1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Betreffzeile in Thunderbird nachträglich ändern

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2020 um 12:41

    Hallo Lutschpuppe XXL,

    diese Version müsstest Du installieren können: HeaderTools Lite 2.1 (von Dillinger).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betreffzeile in Thunderbird nachträglich ändern

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2020 um 12:21

    Du denkst richtig! ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2020 um 12:04

    Hallo zusammen,

    bitte auch das beachten: Wozu benötige ich das Telekom Passwort für E-Mail-Programme und wie erstelle bzw. ändere ich es?. Diese Besonderheit bei Telekom/T-Online wird immer wieder gerne vergessen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2020 um 22:04

    Hallo Mapenzi,

    danke. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt genügt vollkommen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2020 um 19:32

    *** ACHTUNG ***


    Hallo Mapenzi, hallo mrb,

    ich habe das jetzt gerade mal mit dem Abschalten des Modus-Fensters getestet.

    Es hat den Anschein, dass dann (zumindest bei mir unter Linux) gar kein Backup erstellt wird, sondern der Donnervogel ohne Backup beendet wird!

    Kannst Du das mal unter macOS und mrb unter Windows testen, ob es dort genauso ist? Hierfür vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2020 um 18:27

    Hallo zusammen,

    Zitat von Mapenzi

    Was ein Modus-Fenster ist, weiß ich auch nicht.

    wählt man "Modus-Fenster" ab, dann wird das Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup nicht angezeigt. Die Backupdauer und das Backupende sind somit nicht sichtbar.

    Bei Profilen mit mehreren GB Gesamtgröße kann eine Profilsicherung schon einige Minuten in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit sollte auch der Donnervogel nicht erneut aufgerufen werden.

    Insofern sollte man die Anzeige des Modus-Fensters nicht abschalten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2020 um 18:11

    Hallo Glocke,

    ImportExportTools NG merkt sich das letzte Backup. Das sieht dann so aus:

    (im Einstellungfenster)

    (Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup [Edit]= Modus-Fenster[/Edit])

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2020 um 16:38

    Hallo Glocke,

    Zitat von Glocke

    Ich habe herausgefunden, dass das einfache Kopieren des Profilordners ein solcher Weg wäre, hatte allerdings gehofft, dass das ImportExportTool so etwas auch anbieten würde.

    genau das bietet bzw. macht diese Erweiterung.

    Gehe mal in die Einstellungen und klicke den Reiter [Backup] an.

    Dort kannst Du Dir Deine Profilsicherung einstellen.

    Sehe Dir mal auf ATN das letzte Beispielbild an: ImportExportTools NG oder meinen diesbezüglichen Faden (noch die klassischen ImportExportTools von Paolo Kaosmos betreffend) Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gesucht! Mit Rechtsklick antworten

    • Feuerdrache
    • 2. Februar 2020 um 15:25

    Hallo Tanger,

    genügt Dir das nicht (mit Rechtsklick entsprechendes Kontextmenü)?:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2020 um 21:30

    Hallo Maxie,

    Du findest die Erweiterung (für Thunderbird 60.n.n) auf der Thunderbird-Add-on-Seite: ReplyWithHeader. Dort findest Du einen Verweis auf die Webseite des Add-on-Entwicklers (im Bild rot umrandet):

    Da es sich bei der Version für Thunderbird 68.n.n ausdrücklich um eine Beta-Version (also Test-Version) handelt, ist es aus meiner Sicht richtig, dass der Entwickler dieser Erweiterung diese aktuell noch nicht auf der Thunderbird-Seite veröffentlicht hat. An seiner Stelle würde ich es genauso machen. Und auf dessen Webseite heißt es (rot umrandet):

    Ich habe diese inzwischen mal in meinem Testprofil installiert und getestet, sie funktioniert gut und es gibt unterschiedliche Einstellungen (von quasi Outlook identisch bis zu mehreren Varianten von Erscheinungsformen). Für Dich sollte es also in jedem Fall passen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Welches Addons funktionieren denn überhaupt noch bei TB 68.*?

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2020 um 13:50

    Hallo graba,

    ich widerspreche nur ungern. Aber nach ...

    Zitat

    Re: RIP Thunderbird, 2003 - 2019

    Von Salia am Mi, 29. Januar 2020 um 01:11 #

    Von Deppen will ich nicht sprechen, aber was die neue Version für den ANWENDER bietet:

    Nur Verschlechterung auf der ganzen Linie!

    Sei es, dass es geliebte Add-Ons wie subject-edit nicht mehr gibt oder alte nicht mehr funktionierende Add-Ons sehr unerwünschte Überbleibsel überlassen haben, so z.B. der Tool Button, der einen ca. 4 cm grauen nicht zu entfernen Streifen unten im Mailprogramm erzeugt. Das ist Bullshit!

    Die Thunderbird Hilfe gibt den Rat den Client im abgesicherten Modus ( Notfall) zu starten.Welch eine Krücke!

    Verwerflich finde ich, dass diese neue Version dem Anwender klammheimlich über ein Update ( ohne Warnung vor den tollen " Neuerungen" ) aufgespielt würden. Das ist eine Sauerei, vor allem weil man als Linuxander keine frühere Anwendung mehr in der Paketverwaltung finden.

    Ich bin richtig sauer auf diese hinterfotzige Vorgehensweise.

    Meine Anfragen zu o.g. Problem könnt ihr auf Thunderbird Mail -De unter den Nick Salia nachlesen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Pro-Linux

    ... ist genau das das Thema!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Welches Addons funktionieren denn überhaupt noch bei TB 68.*?

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2020 um 12:31

    Hallo Nobisoft,

    nur um diesen verbalen Müll abzuladen meldest Du Dich in diesem Forum an. Alle Achtung!

    Leute, wie Du und Salia, machen es einem schwer als Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern in der eigenen Freizeit und dazu noch unentgeltlich Unterstützung zu geben.

    Thunderbird ist nicht das einzige E-Mail-Programm auf der Welt und Firefox nicht der einzige Browser. Nehmt andere Programme und werdet glücklich ... und verschont uns mit Eurem verbalen Müll. Dies ist ein Forum und keine Mülldeponie!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2020 um 17:28

    Hallo Maxie,

    na ja. Die Erweiterungen (Add-ons) sind ja einer der Vorzüge, die Thunderbird und Firefox ausmachen.

    Insofern wäre Dir damit doch zumindest so lange geholfen, bis dies vielleicht doch in Thunderbird selbst implementiert wird. Und einmal eingestellt, tut es ja dann den Dienst, den Du beim Antworten auf eine Mail doch haben möchtest.

    Was ist also (zumindest übergangsweise) Dein Problem?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2020 um 16:25

    Hallo Maxie,

    Zitat von Maxie

    Ohne Zusatzsoftware die in Thunderbird eingreift, ist es nicht möglich einen Mailkopf wie [...] zu nutzen.

    ja, es sieht wohl so aus.

    Wenn dieser erweiterte Mailkopf beim Antworten für Dich jedoch unverzichtbar ist, dann probiere doch mal die Betaversion der Erweiterung ReplyWithHeader für Thunderbird 68.n.n. Der Verweis führt Dich direkt zur Webseite des Entwicklers!

    Braunen Schalter [DOWNLOAD REPLYWITHHEADER V2.2.1-BETA FOR TB68+] zum Herunterladen klicken.

    Da ich die Erweiterung nicht kenne und selbst nicht nutze, keine Gewähr dafür, dass sie dem entspricht, was Du wünscht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • "Verbindung mit Server pop.o2online.de fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert" nur für TB

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2020 um 11:11

    Hallo NixblickerGp,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Probiere es mit folgenden Einstellungen:

    POP3: pop3.o2online.de (SSL; Port 995),
    IMAP: imap4.o2online.de (SSL; Port 993)
    smtp.o2online.de (STARTTLS; Port 587)
    Benutzername@o2online.de
    Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    POP3, IMAP und SMTP laufen über SSL-Verschlüsselung.
    Diese Einstellungen gelten nur für die Domain o2online.de.

    Quelle: Liste mit POP3-, IMAP- und SMTP-Servern.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner gelöscht

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2020 um 15:03

    Gerne geschehen! :)

    Auch Dir ein schönes Wochenende.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner gelöscht

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2020 um 14:52

    Hallo betinastuempfig,

    sind die Ordner nicht im Papierkorb des Kontos (des "Lokalen Ordners") gelandet?

    Von dort könntest Du diese dann wieder an den ursprünglichen Standort verschieben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Geburtstage aus Adreßbuch anzeigen

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2020 um 14:04

    Hallo edvoldi,

    habe ich gemerkt, deshalb meinen Beitrag gelöscht, da Du ohnehin vor mir einen korrekten Verweis geliefert hast.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2020 um 11:14

    Hallo X-O,

    Zitat von X-O

    So einen richtigen Mailkopf wie es auch Standard in Outlook (Express) ist, finde ich unverzichtbar.

    den Standard (oder die Standards) bestimmt nicht Microsofts Outlook (Express) oder ein anderer Mailclient, sondern

    RFC 5322 - Internet Message Format bzw. RFC2076 - Common Internet Message Headers.

    Es dürfte auch Dir mehr oder weniger bekannt sein, dass eher Microsoft und andere "Global Player" von den RFC-Standards abweichen, als freie und/oder "Open Source"-Programme, wie etwa Mozilla Thunderbird.

    Eine gute FAQ-Zusammenstellung in deutscher Sprache den Mailkopf betreffend findest Du hier.

    Deshalb finde ich es unverzichtbar, dass sich Programmentwickler möglichst strikt an die RFC-Standards halten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Absender Adressen einrichten

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2020 um 13:43

    Hallo Garfield2805,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™