Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo Fix2k,
willkommen im Thunderbird-Forum!
aber hier möchte jeder selbst entscheiden, was Spam ist...
Das meinst Du doch jetzt wohl nicht ernst? In einer Firma? Auf Arbeitsplatzrechnern? ...?Gruß
Feuerdrache -
Hallo wernerr,
Datum kann alternativ und mit weniger Aufwand über die Erweiterung (= Add-on) Header Tools Lite von Paolo Kaosmos korrigiert werden.
Gruß
Feuerdrache -
-
-
Hallo Ihr Beiden,
für Mathematik gibt es im Übrigen keinen Nobelpreis.
Alfred Nobel hasste die Mathematik.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo marsmarsmars,
Habe ich eine Einstellung falsch vorgenommen?
nein, unter der Voraussetzung, dass Dein WEB.DE-Konto unter K-9 Mail auch als IMAP-Konto angelegt wurde.
K-9 Mail legt einen eigenen "Gesendet"-Ordner an. Wenn Du diesen via Thunderbird abonnierst, dann siehst Du auch im Donnervogel die von K-9 Mail gesendeten E-Mails.Wenn Du Dein WEB.DE-Konto unter K-9 Mail als POP3-Konto angelegt hast, dann taucht der Ordner folgerichtig nicht in WEB.DE bzw. Thunderbird auf.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo waldorf_,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre: Identitäten (Aliase) hinzufügen.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Sempervivum,
Das scheint nur für den aktuellen Ordner zu funktionieren. Ich habe jedoch so ca. 50 Ordner.
stimmt. Du musst also die restlichen ca. 49 Ordner auch dieser Behandlung unterziehen.Gruß
Feuerdrache -
Hallo edvoldi,
gerade getestet. Funktioniert einwandfrei.
Die Felder {{Custom1|2|3|4}} gehören übrigens zum Standardumfang des Adressbuches (ohne MoreFunctionsForAdressBook): Reiter [Sonstiges].
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
Du wirst überrascht sein. In meinen Bekanntenkreis ist das Bewusstsein für Datenschutz gut ausgeprägt. Es gibt genau zwei Personen, mit denen ich über ihre Gmail-Adresse kommuniziere. Eine davon ist Philippe, der Entwickler von CardBook, die andere Adresse gehört einer ehemaligen Mitschülerin und wird alle 5 Jahre für die Organisation von Klassentreffen benutzt.
Alle anderen benutzen andere Adressen. Viele hatten diese Adresse bereits, bevor es gmail überhaupt gab.
Ich habe sie auch alle gebeten, von mir meiner Familie in der Cloud lediglich Telefonnummer und eine E-Mailadresse zu speichern. Das kann ich natürlich nicht überprüfen, aber ich vertraue meinen Freunden und Bekannten diesbezüglich schon. So, wie sie mir umgekehrt auch vertrauen können.
da beneide ich Dich. Leider ist in meinem Bekanntenkreis ein größerer Anteil von Nutzern eines Google-Accounts. Aber das animiert mich diesen mal wieder die Notwendigkeit des Datenschutzes vor Augen zu führen.Gruß
Feuerdrache -
Hallo SurPlayer,
muzel hat Dir die Antwort schon gegeben:
kann man ganz allgemein sagen, daß dir nur der Postfach-Anbieter weiterhelfen kann. Meist gibt es irgendwo einen Link "Passwort vergessen".
In Kenntnis dieser Frage aus Deinem Eingangsbeitrag ...Wüsstet ihr wie ich mein Passwort zurücksetzen kann ohne mich zu verifizieren?
... sollte das Verifizieren bei Deinem eigenen E-Mail-Account doch eigentlich kein Problem sein?
Ist es hingegen ein fremder Account, der Dir nicht gehört, dann ...
Gruß
Feuerdrache -
Hallo edvoldi,
das mit dem {{Custom1|2|3|4}} werde ich gerne testen und hier Rückmeldung geben.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
Ich schon, weil ich zu denen gehöre, die nicht möchten, dass meine Mails von dritten gelesen werden oder dass meine Kontaktdaten bei Google landen, nur weil jemand aus lauter Bequemlichkeit und ohne weiter nachzudenken sein Adressbuch auf deren Servern speichert.
Meinetwegen kann ja ein jeder dort seine Daten ablegen, wenn er das möchte. Aber er sollte das bitte nicht ungefragt mit meinen machen.
damit hast Du vollkommen recht. Aber jetzt mal "Butter bei die Fische":Wie viele Nutzer eines gmail-Accounts in Deinem Korrespondenzkreis (grober Prozentanteil) konntest Du überzeugen, dass sie mit Dir nicht per google-Mail kommunizieren bzw. den Google-Kalender nutzen, sondern sich statt dessen einen weiteren alternativen Account zulegen?
Mir ist es von bis jetzt etwa 30 Versuchen (direkte Ansprache) nur bei zweien gelungen, dass sie über eine Nicht-Google-Mailadresse mit mir korrespondieren. Und selbst da habe ich keinen Einfluss darauf, ob diese dann die Korrespondenzen nicht doch an ihren Google-Account weiterleiten.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
richtig. Deshalb schrieb ich auch ...
Dennoch sind leider die Freunde, Nutzer und "Jünger" des Tux (uns ausgenommen) die Gruppe, die ...
Interessehalber: welchen AV-Scanner?Ich nutze (zur Zeit noch) den BitDefender for unices. Die Frage ist halt, wie lange BitDefender dies noch unterstützt, nachdem diese Software von BitDefender selbst als EOL bezeichnet wurde:
Zitat von "BitDefender"On December 31st, 2015, a number of Bitdefender products reached End of Life (EOL) status. Here is a list of products that are no longer maintained by the Linux team:
- BitDefender Security for Mail Servers (FreeBSD and Solaris)
- BitDefender Security for Samba (Linux, FreeBSD and Solaris)
- BitDefender Antivirus Scanner for Unices (Linux and FreeBSD)
We will continue supporting the Linux version of BitDefender Security for Mail Servers for the foreseeable future (note that the Management Server integration feature will be removed from future versions).
Aktuell kann ich die Virendatenbanken noch updaten, aber wie lange das noch geht steht in den Sternen ...Gruß
Feuerdrache -
Hallo bacchus,
hier solltest Du Dich direkt an den Add-on-Entwickler Alexander Bergmann wenden. Er ist zwar als tempuser auch hier im Forum präsent, aber nicht immer und zu jeder Zeit. Auf der Webseite zu Mail Merge Mail Merge hat er eine E-Mail-Adresse für Hilfestellungen hinterlegt.
Ich behelfe mich damit, dass ich entweder Männer und Frauen getrennt anschreibe (zum Beispiel über geschlechtergetrennte Verteilerlisten) oder die von Mailmerge generierten E-Mails in Entwürfe landen lasse, wo ich dann gezielt vereinzelte Anpassungen (nicht nur einer Anrede) vornehmen kann.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Danny94,
Auf Android gibt es nicht mal eine Thunderbird version.. Kontakte etc, alles muss ich separat synchronisieren.
es gibt K-9 Mail. Das ist ein sehr, sehr gutes E-Mail-Programm für den Schlaufernsprecher. Den nutze ich seit meinem ersten Androiden. Er ist in jeder Hinsicht sehr komfortabel, gerade auch was die Einrichtung der E-Mail-Konten betrifft. Probiere diesen einfach mal aus. Webseite des Herstellers: K-9 Mail.Für Kalenderverwaltung (mit oder ohne Anbindung an Google-Kalender) unter dem Androiden gibt es aCalendar. Einfach mal ausprobieren. Webseite des Herstellers TAPIRapps.
solange die Daten nicht weiter oder an die Öffentlichkeit gegeben werden ist mir das eigentlich egal, sollen die machen was sie wollen damit. Gibt sowieso nicht genug Angestellte um jede Email selbst zu analysieren, wenn dann machen das nur Bots.
Sprichst Du für alle Deine Mail-/Korrespondenzpartner? Sehen die das tatsächlich alle so wie Du? Ich denke nicht. Aber ich will keinesfalls missionieren ...
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
ich kann Deinem und Peter_Lehmanns Beitrag voll inhaltlich zustimmen.
Dennoch sind leider die Freunde, Nutzer und "Jünger" des Tux (uns ausgenommen) die Gruppe, die in der Regel AV-Programme strikt ablehnt und nicht nutzt. Ich möchte nicht wissen wie viel Viren-verseuchter Müll von privat genutzten Linux-Rechnern via E-Mail auf in der Regel WinDOSEn weiterverbreitet wird (das Bildchen, das der Freund/die Freundin gerade geschickt hat, usw. usf.).
Gerade in dieser Fraktion heißt es mit dünnen Bohrern dicke Bretter zu bohren, um die eigene Verantwortung gegenüber Anderen im weltweiten Netz deutlich zu machen.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Danny94,
Ah bevor ich es vergesse, was hast du denn gegen gmail ;D. Hatte damit noch nie Probleme sogar im Gegenteil.
viele hier haben etwas gegen gmail, weil der Nutzer eines solchen Accounts über die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) dem Provider Google erlaubt sämtliche Daten mitlesen und auswerten zu können.
Dies gilt auch und vor allem für Deine Korrespondenzpartner, mit denen Du per E-Mail kommunizierst und deren E-Mail-Adresse und Korrespondenz ja in Deinem Account landet.
Ich bin mir sicher, sofern diese keinen google-Account haben, dass Du diese nicht gefragt hast, ob ihr Geschriebenes von google gelesen und ausgewertet werden darf. Haben diese Dir ein Einverständnis gegeben?Ich selbst habe auch, wegen eines Schlaufernsprechers auf Android-Basis, einen google-Account. Mehr als die erforderlichen Daten zur Registrierung dieses Accounts bekommt dieser Account nicht und nur das absolut Unvermeidbare wird mit diesem Account erledigt.
- Keine Emails versenden/empfangen
- Keine Kalenderfunktion nutzen (vor allem keine Synchronisierung). Und wenn ich dann (unter anderen auch hier in diesem Forum lese), dass Mitarbeiter von Behörden oder Firmen Behörden- bzw. Firmeneigene Kalender via Google-Kalender betreiben, dann frage ich mit ernsthaft, ob die Behörden-/Firmenleitungen bzw. deren IT-Verantwortliche noch alle Tassen im Schrank haben.
- Kontakte auf dem Androiden auf das Minimum reduziert (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse; sonst keine weiteren Daten)
- und vieler mehr, was ich damit nicht mache ...
Ich bin zwar nicht Peter_Lehmann, aber bei ihm wird es ähnlich sein.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo zusammen,
ein Artikel aus der FAZ.NET, den ich einfach mal zur Diskussion in die Runde werfe:
Was passiert mit dem Internet-Erbe von Verstorbenen?.
Wie seht ihr das?
Gruß
Feuerdrache