1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Feeds löschen?

    • schlingo
    • 24. März 2017 um 14:53
    Zitat von Otto

    danke, daß Du noch nicht aufgegeben hast!

    Hallo Otto :)

    gerne ;) Das war eine schwere Geburt, die sich aber ausgezahlt hat (siehe unten).

    Zitat von Otto

    Bei den Feeds fehlt er leider. Sonst wär´s ja auch einfach...

    [...]
    Die Feed-Papierkörbe liegen unterhalb der zu löschenden Ebene.

    Einen übergeordneten Feed-Papierkorb der für alle Feeds "zuständig" wäre habe ich nicht.

    Wie hast Du die einzelnen Feeds erstellt? Ich habe die einzelnen Feeds im FF auf der jeweiligen Website abonniert. Ich verstehe nicht, warum das bei Dir völlig anders aussieht als bei mir. Wir reden hier aber schon über ein Feeds-Konto, das Du über Datei - Neu - Feed-Konto angelegt hast?

    Ah, ich glaube, jetzt hab ich's. Du hast für jeden Feed ein eigenes Konto angelegt. Deshalb hast Du für jeden Feed (der in einem eigenen Konto liegt), einen eigenen Papierkorb. Das Kontextmenü des Feeds-Kontos sieht bei mir genau aus wie Deines (abgesicherter Modus):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das heißt, Du hast für jeden Feed ein eigenes Konto angelegt. War das Absicht? Das ist zwar durchaus möglich wenn Du viele Feeds abonniert hast und diese gruppieren willst. Nötig ist es aber nicht. Siehe die Feeds-LIste bei mir:

    Für meine aktuell 10 Feeds reicht mir ein Konto. Die Liste ist mir übersichtlich genug.

    Zitat von Otto

    Im Konten-Menü finde ich keinen "Button" mit dem ich die Feeds löschen könnte.

    Das war die falsche Frage (und der falsche Threadtitel), die mich auf's Glatteis geführt hat. Du willst ja keine Feeds, sondern die Feeds-Konten löschen. Das geht wie bei jedem Konto. Dazu gibt es zwei Wege: entweder aus dem Kontextmenü Einstellungen oder oben über Extras - Konten-Einstellungen. Du landest jeweils im selben Fenster, in dem Du links alle Deine Konten siehst. Markiere in der Liste das betreffende Konto und klicke dann unten auf Konten-Aktionen - Konto entfernen.

    Gruß Ingo

  • Feeds löschen?

    • schlingo
    • 24. März 2017 um 10:18
    Zitat von Otto

    im abgesicherten Modus fehlt dann ImportExportTools im Kontextmenü.

    Hallo Otto :)

    das ist logisch. Bei mir auch ;)

    Zitat von Otto

    Ansonsten ist es gleich.

    Das verstehe ich nicht. Bei mir (TB 45.8.0 auf Windows 7) sieht das Kontextmenü im abgesicherten Modus so aus:

    Wo sind bei Dir die anderen Menüpunkte hin?

    Zitat von Otto

    Drag&Drop funzt leider nicht. Die Feed-Konten lassen sich nicht verschieben.

    Du ziehst die Ordner schon in den Papierkorb der News-Feeds, nicht in die lokalen Ordner?

    Gruß Ingo

  • Feeds löschen?

    • schlingo
    • 22. März 2017 um 16:59
    Zitat von Otto

    Kontextmenü=rechte Maustaste?

    Hallo Otto :)

    richtig, in der Ordnerliste unter News-Feeds mit der rechten Maustaste auf den Ordner. Mein Kontextmenü ist deutlich länger und enthält u.a. Löschen, Umbenennen und Komprimieren. Ok, einige Einträge stammen von Addons wie Mnenhy. Die drei angegebenen aber sicher nicht. Das habe ich gerade per abgesichertem Modus überprüft.

    Zitat von Otto

    Hast Du noch mehr Ideen?

    Wie sieht Dein Kontextmenü im abgesicherten Modus aus? Ansonsten leider nein :(

    Gruß Ingo

  • Feeds löschen?

    • schlingo
    • 22. März 2017 um 12:59
    Zitat von Otto

    Im Konten-Menü finde ich keinen "Button" mit dem ich die Feeds löschen könnte.

    Hallo Otto :)

    in der Ordnerliste habe ich im Kontextmenü einen Punkt Löschen. Alternativ könntest Du den Feedordner per Drag&Drop in den Papierkorb ziehen.

    Zitat von Otto

    Weiß von Euch jemand Rat?

    Danke

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Fehler beim Senden der Nachricht

    • schlingo
    • 19. März 2017 um 10:02
    Zitat von Feuerdrache

    da widerspricht sich doch etwas! Meines Wissens enden normale E-Mail-Adressen von 1&1 mit @online.de.

    Hallo :)

    richtig. Aber der Mail-Provider (ESP) kann ein anderer als der Internet-Provider (ISP) sein. Das ist durchaus nicht ungewöhnlich.

    Gruß Ingo

  • emails stehen doppelt im gesendet ordner

    • schlingo
    • 15. März 2017 um 15:06
    Zitat von soulbrother

    ich habe noch ein Konto bei Outlook dass ich aber nicht nutze.

    Hallo :)

    diese Antwort verwirrt mich. Oben schreibst Du doch, dass OL Dein Postfach-Anbieter ist? Wie soll ich Deine Antwort jetzt verstehen? Mein Hinweis gilt für outlook.de|com-Konten.

    Edit: ah, ok. Gern geschehen. Danke für die Rückmeldung.

    Gruß Ingo

  • emails stehen doppelt im gesendet ordner

    • schlingo
    • 15. März 2017 um 14:53
    Zitat von soulbrother

    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Outlook
    [...]
    Wenn ich ein Email versende habe ich es doppelt im gesendet Ordner stehen


    Hallo :)

    dieses Problem hatte ich mit meinem OL-Konto auch.

    Zitat von soulbrother

    das läßt sich doch sicher ändern oder?


    Offensichtlich speichert OL automatisch eine Kopie jeder versendeten Mail. Du musst also im TB bei OL in den Konten-Einstellungen unter Kopien & Ordner die Option Eine Kopie speichern unter deaktivieren.

    Gruß Ingo

  • Passwörter bei Thunderbird

    • schlingo
    • 12. März 2017 um 12:47
    Zitat von figgiu84

    Die Kollegen können also, wie auch ich, Thunderbird öffnen, die Ordner öffnen und die Emails lesen, löschen oder auch neue Mails schreiben.

    Hallo :)

    wie schon geschrieben: ja, das ist by design so. It's not a bug, it's a feature.

    Zitat von figgiu84

    Kann ich bevor ich Thunderbird starte oder danach in irgendeiner Form sperren, so dass Kollegen in dem gleichen Computer Thunderbird nicht mehr nutzen kann?


    Ja, nutze dafür wie schon geschrieben für jeden Benutzer getrennte, mit Passwort geschützte, Benutzerkonten, die von allen Betrübssystemen genau für solche Fälle vorgesehen sind.

    Gruß Ingo

  • Passwörter bei Thunderbird

    • schlingo
    • 12. März 2017 um 10:13
    Zitat von figgiu84

    Es ist auch ein Haken auf "Gespeicherte Passwörter mit Hilfe des Master-Passworts verschlüsseln".


    Hallo und willkommen im Forum :)

    Zitat von figgiu84

    Nachdem ich ein Master-Passwort eingestellt habe, kann ich die Ordner und die Mails trotzdem öffnen und lesen. Auch wenn ich das Programm schließe und wieder öffne. Das Master-Passwort ist also nicht hilfreich.


    Doch, Du verstehst das nur völlig falsch. It's not a bug, it's a feature. Wozu dient ein Master-Passwort? Du hast es oben selbst zitiert.

    Zitat von figgiu84

    Wie kann ich nun die einzelnen Ordner oder alle Ordner als Passwort verdecken? Wenn ich also die Ordner bzw. Emails lesen will, soll ich erst das Passwort eingeben.


    Indem Du getrennte Benutzerkonten verwendest und Deinen Rechner bei Abwesenheit sperrst. Gut unterrichtete Kreise meinen, dass beides auch bei den *nixen funktioniert ;)

    Gruß Ingo

  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • schlingo
    • 1. März 2017 um 10:16
    Zitat von Hanisch

    Diese alte Festlegung kann stillschweigend als überholt und ungültig abgelegt werden.

    Hallo :)

    extra für Dich zitiere ich noch einmal den Wortlaut des aktuellen und gültigen RfC:

    Zitat von RfC

    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted. A more advanced (and complex) protocol, IMAP4, is discussed in [RFC1730].


    Du darfst gerne beantragen, dass der RfC geändert wird.

    HTH
    Gruß Ingo

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • schlingo
    • 19. Februar 2017 um 12:30
    Zitat von mrb

    In deinem Screenshot fehlt mir die Datei profiles.ini
    Was dort in Klammern hinter "profiles" steht ist mir gänzlich unbekannt.


    Hallo :)

    das soll die profiles.ini sein.

    Zitat von mrb

    Lässt du dir eigentlich alle deine Dateiendungen anzeigen


    Nein. (Das wäre aber sehr empfehlenswert.) Der (Datei-)Typ "Konfigurationseinstellungen" hat die Erweiterung "ini". Im einfachsten Fall reicht es, diese Datei einfach zu "profiles.ini" umzubenennen bzw. zu kopieren.

    Zitat von mrb

    und auch Systemordner/Systemdateien?


    Davon rate ich ONU ab.

    Gruß Ingo

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • schlingo
    • 4. Dezember 2016 um 09:42
    Zitat von Mapenzi

    Ich kenne Windows zu wenig und kann dir nicht sagen, wie du den Schreibschutz ändern kannst. Vielleicht antwortet ein Windows-User noch dazu


    Hallo :)

    Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden

    Die Legende vom Schreibschutz - warum sind alle Ordner schreibgeschützt?

    Gruß Ingo

  • Alte Daten lassen scih nicht portieren

    • schlingo
    • 1. Dezember 2016 um 17:40
    Zitat von mrb

    Ich muss mich korrigieren, die ursprünglich vorhandenen Hinweise sind vermutlich bei Überarbeitungen gelöscht worden. Dass sie mal da waren, weiß ich genau


    Hallo :)

    +1

    Zitat von mrb

    Diese Hinweise zum Umstellen der Ordneroptionen sind absolute Pflicht und müssen dort wieder erscheinen.


    NAK. Genau das sollte ONU nicht tun. Das ist auch völlig unnötig. Auch die ganz einfache und narrensichere Empfehlung stand früher in der Doku, nämlich die Eingabe von %appdata% unter Start oder in der Adressleiste des Explorers.

    Gruß Ingo

  • T-Online-Konto lässt sich in TB 45.2.0 nicht einrichten

    • schlingo
    • 8. Oktober 2016 um 10:53
    Zitat von graba

    Warum das bei dir nicht funktioniert?

    Hallo :)

    könnte das daran liegen, dass das (sinnvollerweise) nur der OP kann? Das wäre dann ein weiterer Grund, keine fremden Threads zu kapern ;)

    Gruß Ingo

  • Empfehlenswerte Foren

    • schlingo
    • 4. August 2016 um 17:37

    Hallo Otto :)

    das MCSEboard. Dort schreiben von M$-MA über MVPs und MCSEs bis zu einfach kompetenten Leuten. Das Niveau ist aber eher (technisch) hoch und weniger für ONUs geeignet. Schau einfach mal rein und lies ein wenig mit.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Adressbuch von Outlook 2010 in Thunderbird importieren geht nicht

    • schlingo
    • 1. Juli 2016 um 11:11
    Zitat von Edi3

    beide Varianten sind sehr anspruchsvoll wie ich meine. [...] kannst Du mir das näher beschreiben, das Programm kann ich ohnehin nicht lesen, da ich nicht englisch kann.

    Hallo Edi :)

    ich finde meinen Weg überhaupt nicht anspruchsvoll. Die ImportExportTools sprechen nach der Installation deutsch. Zur Installation (nach dem Download von Paolos Site) beachte die Anleitung in der FAQ.

    Gruß Ingo

  • Adressbuch von Outlook 2010 in Thunderbird importieren geht nicht

    • schlingo
    • 30. Juni 2016 um 17:04
    Zitat von Edi3

    Da ich nicht der klassische PC-Profi bin

    Hallo :)

    ...ist dann vielleicht folgender Weg einfacher, mit dem ich es gemacht habe. Exportiere die Kontakte aus OL als Visitenkarten (.vcf). In TB habe ich mir ein eigenes Adressbuch OL-Kontakte angelegt, in das ich die Kontakte dann importiert habe. Für das Importieren benötigst Du das (empfehlenswerte) Addon MoreFunctionsForAddressBook.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Windows 10 Upgrade - Vorsicht vor temporärem Windows-Account!

    • schlingo
    • 9. Februar 2016 um 16:01
    Zitat von Thunder

    verstehe ich es richtig, dass es ein temporärer Windows-Account war, der immer wieder neu erstellt wurde?

    Hallo Alexander :)

    jein, ein temporäres Benutzerprofil. Die Fehlermeldung "Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst" wird angezeigt Siehe auch Windows 10: Temporäres Profil nach dem Upgrade.

    Unter Windows 10 hatte ich das noch nicht. In den Vorgängerversionen kommt in solch einem Fall beim Anmelden eine entsprechende Hinweismeldung.

    Gruß Ingo

  • neues e-mail addy einrichten problem!!!!!!!!!

    • schlingo
    • 28. Dezember 2015 um 10:08
    Zitat von Adriane

    Ich finde es schon komisch wie arrogant man hier dem Fragesteller entgegen kommt, statt eine Antwort auf das Problem zu geben klammert man sich an ganz andere Dinge.

    Hallo Adriane,

    danke für Deinen äußerst wertvollen und hilfreichen Beitrag, für den Du Dich extra hier angemeldet hast :thumbup: Leider hast Du vergessen, die Lösung zu nennen. Bitte kläre den OP und uns doch auf. TIA

    Gruß Ingo

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • schlingo
    • 21. September 2015 um 16:23
    Zitat von Florian

    Ich hab es nun diesen "sauberen Neustart in Windows" durchgeführt und meine Mails dann nochmal abgerufen. Auch dann kam die Fehlermeldung "OverQuota..."

    Hallo Florian :)

    Mailprogramm meldet bei Livemail OVERQUOTA, obwohl Webmail funzt

    HTH
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™