1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Wie bzw. kann man überhaupt verhindern das E-Mails in lokalen Ordnern auf dem PC im Klartext gespeichert werden?

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2020 um 15:03

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Du meinst wohl, wer diese Option aktiviert? Ja, da stimme ich völlig zu.

    danke für den Hinweis. Habe es korrigiert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie bzw. kann man überhaupt verhindern das E-Mails in lokalen Ordnern auf dem PC im Klartext gespeichert werden?

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2020 um 13:41

    Hallo Suchender1900,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Auf Betriebssystemebene:

    a) Für jeden, der Deinen Rechner mitbenutzt (mitbenutzen darf) ein eigenes (eingeschränktes) Benutzerkonto in Windows 10 anlegen. Außer Deinem Benutzerkonto darf kein weiteres Benutzerkonto über Administratorrecht verfügen.

    b) Wenn Dein Benutzer offen ist, diesen abmelden, wenn der Raum verlassen wird, wo sich der Rechner befindet.

    c) Für jeden, siehe a), auf seinem Benutzer ein eigenes Thunderbirdprofil einrichten.

    d) ...

    Extrem wichtig:

    Jeder Windowsbenutzer des Rechners kann seinen Benutzer (damit seinen Desktop) nur mit einem jeweils eigenen Passwort aktivieren.

    Wer die Super-Huper-Duper-Schlaraffenland-Bequemlichkeit des Startens in den Desktop ohne vorherige Passworteingabe abgeschaltet aktiviert hat (oder selbst abschaltet aktiviert), verdient es auch nicht anders, dass jeder Krethi und Plethi auf die eigenen Daten zugreifen kann!

    Auf Thunderbirdebene:

    Thunderbird speichert die Mails im mbox-Format oder (optional) im Maildir-Format. Beides sind Reintextformate, also mit notepad++ und Co. lesbar. Am RFC-Standard vorbeigehende Sonderformate (z.B. das Outlook-PST-Format) "kennt/nutzt" der Donnervogel nicht.

    Du selbst kannst also Deine Mails Deines Thunderbirdprofils auf Dateisystemebene mit einem Editor lesen und innerhalb Thunderbird mit dessen Mitteln. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

    Vorausgesetzt das auf Betriebssystemebene wird konsequent von a) bis c) von jedem Benutzer dieses Rechners, besonders aber von Dir selbst, strikt eingehalten und umgesetzt, sieht jeder weitere Mitbenutzer Deines Rechners Dein Thunderbirdprofil nicht, kommt nicht in Dein Windowsbenutzerkonto rein und kann somit Deine Daten nicht einsehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Posteingang

    • Feuerdrache
    • 26. Juni 2020 um 08:38

    Hallo Spitzbub,

    gerne geschehen. Und immer mal wieder hier im Lexikon - Thunderbird Mail DE oder hier in der Hilfe zu Thunderbird nachsehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Posteingang

    • Feuerdrache
    • 24. Juni 2020 um 13:08

    Hallo Spitzbub,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Einfach in der Nachrichtenübersicht Datum anklicken und die Sortierung ändern.

    Standardeinstellung ist in Thunderbird die Sortierung "Älteste zuerst".

    (Quelle: Spalten in der Nachrichten- und Themenliste)

    Wenn Du, wie im Bild dargestellt, auf "Datum" klickst, ändert sich die Pfeilrichtung und damit hast Du dann die Sortierung in "Jüngste zuerst" geändert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Zu viele eAdressen angeboten

    • Feuerdrache
    • 23. Juni 2020 um 16:13
    Zitat von graf.koks

    Mal am Rande - was soll uns eine holprige Eindeutschung sagen?

    Mal am Rande - was soll das weitere "darauf herumreiten"?

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 78 Beta Anpassung des Hintergrunds und der Schrift im Vorschau- und Verfassenfenster

    • Feuerdrache
    • 16. Juni 2020 um 23:03

    Hallo zusammen,

    wenn hier von Thunderbird 78 die Rede ist, dann gibt es derzeit nur Beta (= /pub/thunderbird/candidates/) oder Thunderbird 79 Daily (= /pub/thunderbird/nightly/).

    Ich wüsste nicht behauptet zu haben, dass es sich um eine Release-Version handelt ... :Kopfschüttel:

    Oder ist der Titel des Fadens "TB 78 Beta Anpassung des Hintergrunds und der Schrift im Vorschau- und Verfassenfenster" obsolet und die Diskussion, wo es die ganze Zeit um die 78er-Beta-Version ging?

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 78 Beta Anpassung des Hintergrunds und der Schrift im Vorschau- und Verfassenfenster

    • Feuerdrache
    • 16. Juni 2020 um 22:15

    Hallo zusammen,

    zu CSS-Code kann ich nichts beitragen.

    Inzwischen steht Thunderbird 78.0b2 zur Verfügung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 20:46

    Hallo Mapenzi,

    das habe ich schon verstanden, gelesen und ebenfalls gelesen, dass Du einen Bug bezüglich macOS gemeldet hast.

    Meine Mitteilung diente lediglich der Vollständigkeit, was die Linux-Seite betrifft.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 20:40

    Hallo Mapenzi,

    in Linux (Mageia 7 x86_64) konnte ich das Fenster ebenfalls größer ziehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Quicktext für TB78 - Beta Tester gesucht

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 19:20

    Hallo jobisoft,

    keine Probleme mit der aktuellen Version. Vorgänger war installiert, alle Vorlagen vorhanden und nutzbar.

    Export der Vorlagen hat einwandfrei funktioniert.

    Scripte nutze ich derzeit nicht.

    Meine Systemumgebung:

    Betriebssystem: Mageia 7

    KDE-Plasma-Version: 5.15.4

    KDE-Frameworks-Version: 5.57.0

    Qt-Version: 5.12.6

    Kernel-Version: 5.6.14-desktop-2.mga7

    Art des Betriebssystems: 64-bit

    Prozessoren: 2 × Intel® Pentium® CPU 2020M @ 2.40GHz

    Speicher: 3,7 GiB Arbeitsspeicher

    Gruß

    Feuerdrache

  • Quicktext für TB78 - Beta Tester gesucht

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 14:00

    Hallo jobisoft,

    mein 68er-Profil werde ich nicht klonen, dies gleich vorneweg.

    Ich habe dieses Procedere für Beta und Daily vor vielen, vielen Monaten durchgezogen. Dort unter anderem die meisten von fast 20 verschiedenen Mailkonten gelöscht, um diese Profile wirklich klein zu halten. Es sind jetzt drei meiner Hauptkonten übrig, mit denen ich am meisten arbeite, und die ich dann über IMAP plus Lokale Ordner zum 68er-Donnervogel aktuell halte.

    Gerne installiere ich Deine zur Verfügung gestellte XPI und helfe mit beim Testen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 13:45

    Hallo edvoldi,

    was Outlook betrifft, muss ich mich korrigieren (werde dies anschließend meinem Eröffnungsbeitrag tun).

    Aber bei Outlook (bei mir auf Arbeit Outlook 2016) kannst Du wenigstens BCC dauerhaft zuschalten. Outlook merkt sich das:

    Danke für Deine Antwort!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2020 um 10:36

    Hallo Thunder,

    Du hast PN von mir.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2020 um 18:39

    Hallo zusammen,

    über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber von der Arbeitsergonomie halte ich die Neuerungen für einen Rückschritt und keinesfalls für eine Verbesserung der bisherigen Lösung:

    Meines Erachtens passt man sich da unnötigerweise einigen Webmailern bzw. E-Mail-Programmen [Edit](wie zum Beispiel Outlook)[/Edit] an. Werde wohl in nächster Zeit mehr mit Beta und Daily meine E-Mails verfassen, um mich gezwungenermaßen so langsam daran zu gewöhnen.

    Von mir ein klares :thumbdown:!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mails eines bestimmten Zeitraums löschen möglich?

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 12:37

    Hallo Crox,

    in Ergänzung zu Mapenzi.

    Bitte unbedingt beachten, dass die Aufbewahrungseinstellungen beim Provider (Mailanbieter) im Regelfall Vorrang vor den Einstellungen im Mailprogramm (z.B. Thunderbird) haben.

    Deshalb ist es zu empfehlen über den Webmailauftritt die Aufbewahrungseinstellungen sicherheitshalber zu kontrollieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was wird bei einer Profil-Sicherung alles mitgesichert?

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 12:26

    Hallo Crox,

    alle Daten, also auch die Mails, die Adressbücher und Benutzereinstellungen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 11:08

    Hallo MoonKid,

    mit dem Strukturieren von Reintext-Mails bin ich durchaus auf Deiner Seite.

    Der Wichtigkeit von optisch erkennbaren Strukturen bei längeren E-Mails wird leider häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Weil aber manches so nicht geht, wie vielleicht bei einem fortgeschrittenen Texteditor, behelfe ich mich da mit (im wahren Sinne des Wortes) "Krückenlösungen", die mir in den meisten Fällen Einrückungen ersparen:

    Überschriften, je nach Wichtigkeit als *Überschrift* (fett), als _Überschrift_ (unterstrichen) oder als /Überschrift/ (kursiv) gekennzeichnet und hierachisch genutzt.

    Auflistungen (1., 2., 3., ... oder a), b), c), ... usw.) eventuell auch mit Überschrften strukturiert. Zum Beispiel:

    a) ABC

    Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn

    b) DEF

    nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und

    c) GHI

    verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle

    ca) abc

    Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst?

    cb) def

    Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen

    d) JKL

    Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus seinem Dilemma sein? Langsam bewegte er sich auf die offene Tür zu, immer dicht an die Mauer gepresst. Würde diese Tür seine Rettung werden? 

    Ich denke, dass es je nach eigener Kreativität doch einige Möglichkeiten gibt, die klassische Einrückungen nahezu gleichwertig ersetzen können.

    Bei wichtigen längeren Texten, die gegebenenfalls auch weitergehende Gestaltung mit verschiedenen Formatierungen benötigen, wähle ich dann den externen Editor oder die Textverarbeitung, und speichere das Ergebnis als PDF-Dokument und füge es als Anhang der betreffenden E-Mail bei.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 10:32

    Ergänzend zu meinem Test.

    Es gibt in Claws-Mail folgende Verfassen-Einstellungen, auf die sich MoonKid wohl bezieht, und die bei mir auch aktiviert sind (also wohl Standardeinstellung in Claws-Mail ist):

    Dieses "Automatische Einrücken" hat bei mir, so hat es den Anschein, keine Wirkung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 10:11

    Hallo MoonKid,

    danke für die Benennung eines Mail-Programmes, das das kann. Da ich ebenfalls Claws-Mail nutze, habe ich das gleich mal getestet. Offensichtlich geht das mit den Einrückungen dort nicht so, wie Du es wünschst:

    Bildschirmausdruck vom Verfassenfenster:

    Bildschirmausdruck von der im Posteingang "gelandeten" Testmail an mich selbst:

    Es ist natürlich möglich, dass ich eventuell in Claws-Mail vorhandene besondere Einstellungen nicht berücksichtigt habe.

    Ich nutze dieses Mail-Programm quasi pur und nur mit ganz wenigen Anpassungen an meine "visuellen" und anderen Bedürfnisse.

    Den Zahlendreher am Ende der E-Mail bei der Versionsangabe bitte ich zu entschuldigen.

    Was nun?

    Gruß

    Feuerdrache

  • IMAP in Pop3 ändern

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2020 um 16:17

    Hallo Angi,

    vielleicht hilft Dir auch folgender Forenbeitrag von Peter_Lehmann weiter. Auch wenn dieser Beitrag schon einige Jahre alt ist, so ist er, was eine Nutzung von IMAP in Verbindung mit dem LOKALEN ORDNER betrifft, immer noch hochaktuell:

    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™