1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Probleme mit Mailmerge

    • Feuerdrache
    • 29. Mai 2018 um 09:57

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Ich hätte aber etwas anderes erwartet, nämlich daß keine Mail mehr als einen sichtbaren Empfänger hat, egal ob nun "AN:" oder "CC:".

    ich kann es jetzt nicht mit Thunderbird testen, da beruflich an der WinDOSe mit Outlook.

    Ich habe jetzt mit Outlook an mich selbst und einen Arbeitskollegen im Nachbarbüro eine Testmail geschickt, bei der "An:" leer war und "CC:" einmal meine Adresse und einmal mit separater zweiter Testmail die Adresse meines Kollegen angegeben war. Aus meiner Sicht merkwürdigerweise hat Outlook diese E-Mail ohne zu meckern versendet.

    Kannst Du mal testen, ob das mit dem Donnervogel ebenfalls möglich ist?

    Wenn Thunderbird das ebenfalls macht/zulässt/durchführt, dann wäre zumindest technisch gesehen Deine Erwartung richtig.

    Ich hingegen sehe CC und BCC gleichwertig als das was sie sein sollen, nämlich als "Durchschlag (über Kohlepapier)" (Schreibmaschinenzeitalter) oder Kopie, Zweitausdruck (Kopierer-/Druckerzeitalter).

    Schickt Person A eine E-Mail an Person B mit CC an Person C und BCC an Person A (= Absender), dann ist das in Kombination eine Einzelmail. Auf Schreibmaschinen bezogen, der erste Durchschlag geht an Person C und der zweite Durchschlag an den Absender selbst als seine eigene Kopie.

    Schickt Person A eine E-Mail an Person B mit CC an Person C und BCC an Person D, dann ist das in Kombination eine Einzelmail. Auf Schreibmaschinen bezogen, der erste Durchschlag geht an Person C und der zweite Durchschlag an Person D als Blindkopie, von der Person B und Person C keine Kenntnis haben sollen.

    Meines Erachtens kann Mail Merge logisch nur nach "An:" selektieren und muss alle vorhanden "CC:" und "BCC:" jedem einzelnen "An:" als Kopie und Blindkopie zuordnen.

    Vielleicht kann ja der Entwickler Alexander Bergmann, der hier bei uns als tempuser unterwegs ist, hier mal dazu eine Erläuterung geben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Probleme mit Mailmerge

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2018 um 20:48

    Hallo muzel,

    meines Erachtens ist das Verhalten von Mail Merge völlig logisch. Denn eine personalisierte Mail richtet sich ja an einen einzelnen Adressaten, also darf ausschließlich auf der Ebene "An:" in Einzelmails umgewandelt werden.

    CC wie BCC sind ja dann die "sichtbare" und "unsichtbare" Kopie, die dann analog jeder personalisierten Einzelmail als Beigabe hinzugefügt wird. Gerade mehrfache CC-Adressaten werden ja häufig auch bei normalen Einzelmails gesetzt, selbst wenn so eine Erweiterung nicht im Spiel ist, weil man eben nur an einen "An:"-Adressaten schreibt.

    Wenn Du also fünf "An:"-Adressaten plus 10 "CC:"-Adressaten plus Dich selbst als "BCC:"-Adressat hast, dann

    Mail 1 geht an "An 1" + 10 CC + BCC selbst,

    Mail 2 geht an "An 2" + 10 CC + BCC selbst,

    Mail 3 ...

    BCC an sich selbst ist klar. Das mache ich auch so.

    Gruß

    Feuerdrache

  • CardBook unsubscribe Filter

    • Feuerdrache
    • 23. Mai 2018 um 12:39

    Hallo techcom,

    cardbook.thunderbird@gmail.com.

    Inzwischen gibt es auch ein Cardbook-Forum (Verkehrssprache dort ist Englisch): Main Forum - Cardbook for Thunderbird.

    Und sogar (wusste ich bisher noch nicht) eine "Deutsche Ecke".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Sollte man PGP und S/MIME wirklich abschalten - oder ist dies kontraproduktive Panikmache?

    • Feuerdrache
    • 14. Mai 2018 um 17:21

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    HTML-Modus im Programm deaktivieren - und zwar jeder, der S/MIME und/oder PGP verwendet.

    da trägst Du natürlich bei mir Eulen nach Athen. :)

    Das Problem ist halt leider, dass manche Mail-Programme (insbesondere die für die Schlaufernsprecher und Wischrechner, also die für Android und iOS) gar kein Reintext mehr zur Verfügung stellen bzw. es umzustellen ohne Klimmzüge nicht geht. :(

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mobile-only-Doktrin, Desktop-Unterstützung und Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 13. Mai 2018 um 19:39

    Hallo mlebek3,

    Zitat von mlebek3

    Meine Frage, wie schätzt ihr den Einfluß der PC-Benutzer auf die Thunderbird-Entwicklung ein, wird Thunderbird sich gegen diese verordneten Auflagen der Industrie durchsetzen können und ein Desktop-Emailprogramm bleiben?

    Deine Frage ist völlig falsch gestellt!

    Es wird auf jeden Fall ein Desktop-E-Mail-Programm bleiben, solange es noch eine Entwicklergemeinschaft für den Donnervogel gibt, die diesen pflegt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten fortentwickelt.

    Obwohl ich bei der Nutzung eines Schlaufernsprechers und ähnlicher mobiler Klein- und Kleinstgeräte (unterhalb eines Klapprechners) eher zu den Puristen gehöre, wird doch mehr die Frage danach gestellt, ob überhaupt und wenn, dann wann es einen Thunderbird für Android und iOS geben wird.

    Für Android basierende Schlaufernsprecher und Wischrechner gibt es mit K-9-Mail ein hervorragendes E-Mail-Programm. Das iOS Mail (wohl ein vereinfachtes und funktionsreduziertes apple Mail) überzeugt eher nicht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 6 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. Mai 2018 um 23:53

    Hallo Thunder,

    ich denke aber doch, dass zuvorderst da Mozilla dessen Einfluss geltend gemacht hat. Man hat ja die Thunderbird-Community wieder stärker an sich gebunden.

    Der Sprung zu einem anderen Partner, wie die LibreOffice Foundation (sogar mit Sitz in Deutschland), war der Thunderbird-Community wohl zu gewagt. Ich verstehe das sogar und will dies auch nicht kritisch bewerten.

    Aber es sind meines Erachtens doch in solchen Fällen, ich nenne es mal Patenschaft oder begleitendes Mäzenatentum, die "ungeschriebenen" Gesetze, in diesem Fall der neudeutsch "Corporate Identity", die sanften Zwang zur Anpassungen "erwarten", um die Worte "verlangen" oder "erzwingen" nicht zu verwenden.

    Genau in solchen Fällen stehen Nichtigkeiten im Vordergrund, die eben dann zu Wichtigkeiten erklärt werden.

    Was ist dagegen schon ein neues besseres Adressbuch und vieles anderes mehr? ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 6 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. Mai 2018 um 13:50

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Ich wundere mich sowieso ein wenig, dass man sich mit solchen Oberflächlichkeiten beschäftigt, zumal es doch hinreichend andere Baustellen gibt, die dringlich beackert werden müssten ...

    ich gehe mal davon aus, dass da Mozilla wegen dessen CI hinreichend "sanften Druck" ausgeübt hat, dass das Logo des Donnervogels das gleiche Design aufweist wie der Feuerfuchs.

    Siehe dazu auch Das ist das neue Thunderbird-Logo. Dort (wie wohl zu erwarten war) positiv bewertet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lokale Ordner

    • Feuerdrache
    • 4. Mai 2018 um 11:39

    Hallo august_burg,

    Zitat von august_burg

    Gehe ich nach obigen Erkenntnissen/Klarstellungen zu weit, wenn ich sage, die vorgegebenen "Lokalen Ordner" sind eigentlich überflüssig ?

    da gehst Du in der Tat zu weit. Nicht umsonst ist der Lokale Ordner systembedingt für Thunderbird ein Mailkonto.

    Gerade bei POP ist es unter anderem zuständig für den globalen Posteingang.

    Dieses Konto kann auch als Rettungsanker dienen, wenn man mal E-Mails versemmelt hat oder externe MBox-Dateien wieder einbinden will.

    Also dankbar sein, dass vorhanden und von Thunderbird zur Verfügung gestellt wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gruppierung

    • Feuerdrache
    • 27. April 2018 um 17:12

    Gerne geschehen! :)

  • beim Betreff die Markierung für [Spam] entfernen

    • Feuerdrache
    • 26. April 2018 um 14:24

    Hallo schaumamoi,

    slengfe hat schon recht:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gruppierung

    • Feuerdrache
    • 26. April 2018 um 12:49

    Hallo Frank62,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Globaler Posteingang bei POP-Konten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Email-Konten gruppieren?

    • Feuerdrache
    • 26. April 2018 um 12:10

    Hallo CoDuck,

    das kannst Du meines Erachtens nur über die parallele Nutzung mehrerer Profile erreichen. Als Beispiel:

    r2tg64hg.Privat

    Dort dann nur die Konten einrichten, die auch privat genutzt werden.

    u769izr6.Firma

    Dort dann nur die Konten einrichten, die zur Firma gehören.

    12r4g565.Verein

    Dort dann nur die Konten einrichten, die zum Verein gehören.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wörterbuch zu 60.0 (Beta-Version)

    • Feuerdrache
    • 25. April 2018 um 16:14

    Hallo Thunderjochen,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Thunderjochen

    Ich habe die Version 60.0 (keine Ahnung, weshalb genau).

    Du hast Dir damit die "jüngste" Beta-Version von Thunderbird installiert.

    Die aktuelle Version für den "Produktiv-Einsatz" ist Thunderbird 52.7.0. Zu finden (unter anderem) hier: Thunderbird herunterladen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..."

    • Feuerdrache
    • 25. April 2018 um 14:55

    Hallo zusammen,

    bitte auch daran denken, dass T-Online zwischen Benutzer-Passwort im Webauftritt und Benutzer-Passwort für ein Mail-Programm unterscheidet:

    E-Mail-Passwort einrichten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Reihenfolge der Mail-Accounts

    • Feuerdrache
    • 24. April 2018 um 16:02

    Gerne geschehen! :)

  • versendete E-Mails zurückrufen

    • Feuerdrache
    • 24. April 2018 um 12:58

    Hallo joheista,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von joheista

    ich habe versehentlich eine Mail an einen falschen Empfänger versendet || Kannich diese wieder zurückholen, ohne dass der falsche Empfänger davon etwas mitbekommt?

    Klares Nein!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Reihenfolge der Mail-Accounts

    • Feuerdrache
    • 24. April 2018 um 11:38

    Hallo SPRACHMAI,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Erweiterung (= Add-on) Manually sort folders ist Dein Freund.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Feuerdrache
    • 24. April 2018 um 10:04

    Hallo aries13,

    wenn Du in Deinem Mail-Programm auf Deinem Schlaufernsprecher so wie bei Deinem Thunderbird Dein Mailkonto als IMAP eingerichtet hast, dann werden Dir dort analog auch die gleichen Ordner angezeigt.

    Es ist aber nicht auszuschließen, dass das Mailprogramm Deines Schlaufernsprechers auch "eigene" Ordner zusätzlich einrichtet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Feuerdrache
    • 23. April 2018 um 20:49

    Hallo aries13,

    wenn es diese App ist, ...

    ... dann hast Du wahrscheinlich einen Schlaufernsprecher von Samsung. Das ist deren "Haus eigenes" E-Mail-Programm für deren Schlaufernsprecher.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Feuerdrache
    • 23. April 2018 um 15:23

    Ergänzend dazu: Mozilla Thunderbird für Android? Fake-Apps und Alternativen zum E-Mail-Client.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™