Nachrichten des Server-Junk-Ordners abrufen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    auf dem Server meines Postfach-Anbieters gibt es auch einen Ordner "Spam". Leider landen in diesem Ordner manchmal auch für mich wichtige Nachrichten. Kann man den TB so einstellen, dass er die Mails aus dem Spam-Ordner ebenfalls herunterlädt?


    Gruß feuerfelix

  • Schaue bitte bei deinem Mailprovider nach (über den Webclient) ob der Spam (Junk)-Ordner auch für den Abruf von POP3 vorgesehen ist.

    Eine Frage, warum benutzt du das "veraltete" POP3 Protokoll ? Du weist, dass du dann für die Datensicherung aller Mails selbst verantwortlich bist ?

    Hier gibt es diesbezüglich einige User die dabei auf die Nase gefallen sind :(

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo, Micha,


    ich möchte alle meine E-Mails auf meinem Rechner und meinen Datensicherungsmedien haben und bin mir bewusst, dass ich für die Sicherung selbst verantwortlich bin. Da ich keinen eigenen Server betreibe, muss ich meinen Mailverkehr notgedrungen über einen fremden Server abwickeln, aber auf ihm sollen die Mails nur so lange, wie nötig, bleiben.

    Beim Mail-Provider bin ich noch nicht fündig geworden. Am besten wird es wohl sein, wenn man beim Provider gar keinen Spam-Ordner einrichtet und TB die Spamfilterung überträgt.


    Gruß feuerfelix

  • Hallo feuerfelix,


    fast jeder Mailprovider legt von Haus aus Spamordner an wo er vermeintliche Spam-Nachrichten ablegt. Natürlich können dann auch mal vertrauenswürdige Absender dort landen, deshalb der Tipp von mir dort mal nachzusehen, ob ein Mailabruf aus diesem Ordner vorgesehen ist.

    Als Alternative die Absender beim Provider als vertrauenswürdig in die Kontakte einzutragen, damit sich nicht als Spam markiert werden.

    Um noch einmal auf IMAP zu kommen, dort kannst du selbstverständlich den Spam- und Junk-Ordner abonnieren und TB die Filterung selbst überlassen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.