1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2017 um 12:49

    Hallo zusammen,

    Zitat von SusiTux

    ... Support von Posteo


    und dieser ist hervorragend. Meine Anfragen (i.d.R. per E-Mail) wurden immer sehr zeitnah und für mich zufriedenstellend beantwortet.

    Voraussetzung ist natürlich (übrigens wie auch hier im Forum) eine möglichst ausführliche und gründliche Problembeschreibung. Man sollte sich also selbst auch etwas Zeit nehmen das Problem gründlich zu beschreiben. Schnellschüsse sind meistens eher kontraproduktiv.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen. Zertifikatsprobleme

    • Feuerdrache
    • 31. Januar 2017 um 09:13

    Hallo kernig,

    Zitat von kernig

    Ist das der Kaspersky?


    ja! Zur Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht und von Peter_Lehmann
    Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933 (Beitrag 7)

    SMTP Server keine Verbindung (Beitrag 17)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 31. Januar 2017 um 09:06

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    mangels Konto weiß ich nicht, wie Posteo das handhabt.


    wenn das so ist, wie bei anderen "Aufstockungen", zum Beispiel Postfachgröße, dann wird ab dem Folgemonat die Mehrbetrag mit abgezogen. Bei Posteo funktioniert das ja auf Guthabenbasis.

    Beispiel (10-GB-Postfachgröße) für Januar - Dezember (Guthaben: 36,00 EUR):

    1,00 EUR / Monat / Grundgröße: 2 GB
    2,00 EUR / Monat / Aufstockung: 8 GB zusätzlich (je weiteres GB 0,25 EUR)
    ergibt
    3,00 EUR / Monat.

    Im Januar werden 5 Kalender eingerichtet.

    0,00 EUR / Monat für 3 Kalender
    0,20 EUR / Monat / Aufstockung je weiteren Kalender 0,10 EUR (maximal 20 Kalender)

    Daraus folgt:

    Abzug für Januar 3,00 EUR (Restguthaben: 33,00 EUR),
    Abzug für Februar 3,20 EUR (Restguthaben: 29,80 EUR),
    Abzug für März 3,20 EUR (Restguthaben: 26,60 EUR),
    ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 23:20

    Hallo Susanne,

    leider kann ich erst jetzt antworten, war unterwegs. Und per Schlaufernsprecher war es mir zu mühsam ;) ...

    Ich habe drei Kalender in Posteo angelegt, ab dem vierten ist jeder weitere Kalender kostenpflichtig.
    Ich habe drei Testkalender in Lightning angelegt.
    Testtermine in den Posteo-Kalendern erstellt.
    Testtermine in den Lightning-Kalendern erstellt.

    Nach Abschalten der Offline-Bereithaltung in Lightning (Hinweis von edvoldi) hat es dann funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 22:49

    Hallo Milano17,

    Zitat von Milano17

    nein, ein Backup habe ich nicht wirklich. Großer Fehler, ich weiß :(


    einen Anfang, nur bezogen auf den Thunderbird, kannst Du mit den ImportExportTools machen. Zur Lektüre: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....
    Dies ersetzt natürlich nicht eine richtig durchdachte Backup-Strategie aller Deiner Firmendaten (gilt analog natürlich auch für die privaten Daten).

    Es freut mich auf jeden Fall, dass Du mit Deinem Mitarbeiter zu diesem (eingeschränkt) positiven Ergebnis gekommen bist. Danke auch für Deine Rückmeldung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 15:15

    Hallo Milano17,

    Zitat von Milano17

    und jetzt führen sowohl default als auch Milan_K auf diesen Überblick.


    wenn jetzt default und Milan_K den identischen Ordnerbaum anzeigen, dann hast Du doch Zugriff auf das eigentliche Profil. Das widerspricht aber doch Deinem ersten Beitrag, wo Du folgendes schilderst:

    Zitat von Milano17

    Nach dem Neustart mit Strom kam das Fenster zur erstmaligen Einrichtung inkl. Anlegen eines neuen Mailkontos.

    Hast Du etwa mit dem Inhalt des Profilordners Milan_K den Inhalt des Profilordners default ersetzt?

    @Mapenzi
    Sehe gerade, dass Du mit im Boot bist. Danke dafür! Du kannst Milano17 sicher besser zum Ziel führen. Ohne parallele Nutzung des Donnervogels ist es leider etwas mühsam!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 14:59

    Hallo Milano17,

    jetzt sieht man ja wenigstens schon etwas.

    Ich gehe davon aus, dass das Profil default das Profil ist, wo Du nicht mehr herankommst. Wählst Du dieses Profil aus, dann fängt der Thunderbird bei Null an und erwartet die Einrichtung eines ersten Mailkontos.
    Habe ich damit recht?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 14:14

    Hallo Milano17,

    Zitat von Milano17

    Hast du noch einen Tipp?


    ja und nein. Wie ich ja in meinem Beitrag zuvor schrieb, habe ich hier am Ort keinen Thunderbird, wo ich Dinge nachstellen/ausprobieren kann und Dir (unter anderem mit Hilfe von Bildschirmausdrucken) Schritt für Schritt Anleitung geben kann.
    Insofern ist es etwas schwieriger, weshalb ich hoffe, dass der eine oder andere Helfer mir beispringt.

    Starte einmal den Thunderbird von der Command-Ebene aus mit

    Code
    thunderbird -p


    Es müsste dann das sogenannte Profilfenster auftauchen:

    Ist/Sind an dieser Stelle Dein Thunderbird-Profil/Deine Thunderbird-Profile gelistet? Bitte dazu einen Bildschirmausdruck dieses Fensters von Deinem Thunderbird hier einstellen.

    Und eine Bitte: prefs.js und Co. erst einmal in Ruhe lassen.

    Und bitte die genaue Versionsbezeichnung des Thunderbird mitteilen! Findest Du unter [Hilfe]-[Über Thunderbird].

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 13:39

    Hallo Milano17,

    ich kann Dir leider nur bedingt helfen :( , da ich derzeit an meinem Arbeitsplatz-Rechner bin, wo kein Donnervogel installiert ist.
    In unserem Haus müssen wir mit dem Ausgugg in Verbindung mit dem Exchange Server arbeiten. :( Der Donnervogel fliegt bei mir nur auf den heimischen Rechnern.

    Es sieht aus, dass durch den Stromausfall bedingt, der Thunderbird das Profil "verloren hat" und deshalb nicht mehr findet. Es ist aber wohl noch da!

    Wenn Du den Ort Deines Profils kennst (zur Lektüre: Profilordner - Wo ist er zu finden?), dann kannst mit Hilfe des Profilmanagers dem Thunderbird das Profil wieder bekannt geben. Es gibt aber auch noch alternative Methoden (zur Lektüre: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen).

    Hier noch dazu ein Link zu den Mozilla-Hilfeseiten: Benutzerprofile (Thunderbird). Ich hoffe, dass Dir das doch erst einmal weiterhilft. Daraus ein kleiner Abschnitt per Bildschirmausdruck:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 12:47

    Hallo Milano17,

    Zitat von Milano17

    Das ist meine Firma. Also nehme ich auf jeden Fall Tipps an!!


    bist auch der Administrator in DV-Angelegenheiten Deiner Firma?
    Falls nein, dann sollte Dein EDV-Administrator (auch wenn Du der Firmeninhaber bist) der erste Ansprechpartner sein.

    Falls ja, dann sehen wir weiter :) ..., ob und wieweit wir ohne rechtliche Konsequenzen Hilfestellung leisten können.

    Ich bitte den Administrator bzw. die Moderatoren dieses Forums um Stellungnahme zu diesem Hilfeersuchen.

    Eines solltest Du in jedem Fall tun. Ein aktuelles, vollständiges Backup der Festplatte dieses Rechner auf einen externen und Extra-Datenträger.

    Du kannst Dir auf jeden Fall unsere Hilfe & Lexikon zu Gemüte führen. Zum Beispiel: Profil.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Stromausfall alle Mailkonten weg - Hilfe, Firmenlaptop

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2017 um 12:28

    Hallo Milano17,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Milano17

    Demjenigen, der mir den entscheidenden Tipp gibt, schicke ich einen 15€ Amazon Gutschein als Dankeschön. Ich brauche nämlich dringend wieder Zugriff auf meine Mails. Danke euch!!!


    Da ist der EDV-Administrator Deiner Firma gefragt. Dieser muss Dein Problem lösen, schließlich sind Firmendaten betroffen. Verstehe bitte, dass hier eine Hilfestellung durch freiwillige Helfer dieses Forums (zumindest aus meiner Sicht) nicht möglich ist. Etwaige rechtliche Konsequenzen bei durch gegebene Hilfe eventuell daraus resultierendem Datenverlust bin (zumindest ich) nicht bereit zu tragen. Ich denke, dass das den meisten hier so geht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 21:20

    Hallo edvoldi,

    danke für die Klarstellung. Jetzt werde ich diesen Philipp nicht mehr mit dem anderen Philippe verwechseln. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 21:14

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Ich hatte schon Philipp angeschrieben, aber er hat sich leider nicht gemeldet.


    was hat das mit CardBook (Philippe) zu tun? Oder meinst Du einen anderen Philipp(e)?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 20:51

    Hallo edvoldi,

    bin wieder online! :)

    Mit dem Ausschalten der "Offline"-Unterstützung werden in Lightning erstellte Termine ein klein wenig zeitverzögert auf im Posteo-Kalender angezeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Lightning zeigt Geburtstage vor ca 1945 nicht an

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 20:35

    Hallo reinold p,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen oder nachzustellen versuchen. Bei mir werden Geburtstagsdaten auch von vor 1945 angezeigt.

    Beschreibe Dein Problem bitte ausführlicher. Insbesondere wann, warum und unter welchen Umständen Dir dieses Phänomen das erste Mal aufgefallen ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 17:46

    Hallo Susanne,

    habe ich jetzt gemacht.

    Resultat:

    In Lightning erstellte Termine werden nicht synchronisiert, also in Posteo nicht angezeigt.
    In Posteo erstellte Termine werden in Lightning synchronisiert und angezeigt.

    Bin jetzt für wenigstens 2 Stunden offline.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Netzwerk-Kalender lassen nicht aktivieren

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 17:01

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Es gibt hier Helfer, die ein Konto bei Posteo haben. Vielleicht kann einer von denen Dir weiterhelfen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat z.B. @Feuerdrache dort ein Konto.


    da hast Du recht, dennoch kann ich schnorko nicht helfen, da ich meinen Kalender nicht synchronisiere und weder die Posteo-Kalenderfunktion noch die anderer Mail-Provider nutze.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Stylish Schriftgrösse ändern ?

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 12:45

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Information. Damit ist alles klar :) und die Sache hat sich für mich erledigt.

    Schönen Sonntag und

    Gruß
    Feuerdrache

  • Stylish Schriftgrösse ändern ?

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2017 um 11:35

    Hallo Tapo,

    mal aus Neugier gefragt: worum geht es Dir konkret?

    Du kannst doch schon jetzt mit Strg/Crtl++/- die Schriftgröße vergrößern/verkleinern, mit der Du im Verfassenfenster schreiben willst.

    Mit dieser Erweiterung (= Add-on) Zoom Button for Thunderbird kannst Du das auch per Maus steuern:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neuer PC und email Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2017 um 12:53

    Hallo Mental,

    willst Du es auf die Spitze treiben und hier unnötigerweise einen Konflikt vom Zaun brechen?

    Ich habe lediglich Deine Behauptung eindeutig widerlegt, dass ich Dir mit meiner Bemerkung

    Zitat von Feuerdrache

    Lese einfach noch einmal seinen Eröffnungsbeitrag.

    unterstellt haben soll, Du hättest mdpeters Eröffnungsbeitrag nicht gelesen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™