1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • thunderbird erstellt keine zweite mail-Adresse die ich vom domain-anbieter erhalten habe

    • Feuerdrache
    • 10. Januar 2019 um 16:49

    Hallo Ulrike Susanne,

    Zitat von Ulrike Susanne

    Andere Frage: Was bedeutet "HTH"? Gruß Ulrike

    die Bedeutung dieser und vieler anderer Abkürzungen im sogenannten "Netzjargon" findest Du unter anderem hier: Liste von Abkürzungen (Netzjargon) - H.

    HTH: Hope This Helps

    Gruß

    Feuerdrache

  • Verbindung mit Server + Passwort

    • Feuerdrache
    • 9. Januar 2019 um 13:51

    Hallo elefant.,

    das Master-Passwort sollte nicht identisch mit einem E-Mail-Passwort sein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Feuerdrache
    • 8. Januar 2019 um 13:15

    Hallo Andreas Borutta,

    vielleicht verstehe ich das jetzt miss:

    Zitat von Andreas Borutta

    Ich beherrsche HTML ziemlich gut, das stimmt.


    Aber der Code von Mozilla zeigt, dass dort ganz andere Ziele verfolgt werden als prägnantes, modernes und minimalistisches HTML.

    Wenn Mozilla seine Ziele zum Code ändern würde, dann wäre ich als Berater gerne dabei, wenn der Code neu gebaut würde.

    Wenn ich mir die Basisdaten von hier ansehe, dann wird der Donnervogel mit C++ programmiert:

    Vielleicht erläuterst Du mir noch etwas genauer, was Du damit meinst. Vielen Dank im Voraus.

    Meines Erachtens wäre es vielleicht doch einen Versuch Deinerseits wert, mit den Programmentwickler mal einen (wenigstens informellen) Kontakt aufzunehmen. Wenn das Ergebnis dann ist, dass es nicht passt, dann ist eben so.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • Feuerdrache
    • 8. Januar 2019 um 12:52

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Tut mir leid, dass ich mehrere Tage verplempert habe, um dir einen grotten-hässlichen Code anzudrehen.

    ich glaube, dass Du da einem Missverständnis aufsitzt. Er meint sicherlich nicht Deinen CSS-Code.

    Ich gehe mal davon aus, dass Andreas Borutta den Quellcode des Thunderbird-Programms selbst meint. Wenn er aber so gut ist, dass er den Programmcode so beurteilt, wie er diesen hier als 'grotten-hässlich' beurteilt hat, dann sollte er eventuell auch in der Lage sein, der Gemeinschaft der Thunderbird-Programmierer seine Hilfsbereitschaft anzubieten.

    Diese sind sicherlich für jeden zusätzlichen Helfer dankbar, der beim Verbessern der bestehenden Codebasis mitwirkt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Datenübernahme aus umfangreichem Outlook PST-File

    • Feuerdrache
    • 7. Januar 2019 um 16:57

    Hallo Bonito,

    Du kannst mit diesem Werkzeug (von mir nicht getestet, da ich mit Linux unterwegs bin) Deine PST-Dateien in mbox-Dateien konvertieren, die Thunderbird dann verarbeiten kann:

    PST 2 MBOX Conversion.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 15:39

    Hallo Ruhezone,

    es ist/war eine E-Mail, die ursprünglich im "sent" abgelegt war.

    Sender - "Von:": feuerdrache@provider.de

    Empfänger - "An:": empfaenger@provider.de # Nicht feuerdrache@provider.de

    Blindkopie-Empfänger - "BCC:": feuerdrache@provider.de

    Gerade noch einmal mit einer weiteren "eigenen" E-Mail-Adresse (als Empfänger) getestet:

    Sender - "Von:": feuerdrache@provider.de

    Empfänger - "An:": feuerdrache2@provider.de

    Blindkopie-Empfänger - "BCC:": feuerdrache@provider.de

    Im Ordner "sent"

    Code
    BCC: Feuerdrache
    <feuerdrache@provider.de>
    To: Feuerdrache2 <feuerdrache2@provider.de>
    From: Feuerdrache <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Testmail

    Kopiert aus "sent" in Lokale Ordner (Inbox):

    Code
    From - Thu Jan 03 15:47:32 2019
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    BCC: Feuerdrache
    <feuerdrache@provider.de>
    To: Feuerdrache2 <feuerdrache2@provider.de>
    From: Feuerdrache <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Testmail

    Es geht ausschließlich um solche E-Mails, die zur Sendekontrolle zusätzlich an meine Sendeadresse als "BCC:" adressiert sind.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 15:23

    Hallo Ruhezone,

    sieht so aus:

    Code
    From - Sun Dec 30 17:40:29 2018
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    X-TOI-MSGID: 9de9b550-bb4d-4a6b-b25d-b810a4b08833
    BCC: =?UTF-8?Q?####################
    <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Re: #################################################
    References: <203a6cba-fc0e-2c2f-ce3c-ec2e00701ea8@provider.de>
    <F6412CC4C0EE48B8B7B4FB586ECCB0E5@uli>
    To: Empfängeradresse <empfaenger@provider.de>
    From: =?UTF-8?Q?#################### <feuerdrache@provider.de>
    Alles anzeigen


    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 15:07

    Hallo Ruhezone,

    danke für Deine Einlassungen. Das hat mir auf die Sprünge geholfen. So funktioniert der Virtuelle Ordner, wie ich es mir wünsche (gerade getestet):


    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 14:47

    Hallo Thunder,

    ergänzend. Gerade ein Testlauf mit einem Ordner:

    Bei "Alle Bedingungen erfüllen" werden 0 E-Mails gefunden.

    Bei "Mindestens eine Bedingung erfüllen" werden 690 E-Mails gefunden, wovon dann etwa die Hälfte die sind, die das Merkmal

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger - BCC: Feuerdrache aufweisen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 14:15

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Handelt es sich bei den gefilterten Mails um die tatsächlich "wieder" per BCC empfangenen Mails oder um die Mails, die beim Senden in Deinem Gesendet-Ordner (oder sonst wo in der Ordnerstruktur) gespeichert werden? Empfangene BCC-Mails kann man meines Erachtens nicht sicher als solche erkennen. Verschiedene Mail-Server machen meines Wissens unterschiedliche Dinge mit dem Header dabei.

    zunächst einmal: alle betreffenden E-Mails befinden sich in "Lokale Ordner". Somit sind betreffende Mailserver nicht mehr mit im Boot.

    Ich versende meine E-Mails generell zusätzlich mit "BCC:" an meine eigene Senderadresse. Als Kontrolle dafür, dass der Sendevorgang selbst funktioniert hat.

    Dies bedeutet faktisch, dass von jeder von mir versendeten E-Mail zunächst eine im Gesendet-Ordner landet und eine im eigenen Posteingang. Beispiel - eine heute versendete Geburtstagsmail:

    Im Posteingang:

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail

    In Gesendet:

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail - BCC: Feuerdrache

    Beide E-Mails werden dann in Lokale Ordner in die betreffende Ordnerhierarchie kopiert und anschließend innerhalb eines (i.d.R.) IMAP-Kontos in die dortige Ordnerhierarche verschoben.

    Im Ordner Geburtstage des IMAP-Kontos bzw. im Ordner Geburtstage in Lokale Ordner befinden sich dann

    a) Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail

    b) Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail - BCC: Feuerdrache

    Nur auf Lokale Ordner sollen dann die BCC-Dubletten (also alle b) in einen virtuellen Ordner herausgefiltert und anschließend gelöscht werden. Selbst wenn aufgrund unterschiedlicher Header-Behandlung da einige herausfallen (also nicht gefunden werden) müsste der von mir definierte Virtuelle Ordner mit "alle Bedingungen" funktionieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • Feuerdrache
    • 3. Januar 2019 um 12:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 15 Leap x86_64
    • Kontenart (POP / IMAP): Betrifft hier nur abgelegte E-Mails in local folders
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ./.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Virtuellen Ordner "VO-BCC" in Lokale Ordner eingerichtet. Dieser sieht so aus:

    Ziel ist es alle E-Mails zu filtern, wo ich selbst "Von:" bin und gleichzeitig an mich selbst (gleiche E-Mail-Adresse) "BCC:" adressiert habe.


    Die gefundenen E-Mails sollen dann gelöscht werden.

    Wo ist mein Fehler?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2018 um 12:17

    Hallo Thunder,

    danke für Deine Antwort. Ich kann Deinen Ausführungen nahezu zur Gänze zustimmen. Ich sehe die Problematik ebenso wie Du. So wie es Thunderbird betrifft, gilt die gleiche Problematik ja auch für die Entwicklergemeinschaft des SeaMonkey. Ich hoffe sehr, dass beide Gemeinschaften ihre Kräfte miteinander bündeln und ihre Zusammenarbeit zum Wohle beider Programme verstärken werden.

    Letztlich hat sich die Entwicklergemeinschaft von Thunderbird ja mehrheitlich entschieden unter dem Dach von Mozilla zu bleiben.

    Es hatte ja meiner Erinnerung nach unter anderen ja auch das Angebot der Libre Office Foundation gegeben und Thunderbird darin aufzunehmen. Ebenso wurden wohl auch mit der KDE-Gemeinschaft Verhandlungen geführt (?).

    Sich vollständig von Mozilla zu lösen, hätte vielleicht einen noch härteren Schnitt bedeutet als jetzt weiter auf ESR-Basis den "Quantum"-Weg mitzugehen, nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", aber es hätte vielleicht auch die Chance eines echten Neubeginns sein können. Das heißt, sukzessive die Mozilla-Codebasis auf Firefox beruhend aufzugeben und den Thunderbird von Grund auf neu zu schreiben.

    Dies hätte aber wahrscheinlich auch bedeutet, sich abrupt von der Add-on-Funktionalität zu verabschieden. Und dies wiederum hätte die Gefahr in sich geborgen, dass der Thunderbird eventuell so ein todesähnliches Dasein fristen würde, wie es das Apache OpenOffice gegenüber dem LibreOffice tut.

    Gruß

    Feuerdrache

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2018 um 11:49

    Hallo mobby_x,

    da kann ich Dir leider nicht helfen.

    Es gibt hier aber einige wenige Helfer, die sehr viel mit CSS-Code arbeiten und da an der einen oder anderen Stelle Dir helfen können. Ich denke, mit ein wenig Geduld Deinerseits, wirst Du darauf eine konkrete Antwort bekommen, die Dir dann weiterhilft.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2018 um 11:09

    Hallo Tänzerin,

    Zitat von Tänzerin

    Servus u. besseres Gelingen im neuen Jahr........

    Du befindest Dich hier in einem Forum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen mit dem Donnervogel zu helfen versuchen.

    Für das Servus vielen Dank, aber das "bessere Gelingen im neuen Jahr ..." ist an dieser Stelle fehl am Platze, da wir hier keine Thunderbird-Entwickler sind und die Wahrscheinlichkeit, dass hier Thunderbird-Entwickler mitlesen gegen Null tendiert.

    Und auch helfende Nutzer haben nicht immer und zu jeder Zeit und zu allen Problemen eine Lösung zur Verfügung. Auch wir haben keine eierlegende Wollmilchsau.

    Gruß

    Feuerdrache

  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2018 um 10:54

    Hallo mobby_x,

    userChrome.css.

    Gruß

    Feuerdrache

  • exportierte Nachrichten lesen

    • Feuerdrache
    • 25. Dezember 2018 um 12:05

    Nur zur Ergänzung von Mapenzi,

    wenn Du PDF wählst, dann ist ein Re-Import dieser PDF-Dateien in Thunderbird (zum Beispiel in ein neues Profil) natürlich nicht möglich. ImportExportTools setzt aber auch entsprechende Warnhinweis-Fenster.

    Frohe Weihnachten und Gruß

    Feuerdrache

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2018 um 12:55

    Und ergänzend zu schlingo:

    Thunderbird ist Open Source Software und Microsoft kann dessen Quellcode einsehen und könnte sein Outlook-Programm entsprechend anpassen, damit es eben nicht die definierten - internationalen - Standards außer Acht lässt.

    Outlook ist Closed Source Software und kann von Thunderbird-Entwicklern bzw. Entwicklern anderer E-Mail-Programme eben nicht eingesehen werden, um die eigenen Programme gegebenenfalls anzupassen.

    Und mit jeder Dekompilierung eines Closed Source Programmes bewegt man sich in einer juristischen Grauzone bis hin zur Strafbarkeit. Das sollte (auch) jedem (Anwender) klar sein. Und genau deshalb liegt hier keine Handlungspflicht bei den Thunderbird-Entwicklern. Und diese hindern weder Microsoft oder auch Apple daran ihre Programme so zu entwickeln, dass sie definierte internationale Standards beachten und einhalten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2018 um 12:10

    Hallo Mr. Bean,

    hier ein Link, der recht anschaulich erläutert, warum das vom Outlook-Absender so kommt und wie man das ändern kann: E-Mail von einem Absender, der Outlook nutzt, enthält eine Anlage "Winmail.dat".

    Darüber hinaus kann Dir in diesem Fall die Thunderbird-Erweiterung LookOut (fix version) helfen.

    Es empfiehlt sich auch, nicht immer gleich Thunderbird die Schuld zu geben, bloß weil Microsoft mit Sonderformaten die Nutzer anderer Programme ärgert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2018 um 23:20

    Hallo Cargonaut,

    freut mich :)und vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2018 um 14:29

    Hallo Cargonaut,

    SMTP für WEB.DE:

    Benutzername: E-Mail-Adressteil vor dem @. Also bei mustermann@web.de ist der Benutzername "mustermann".

    Postausgangsserver: smtp.web.de

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Port: 587

    Authentifizierung: Normal

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™