1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzliche Wortänderungen?

    • 68.*
    • Linux
  • WGz
  • 9. Oktober 2019 um 13:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • WGz
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Jan. 2013
    • 9. Oktober 2019 um 13:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.1
    • Betriebssystem + Version: openSUSE 15.1
    • Kontenart (POP / IMAP): secureimap.t-online.de
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): guenzl.net auf TELEKOM
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    Plötzlich wurde geändert:

    Papierkorb in Trash

    Gesendet in Sent

    Wie kommt so etwas und wie kann ich es wieder auf Deutsch zurücksetzen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Oktober 2019 um 13:54
    • #2

    Hallo WGz,

    hatte das gleiche Phänomen (LInux openSUSE 15.1 Leap x86_64 und Linux Mageia 7.1 x86_64) und mir mit dem hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1575512#c23 empfohlenen vorübergehenden "Workaround" geholfen:

    Als Benutzer per Konsole im Verzeichnis ~/.thunderbird/<Profilname> folgenden Befehl absetzen (Thunderbird sollte dabei beendet sein):

    Code
    chmod -w permissions.sqlite

    Thunderbird danach neu starten. Damit werden die "System"-Ordner wieder in deutscher Lokale angezeigt.

    Gruß

    Feuervogel

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Settler
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 10:25
    • #3

    Der Entwickler Jörg K. schreibt das in Bug 176914

    Zitat

    Before I do that: Has anyone see the issue on Windows? Surely chmod -w permissions.sqlite is not for Windows. I also don't understand who changing the permissions on a SQLite database (which will most likely destroy other functionality) would be related to localisation.

    Die Datei muss ja irgendeinen Zweck haben. Es gibt sie nicht zum Spaß. Sie einfach vor Schreibzugriffen zu sperren, ist vielleicht keine gute Idee. Auf mozillazine unter http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird findet sich zu der Datei permissions.sqlite

    Zitat

    The permissions.sqlite and content-prefs.sqlite files store the permissions for what what remote content can be displayed. This used to be stored in the address book.

    Zitat

    The permissions.sqlite and content-prefs.sqlite files store the permissions for what remote content can be displayed. Lightning also uses that file.

    Ich würde besser Jörg folgen und wäre vorsichtig mit diesem Workaround. Es geht doch nur um ein unwichtiges Anzeigeproblem. Dafür würde ich kein Risiko fahren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™