1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. feuerfelix

Beiträge von feuerfelix

  • Konten lassen sich nicht vom Abruf ausschließen

    • feuerfelix
    • 14. September 2022 um 10:17

    Hallo, Bastler,

    ich habe die von dir vorgeschlagene Prozedur durchgeführt, ohne Erfolg. Der Kern des Problems liegt meines Erachtens darin, dass bei den beiden Problemkonten das Häkchen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" immer wieder automatisch gesetzt wird und dass die Verbindungsdaten an den entsprechenden Server gesendet werden, obwohl ich ausdrücklich "Abbrechen" angeklickt habe (siehe Beitrag #3). Mit diesen beiden Automatismen stimmt etwas nicht.

    Gruß feuerfelix

  • Konten lassen sich nicht vom Abruf ausschließen

    • feuerfelix
    • 13. September 2022 um 11:36

    Hallo, Micha,

    ich habe die Sache im Fehlerbehebungsmodus getestet, ohne Erfolg.

    Mein TB war bislang erfolgreich so eingestellt, dass bei einem der beiden Konten beim Kontenabruf das Passwort abgefragt werden musste [Passwort eingeben für - Geben Sie Ihr Passwort für (Name des Kontos) auf ein: - Es erscheinen drei Felder: leeres Eingabefeld für das Passwort, "OK" und "Abbrechen".] . Wenn ich dann "Abbrechen angeklickt habe, lief der Abruf der verschiedenen Konten problemlos.

    Dies ist jetzt nicht mehr so. Wenn ich jetzt "Abbrechen" anklicke, startet folgende Prozedur:

    a. Anmeldedaten werden gesendet.

    b. Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer (Name des Kontos)

    c. Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer (Name des Konos). Der Mail-Server (Name des Mail-Servers des Kontos) antwortete: Disconnected for inactivity during authentification.

    d. Anmeldung für (Name des Kontos) fehlgeschlagen. Anmeldung auf dem Server (Name des Mail-Servers des Kontos) mit Benutzername (Name des Kontos) fehlgeschlagen. Es folgen drei Möglichkeiten zum Anklicken: "Nochmals versuchen", "Neues Passwort eingeben" und "Abbrechen".

    Ich hatte bislang keine Kenntnis darüber, ob das Problem-Konto mit einem Häkchen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" versehen war oder nicht.

    Gruß feuerfelix

  • Konten lassen sich nicht vom Abruf ausschließen

    • feuerfelix
    • 12. September 2022 um 18:23

    Hallo,

    ich arbeite mit TB 102.2.2, Kontenart POP, und habe bei zwei Konten folgendes Problem: Beim Abrufen aller meiner Konten über TB möchte ich die beiden Konten ausschließen über Extras-->Konteneinstellungen-->Servereinstellungen der betreffenden Konten-->Erweitert-->Haken entfernen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen". Die Haken lassen sich zwar entfernen, aber wenn ich dann auf "OK" klicke und das Fenster schließe, sind beim nächsten Öffnen des Fensters die Haken wieder in dem Kästchen gesetzt. Was kann ich hier tun?

    Gruß feuerfelix

  • Nachrichten im Papierkorb nach bestimmter Zeit löschen

    • feuerfelix
    • 14. Januar 2022 um 17:22

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps. Ich habe meinen TB inzwischen nach meinen Wünschen eingestellt.

    Gruß feuerfelix

  • Nachrichten im Papierkorb nach bestimmter Zeit löschen

    • feuerfelix
    • 13. Januar 2022 um 17:30

    Hallo,

    ich arbeite mit TB 91.5.0 und Windows 10, Version 21H2, Build 19044.1466.

    Meine Frage: Kann man im TB einstellen, dass Nachrichten im Papierkorb nach einer bestimmten Zeit (z.B. 3 Monaten) automatisch gelöscht werden?

    Gruß feuerfelix

  • Abruf von E-Mails von bestimmten Konten verhindern

    • feuerfelix
    • 10. November 2021 um 13:41

    Hallo,

    1. Ich arbeite mit TB 91.3.0 32-bit und möchte, dass ein bestimmtes E-Mail-Konto beim Abrufen meiner E-Mails nicht berücksichtigt wird. Für dieses Konto habe ich bei den Servereinstellungen zwar nirgendwo einen Haken gesetzt, trotzdem werden die E-Mails von diesem Konto abgerufen.

    Wie kann ich dies vermeiden?

    2. Wie muss ich TB einstellen, dass er beim Start sofort die E-Mails von den gewünschten Konten abruft?

    Gruß feuerfelix

  • Endlosschleife bei Profilverlagerung

    • feuerfelix
    • 26. Mai 2021 um 18:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 21H1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Outlook
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Mein TB-Benutzerprofil ist nicht unter C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gespeichert, sondern unter einem anderen Verzeichnis in meinen privaten Verzeichnissen. Aber mein Thunderbird funktioniert.

    Nun wollte ich das Benutzerprofil an die standardmäßige Stelle setzen und habe das vorhandene Profil kopiert und an dem oben genannten Platz unter einem anderen Profilnamen eingefügt. Dann habe ich im Profilmanager ein neues Profil erstellt mit dem oben ganannten Profil-Speicherplatz. Im Profil habe ich die Datei parent.lock gelöscht. Als ich das neue Profil starten wollte, bin ich beim Anklicken von "Thunderbird beenden" in einer Endlosschleife mit folgender Mitteilung gelandet: "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Thunderbird-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen". Im Taskmanager wurde kein offener Thunderbird-Prozess angezeigt.

    Muss ich auch in der Registry Änderungen vornehmen, damit ich TB mit dem Profil an der richtigen Stelle betreiben kann?

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail-Konten neu sortieren

    • feuerfelix
    • 2. Oktober 2020 um 18:12

    Ja, mit Erfolg. Ich konnte eine neue Reihenfolge der E-Mail-Konten festlegen. Unter "Extras" gibt es nun den Menüpunkt "Konten- & Ordnerreihenfolge ändern". Der Vorteil gegenüber der bloßen Festlegung eines Standardkontos ist, dass mir beim Verfassen einer Nachricht nun zwar immer noch bei der Absenderangabe das Standardkonto als erstes angeboten wird (was ja gewollt ist), aber darunter dann die weiteren Konten in der von mir gewünschten Reihenfolge erscheinen, was ohne die Erweiterung nicht möglich wäre.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail-Konten neu sortieren

    • feuerfelix
    • 1. Oktober 2020 um 19:10

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das Add-On gleich installiert.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail-Konten neu sortieren

    • feuerfelix
    • 23. September 2020 um 16:08

    Hallo, Feuerdrache,

    dein Vorschlag war die Lösung für mein Problem, vielen Dank.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail-Konten neu sortieren

    • feuerfelix
    • 23. September 2020 um 12:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.2.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10, 2004 (64-bit)
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wenn ich eine E-Mail verfassen will, wird mir in der "Von"-Zeile eines meiner unwichtigsten E-Mail-Konten angeboten. Wie kann ich TB dazu bringen, dass mein wichtigstes Konto zuerst angeboten wird, dann mein zweitwichtigstes usw.?

    Die Installation des Add-Ons "Manually sort folders" hat nichts gebracht, da das Add-On offenbar für die TB-Version 78 nicht geeignet ist. Wie komme ich trotzdem an mein Ziel?

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 16. Juni 2020 um 11:52

    Hallo, Ulrich,

    kann man den TB so einstellen, dass die F8-Funktion automatisch aktiviert ist? Dann könnte ich mit einem einfachen Linksklick auf eine E-Mail diese als gelesen markieren.

    Gruß feuerfelix

  • Gesendete Nachrichten einfügen

    • feuerfelix
    • 8. Juni 2020 um 14:34

    Hallo, Feuerdrache,

    du hast recht. Deshalb:

    Ich habe zwei Profile gefunden, die jeweils einen Teil der im Standardprofil fehlenden gesendeten E-Mails enthielten. Ich habe dann den TB mit dem ersten Profil geöffnet und unter "Lokale Ordner" einen Ordner "Fehlende gesendete E-Mails" angelegt. Dann habe ich die im Standardprofil fehlenden E-Mails in den neuen Ordner kopiert.

    Danach habe ich den TB geschlossen und im Windows Explorer aus dem entsprechenden Profil den Ordner "Fehlende gesendete E-Mails" kopiert und in den Standard-Profilordner an der gleichen Stelle (-->Benutzer-->[entsprechender Benutzername]-->AppData-->Roaming-->Thunderbird-->Profiles-->[Name des entsprechenden Profils]-->Mail-->Local Folders) eingefügt. Dann habe ich den TB mit dem Standardprofil geöffnet, die Mails des Ordners "Fehlende gesendete E-Mails" in den Ordner "Gesendet" verschoben und den Ordner "Fehlende gesendete E-Mails" zum Schluss gelöscht. Die gleiche Prozedur habe ich mit dem zweiten Profil durchgeführt. Hätte ich die Ordner mit den fehlenden gesendeten Mails in den beiden Profilen unterschiedlich benannt, hätte ich mir die Arbeit im Windows-Explorer vereinfachen können, denn dann hätte ich beide Ordner mit den fehlenden Mails in einem Durchgang in das Standardprofil kopieren können.

    Man begeht bei einem beschädigten Profil und POP-Servern leicht den Denkfehler, man müsse nur ein kürzlich gesichertes Profil aufrufen und dann die fehlenden Mails erneut von den POP-Server abrufen, sofern sie dort noch gespeichert sind, um wieder ein vollständiges Profil zu erhalten. Dabei übersieht man jedoch gelegentlich, dass die gesendeten E-Mails nicht auf dem Server gespeichert werden, sondern nur die eingegangenen E-Mails.

    Gruß feuerfelix

    .

  • Gesendete Nachrichten einfügen

    • feuerfelix
    • 8. Juni 2020 um 12:51

    Hallo an alle,

    die Frage hat sich erübrigt, ich konnte das Problem selbst lösen.

    Gruß feuerfelix

  • Gesendete Nachrichten einfügen

    • feuerfelix
    • 8. Juni 2020 um 11:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.9.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):nein
    • Betriebssystem + Version:Windows 10, Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    gibt es in Thunderbird eine Möglichkeit, gesendete E-Mails, die sich in einem TB-Profil befinden, in einem anderen jedoch nicht, in letzteres einzufügen?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 4. Juni 2020 um 15:59

    Hallo, Ulrich,

    hier kann ich Entwarnung geben. Erstens habe ich den TB völlig neu per Download von Mozilla installiert. Zweitens habe ich ein altes Profil, das kurz vor dem Eingriff des Avira Rescue Systems gesichert wurde, mit neuem Benutzer aktiviert und habe die fehlenden E-Mails einfach nochmals von den Servern heruntergeladen, da ich alle meine E-Mails vom TB erst nach 30 Tagen auf den E-Mail-Servern löschen lasse. Ich musste zwar im Kalender noch zwei Termine nachtragen, aber jetzt funktioniert wieder alles normal. Es fehlen nur noch die beiden Sprachpakete Deutsch und Englisch, die sich mit Extras--->Add-ons--->Sprachen--->Sprachen verwalten nicht aktivieren lassen, obwohl sie in deaktiviertem Zustand vorhanden sind. Hier habe ich einen Fehler bei der Neuinstallation vom TB gemacht, als ich die entsprechende Frage mit "nein" beantwortet habe. Aber die Aktivierung werde ich auch noch schaffen.

    Übrigens habe ich mit Personal Backup (PB) mein neues TB-Profil wieder auf einer externen Festplatte gesichert. Dabei konnte als einzige die Datei "parent.lock" nicht geöffnet und damit wohl auch nicht gesichert werden (Protokoll des PB: "Die Auftrags-Datei konnte nicht aktualisiert werden."). Ist dies von Belang?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 4. Juni 2020 um 11:49

    Hallo, Micha,

    erledigt, alles endgültig gelöscht, also auch aus den Papierkörben.

    Ich werde meinen Rechner natürlich jetzt aufmerksam beobachten, auch den TB.

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 4. Juni 2020 um 10:47

    Hallo, Ulrich,

    ich habe alle vier fragwürdigen Dateien von virustotal und jotti überprüfen lassen, es ergab sich kein Befund.

    Ich konnte inzwischen die E-Mail, die mir die Dateien eingebrockt hat, identifizieren. Das E-Mail-Konto des angeblichen Absenders ist gehackt worden und es wurden dann E-Mails verschickt mit einem Link "Anhang zum Dokument", den ich leider angeklickt habe. Ich vermute, die Hacker habe auf diese Weise E-Mail-Adressen erbeutet, die sie dann verkaufen wollen.

    Ich denke, ich sollte die E-Mail löschen und auch den Ordner "Atuoegp". Was meinst du?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 19:13

    Hallo, Drachen,

    wenn ich in der Konsole den Pfad zum Ordner "Atuoegp" angebe und mir den Inhalt mit "dir" anzeigen lasse, erscheint dies:

    Eine .exe-Datei befindet sich offenbar nicht darunter. Der Ordner "u" ist leer.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 14:58

    Hallo, Ulrich,

    die Lösung war dein Tipp mit der Taste F8. Jetzt kann ich bei denjenigen E-Mails, die ich nicht wirklich lesen muss, weil ich weiß, was sie beinhalten (z.B. Lesebestätigungen), mit einem einfachen Klick die Fettschrift beseitigen. So war es vorher bei mir eingerichtet. Vielen Dank.

    Gruß feuerfelix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™