1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Allow empty Subject - Alternative?

    • Feuerdrache
    • 6. Mai 2024 um 18:29
    Zitat von graba

    Bitte nur noch Beiträge schreiben, die sich inhaltlich eng am Thread-Titel orientieren!

    Alternative:

    Bitte den Thread sofort schließen!

    Wenn die "Hausordnung" nicht mehr beachtet werden muss, dann sollte deren Nichtachtung mindestens genauso stark seitens der Moderation geahndet werden wie sachliche Hinweise von Helfern auf die minimale Respektierung dieser "Hausordnung" zu bestehen!

  • Achtung! Nicht funktionierende Add-ons nach Update auf 125.0

    • Feuerdrache
    • 27. April 2024 um 14:18

    ^^

  • Mit 15.8.n auf absteigende Sortierung (Datum) umgestellt?

    • Feuerdrache
    • 30. März 2024 um 18:59

    Betterbird 115.9.0 | Thunderbird 115.9.0 (MZLA) | Thunderbird 115.8.1 (Distributionsversion)
    Linux Mageia 9 x86_64
    Vorwiegend IMAP, aber historisch auch noch wenige POP3
    T-Online, Posteo, GMX, WEB.DE, ...
    Clam-AV
    Firewall OS-Intern
    FRITZ!Box 7590


    Hallo zusammen,

    es wurde ja seitens der Entwickler angekündigt, dass auf die "absteigende Sortierung" umgestellt wird, aber es ist mir erst jetzt aufgefallen, dass es zumindest mit Version 115.8.1 schon passiert sein muss.

    Da meine Posteingänge meist sofort geleert werden (und die eingegangenen Mails in eine sinnvolle Ordnerstruktur eingeordnet werden), ist es mir erst heute bewusst "ins Auge gestochen".

    Aktuell wird man es wohl über die about:config noch wieder auf austeigende Sortierung umstellen können, aber (wer weiß) wie lange noch.

    Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass nach und nach sämtliche "Alleinstellungsmerkmale" des Vogels (der Vögel) verschwinden werden ... sehr bedauerlich.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Speedport W 724V, Posteo und Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 20. März 2024 um 14:42

    Hallo HardyH,

    Dir ist schon klar, dass Deine Verlinkung auf einen Artikel vom Juni 2014 trifft ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware"

    • Feuerdrache
    • 11. März 2024 um 16:15
    Zitat von Bastler

    Man müsste jetzt eine Statistik bemühen, gefühlt sind mit obigen OS irgendwie weniger Quengeleien in der Sache erkennbar.

    Das mag ja sein, aber (Stichwort: Bankwesen) fragt die ABG Deines Kreditinstituts, ob Du eines anderes System nutzt. Im übrigen kommunzieren ja Nutzer von macOS und Linux gerade per E-Mail (ob jetzt per MUA oder Webclient) wohl mehrheitlich mit Windows-Nutzern.

    Wenn mir ein Windows-Nutzer einen Viren-verseuchten Anhang schickt (meinetwegen irgendeine nette verseuchte Bilddatei), möchte ich als Linux-Nutzer nicht eine solche Mail ohne deren Anhang abzutrennen und auf Viren zu scannen, an den nächsten Windowsnutzer weiterleiten und "mitverantwortlich sein", wenn dort dann dessen System verseucht und kaputt gemacht wird.

    Es ist halt auch bei diesem Thema nicht alles 0 und 1. Wir sollten auch die Bereiche dazwischen im Blick behalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware"

    • Feuerdrache
    • 11. März 2024 um 16:01

    Hallo @Bastler,

    im Grundsatz stimme ich Dir zu.

    Trotzdem ist die Fokussierung auf den Windows Defender mir zu einseitig. Das geht mir zu sehr in Richtung "Missionierung" (das Wort setze ich bewusst in "").

    Und auch wenn hier im Forum die meisten Beiträge sich um den Thunderbird in Windows-Umgebungen dreht, so sind doch viele auch mit macOS und ein zwar kleinerer Teil, aber dennoch nicht unwichtiger Teil, mit Linux unterwegs.
    Denen zum Beispiel hilft, bei gleicher oder ähnlicher Problematik, der OS-eigene Windows Defender überhaupt nicht weiter.

    Nehmen wir noch (gerade bei privat genutzten Rechnern) AGB-Voraussetzungen (zum Beispiel gerade beim Bankwesen) hinzu, die z.B. beim Betreiben von Online-Banking den Einsatz von Anti-Viren-Software quasi verlangen, was soll dann auch hier der geschätzte private Nutzer machen (nicht nur anderer Betriebssysteme)?

    Ich halte es immer noch am zielführendsten, dem Nutzer einer kommerziellen Anti-Viren-Software gerade heute, wo diese Programme mit viel fraglichen Funktionen eine ultimative Sicherheit als quasi "Eierlegende Wollmilchsau" suggerieren, auf den richtigen Umgang mit solchen Programmen und den richtigen Einsatz solcher Programme hin zu ertüchtigen, wenn er sie denn schon einsetzt.

    Auch heute könnte der eine oder andere hier statt reflexhaft auf die Überflüssigkeit von GData & Co. und statt dessen den Einsatz des Windows Defender zu propagieren, sich einfach mal die Mühe machen (Stand Gegenwart [2024]) mal so konstruktive Beiträge wie Peter_Lehmann zu verfassen.

    Aufklärung ist manchmal besser als Belehrung und Missionierung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware"

    • Feuerdrache
    • 11. März 2024 um 15:15

    Hallo zusammen,

    auch wenn ich mich damit in die Nesseln setze, verweise ich mal auf zwei Beiträge, wie man anders und trotzdem sachlich und den Hilfesuchenden unterstützend und informierend mit dem Thema Anti-Viren-Programme umgehen kann:

    Beitrag

    Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933

    Jetzt ist mir alles klar!

    Dieses Zertifikat zeigt an, dass dein Client nicht mit dem Server deines Providers kommuniziert, sondern dass sich dein komisches "Sicherheits"-Produkt von GData mit einem (von seinem Hersteller) gewollten "Man in the Middle"-Angriff in die Verbindung einklinkt!
    Und das stellt der treue Zertifikatswächter unseres Thunderbird fest (Achtung hier lauscht jemand mit!) und warnt den Nutzer. Den Rest habe ich ja schon beschrieben.

    Etwas Hintergrund:
    Es düfte einleuchtend sein,…
    Peter_Lehmann
    4. Juli 2014 um 12:55
    Beitrag

    Re: SMTP Server keine Verbindung

    Hi Schorsch_76,

    niemand hat hier etwas gegen die Benutzung von Virenscannern!
    Ganz im Gegenteil. Für Freunde der WinDOSe (sorry!) ist der Einsatz eines Virenscanners absolute Pflicht. (Im Gegensatz zu diversen zusätzlichen "Firewall"-Programmen, welche ich als sinnfrei betrachte.)



    Die üblichen AV-Programme haben folgende (allerdings nicht bei allen Produkten alle) Funktionen:

    1. Den on-demand-Scan.
    Also den bewussten Scan mit einem festzulegenden Umfang, Intensität usw. Der sollte für jeden…
    Peter_Lehmann
    4. Dezember 2009 um 09:19

    Beiträge aus 2014 bzw. 2009 von dem von mir sehr geschätzten und schmerzlich vermissten Peter_Lehmann.

    Es lohnt sich auch, beide Themen, aus denen die Beiträge stammen, komplett zu lesen und vielleicht auch etwas daraus zu lernen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filter für gesendete Mails in lokalen Ordner

    • Feuerdrache
    • 7. März 2024 um 12:16

    Hallo bat2.111 ,

    zunächst einmal würde ich die Reihenfolge umkehren, also erst "Von" und danach "Betreff".

    Wichtig!:

    Bei mehreren Filterbedingungen setze ich immer "Mindestens eine Bedingung erfüllen" und auf keinen Fall "Alle Bedingungen erfüllen".

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Gruß
    Feuerdrache

  • 4 Thunderbird kalender- 1 google Kalender

    • Feuerdrache
    • 23. Februar 2024 um 12:13

    Hallo @Bastler,

    ich vermute, dass die drei weiteren Kalender "lokale Kalender" im Thunderbird-Profil sind und damit keine Serveradressen haben.

    Obwohl ich TbSync nicht verwende, gehe ich davon aus, dass dieses Add-on nur Kalender mit Serveradressen (Google, Posteo, was auch immer) mit Tb synchronisiert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Beta 122 bis Beta 128 hat Dateibeschädigung in IMAP-Konten

    • Feuerdrache
    • 15. Februar 2024 um 14:51
    Zitat von Bastler

    Wer entgegen allen Warnungen eine Beta im produktiven Einsatz fährt, dem ist schlicht nicht zu helfen.

    Das ist ja im Grundsatz richtig.

    Aber zum sinnvollen Test-Einsatz sollten die Grundfunktionen (dazu zähle ich auf jeden Fall das "Komprimieren") zumindest ohne schwerwiegende Fehler eingesetzt werden können.

    Und sinnvolles Beta-Testen geht doch nur, wenn ich mich als Beta-Tester zumindest bis annähernd zur Grenze eines produktiven Einsatzes heranwage.
    Es gab bei Thunderbird lange Zeiträume, wo dies relativ gefahrlos möglich war.

    Wo ich Dir definitiv zustimme, ist der Benutzer, der ausschließlich mit einer Beta-Version arbeitet. Diesem ist in der Tat nicht zu helfen!
    Bei mir hat die Beta-Version (schon immer) strikt ein eigenes Profil (und dies ist auch nur für Beta zugänglich).

    Dass das Komprimieren nicht funktioniert, habe ich sehr früh bei 116Beta folgende festgestellt. Allerdings (hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass meine Beta unter Linux läuft) wird das Profil nicht aufgebläht oder die Platte vollgemüllt. Es funktioniert schlicht und einfach "nur" nicht.

    Im Übrigen: Ich setze Beta eigentlich nur ein, um nicht völlig ahnungslos zu bleiben und überrascht zu werden, was mich mit der nächsten Hauptversion (wird wohl Version 128 sein) erwarten wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anhänge, die ich einer Mail zugefügt habe können durch Anklicken nicht mehr geöffnet werden

    • Feuerdrache
    • 15. Februar 2024 um 12:17
    Zitat von Bastler

    Kontaktiere den Autor dieser Vögelchen Kreation.

    :arrow: https://addons.thunderbird.net/De/thunderbird…=cb-dl-featured

  • ... es wird immer skurriler: ein Bot-Netz aus Zahnbürsten

    • Feuerdrache
    • 7. Februar 2024 um 11:52
    Zitat von Drachen

    Die Welt wird immer bekloppter.

    Nicht die Welt, sondern die Menschen ...

  • E-Mail "zurückrufen"

    • Feuerdrache
    • 6. Februar 2024 um 10:10

    Hallo UncleB,

    eine solche "Rückruf"-Funktion gibt es meines Wissens gegenwärtig nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • posteo-Mail verbunden, Emails trotzdem nicht angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2024 um 15:10

    Hallo zusammen,

    die Einstellungen für IMAP, die der TE auflistet funktionieren bei mir schon seit vielen Jahren einwandfrei. Ebenso die korrespondierenden Einstellung für den Postausgangsserver SMTP.
    Sie werden auch auf der Hilfeseite von Posteo gleichwertig benannt, parallel zu den STARTTLS-Varianten.

    Meine Umgebung:

    Linux Mageia 9 x86_64

    Betterbird 115.7.0
    Thunderbird 115.7.0 (Distributionsversion)
    Thunderbird 115.7.0 (Originalversion von MZLA)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Noch rund 1,5 Mio PCs mit Win7 im Einsatz

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2024 um 15:05

    Langen nicht die diesbezüglichen Endlos-Diskussionen und Baustellen im "camp"? ...

    Nimmt ja leider auch hier immer mehr Raum ein ...

  • Thunderbird 123.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 25. Januar 2024 um 17:00
    Zitat von schlingo

    Ab diesem Zeitpunkt soll es neben ESR- auch wieder "normale" Release-Versionen geben.

    Ist das eine Drohung? ;)

  • Thunderbird 32 importiert nicht alle Outlook 2019 Ordner

    • Feuerdrache
    • 25. Januar 2024 um 13:39

    Hallo imaptestit,

    wenn das eine Privatperson mit privatem Rechner mit Windows ist, dann würde ich diesem MailStore Home [1] quasi als Brücke zwischen beiden Mailprogrammen installieren.
    Dann könntest Du ihm wahrscheinlich auch gleich die aktuelle Thunderbird-Version installieren.

    Das kann meines Wissens sowohl mit Thunderbird als auch auf jeden Fall mit Outlook umgehen.

    Ich nutze Thunderbird ausschließlich unter Linux, wofür es keine "MailStore Home"-Version gibt. Deshalb habe ich keine Erfahrung, wie das Programm arbeitet.

    Das Programm ist für Privatanwender bisher noch kostenfrei.

    Gruß
    Feuerdrache

    [1] https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

  • Anzeige ungelesene Foreneinträge unvollständig

    • Feuerdrache
    • 25. Januar 2024 um 13:19
    Zitat von Wurzl

    das hat mit Geduld nichts zu tun! Wenn mein Hinweis von anderen gekapert wird, um in eine Diskussion mit Lösungsansätzen zu verfallen, die mit meinem Anliegen absolut nichts zu tun hat, wird es wohl erlaubt sein, diese Menschen darauf hinzuweisen.

    Darüber hinaus wurden diese Personen von den Offiziellen immer darauf hingewiesen, einen eigenen Thread dazu zu eröffnen!


    Hallo Wurzl,

    salopp formuliert: Mach' mal halblang!

    1. Du sprichst explizit Thunder an (Eröffnungsbeitrag), weil Du ein Problem mit der Forensoftware hast!

    2. Die Mitforisten haben Dir zu helfen versucht. Also unterstelle diesen nicht Deinen Faden gekapert zu haben.

    3. Aus Deinem Beitrag 8 lässt sich eindeutig nur interpretieren, dass Du indirekt Thunder anmahnst, dass ER Dir noch nicht geantwortet hat.

    4. Bildschirmausdruck (anhängend) Dir zur Kenntnis (einfach mal auf den rechten Pfeil klicken). Danach auf "Ungelesene Beiträge":

    Ungelesene_Beiträge.PNG


    Gruß
    Feuerdrache

  • Anzeige ungelesene Foreneinträge unvollständig

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2024 um 11:51
    Zitat von Wurzl

    Kann ich mit der Beschäftigung meines Anliegens rechnen?

    Ein wenig (mehr) Geduld wäre angemessen!

    Thunder hat auch noch ein Leben (und Arbeit) neben und außerhalb des Forums.

    Gruß
    Feuerdrache

  • eMails als neu bearbeiten

    • Feuerdrache
    • 19. Januar 2024 um 17:02
    Zitat von AndyC

    Aber sicherlich nur bei gesendeten und nicht im Posteingang?

    Kann ich jetzt nicht nachprüfen. Bin jetzt nicht mehr am Arbeitsplatzrechner ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™