1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. feuerfelix

Beiträge von feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 11:37

    Hallo, Micha,

    gerne.

    Der Hintergrund war, dass die Windows PowerShell auf meinem Rechner regelmäßig mit folgender Meldung auf dem Bildschirm erschien:

    Externer Inhalt filestore.community.support.microsoft.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der dort aufgeführte Ordner "Atuoegp" enthält vier Dateien mit ungewöhnlichen Namen: etzkuxli.hxn, kmikkhxsz.ahh, kmikkhxsz.ahh und ydbpcoji.dat. Die in der Meldung genannte Datei ydbpcoji.exe existiert auf meinem Rechner nicht. Im Microsoft-Forum kam dann besagter Ratschlag:

    "Der Defender offline scannt mit dem selben Wissensschatz wie der normal laufende Defender, welcher die Probleme nicht erkannt hat. Ob das dich also weiterbringt, ist eher zu bezweifeln.

    Genau daher hatte ich dir ja mehrfach zu einem Antivirus-Bootmedium geraten. Ich hab aber keine Lust, gegen Wände zu schreiben, wenn du das anders handhaben möchtest. Viel Spaß mit dem vermutlich weiterhin verseuchten System, ich bin raus aus dem Thread."

    Gibt es für die Antivirenprogramme Möglichkeiten, E-Mails im TB unschädlich zu machen, ohne das TB-Profil zu beschädigen?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 10:40

    Hallo, Boersenfeger,

    du hast es richtig erkannt: Mein eigentliches Antivirenprogramm ist der Windows Defender. Aber im Windows-Forum riet man mir, meinen Rechner mit einem "auswärtigen" Programm überprüfen zu lassen, da der Defender ja die fragwürdigen Dateien nicht eliminiert habe, also für diese Bedrohung blind sei.

    Ich stecke nun in einem Dilemma: Das alte TB-Profil mit den noch nicht gelöschten Dateien habe ich mehrfach gesichert vorliegen, aber es würde dann wieder die vom Avira Rescue System gelöschten Dateien enthalten. Was tun?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 10:27

    Hallo, Mapenzi,

    mein Problem dabei ist, dass sich der von mir erstellte, gelbe Ordner "Papierkorb" nicht löschen lässt, wie ja allgemein mein Problem jetzt ist, dass ich im TB nichts mehr löschen kann.

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 3. Juni 2020 um 10:08

    Hallo, Mapenzi,

    den Ordner "Papierkorb" habe ich durch Rechtsklick auf "Lokale Ordner" > Neuer Ordner > Erstellen als Unterordner von Lokale Ordner erstellt.

    Als ich nun versucht habe, den Ordner in "Trash" umzubenennen, hat Thunderbird auch etwas getan, nur weiß ich leider nicht, was. Denn der Ordner hieß immer noch "Papierkorb", war nun anfangs aber angeblich mit über 5.000 E-Mails gefüllt, obwohl beim L-Anklicken gar keine E-Mail erschien. Beim erneuten Versuch, den Ordner in "Trash" umzubenennen, kam die Meldung, der Ordner "Trash" existiere bereits und ich solle einen anderen Namen wählen. In meinem Ordnerverzeichnis links am Bildrand erscheint jedoch kein solcher Ordner "Trash". Im weiteren Verlauf verschwanden dann auch die angeblich vorhandenen über 5.000 E-Mails wieder aus dem Ordner "Papierkorb".

    Ich erkläre mir die Probleme damit, dass das "Avira Rescue System" gestern einige E-Mails aus meinem TB wegen Schadbefalls gelöscht hat. Natürlich habe ich nicht damit gerechnet, dass dies solche Probleme im TB nach sich ziehen würde. Vielleicht hätte ich lieber die Quarantänemöglichkeit nehmen sollen anstatt der Löschmöglichkeit.

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 2. Juni 2020 um 19:27

    Hallo, Micha,

    den Ordner "Papierkorb" habe ich manuell erstellt, er hat allerdings nun eine gelbe Farbe, vorher hatte er eine graue Farbe.

    E-Mails lassen sich aber immer noch nicht löschen.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 2. Juni 2020 um 19:15

    Hallo, Ulrich,

    früher ging es ohne Nutzung der Taste "M", ist dies nun nicht mehr möglich?

    Gruß feuerfelix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • feuerfelix
    • 2. Juni 2020 um 19:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):nein
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 64-bit, Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    bei mir ist in "Lokale Ordner" der Ordner "Papierkorb" verschwunden und es lassen eingegangene E-Mails nicht mehr löschen. Wo könnte hier der Fehler liegen?

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 21. Mai 2020 um 15:59

    Hallo, Micha,

    da habe ich mich zu früh gefreut. Als es beim ersten Mal nach der Umstellung funktioniert hat, habe ich vorzeitig "Erfolg" gemeldet. Jetzt hat sich wieder der unerwünschte Zustand eingestellt: Beim einfachen Anklicken einer fett geschriebenen E-Mail wird deren Eintrag bei meinem Design in der Liste hellblau unterlegt, bleibt aber fett geschrieben. Was tun?

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 20. Mai 2020 um 15:30

    Vielen Dank, Micha, es hat funktioniert.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail durch Einfachklick als gelesen markieren

    • feuerfelix
    • 20. Mai 2020 um 15:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10, Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wie kann ich bewerkstelligen, dass in meiner E-Mail-Liste bei den neu eingegangen, fett angezeigten E-Mails eine solche E-Mail durch Einfachklick nicht mehr fett angezeigt wird? Bisher war dies bei mir problemlos möglich, aber seit einer Neuinstallation von TB muss ich die Mail erst durch einen Doppelklick öffnen, damit die Fettanzeige in der Liste verschwindet.

    Gruß feuerfelix

  • E-Mail lässt sich nicht auf normale Weise weiterleiten

    • feuerfelix
    • 20. Mai 2020 um 11:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10, Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe eine E-Mail, die sich nicht auf normale Weise weiterleiten lässt. Unter normaler Weise verstehe ich, dass im Textfeld der E-Mail drei Freizeilen sind und darunter ---Weitergeleitete Nachricht--- mit den nachfolgenden Angaben "Betreff", "Datum", "Von" und "An" sowie dem Originaltext im Originalzeichensatz.

    Bei dieser E-Mail wird jedoch beim Weiterleiten unter "An" gar kein Text angezeigt, und zwar unabhängig davon, ob ich nur "Weiterleiten" wähle oder "Weiterleiten Als eingebundener Text" oder "Weiterleiten Als Anhang". Vielmehr findet sich der Text im Anhangfenster rechts oben unter "Nachrichtenteil als Anhang", wenn ich "Weiterleiten als eingebundener Text" wähle. Wenn ich diesen Anhang dann mit der linken Maustaste doppelt anklicke, öffnet sich ein Windows-Fenster mit folgender Mitteilung: "Sie haben eine neuere Version von Office installiert. Wir haben die Installation dieser neueren Versionen von Office auf Ihrem Gerät erkannt....Wenn Sie eine ältere Version von Office installieren möchten, entfernen Sie zuerst diese neueren Produkte, und versuchen Sie es dann noch mal."

    Wenn ich "Weiterleiten als Anhang" nehme, erscheint im Anhangfenster eine Thunderbird-Datei. Wenn ich diese Datei mit einem Doppelklick mit der linken Maustaste öffne, öffnet sich ein Fenster mit der Originalmail mit dem Originalzeichensatz.

    Im Quelltext der E-Mail finde ich folgende Einträge:

    "Content-Type":

    Code
     multipart/mixed;
    	boundary="----=_NextPart_851_7167_4397103356580671"; charset="iso-8859-1"

    "Content Transfer Encoding":

    Code
     Base64

    Bei anderen E-Mails funktioniert das normale Weiterleiten.

    Welcher Fehler liegt hier vor?

    Gruß feuerfelix

  • Thunderbird stürzt immer wieder ab

    • feuerfelix
    • 18. Mai 2020 um 19:25

    Sehr gut, nun funktioniert mein TB wieder einwandfrei. Der Tipp von Mapenzi war hier Gold wert.

    Gruß feuerfelix

  • Thunderbird stürzt immer wieder ab

    • feuerfelix
    • 18. Mai 2020 um 18:30

    Ich habe nun alle Erweiterungen und Wörterbücher entfernt:

    dennoch startet mein TB nur im abgesicherten Modus, dort aber korrekt.

    Wenn ich versuche, ihn normal zu starten, flackert für Sekundenbruchteile links oben auf dem Bildschirm etwas auf, was ich nicht wahrnehmen kann, danach tut sich nichts. Muss ich den Rechner neu starten, bevor die Änderungen im TB wirksam werden?

    Gruß feuerfelix

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 118,89 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Thunderbird stürzt immer wieder ab

    • feuerfelix
    • 18. Mai 2020 um 16:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich leide derzeit unter einem merkwürdigen Thunderbird-Problem.

    Mein Windows war abgestürzt (Side by Side Konfiguration ungültig) und ich musste es neu installieren. Zum Glück hatte ich mein TB-Profil gesichert. Ich habe dann TB und mein Profil neu installiert, mit Hilfe des TB-Profilmanagers das Profil für TB eingerichtet und dann TB gestartet. TB hat dieses Profil ohne Probleme übernommen. Ich habe danach die fehlenden E-Mails über "Abrufen" abgerufen. Dann habe ich TB beendet. Beim erneuten TB-Start ist das Programm abgestürzt mit folgendem Bild:

    Diese Prozedur habe ich mehrmals durchlaufen, bin aber jetzt mit meinem TB-Latein am Ende. Welcher Fehler liegt hier vor?

    Gruß feuerfelix

  • Fundraising für Walnut(2)

    • feuerfelix
    • 11. Februar 2020 um 19:33

    Ich bin auch ein großer Anhänger der Benutzeroberfläche Walnut2, aber wahrscheinlich spielt die Ästhetik bei TB eine untergeordnete Rolle.

    Gruß feuerfelix

  • Fundraising für Walnut(2)

    • feuerfelix
    • 11. Februar 2020 um 19:23

    Hallo, MSFreak,

    Zitat von MSFreak

    der TE findet die nur einfach schick und weil er die auch im Fx hat

    Wer ist der "TE" und was ist "Fx"?

  • Kalenderdaten aus Outlook 2003 in TB importieren

    • feuerfelix
    • 24. Dezember 2019 um 17:01

    Hallo, Drachen,

    wenn ich schreibe "ich arbeite", heißt dies nicht notwendigerweise, dass damit ich gemeint bin. Manchmal fungiere ich als unentgeltlicher "Dienstleister" für andere, die sich im IT-Bereich sehr schlecht auskennen. Der Einfachheit halber schreibe ich dann "ich", obwohl ein anderer gemeint ist - wie in diesem Fall.

    Wie lautet die Lösung für das Kalenderproblem?

    Gruß feuerfelix

  • Nachrichten des Server-Junk-Ordners abrufen

    • feuerfelix
    • 24. Dezember 2019 um 13:34

    Hallo, Micha,

    ich möchte alle meine E-Mails auf meinem Rechner und meinen Datensicherungsmedien haben und bin mir bewusst, dass ich für die Sicherung selbst verantwortlich bin. Da ich keinen eigenen Server betreibe, muss ich meinen Mailverkehr notgedrungen über einen fremden Server abwickeln, aber auf ihm sollen die Mails nur so lange, wie nötig, bleiben.

    Beim Mail-Provider bin ich noch nicht fündig geworden. Am besten wird es wohl sein, wenn man beim Provider gar keinen Spam-Ordner einrichtet und TB die Spamfilterung überträgt.

    Gruß feuerfelix

  • Kalenderdaten aus Outlook 2003 in TB importieren

    • feuerfelix
    • 24. Dezember 2019 um 13:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Windows XP
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Outlook
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich arbeite mit Windows XP und der TB-Version 52.9.1 mit Kalender. Da mein Outlook 2003 nicht mehr richtig funktioniert hat, bin ich auf TB umgestiegen und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Zunächst habe ich die Version 24.6.0 installiert und in diese TB-Version meine Outlook-Daten (Mails, Ordnerstruktur, Adressbücher usw.) problemlos importiert. Dann habe ich meinen TB so lange aktualisiert, bis ich die letzte TB-Version, die mit Windows XP arbeitet, auf meinem Rechner hatte. Ein Problem ist beim Importieren der Outlook-Daten jedoch aufgetreten: Die Kalenderdaten wurden nicht mit importiert, obwohl ich die Auswahlmöglichkeit "Alles importieren" gewählt hatte. Wie kann ich meine Kalenderdaten aus Outlook 2003 in meinen TB importieren?

    Gruß feuerfelix

  • Nachrichten des Server-Junk-Ordners abrufen

    • feuerfelix
    • 16. Dezember 2019 um 19:06

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    auf dem Server meines Postfach-Anbieters gibt es auch einen Ordner "Spam". Leider landen in diesem Ordner manchmal auch für mich wichtige Nachrichten. Kann man den TB so einstellen, dass er die Mails aus dem Spam-Ordner ebenfalls herunterlädt?

    Gruß feuerfelix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™