1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Feuerdrache
    • 17. Oktober 2019 um 14:05

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Vielen Dank das du dich kümmern willst: :thumbsup:

    nur damit Du keinem Missverständnis aufsitzt.

    Ich kümmere mich "nur" um das von Dir beschriebene Phänomen, dass Du wiederholt die Positon des AllowHTMLTemp-Buttons auf die von Dir gewünschte Position zurechtrücken musst.

    Ich bin jedenfalls definitiv kein "Schrauber" (CSS oder JS), bestenfalls in seltenen Fällen mal ein "Abstauber" ;) .

    Schönen Urlaub :) ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Feuerdrache
    • 17. Oktober 2019 um 13:51

    Hallo Boersenfeger,

    habe auf Arbeit keinen Donnervogel zur Verfügung.

    Ich prüfe mal heute Abend, wie das bei mir aussieht. Bin allerdings privat mit Linux unterwegs.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Feuerdrache
    • 16. Oktober 2019 um 16:55

    Hier sind nicht so viele Schrauber unterwegs ... :mrgreen: ... vielleicht kann ja 2*********s über Bande aushelfen. :)

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Feuerdrache
    • 16. Oktober 2019 um 16:35

    Hallo Date,

    das Adressbuch mit den Daten würde ich in einem ersten Schritt umbenennen, zum Beispiel "Importierte_Kontakte_altes_Profil". Damit ist erst einmal die Namensgleichheit weg.

    Das leere "Persönliche Adressbuch" ist das vom neu angelegten Profil, was Du auf jeden Fall nicht löschen solltest!

    Als nächsten Schritt verschiebst Du dann die Daten von "Importierte_Kontakte_altes_Profil" in das "Persönliche Adressbuch". Danach kannst Du dann das nun leere Adressbuch "Importierte_Kontakte_altes_Profil" löschen.

    Natürlich vorher zur Sicherheit eine Profilsicherung durchführen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • version 68x und Version 60 x ?

    • Feuerdrache
    • 16. Oktober 2019 um 14:39

    Hallo Tapo,

    klar ist aber, dass die Version 60.9.0 meiner Kenntnis nach die letzte Version des 60er-Release sein wird.

    Mit der Veröffentlichung der Version 68.2.0 endet das 60er-Release, bekommt also auch keine weiteren Sicherheitsupdates mehr.

    Gruß

    Feuerdrache

  • version 68x und Version 60 x ?

    • Feuerdrache
    • 16. Oktober 2019 um 12:05

    Hallo Tapo,

    ergänzend zu slengfe und schlingo.

    Thunderbird basiert auf Firefox und beginnend mit Version 24 wurden der "Mainstream"-Zweig mit dem ESR-Zweig zusammengeführt.

    Also seit Thunderbird 24 ist Thunderbird "Thunderbird ESR" ohne ESR im Namen zu führen.

    Die Systematik des ESR-Zweiges (Vorbild Firefox) ist so gestrickt, dass mindestens eine Version (zwei Versionen) überlappen: Das heißt bezogen auf aktuell Thunderbird 60 und 68, dass die neue Version (hier 68.0) zu einem Zeitpunkt offiziell veröffentlicht wird bevor die letzte Version des (hier 60) endgültig endet.

    Gerade im gewerblichen Umfeld ist so etwas wichtig und gewünscht. Der laufende Betrieb ist mit einer oder zwei weiteren Version des alten Releasezweiges sichergestellt und die neue Version kann parallel zum Beispiel in einem Testbetrieb "gefahren werden".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Feuerdrache
    • 16. Oktober 2019 um 11:50

    Hallo Date,

    Zitat von Date

    Was ich aber nicht geregelt bekomme ist, wie man die auf der linken Seite aufgeführten Konten sortiert. Kann man ein Konto entweder nach oben oder nach unten schieben ?? Ich meine damit das Lesen-Fenster, wo links die eingerichtete Konten stehen. Ich möchte ein Konto vor ein anderes setzen und habe nichts gefunden wie man das macht.

    :arrow: Manually sort folders.

    Damit kannst Du auch die angezeigte Reihenfolge der Konten selbst anpassen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Alternative zu ThunderBirthDay

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2019 um 23:02

    Hallo Naturfreund,

    eine echte Alternative, das heißt ohne Einbindung von CardBook, gibt es meines Wissens nicht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Papierkorb leer...

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2019 um 08:45

    Hallo igad2018,

    der Bildschirmausdruck zeigt den Papierkorb Deines Betriebssystems auf Deiner Desktopoberfläche, nicht den "internen" Papierkorb von Thunderbird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Feuerdrache
    • 14. Oktober 2019 um 13:12

    Hallo Boersenfeger,

    auch in der digitalen Welt:

    Es gibt die Jäger, es gibt die Sammler, es gibt die Jäger und Sammler, es gibt die "Messies" ...

    :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhang zusätzlich zur Visitenkarte

    • Feuerdrache
    • 14. Oktober 2019 um 09:20

    :arrow: Hilfe & Lexikon - Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß

    Feuerdrache

  • Plötzliche Wortänderungen?

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2019 um 13:54

    Hallo WGz,

    hatte das gleiche Phänomen (LInux openSUSE 15.1 Leap x86_64 und Linux Mageia 7.1 x86_64) und mir mit dem hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1575512#c23 empfohlenen vorübergehenden "Workaround" geholfen:

    Als Benutzer per Konsole im Verzeichnis ~/.thunderbird/<Profilname> folgenden Befehl absetzen (Thunderbird sollte dabei beendet sein):

    Code
    chmod -w permissions.sqlite

    Thunderbird danach neu starten. Damit werden die "System"-Ordner wieder in deutscher Lokale angezeigt.

    Gruß

    Feuervogel

  • Neu: FiltaQuilla - mehr Aktionsmöglichkeiten bei Filterregel

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2019 um 16:29

    Hallo slengfe,

    allblues Beitrag ist vom 18.12.2008. Dass der überhaupt noch mal an die Oberfläche kommt ... ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2019 um 08:50

    Hallo zusammen,

    nur zur Information für all jene, die bezüglich Mozilla von "Krösus" und Milliardenumsätzen schwadronieren:

    Finanzbericht veröffentlicht: Mozillas Umsatz auch im Jahr 2017 wieder gestiegen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Filter exportieren

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2019 um 15:33

    "... die Vorteile der Funktionalität dieses großartigen Add-ons." genießen können. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Feuerdrache
    • 6. Oktober 2019 um 16:44

    Hallo zusammen,

    Thunderbird selbst ist wohl nicht "case sensitive" (unabhängig vom Betriebssystem). Es geht wohl nur über Bande, also

    Ordner "Test" umbenennen in Ordner "Test_", um am Ende nach Ordner "TEST" umzubenennen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • givt es Thunderbird für Android ?

    • Feuerdrache
    • 3. Oktober 2019 um 22:45

    Hallo wildes,

    es gibt einen mehr oder weniger bekannten Spruch in unseren Gefilden: "Schuster, bleib bei Deinem Leisten".

    Die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft hat mehr als genug zu tun den Donnervogel auf dem Laufenden zu halten und mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln fortzuentwickeln.

    Mit K-9 Mail steht unter Android ein leistungsstarkes Programm zur Verfügung, das mit Fug und Recht aus meiner Sicht den Thunderbird gleichwertig ersetzt.

    Die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft muss ihre Kräfte bündeln. Diese jetzt zu splitten wäre aus meiner Sicht von Grund auf verkehrt und würde dem (Desktop-)Thunderbird sehr schnell zum Nachteil gereichen.

    Ein weiterer bekannter Spruch: "Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Filter exportieren

    • Feuerdrache
    • 3. Oktober 2019 um 22:02

    Hallo ForenUser_0224,

    gerade heute wieder mit den ImportExportTools NG mein tägliches Backup meines Profilordners gemacht.

    Die msgFilterRules.dat-Dateien sind bei mir im Backup vorhanden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Feuerdrache
    • 1. Oktober 2019 um 17:00

    Nur zum (Rand-)Thema LInux:

    Zur Lektüre: Linux ist nicht Windows.

    Der englischsprachige Originalartikel dieser Übersetzung in das Deutsche ist aus 2005, hat aber meines Erachtens nichts an Aktualität eingebüßt.

    Zu MS-Outlook:

    Richte Deine Wünsche an Microsoft, dass sie den Quellcode von Outlook für Thunderbird- und andere E-Mail-Programme-Entwickler offenlegen. Damit wäre schon viel gewonnen. Aber ich gehe davon aus, dass Deine Wünsche in Redmond auf vollständig taube Ohren stoßen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Sichern von Mails als eml-Dateien

    • Feuerdrache
    • 29. September 2019 um 13:13

    Hallo archi09,

    die Erweiterung ImportExportTools NG bietet in ihren Einstellungen die von Dir gewünschten Möglichkeiten:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™