1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Junk-Meldung deaktivieren

    • schlingo
    • 11. Februar 2011 um 11:26
    Zitat von "just4fun73de"

    TB muss sich aber irgendwo "merken", welche mails als Junk eingestuft wurden. Wie macht das TB ???


    Hallo Alex :)

    die Experten mögen mich berichtigen. Aber AFAIK steht das in der Indexdatei (Die Dateien im Profil kurz erklärt).

    HTH
    Gruß Ingo

  • Senden/Antworten schlägt fehl (Thunderbird 3.1.7 / POP3)

    • schlingo
    • 11. Februar 2011 um 11:19
    Zitat von "Lemmi"

    So, der telnet-Befehl sagt "421 Cannot connect to SMTP server 213.165.64.21 (213.165.64.21:465), connect error 10060


    Hallo :)

    das ist ein Timeout (Windows Sockets Error Codes), typisch für eine Amok laufende Firewall. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Zitat


    Das mit dem abgesicherten Modus kann ich nur ausprobieren, wenn ich auch was zum Verschicken bzw. Antworten habe.


    Wie die Rothaut schon richtig schrieb, kannst Du Dir das schenken, solange Du mit telnet keine Verbindung bekommst.

    Gruß Ingo

  • Was heißt archivieren [erl.]

    • schlingo
    • 11. Februar 2011 um 11:08
    Zitat von "Lebus"


    Wozu ist das gut?


    Hallo :)

    als Ergänzung: Archivierte Nachrichten.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Wie kann ich mich abmelden?

    • schlingo
    • 11. Februar 2011 um 11:04
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nein, darauf fällt mir keine Antwort mehr ein.


    Hallo Peter :)

    mir auch nicht.

    Zitat

    Wechseln zum magentafarbenen Provider. Die haben einen "wunderschönen" und völlig "Featurefreien" Mailclient. Dort kannst der Nutzer wirklich nichts falsch machen, da es kaum Einstellmöglichkeiten gibt.


    Habe ich da jetzt was falsch verstanden? Es ist doch völlig schnuppe, welchen Provider oder welchen Client Du benutzt. Auf die offline gespeicherten Daten kannst Du immer zugreifen (ausreichend Rechte vorausgesetzt). Das mag bei einem proprietären Format, wie es z.B. OL verwendet, ein klein wenig schwieriger als bei MBOX sein, gilt grundsätzlich aber genauso.

    Zitat


    Briefe schreiben. Völlig unkompliziert, sicher durch Zukleben und wird zur Zeit noch nicht einmal "vorratsdatengespeichert".


    Oda so :D

    Gruß Ingo

  • Senden/Antworten schlägt fehl (Thunderbird 3.1.7 / POP3)

    • schlingo
    • 10. Februar 2011 um 12:50
    Zitat von "slengfe"


    komisch. Ich habe nie was aktiviert - nicht wissentlich. Wie dem auch sei, hast Du es aktiviert und ausprobiert?


    Hallo :)

    JFTR: das schreibt der Hersteller dazu: Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Gruß Ingo
    (der selbst bisher XP verwendet)

  • Konten einrichten - ohne Manager

    • schlingo
    • 10. Februar 2011 um 12:38
    Zitat von "chris007"

    BITTE wieder entfernen.


    Hallo Chris :)

    als Ergänzung: Fehlerberichte und Wünsche.

    Gruß Ingo

  • SMTP-Server ist plözlich unbekannt - mail.gmx.net[erl.]

    • schlingo
    • 10. Februar 2011 um 12:34
    Zitat von "Hilmar2001"

    Gestern, einige Tage später, kann diese Freundin mit Thunderbird nicht mehr senden und vermutlich wohl auch nicht empfangen.


    Hallo Hilmar :)

    funktioniert denn der Abruf der Mails? Besteht überhaupt eine Internetverbindung (Browser)?

    Zitat


    Ich werde gleich zu ihr gehen und sehen, ob ich es beheben kann.


    Für's nächste Mal: schau Dir mal den TeamViewer an.

    Zitat

    Ich bin Euch echt dankbar für jeden Tipp.
    [...]
    Herzlichen Dank für Eure Zeit und Mühe schon einmal.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 6. Februar 2011 um 12:14
    Zitat von "Rothaut"


    In Firrefox gibts fürr Bbcodeunkundige Rothäute und solche bleichgtesichter, die den Comfort lieben,
    CoLT :: Add-ons for Firefox


    Hallo :)

    lieben Dank auch Dir für das sehr hilfreiche Addon, das ich nach grabas nettem Hinweis sofort im Einsatz habe.

    Stephan: da auch Du den Feuerfux verwendest, schau Dir das auch mal an.

    Liebe Grüße nach Wien
    Ingo

  • Alles ist weg

    • schlingo
    • 6. Februar 2011 um 12:05
    Zitat von "sailor2107"


    ich hatte in Dokumente +Einstellungen ein profiles, das hab ich in c:\Programme\Mozilla TB
    kopiert.


    Hallo :)

    das ist nicht das Profil. Den Profilordner finden

    Zitat


    es sind also vermutlich alle meine Konten, mails und Folder noch da,
    nur macht TB die nicht auf.


    Logisch.

    Zitat


    Gibt´s da noch ne Idee


    Warum gehst Du nicht nach der FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen vor?

    Zitat


    Danke schonmal fürs Mitgefühl


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 5. Februar 2011 um 15:45
    Zitat von "Stephan1111"


    Ein Bug von wem? Wo oder was ist der Bug? Oder wie oder was hast Du damit gemeint? Oder ein Bug von TB?
    Ein Bug ist für mich ein Programmfehler


    Hallo Stephan :)

    exakt, völlig richtig. Stell Dir vor, Du löschst die *.msf jede Woche (warum auch immer). Nach kurzer Zeit hast Du die Offline-Mails zigfach auf Deiner Platte. Darin sehe ich keinen Sinn. Das kann IMO nicht Absicht der TB-Programmierer sein.

    Zitat


    (hab ich auch gegurgelt).
    Was sagst du zu diesem kunstvoll eingebauten Link. LOL


    Hehe, cool. Gratulation ;)

    Zitat


    Muss man damit rechnen, dass hin und wieder mal unerwartet einige msf-Dateien gelöscht oder geändert sind?
    Wie ist das mit der Gefahr, dass mal popstate.dat (bei einem POP3-Konto) gelöscht oder geändert wird, zu vergleichen? Oder kommt beides gleich unwahrscheinlich vor?


    Das kann ich nicht wirklich beantworten. Mir ist beides noch nicht passiert.

    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 5. Februar 2011 um 11:48
    Zitat von "Stephan1111"


    Ich sehe da einen Widerspruch auf meine Frage:
    "Woher weiss TB, welche Dateien es noch downloaden muss? "
    [...]
    Also dachte ich, dass der Vergleich der %Dateien_ohne_Endung% mit dem Bestand am Server zur Bestimmung der abzurufenden Mails herangezogen wird.


    Hallo Stephan :)

    so habe ich das verstanden und Dir hier erklärt.

    Zitat


    (Das Linksetzen schaff ich nicht so elegant wie Ingo)


    Kein Problem. Falls es Dich interessiert, schau Dir mal einer meiner Links an, indem Du auf einen meiner Beiträge antwortest (per Klick auf "Zitieren"), z.B. Die Dateien im Profil kurz erklärt. Im Quelltext (d.h. beim Schreiben des Beitrages) sieht der Link dann folgendermaßen aus:

    Code
    [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Dateien_im_Profil_kurz_erkl%C3%A4rt#.5CThunderbird.5CProfiles.5C.25Profilname.25.5CImapMail.5C.25imap.servername.25.5C]Die Dateien im Profil kurz erklärt[/url]


    oder allgemein

    Code
    [URL=die Adresse (URL)]der Text, den der Link erhalten soll[/URL]


    Siehe auch die BBCode-Anleitung. Btw, auch ich musste das einst erst lernen ;)

    Zitat


    Also die *.msf-Dateien auf der Festplatte werden mit dem Serverbestand verglichen, woraus sich die zu holenden Mails ergeben.

    Ich denke, dachte von Beginn an, und jetzt wieder, zweiteres ist richtig. Oda?


    Ich hatte einfach geschrieben, wie ich es verstanden hatte. rum hat die Probe auf's Exempel gemacht und das Ganze selbst ausprobiert. Wenn das so ist (woran ich bei rum nicht zweifle) , ist es für mich eindeutig ein Bug.

    Zitat


    Wenn dem so ist, dann kommt die nächste Frage: Wenn so eine msf-Dateien weg ist, dann werden alle darin registrierten Mails nochmals auf die Festplatte geholt. Auch wenn es hunderte oder tausende Mails sind.Egal, ob sie noch von früher da sind.
    ist das so richtig?


    Ja, genau, so verstehe ich rums Ausführungen.

    Zitat


    Danke.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 4. Februar 2011 um 17:02
    Zitat von "Stephan1111"


    Anleitungen lesen gehört nicht zu meinen Stärken. sie zu verstehen, noch weniger.


    Hallo :)

    Du bist ehrlich. Das spricht eindeutig für Dich :)

    Zitat


    ich glaube, Folgendes herausgefunden zu haben: Mit Hilfe der Dateien "%Dateien_ohne_Endung%.msf" wählt TB jene Mails, die es vom Server runter laden muss, um eine komplette Sammlung der offline verfügbaren Mails zu haben. Stimmt das?


    Jein. Ich verstehe es so, dass u.a. für jede Mail der Status vermerkt ist, ob sie "gelesen, ungelesen, [...] oder offline verfügbar ist."

    Zitat


    Wie kann TB diese Dateien beim nächsten Start wieder erzeugen (so steht es nämlich in der Anleitung)?


    Die offline verfügbaren Mails selbst stehen ja in der %Dateien_ohne_Endung% (siehe einen Absatz darüber). Der Abgleich mit den Mails auf dem Server ist dann ja wohl nicht weiter schwer.

    Zitat


    Wo es doch laut letzten Kommentar von Michael "nixblicker" popstate.dat nicht rekonstruieren kann. Das verstehe ich nicht ganz!


    Wir reden hier von IMAP. Die popstate.dat gibt es nur bei POP3. Die beiden Protokolle arbeiten komplett unterschiedlich (siehe z.B. IMAP und POP).

    Zitat


    Und noch eine Frage an Ingo zu dem Link, den er gesetzt hat: der zeigt nicht einfach die Seite, sondern genau die passende Position. Wie geht denn das???


    Du klickst mit der RMT auf den entsprechenden Link im Inhaltsverzeichnis und wählst aus dem Kontextemü "Link-Adresse kopieren" (je nach Browser weicht der Text evtl. ab). Oder Du rufst das Kapitel mit der LMT aus und kopierst dann den Link aus der Adresszeile.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Norton und das Geheimnis des verschwundenen Anhangs

    • schlingo
    • 4. Februar 2011 um 15:59
    Zitat von "Katzenhalsband"

    jetzt sagt mir der Editor, dass es weder "rechnung.rar" noch "rechnung.exe" gibt. Ich habe sogar nach "filename=rechnung" (ohne jede Endung) gesucht.
    Wieder nixxe.


    Hallo David :)

    hm, sehr seltsam. Kannst Du mal nur nach "rechnung" suchen? Du lässt die Anführungszeichen aber schon weg? Stelle auch sicher, dass Groß-/Kleinschreibung bei der Suche ignoriert wird.

    Zitat


    Ist Norton gaga? Wieso findet der Dinge, die's gar nicht gibt?


    Gut gemeinter Rat: deinstalliere dieses Schlangenöl vollständig und rückstandsfrei. Du brauchst sowas nicht. Aktiviere stattdessen die Windows Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A, B und I)

    Gruß Ingo

  • eingehzende Mails vor Öffnung virnenprüfen

    • schlingo
    • 4. Februar 2011 um 15:46
    Zitat von "Joki4711"

    Wie kann ich bei Thunderbird eingehend Mails auf Viren prüfen:


    Hallo Joki :)

    Einstellungen - Anti-Virus. Bitte unbedingt auch den dort genannten weiterführenden Artikel lesen.

    Zitat


    Hatte jetzt das Problem, dass ich Malware auf dem Rechner hatte durch eine Mail.


    Solange sich der Virus nur im TB-Profil befindet, ist das völlig harmlos. Wenn Du die Mail öffnest oder gar den Anhang (was Du natürlich sowieso nicht tun würdest), sollte sich Dein Hintergrundscanner melden.

    Zitat


    Danke für eine Hilfe.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Norton und das Geheimnis des verschwundenen Anhangs

    • schlingo
    • 4. Februar 2011 um 12:36
    Zitat von "Katzenhalsband"


    seit Kurzem bin ich auf Norton Internet Security 2011 umgestiegen.


    Hallo David :)

    mein Beileid.

    Zitat


    Nun nölt das Programm jeden Morgen rum, dass sich in meiner Thunderbird-Mailbox ein Virus befände. Im Anhang einer Mail würde das garstige Ding schlummern.


    Skandal!

    Zitat


    Das ist zwar nicht erfreulich, aber da ich Anhänge niemals ausführe, weiß ich, dass von dem Virus erstmal keine Gefahr ausgeht.


    Sehr richtig. Deshalb ist das Scannen des TB-Profils auch völlig sinnfrei.

    Zitat


    Die Schwierigkeit ist allerdings, dass Thunderbird die eMails nicht einzeln, sondern in einer großen Datei speichert.


    Richtig erkannt.

    Zitat


    Norton aber verrät mir aus reinem Trotz nicht den Namen der entsprechenden eMail, sondern nur den von der großen Sammeldatei.


    Tja, wie sollte es auch.

    Zitat


    Inzwischen habe ich Norton gesagt, dass er sich nicht die Maildateien kümmern soll. Machen kann er ja eh nix:


    Exakt das empfiehlt die FAQ Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat


    Den Vorschlag, ALLE Mails zu löschen, indem das Programm die große Maildatei löscht, fand ich etwas überzogen.


    Das verstehe ich jetzt nicht :D

    Zitat


    Trotzdem nervt es mich persönlich, dass da irgendwo auf meiner Platte noch ein Virus rumdümpelt.


    Wieso? Wie Du oben selbst richtig schreibst, ist das Ganze bis hierher völlig harmlos. Wenn es danach ginge, hätte ich tausende Viren auf meinem Rechner. Solange die (nur) im TB-Profil liegen, mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

    Zitat


    Hat einer von Euch einen Vorschlag, wie ich die Mail aufspüre und den Anhang entsorgen kann?
    [...]
    [Enthalten in] rechnung.rar
    [Enthalten in] unknown085357ee.data
    [Enthalten in] c:\dokumente und einstellungen\dave\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\qxchrjc1.default\mail\mail.davidspost\inbox


    Beende TB und erstelle ein Backup dieser Datei. Öffne sie dann in einem Editor und suche nach "rechnung.rar". Du solltest eine Zeile finden ähnlich

    Code
    Content-Disposition: attachment; filename=rechnung.rar


    Wenn es unbedingt sein muss, lösche den gesamten Block und lasse TB anschließend den Index neu aufbauen.

    Zitat


    Besten Dank für Eure Hilfe!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 4. Februar 2011 um 12:06
    Zitat von "Stephan1111"


    Warum bezeichnest Du POP3 als Workaround für IMAP? Oder was ist der Workaround wofür?


    Hallo Stephan :)

    nicht POP3 an sich, sondern die Option "Nachrichten auf dem Server belassen", die Du aktiviert hast. Das ist ursprünglich so nicht vorgesehen und somit eine Vergewaltigung des POP3-Protokolls. Was Du willst, leistet IMAP. Deshalb hatte ich den Link auf die FAQ gepostet.

    Zitat


    Bleibt nur noch die Frage, auf welcher Basis TB offline-lesbare Ordner eines ein IMAP-Kontos synchronisiert. Hat es dazu vielleicht auch mit eine Datei wie popstate.dat?


    Anleitungen lesen ist nicht Deine Stärke? Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß Ingo

  • Prfil finden in WIN7

    • schlingo
    • 3. Februar 2011 um 15:56
    Zitat von "Meinrad1948"

    Danke für die tolle Antwort


    Hallo Meinrad :)

    bitte.

    Zitat


    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default da soll das Profiei WIN 7 sein ist das richtig ?


    Richtig, das ist der Standardpfad, falls Du nicht explizit einen anderen gewählt hast. Btw, Du plenkst. Bitte stell das ab. TIA.

    Zitat


    Benutzer habe ich Benutzername haich auch AppData habe ich nicht ,Roaming und alles andere habe ich auch nicht sorry


    [X] Du hast den unauffälligen Hinweis in dem Link nicht gelesen.

    Gruß Ingo

  • Prfil finden in WIN7

    • schlingo
    • 3. Februar 2011 um 14:04
    Zitat von "Meinrad1948"

    ich suche das Profil von TB


    Hallo Meinrad :)

    eine ganz selten gestellte Frage. Deshalb ist die Antwort in der FAQ gut versteckt: Den Profilordner finden.

    Zitat


    ich habe einen Benutzer ich habe einen Benutzernamen ich habe aber keine Anwendungen und habe auch nichts von TB stehen woran kann das liegen ?


    Das verstehe ich nicht. Was meinst Du genau? Btw, die Beachtung der Foren-Regeln vereinfacht (nicht nur) den Helfern das Lesen ungemein. TIA.

    Zitat


    Mozbackup gibt fehler aus


    Sei mit diesem Tool vorsichtig. Nutze hierzu die Forensuche.

    Zitat


    da habe ich dem Ratschlag des Admins gefolgt und will das Profil sichern.


    Ein sehr guter Ratschlag. Gehe dabei gemäß FAQ vor.

    Gruß Ingo

  • Alte Mails werden plötzlich wieder runtergeladen

    • schlingo
    • 3. Februar 2011 um 12:15
    Zitat von "Stephan1111"


    Was würde die Umstellung auf ein IMAP-Konto zur Behebung meines Problems beitragen?
    Werden nur mehr die neuesten Mails runter geladen und nicht mehr die vielen alten?


    Hallo Stephan :)

    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails fehlen teilweise [erl.]

    • schlingo
    • 3. Februar 2011 um 12:07
    Zitat von "armin"

    Antivir habe ich , aber ohne "mailreinigung".


    Hallo Armin :)

    ergänzend zur Rothaut aus den FAQ:: Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat

    ich habe 2x einen Profilorder gefunden: 1x unter ..Name/Anwendungsdaten und das gleiche praktisch ncoh einmal unter .. Name/Lokale Einstellungen/ Anwendungsdaten.


    Den Profilordner finden

    Zitat


    Ist das normal oder habe ich etwas doppelt gemoppelt ? Auf jeden Fall habe ich jetzt beide Ordner als Ausnahme eingetragen - für die Zukunft.


    Falls Du einen vom Standard abweichenden Pfad verwendest, schau in die profiles.ini. Auch in den Eigenschaften des Ordners findest Du den genauen Pfad.

    Zitat


    Ob die fehlenden mails tatsächlich dem zum Opfer gefallen sind, wer weiß.


    Schau mal mit einem Editor in die entsprechende MBOX-Datei, ob Du die fehlende Mail dort findest.

    Zitat


    Frohes Schaffen


    HTH
    Gruß Ingo

    Btw, Du plenkst. Bitte stell das ab. TIA.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™