1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Neuerdings: Einblendung beim Öffnen von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2017 um 12:46

    Hallo genterlein,

    wie immer in solchen und ähnlich gelagerten Fällen folgende Frage:

    Darf Dein Kaspersky das Thunderbird-Profil <Acht_Zufallszeichen.default> scannen?
    Wenn ja, dies bitte in den Einstellungen Deines Kaspersky abschalten/deaktivieren. Mindestens der sogenannte "Mailschutz" (je nach Softwarehersteller gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen) muss abgeschaltet sein.
    Danach Thunderbird beenden. Rechner herunterfahren. Rechner neu hochfahren. Thunderbird starten.

    Zur Lektüre: Antivirus-Software - Datenverlust droht!. Achte dabei auch auf die ganz unten verlinkte weiterführende Lektüre.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neuer PC und email Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2017 um 08:49

    Hallo Mental,

    Zitat von Mental

    Damit unterstellst du mir, dass ich den Eröffnungsbeittag nicht gelesen habe.

    das unterstelle ich Dir nicht, denn das von mir hervorgehobene "noch einmal" setzt voraus, dass Du den Eröffnungsbeitrag von mdpeter mindestens einmal gelesen haben musst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Deutsch

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2017 um 21:24

    Hallo Golfspieler,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Und danke für die Information. Zur Lektüre: Diese Webseite: Foren Thema erstellen und bearbeiten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neuer PC und email Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2017 um 15:09

    Hallo Mental,

    Dein Hinweis ist sicherlich richtig und beachtenswert, aber in der konkreten Situation für mdpeter wenig bis überhaupt nicht hilfreich! Er muss ja erst mal zum Ziel kommen und sich in ein Konto einloggen können bzw. dieses im Donnervogel einrichten können.
    Funktioniert das erst einmal, dann kann er sich immer noch mit der Sicherheit von Passwörtern und den dazu wichtigen Hinweisen des BSI beschäftigen.

    Lese einfach noch einmal seinen Eröffnungsbeitrag.

    Gruß
    Feuerdrache

  • SMTP-Timeout wenn Loop nicht vorher gelöscht

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2017 um 15:02

    Hallo Desaster Area,

    Zitat von Desaster Area

    Habe ich eben abgeschaltet - gibt aber immer noch Timeout.

    hast Du nach dem Abschalten auch den Thunderbird beendet, den Rechner heruntergefahren? Anschließend den Rechner neu hochgefahren und den Thunderbird neu gestartet?
    Erst dann kannst Du feststellen, ob die Abschaltung eine Änderung im Sendeverhalten von E-Mails bewirkt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neuer PC und email Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2017 um 12:00

    Hallo mdpeter,

    Zitat von mdpeter

    eMail Adresse habe ich. Passwort leider nicht.


    das darf eigentlich nicht sein! Jeder Postfach-Anbieter (T-Online, GMX, WEB.DE, usw. usf.) verlangt zwingend die Vergabe eines Passwortes, um Zugang zum Mailkonto zu ermöglichen.

    Wenn Du Dir also selbst eine neue E-Mail-Adresse über den Webauftritt des Postfach-Anbieters Deiner Wahl angelegt und eingerichtet hast, dann musst Du auch ein Zugangspasswort vergeben haben (und Dir dieses natürlich irgendwo aufschreiben, damit Du es nicht vergisst).

    Handelt es sich um eine Adresse, die noch Deine Frau für Dich angelegt hat und sie das Zugangspasswort vergeben hat, dann musst Du dieses Passwort bei ihr erfragen oder in ihren Unterlagen prüfen, ob sie irgendwo dieses Passwort aufgeschrieben hat.

    Wichtig ist auch, dass Du uns den Postfach-Anbieter nennst. Manche unter ihnen verlangen separate Passwörter für den Zugang über ein E-Mail-Programm (z.B. den Thunderbird) und den Zugang per Webmail (über den Internet-Browser Deiner Wahl, z.B. den Firefox).

    Die einzige denkbare Möglichkeit einer E-Mail-Adresse ohne eigenes Passwort ist eine sogenannte Alias-Adresse. Stelle Dir das als Zweit-, Dritt-Adresse zu einem Mailkonto vor.

    familie_xyz@postfachanbieter.de (= Konto: Zugang mit Passwort). Diese "Hauptadresse" (dieses Mailkonto) hat jetzt mehrere Alias-Adressen. Zum Beispiel
    familie_xyz_vater@postfachanbieter.de
    familie_xyz_mutter@postfachanbieter.de
    familie_xyz_kind@postfachanbieter.de
    ...

    Bitte auch dies prüfen.

    Es ist viel, was wir Dir hier abverlangen, aber anders geht es nicht per "Ferndiagnose".

    Gruß
    Feuerdrache

  • SMTP-Timeout wenn Loop nicht vorher gelöscht

    • Feuerdrache
    • 26. Januar 2017 um 11:39

    Hallo Desaster Area,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Desaster Area

    Some ideas?

    *)

    Zum Thema: In neun von zehn Fällen ist bei solchem Verhalten der Antivirenscanner "schuld". Dein Thunderbird-Profil "Acht_Zufallszeichen.default" darf nicht vom Antivirenscanner geprüft werden. Mindestens der sogenannte "Mailschutz" (je nach Softwarehersteller gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen) muss abgeschaltet sein.

    Zur Lektüre: Antivirus-Software - Datenverlust droht!. Achte dabei auch auf die ganz unten verlinkte weiterführende Lektüre.

    Gruß
    Feuerdrache

    *) "Einige Ideen?" ging nicht?

  • Provider Kontakt

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2017 um 15:49

    Hallo NSR,

    prüfe jetzt als nächstes per Webmail-Auftritt von Freenet.de (über den Internet-Browser Deiner Wahl), ob die dringend benötigten E-Mails noch verhanden sind und gebe diesbezüglich Rückmeldung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • in welchem Ordner/Verzeichnis ist meine gesuchte eMail

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2017 um 13:54

    Hallo xsys,

    es wird doch dort im von mir verlinkten Beitrag erläutert. Jetzt stubse ich Dich mit der Nase direkt hin: \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\ und \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\.

    Weitere Lektüre: Mbox-/Mailbox-Format.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach allen persönlichen E-Mails Filtern

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2017 um 13:47

    Hallo Eggsplorer,

    Zitat von Eggsplorer

    Allerdings entwischen mir alle Mails von unbekannteren Anbietern oder von privaten Domains.


    so ist es und so wird es vermutlich auch bleiben. Einen kleinen Prozentsatz manueller Handarbeit wirst Du immer haben. Auch der Thunderbird kennt noch keine "Eier legende Wollmilchsau".

    Gruß
    Feuerdrache

  • in welchem Ordner/Verzeichnis ist meine gesuchte eMail

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2017 um 13:29

    Hallo xsys,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Provider Kontakt

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2017 um 20:45

    Hallo NSR,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    • Hast Du eine Datensicherung gemacht? Wenn ja, dann kannst Du das Profil auf dem neu aufgesetzten Rechner wieder einspielen.
    • Hattest Du in den Konten-Einstellungen des Thunderbird bei Server-Einstellung folgendes angehakt: "Nachrichten auf dem Server belassen". Wenn ja, dann könnte man auch noch etwas machen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kontakte-Sidebar beim Verfassen-Fenster - Adressbücher werden doppelt angezeigt

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 15:39

    Hallo zusammen,

    ich habe die Lösung gefunden!

    Es liegt an der Erweiterung CardBook (Versionsstand 16.2). Deaktiviere ich CardBook, werden die Adressbücher nur einmal angezeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kontakte-Sidebar beim Verfassen-Fenster - Adressbücher werden doppelt angezeigt

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 15:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Linux openSUSE LEAP 42.2 x86_64 / Linux Mageia 5.1 x86_64
    * Kontenart (POP / IMAP): Beides
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    * Eingesetzte Antiviren-Software: BitDefender for unices
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssysteminterne
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7390

    Hallo zusammen,

    ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

    Kann das einer von Euch bestätigen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe ich kann kein mail senden..

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 13:47

    Hallo pino,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Um Dir angemessen helfen zu können, ist die Beantwortung dieser Fragen erforderlich:

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Außerdem eine ausführliche Problembeschreibung, die nicht in die Betreffzeile gehört! "Hilfe, ich kann keine Mail senden.." ist keine Problembeschreibung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme Emails rauszusenden

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 12:28

    Hallo hoodi.hudson,

    Zitat von hoodi.hudson

    Die geschäftliche Email endet mit "handimove.de"


    ist Freenet der Provider, über den die geschäftliche E-Mail-Adresse gehostet wird? Wenn nein, dann benötigst Du die SMTP-Serverdaten für diese "handimove.de"-Adresse.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme Emails rauszusenden

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 11:45

    Hallo hoodi.hudson,

    Zitat von hoodi.hudson

    Wie gesagt ich bin recht unerfahren was das angeht, heißt, mit SMTP-Server kann ich aktuell nichts anfangen &
    ich wüsste nicht nach was genau ich im Router nachschauen sollte.

    Soll ich da nachschauen ob ein Firmwareupdate gemacht wurde ?!


    in diesem Falle ist es nicht "ehrenrührig" sich Hilfe vor Ort zu suchen, wenn Du Dich selbst nicht traust. Vielleicht hast Du in unmittelbaren Umfeld jemanden, der Dir da helfen kann (Router-Einstellungen einsehen und kontrollieren).

    SMTP-Server betreffend unter anderen folgender Lektürehinweis: Postausgangsserver (SMTP) einrichten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme Emails rauszusenden

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2017 um 11:12

    Hallo hoodi.hudson,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von hoodi.hudson

    Privat - freenet & geschäftlich - andere. ( weiß nicht ob das relevant ist)


    ist sehr relevant.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Antwort an" ins Adressbuch speichern statt "von"

    • Feuerdrache
    • 18. Januar 2017 um 16:57

    Hallo Magictraxx,

    könnte diese Erweiterung etwas sein (ist wohl ganz neu und noch nicht getestet, also keine "Erfahrungsberichte")?: Adress Move Button.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressen: exportieren inkl. Verteilerlisten; bearbeiten in Calc (OpenOffice) und wieder importieren

    • Feuerdrache
    • 18. Januar 2017 um 16:25

    Hallo Harald_Thunderbird,

    Zitat von Harald_Thunderbird

    Deshalb hatte ich zuerst Angst, einfach die Verteilerliste in das Feld "An" reinzustellen, weil das AddOn nur "Adressbuch" anzeigt, nicht aber "Verteilerliste", siehe Anhang. Insofern hatte ich Angst, dass das komplette Adressbuch rausgeschickt wird.


    genau das machst Du aber. Die "Verteilerliste" ist nicht der Ansprechpartner, sondern das Adressbuch, das die Verteilerliste enthält, deren Adressaten Du mit Mail Merge personal eine E-Mail schicken möchtest. Deine Angst ist also völlig unbegründet.

    Die Einträge in der Verteilerliste sind nur Zeiger, die auf echte Adressen im Adressbuch zeigen.

    Stelle Dir eine öffentliche Bibliothek im "Vor-EDV-Zeitalter" vor.
    Die hatten Unmengen von Karteikartenschränken mit Schubladen, in den Du die Bücher raussuchen musstest, die Du ausleihen wolltest. Die Schränke enthielten natürlich nicht die Bücher selbst, sondern Karteikarten, die Du dann an der Bücherausgabe einem Bibliotheksmitarbeiter gegeben hast. Dieser konnte dann anhand der dort gegebenen Informationen den Standort ermitteln, wo das Buch physisch aufbewahrt wurde. Die Karteikarte zeigte also den Standort des Buches (Zeiger).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™