1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden der Nachricht

  • Meddle
  • 18. Februar 2017 um 10:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Meddle
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 18. Februar 2017 um 10:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Postausgangs-Server (SMTP)
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 17.0.0.611
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security 17.0.0.611
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz! Box Home Wlan 1&1 Homeserver 50.000 +

    Hallo Ihr alle,

    wie Ihr unschwer erkennen könnt, bin ich neu hier und auch nicht gerade das, was man einen Computer-Experten nennt.
    Mein Problem ist folgendes:

    Ich habe die E-Mail-Adressen meiner Frau und mir vor langer Zeit in Thunderbird eingerichtet und hatte viele Jahre keine Probleme mit Thunderbird. Seit etwa 3 Wochen kann ich über beide Adressen keine E-Mails mehr über Thunderbird versenden und erhalte die Meldung "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Incorrect authentication data. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konteneinstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang". Ich habe schon die ganze Zeit in irgendwelchen Foren nach einer Lösung gesucht, jedoch keine gefunden. Über Telnet erhalte ich eine Verbindung zum Mail-Server und wenn ich mich direkt bei Freenet anmelde, kann ich auch E-Mails versenden. Folgende Einstellungen sind im Postausgangsserver von Thunderbird eingestellt:

    • Beschreibung: Freenet Mail
    • Server: mx.freenet.de
    • Port: 587
    • Benutzername: vorname.name@freenet.de
    • Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort
    • Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Mir ist auch aufgefallen, dass beim Starten von Thunderbird gelegentlich die Standard-Mailadresse in den Konteneinstellungen des Postausgangsservers fehlt und erst nach dem Schließen und erneutem Öffnen von Thunderbird wieder auftaucht. Auch ist es schon vorgekommen, daß die E-Mailadresse meiner Frau dort doppelt vorhanden war.

    Ich hoffe, irgendwer hat eine Idee, wie das Problem zu lösen ist...

    Liebe Grüße

    Meddle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2017 um 11:42
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von Meddle

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 17.0.0.611
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security 17.0.0.611

    Aktiviere mal Telnet in Windows (Programme und Features, Windows Features aktivieren)
    dann
    Win-Taste + R
    cmd eintippen
    dann den Befehl:
    telnet mx.freenet.de 587

    Was genau passiert dann?
    - Antwort des Servers
    - du siehst einen blinkenden Cursor
    - es passiert nichts, alles bleibt schwarz

    Gruß

  • Meddle
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 19. Februar 2017 um 12:46
    • #3

    Danke erstmal für die freundliche Hilfe.
    Ich erhalte dann die folgende Meldung: 220 mx.15freenet.de ESMTP Exim 4.85 Sun, 19 Feb 2017 12:40:32 +0100
    Für mich sieht das so aus, als ob ich den Server erreiche.

    Gruß Meddle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2017 um 18:57
    • #4

    Trotzdem könnte Kaspersky die Ursache sein. Eine andere fällt mir nicht, zumal die von die geposteten Einstellungen mit meinem Freenet-Konto einwandfrei funktionieren.
    Leider kannst du Kaspersky als Verursacher nur entlarven, wenn du beie Programme deinstallierst. Ein Deaktivieren hilft gewöhnlich nicht. Oder du machst einen sog. "sauberen Windowsstart".
    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows

    Der Zeitaufwand dürfte aber in etwa bei beiden Methoden gleich sein.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (21. Februar 2017 um 14:50)

  • Meddle
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 20. Februar 2017 um 14:52
    • #5

    Habe versucht, den sauberen Systemstart auszuführen, aber Kaspersky ist beim Neustart immer wieder mitgestartet. Da meine Kaspersky-Lizenz in ca. 3 Wochen ausläuft, werde ich das Programm dann mal komplett deinstallieren und schauen, was dann passiert. Trotzdem vielen Dank für Deine Unterstützung!

    Gruß Meddle

  • Meddle
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 12. März 2017 um 18:18
    • #6

    Hallo,

    ich melde mich nochmal zu meinem am 18. Februar 2017 eröffnetem Thema. Ich habe heute nachmittag Kaspersky Internet Security komplett mit Revo Uninstaller, Modus intensiv gelöscht und anschließend noch einmal versucht eine E-Mail über Thunderbird zu versenden- wieder erfolglos mit der gleichen Meldung "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Incorrect authentication data. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konteneinstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang". Damt scheidet Kaspersky für mich als Verursacher der Fehlermeldung aus und ich bin nun absolut ratlos.
    Hat vielleicht hier jemand im Forum noch eine Idee?

    Gruß Meddle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2017 um 18:36
    • #7

    Hallo,
    die Situation ist aber die gleiche geblieben.
    Die Fehlermeldung kann durch eine Sicherheitssoftware verursacht sein. Viele Fehlermeldungen sind nämlich schlichtweg falsch.
    Eine weitere Möglichkeit: Benutzername und/oder Kennwort sind falsch.
    Oder dein Account wurde gehackt.
    Du hattest auch probiert, diese Einstellung zu nehmen:
    Port:465
    SSL/TLS
    verschlüsseltes Passwort
    Benutzername muss Mailadresse sein.

    Zitat von Meddle

    Ich habe heute nachmittag Kaspersky Internet Security komplett mit Revo Uninstaller, Modus intensiv gelöscht und anschließend noch einmal versucht eine E-Mail über Thunderbird zu versenden

    Du hattest danach einen Windows-Neustart gemacht? Falls nicht, kann es nicht klappen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2017 um 19:21
    • #8

    Hallo,

    als Ergänzung zu den Punkten, die mrb bereits angeführt hat:


    Zitat von Meddle

    komplett mit Revo Uninstaller, Modus intensiv gelöscht

    Das war in diesem Fall möglicherweise keine gute Idee. AV-Suiten installieren nicht nur Dateien und hinterlassen Einträge in der Registry. Sie nehmen z.T. auch Veränderungen am TB und in der Systemkonfiguration vor, u.a. damit sie sich in die verschlüsselten Verbindungen drängen können. Das kann z.B. durch eine Erweiterung erfolgen oder auch durch Verändern der Proxy-Einstellungen.
    Ich denke nicht, dass ein fremder Uninstaller solche Änderungen erkennt und rückgängig machen kann. Nicht ohne Grund bieten viele Hersteller von AV-Software eigene Uninstaller an.

    Du hast also möglicherweise noch Reste im System, die sich nun nicht mehr so einfach finden lassen. Ich würde deshalb einen Test mit einem neuen Profil vornehmen. Wenn es damit funktioniert, dann nutze doch die Gelegenheit und richte Deiner Frau ein eigenes Profil ein, besser noch ein eigenes Benutzerkonto im Windows. Soviel Privatsphäre sollte es auch in einer Ehe geben. Oder öffnest Du auch an sie adressierte private Briefe?

    Sollte es ohne AV-Software und mit einem neuen Profil immer noch nicht klappen, dann würde ich einfach mal der Fehlermeldung Glauben schenken.

    Zitat von Meddle

    Der Mail-Server antwortete: Incorrect authentication data.

    Dann stimmt etwas mit den Einwahldaten nicht. Es kann auch sein, dass Dein Provider etwas umgestellt hat. Bei manchen Providern muss man den E-Mailabruf über einen Client neuerdings explizit erlauben, andere haben eine Zweifaktorauthentifikation eingeführt.

    Gruß

    Susanne

  • Meddle
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 18. März 2017 um 18:16
    • #9

    Hallo mrb, hallo Susanne,

    vielen Dank dafür, daß Ihr Euch die Zeit genommen und die Mühe gemacht habt, um mir bei meinem Problem zu helfen. Leider besteht dieses noch immer. Ich habe Kaspersky noch mal über den Windows- Programme und Funktionen deinstalliert und anschließend einen Windows- Neustart gemacht. Es hat nichts geholfen.
    Mein Provider ist 1&1, meine E-Mailadressen enden auf freenet.de. Das mein Account gehackt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, denn über die Webseite von Freenet kann ich ja problemlos E-Mails versenden. Kann es eventuell sein, daß das Problem mit der Fritz! Box zusammenhängt?

    Liebe Grüße

    PS an Susanne: Selbstverständlich lese ich nicht die Briefe meiner Frau. Aber sie hat den PC schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt, d.h. ihre E-Mailadresse wird von ihr nicht mehr verwendet.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. März 2017 um 18:35
    • #10

    Hallo Meddle,

    Zitat von Meddle

    Mein Provider ist 1&1, meine E-Mailadressen enden auf freenet.de.


    da widerspricht sich doch etwas! Meines Wissens enden normale E-Mail-Adressen von 1&1 mit @online.de.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. März 2017 um 10:02
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    da widerspricht sich doch etwas! Meines Wissens enden normale E-Mail-Adressen von 1&1 mit @online.de.

    Hallo :)

    richtig. Aber der Mail-Provider (ESP) kann ein anderer als der Internet-Provider (ISP) sein. Das ist durchaus nicht ungewöhnlich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. März 2017 um 10:13
    • #12

    Hallo Feuerdrache!

    Zitat von Feuerdrache

    Meines Wissens enden normale E-Mail-Adressen von 1&1 mit @online.de.

    Hier muss ich dir leider ebenfalls widersprechen.
    1&1 bietet folgende Domains für E-Mail-Adressen an:
    @online.de
    @onlinehome.de
    @sofort-start.de
    @sofortstart.de
    @go4more.de
    @sofortsurf.de
    @sofort-surf.de, und natürlich
    @<eigene_Domain>.<tld>

    Vieleicht gibt es noch weitere, das sind nur diejenigen, welche mir eingefallen sind.

    Und wie schlingo schon schrieb, muss niemand die Mailadressen des Providers nutzen. Aber wem erzähle ich das ;-) (Eigentlich nur Mitlesern, die das evtl. noch nicht wussten - soll es ja auch noch geben.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 19. März 2017 um 10:24
    • #13

    Hallo Meddle,

    ganz schön verzwickt bei Dir. Ein paar weitere Ideen/Vorschläge/Hinweise:

    Zitat von Feuerdrache

    da widerspricht sich doch etwas! Meines Wissens enden normale E-Mail-Adressen von 1&1 mit @online.de.

    Ich kenne Freenet nicht, vermute aber, dass Du diesen Punkt vergessen kannst. Soweit ich es auf deren Webseite gesehen habe, kann sich jeder ein kostenloses Konto bei Freenet anlegen.

    Zurück zum Fehler. Ich würde immer noch davon ausgehen, dass der Mailserver recht hat. Es stimmt etwas mit der Anmeldung nicht. Das kann verschiedene Ursachen haben, die auch fast alle schon angesprochen wurden:

    • Passwort und/oder Benutzername stimmen nicht.
      Die Eingabe eines falschen Passwortes kann eine zeitliche Sperre des Kontos nach sich ziehen. Das könnte erklären, weshalb bei einer falschen Anmeldung über den TB trotzdem wenige Minuten später per Web wieder geht. -> kontrollieren, siehe http://kundenservice.freenet.de/artikel/1905
      Bei zu vielen Fehlversuchen mag es auch sein, dass sie das Senden per Mailprogramm aus Sicherheitsgründen ganz sperren. -> bei Freenet nachfragen.
    • Die Serverdaten stimmen nicht. Das scheint mir aber nicht der Fall zu sein, denn Deine Angaben oben sehen korrekt aus.
      Ich kann den Server so erreichen: telnet mx.freenet.de 587. Ein EHLO sagt auch für die Verbindungssicherheit 250-STARTTLS und für die Auth-Methode: 250-AUTH LOGIN PLAIN CRAM-MD5
      Passwort verschlüsselt sollte also ok sein, steht auch so in deren Anleitung.
      Wie Du siehst wird Plain aber auch unterstützt. -> mal unverschlüsselt probieren
    • Freenet hat etwas an der Authentifizierung geändert oder verlangt, dass Abrufen/Senden über ein Mailprogramm extra aktiviert werden müssen. -> Optionen auf der Webseite kontrollieren und/oder direkt bei Freenet nachfragen.
      Vielleicht weiß auch ein anderer Freenetkunde hier im Forum etwas dazu.
    • Dein Kaspersky hat etwas an den Einstellungen im TB verbogen, s.o..
      -> Der Test mit einem neuen Profil steht noch aus. Noch besser wäre ein Test auf einem anderen Rechner.

    Ein weiterer Test wäre der, sich nicht nur per Telnet auf den Server zu verbinden und zu schauen, ob man den Server erreicht, sondern auch zu prüfen, ob die Anmeldung klappt. Da ich dort kein Konto habe, kann ich das nicht durchführen. Ich habe es trotzdem mal per openssl versucht.

    openssl s_client -connect mx.freenet.de:587 -starttls smtp -ign_eof -crlf

    Ich komme auf den Server, sehe das Zertifikat usw. . Alles gut. Anmelden kann ich mich natürlich nicht.

    Ich weiß nicht, ob Du Dir einen solchen Test zutraust. Kaputtmachen kannst Du dabei nichts. Schlimmstenfalls sperren sie Dir das Konto, falls Du zu oft ein falsches Passwort benutzt.
    Die Anmeldung ist ein wenig kompliziert, weil man Benutzernamen und Passwort zuvor base64-kodieren muss. Das ist aber auch schon der einzige vielleicht ungewohnte Schritt.
    Eine Anleitung gibt es hier: https://www.heise.de/security/artikel/StartTLS-785453.html. Du bräuchtest nur bis zu dem Schritt AUTH PLAIN gehen und schauen, ob die Anmeldung klappt.

    So, mehr fällt mit im Moment nicht ein.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™