Beiträge von Feuerdrache
-
-
-
Hallo edvoldi,
ich habe einen alten Bildschirmausdruck (Thunderbird 31 mit Silvermel) gefunden. Die Tüte gab es gar nicht in der Nachrichtenliste und der Spaltenübrschrift "Junk-Status". Es hatte ein eigenes Überschriftensymbol und bei den Nachrichten selbst nur anklickbare Punkte:
Dann kann es also bei den Flammen-Symbolen bleiben.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
wenn ich alles lösche und alternativ Deinen in #13 einbaue, dann ist im 68er Donnervogel alles wieder normales Aussehen ohne "Silvermel"-Stil.
Also der ursprüngliche Codeteil, wo lediglich .xhtml durch .xul ersetzt wird (Dein Beitrag #4), muss also in der userChrome.css bleiben, damit das "Silvermel"-Aussehen (Icons) erhalten bleibt.
Dein Codeteil #9 ersetzt das Flammen-Symbol durch das Abfalltüten-Symbol in der Spaltenüberschrift "Junk-Status" der Nachrichtenliste.
Soweit so gut.
Entferne ich jetzt den Codeteil #9 und ersetze diesen durch den Codeteil #13 sieht das Ergebnis so aus:
Das Symbol wird also nicht durchgängig genommen, sondern bei der einen oder anderen Mail wird ein Fragezeichen-Symbol gesetzt.
Die Spaltenüberschrift hat wieder das Flammen-Symbol.
Ich würde es da fast lieber so lassen, wie es vorher war. Mit dem Flammensymbol in der Nachrichtenauflistung selbst kann ich leben.
Vielen Dank für Deine Mühe und Dein Engagement.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
Deine jüngsten Codes (Dein Beitrag #10 nach Verschiebung) habe ich eben ausprobiert.
Das Flammensymbol bleibt und das Junk-Markieren und -Demarkieren funktioniert so wie gehabt. Also habe ich diese Codeteile wieder entfernt. Trotzdem vielen Dank dafür!
Bei mir ist es wirklich schon sehr lange her, dass ich das vollständige Silvermel-Theme genutzt habe.
Es kann natürlich auch sein, dass das Flammensymbol nur in der Konten- und Ordnerliste ersetzt wurde und in der Nachrichtenliste nur in der Spaltenüberschrift "Junk-Status".
Wenn Du da bei Dir (vollständige Nachbildung des Themes mittels CSS-Code) nichts gefunden hast, war es vielleicht im Original-Theme auch nicht bzw. nur so umgesetzt.
Es muss jetzt deswegen nicht mit Gewalt etwas codiert werden, was es vorher wohl auch nicht gegeben hat.
Nochmals vielen, vielen Dank!
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
mit dem Zubrot meinte ich das:
Also das Flammen-Symbol (Spalten-Überschrift und bei den aufgelisteten Nachrichten) durch das im "Silvermel"-Style ersetzen:

Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
danke!
Funktioniert sehr gut. Allerdings muss wohl dieser CSS-Code ganz am Anfang stehen. Hatte diesen zunächst hinten angehängt, da wurde es nicht geladen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
Du meinst was ich heute hier veröffentlicht habe?
ja, nur den Teil, den Du hier für die Konten- und Ordner-Icons für den 78er-Donnervogel veröffentlicht hast.
Eventuell noch als kleines Zubrot für den Bereich der Nachrichtenliste (Spaltenüberschrift und Symbol in den Nachrichten für "Junk") statt dem Flammensymbol die gefüllte Papptüte).
Halt für die Vorgängerversionen 60 und 68.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
hast Du vielleicht zufällig noch den Silvermel-CSS-Style für die Konten-/Ordnerliste für die 68er-Version bzw. die 60er-Version?
Gerne per PN, damit dieser Faden nicht durcheinander kommt.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo MSFreak,
Sichere vorher in dem Profil die beiden Dateien
logins.json
key3.db
und lösche die dann im Profil.
er muss aber auch die key4.db sichern. Die ist die neuere Datei, die key3.db ist die Datei aus älteren Thunderbird-Versionen(-Profilen).
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
erinnert mich irgendwie an Silvermel/Charamel.

Das waren noch Zeiten ...
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
hat ja nicht lange gedauert (fairerweise ohne Geheule): TB 78.0 & inkompatible Add-ons.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Boersenfeger,
ich habe Dich schon richtig verstanden und weiß, dass Du das einordnen kannst.

Aber das große "Geheule" (nicht nur zu eventuell nicht mehr funktionierenden Add-ons) wird ab heute (nicht nur hier) losgehen ...
Mir erschließt sich einfach nicht, warum die Tb-Entwickler diesen Zwischenschritt einer zu frühen Veröffentlichung der Hauptversion mit 78.0 tun, obwohl das Produkt noch nicht verantwortbar fertiggestellt ist (Stichwort: Enigmail). Sind diese Leute so eindimensional im Denken, dass sie es für unmöglich halten die 78.0 erst in acht oder zwölf Wochen zu veröffentlichen, wenn diese dann wirklich fertiggestellt ist.
Die "User-helfen-User"-Foren, nicht nur das deutschsprachige hier, wären sicherlich dankbar. Statt dessen vermutlich wieder die gleiche verkorkste Situation wie bei der zu frühen Veröffentlichung der 68.0-Version, die ja auch nicht ausentwickelt war.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Boersenfeger,
einfach bei der 68.nn.n bleiben.
So, wie es derzeit aussieht, wird es noch eine 68.11.0 und wahrscheinlich auch noch eine 68.12.0 geben.
"Unverzichtbar" sollte man sich, ganz allgemein "gesprochen", abgewöhnen. Add-on-Entwicklung beruht immer noch auf "Freiwilligkeit" und ob es inzwischen die APIs gibt, die benötigt werden, um das entsprechende Add-on überhaupt auf Thunderbird 78 ff. anpassen zu können ...
Es werden wohl auch "heißgeliebte" Add-ons den Weg alles Irdischen gehen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo und guten Morgen, Uwe85244,
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wolltest Du mit Deiner Vorgehensweise feststellen, ob sich Quicktext vielleicht nicht mit einem anderen AddOn versteht. Dies ist wohl nicht so - siehe "zweiter Start".
in der Tat, darum ging es mir.
Da ich, ebenso wie edvoldi, keine Probleme mit Quicktext in Verbindung mit den Kalendern habe, bin ich "mit meinem Latein am Ende".
Was Du natürlich auf jeden Fall noch versuchen solltest, testweise ein neues Profil anlegen. Darin ein Konto einrichten (am besten IMAP). Dort einen Kalender einrichten und ein paar Testtermine erstellen. Dann Quicktext installieren und prüfen, ob im Testprofil das Phänomen ebenso auftritt.
Zu den Kalendern:
- Sind das ausschließlich lokale Kalender? Also nicht etwa mit einem E-Mail-Anbieter verknüpfte Kalender (z.B. T-Online, WEB.DE, GMX, Posteo.de usw.)
- Hattest Du eventuell mal Probleme mit Deinen Kalendern? Dass die sich zum Beispiel bei Terminen "verschluckt haben" oder ähnliches?
- Könnte es also sein, dass die (oder einer der) Kalender ursächlich sind, dass Quicktext darauf reagiert?
Zu Quicktext:
Es ist sicher auch nicht verkehrt, wenn Du den Add-on-Entwickler über Dein Problem informierst.
Vorher solltest Du aber Quicktext vollständig deinstallieren (nicht nur deaktivieren). Thunderbird beenden und neu starten. Das Add-On Quicktext erneut herunterladen und noch einmal neu installieren und sehen, was passiert.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Uwe85244,
Alles anzeigenIch habe noch folgende Addon`s:
• Edit Email Subjekt
• Emoji
• My Phone Explorer
• Remove Duplicate Messages
Diese Vier habe ich nacheinander deaktiviert und dann nacheinander wieder aktiviert. Jeweils mal mit und malohne aktiviertem Quiucktext. Aber Immer das Gleiche. So lange Quicktext deaktiviert ist, ist alles gut.
meines Erachtens ist Deine Vorgehensweise auch verkehrt.
Nachdem alle Add-ons deaktiviert wurden und Thunderbird neu gestartet wurde, solltest Du wie folgt vorgehen:
- Als erstes Add-on Quicktext aktivieren, Thunderbird beenden und neu starten. Prüfen, ob Quicktext funktioniert.
- Als zweites, Quicktext bleibt aktiviert. Jetzt eines der vier von Dir genannten Add-ons aktivieren, Thunderbird beenden und neu starten. Prüfen, ob Quicktext weiterhin funktioniert.
- Wenn ja, dann fortfahren, wieder nur eines der noch übrigen Add-ons ...
- Wenn nein, dann irgendwo notieren, dass dieses Add-on Quicktext ärgert und es wieder (zunächst nur) deaktivieren. Thunderbird beenden und neu starten.
- Mit dem nächsten Add-on wie unter 2. bis. 4. beschrieben fortfahren.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Ulrich57,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Dein erster Bildschirmausdruck (über den zu beantwortenden Fragen) zeigt den E-Mail-Text als Reintext. Im Reintext-Format (englisch "plain text") hat die Schrift eine feste Größe. Siehe anhand des Bildschirmausdrucks, wie es bei Dir eingestellt ist:
Wenn "Reiner Text" eingestellt, mal probehalber auf die anderen Möglichkeiten umstellen.
Dein zweiter Bildschirmausdruck zeigt ein Verfassenfenster, wo Du im sogenannten HTML-Modus Nachrichten schreiben und formatieren kannst (Schriftgröße, Schriftfarbe, fett, unterstrichen, kursiv usw.).
Selbst wenn Du hier Text gestaltest, heißt das nicht, dass der Empfänger den von Dir gestalteten Text so sieht, wie Du im Verfassenfenster. Stichwort: Reintextmodus für das Betrachten/Lesen von E-Mails (bei Dir selber oder bei einem anderen Empfänger).
Selbst ohne Formatierung unterscheidet sich beim HTML-Verfassen die Grundschrift vom Reintextmodus, weil jede Schriftart ihren eigenen Grundmodus in der normalen Größe hat.
Dein dritter Bildschirmausdruck zeigt wieder das Ergebnis im Reintextmodus.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo schlingo,
es ist nicht klar, was elmue eigentlich wirklich will.
Ich vermute, dass es elmue um die Anzeige in der Nachrichten-/Themenliste geht:
Leider habe ich auf Arbeit keinen Donnervogel zur Verfügung. Vermute aber, dass es die Spalte "Status" sein könnte, die dann lediglich in der Nachrichten-/Themenliste abgeschaltet werden müsste.
Vielleicht kannst Du das ja mal überprüfen.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Sheila,
Du könntest mal den Cache leeren [Extras]-[Einstellungen]-[Erweitert]-[Netzwerk & Speicherplatz] und prüfen, ob das danach positive Auswirkungen hat.
Gruß
Feuerdrache