1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ReVo

Beiträge von ReVo

  • Keine Verbindung im Firmennetz

    • ReVo
    • 29. März 2012 um 16:12
    Zitat von "muzel"

    Hallo,
    in Firmennetzen sind oftmals nur Port 80 und 443 verfügbar, du kannst also mit dem Browser über den Proxy in Internet, aber Mail braucht andere Ports (25,110,143...) das geht u.U. gar nicht.
    Gruß, muzel


    Ah danke. Ja dann ist natürlich nichts zu machen :/

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    hatte ich auf einmal keine Lust mehr dazu.
    Mancher Mensch schießt sich eben selbst ins Abseits.


    Ja das kenne ich. In anderen Firmen gibt es schnellere, bessere und vorallem günstigere Lösungen. Aber nein hier muss es Lotus Notes sein. Ich meine wenn sich manche selbst in Abseits schießen ist es ok, aber warum müssen wir darunter leiden? ^^ Aber so isses halt. Wieder einer der mir zustimmt wie Lotus Notes ist :) Bei uns findet man aber auch niemanden der das mag.

    Danke und Gruß

  • Keine Verbindung im Firmennetz

    • ReVo
    • 29. März 2012 um 11:02

    Thunderbird-Version: 11.01
    Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo. Es ist folgendes: bin mit einem Laptop im Firmennetz unterwegs. Eigentlich kenne ich das mit Firefox, das man Proxyprobleme hat. Da stelle ich unter FF einfach auf Proxyeinstellungen automatisch erkennen. Jetzt läuft hier im Netz FF ohne probleme.

    Naja ich wollte jetzt auch Thunderbird mal einrichten, die gleiche Proxyeinstellung vorgenommen. Ich gehe auf neues Konto erstellen und gebe meine Daten ein. Es geht schonmal voran und kriege die Meldung: Einstellungen wurden in der ISP Datenbank gefunden , dann soll ich zwischen IMAP und POP3 wählen, ich wähle IMAP und gehe auf Konto erstellen. Dann habe ich eine etwas längere Wartezeit währen Password wird getestet läuft und kriege am Ende die Fehlermeldung Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder Passwort falsch?

    Die sind aber sicherlich richtig, nochmal per Browser eingeloggt und zuhause auf dem anderen Rechner klappt das mit Thunderbird ja auch. Es muss hier am Firmennetz liegen, aber was könnte es sein, was für Einstellungen könnte ich vornehmen. Der beschissene Lotus Notes Mailer läuft ja, was kein Mensch braucht. :freak:

    Danke und Gruß

  • Thunderbird auf UTF-8 gestellt: empfange oft ? statt Umlaute

    • ReVo
    • 29. Dezember 2010 um 16:17

    Hi,

    also mailnews.force_charset_override ist auf false.

    Das mit der Quelltext nachgucken ist jetzt blöd, weil ich die Nachrichten schon gelöscht habe :) , aber wenn wieder mal so einer kommt gucke ich rein

    Habe noch den Hacken bei "When possible use default character encoding in replies" weggemacht.

    Danke und Gruß

  • Thunderbird auf UTF-8 gestellt: empfange oft ? statt Umlaute

    • ReVo
    • 28. Dezember 2010 um 01:37

    Hallo.

    Ich finde UTF-8 toll. Will nur nur noch damit arbeiten und nur auf UTF-8 senden.

    Leider empfange ich auch von einigen Sendern keine Sonderzeichen mehr (also wie Umlaute) sondern komische "?". Was habe ich gemacht?

    Option/Display/Advanced/Character Encoding

    Out und Incoming mail auf UTF-8 statt das komische ISO gestellt.

    Noch nen kleinen Hacken beim "When possible use default character encoding in replies"

    Mich wundert es jetzt dass doch einige Nachrichten die ich kriege nicht korrekt sind bzw. die Umlaute nicht dargestellt werden. Dachte mit UTF8 kann sowas gar nicht passieren. Verstehe nicht warum das so ist und warum ich nur von ganz wenigen Mails betroffen bin, bei den meisten Empfangenen Sachen klappt es mit den Umlauten schon :nixweiss:

    Jemand eine Idee? :gruebel:

    System Win7, neuste Thunderbird

  • Alle Mails + Konto nach Windows wiederherstellung weg

    • ReVo
    • 3. Juni 2009 um 14:30

    Hallo,

    man musste auf ein system windows "wiederherstellen" - also es wurde auf eine frühere zeitpunkt zurückgesetzt wo es noch richtig funktioniert hat. Ist auch nichts wildes, alle daten da und gut. Nur die mozilla produkte haben irgendwie alles vergessen. Thunderbird zb. zeigt das angelegte mail konto nicht an (was kein prob ist, mit wenigen klicks richte ich das ein) ABER die mails die da waren und nicht gelöscht wurden, hätte ich jetzt gerne wieder ^^ - die sind sicherlich nicht gelöscht, aber wo liegen die eigentlich? Bzw. wie stelle das wieder her?

    Jemand ne idee?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English