1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • TB abgestürzt

    • schlingo
    • 24. Oktober 2010 um 11:13
    Zitat von "stb-hh"


    Habe danach mal den Virenscanner (natürlich aktuell) laufen lassen - er hat nach wenigen Minuten 6 malware-Meldungen gebracht und ist dann nach ca. 15 Minuten abgestürzt. System ist runtergefahren und von allein neu gestartet. Am Ende hatte ich dann einen völlig leeren Desktop, ohne Symbole und Startleiste. Habe mehrfach neu gebootet, aber immer das selbe. Konnte dadurch weder auf meine Dateien noch auf die Anwendungen zugreifen.


    Hallo :)

    au weh, da liegt dann wohl mehr im Argen.

    Zitat


    Nächste Massnahme: Win XP CD rein, und Reparatur laufen lassen. Hat nach ca. 40 Minuten auch Erfolg gehabt, d.h. Win startet wieder mit der alten Konfiguration sowie allen bekannten Symbolen auf dem Desktop. Musste dann allerdings SP 3 und die folgenden MS-patches nachinstallieren.


    Nach einer Reparaturinstallation ist das völlig normal.

    Zitat


    Anschließend habe ich einen kompletten Systemscan mit Antivir durchgeführt. Ergebniss: 2 verseuchte Dateien gefunden und in Quarantäne gesteckt.


    Als Ergänzung zu graba: ich kenne da nur eine einzige Lösung. Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Zitat


    Also kann es nicht am Profil liegen, an der TB Installation auch nicht, aber woran denn sonst?


    Dein System scheint (hochgradig) verseucht zu sein. Da hilft nur eine komplette Neuinstallation gemäß Absatz 5 in oben genanntem Link ("Neuaufsetzen des Systems").

    Gruß Ingo

  • Tb konnte nicht mit dem Server news verbinden

    • schlingo
    • 24. Oktober 2010 um 11:03
    Zitat von "kannixpert"


    Jedenfalls habe ich auch noch ein abonniertes News-Konto mit Namen BING-NG (für terabyteunlimited.com), dessen neuere Beiträge (ab 13.08.2010 23:44 - siehe die beiden folgenden screenshots) ich nicht mehr öffnen kann.


    Hallo :)

    hm, was ist das für ein Server? terabytunlimited.com kenne ich nicht, und Google findet darüber auch nichts.

    Zitat


    Servertyp: News (NNTP)
    Server: terabytunlimited.com
    Port: 1198


    Was ist das für ein Port? Ist da vielleicht eine Ziffer zu viel? Der Standardport für NNTP ist 119 (FAQ:Verwendete Ports; gilt natürlich nicht nur für TB).

    Außerdem hast Du meine Frage nicht beantwortet. Erwartungsgemäß klappt hier weder die Verbindung über Port 119, noch 1198. Bist Du sicher, dass TeraByte Unlimited (unter genau dieser URL) einen Newsserver anbietet?

    Ah, jetzt: TeraByte Unlimited Sponsored Newsgroups beschreibt das Ganze. Analog Set Up Help for Outlook Express scheinen mir Deine Einstellungen korrekt.

    Zitat


    In Profil A habe ich außerdem noch versucht, die bestehenden News-Konten zu löschen und ein News-Konto für terabytunlimited.com neu einzurichten. Das führte nur dazu, dass ich in diesem Profil inzwischen 2 Konten mit leeren Symbolen (siehe screenshot 3) habe, die ich weder löschen kann noch in den Konten-Einstellungen finde, und dass bei der Neueinrichtung eines News-Kontos jetzt die Serverbezeichnung „terabytunlimited.com“ nicht mehr akzeptiert wird (der „Weiter“-Knopf bleibt inaktiv). Diese Serverbezeichnung ist also offenbar einem der leeren Symbole zugeordnet, die ich aber in keiner Weise konfigurieren kann.


    Lösche diese beiden Konten in TB, beende TB und lösche die korrespondierenden Dateien z.B. per Explorer, also N:\Profiles\Profilname\News\terabytunlimited.com.rc und den Ordner N:\Profiles\Profilname\News\terabytunlimited.com, sowie die entsprechenden Objekte für das zweite Konto. Erstelle vorher sicherheitshalber ein Backup Deines Profil gemäß FAQ.

    Zitat


    Ich könnte mich jetzt damit zufriedengeben, dass ich die gewünschte Newsgroup in Profil B abonnieren konnte. Ich möchte aber gern das Problem verstehen und lösen und die Newsgroup lieber in Profil A haben. Was kann ich also tun, um in Profil A die leeren Symbole wegzubekommen und wieder ein News-Konto mit der Serverbezeichnung „terabytunlimited.com“ einrichten zu können?


    HTH, ansonsten leider ratlos.
    Gruß Ingo

  • Festplatte formatiert - Profile gelöscht

    • schlingo
    • 24. Oktober 2010 um 10:30
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wenn die HD nach dem Formatieren nicht mehr beschrieben wurde sind sehr viele Daten noch vorhanden!
    An den neuen PC angeschlossen, ist es mit gewisser Wahrscheinlichkeit möglich, mit entsprechenden (frei erhältlichen!) Datenrettungsprogrammen so ziemlich alles wiederherzustellen. Der Datenkrake mit den 2 "g" findet die Programme.


    Hallo :)

    zur Ergänzung: falls die Daten wirklich wichtig sind, wäre evtl. die Einschaltung eines professionellen Datenretters wie Kroll Ontrack zu überlegen.

    Zitat


    Die Sache ist mit gewissem Aufwand verbunden - und der ist mit der Bedeutung der Daten abzuwägen.


    Natürlich soll dabei nicht verschwiegen werden, dass bei professionellen Datenrettern mit nicht unerheblichen Kosten zu rechnen ist. Aber wenn die Daten wirklich wichtig waren ...

    Gruß Ingo

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • schlingo
    • 24. Oktober 2010 um 10:24
    Zitat von "menck"


    Verstehe ich das richtig, das ich bei IMAP Konten die Mails immer auf dem Server habe, also auf dem PC nichts speichern muss??


    Hallo Stefan :)

    ergänzend zu Peter: an Deiner Frage erkenne ich, dass Du die Anleitungen (noch) nicht gelesen hast. Sonst hättest Du diese Frage nicht stellen müssen. Oder was hast Du an der FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen nicht verstanden?

    Zitat


    Nochmals Danke für die Hilfe!!


    Bitte.
    Gruß Ingo

  • TB abgestürzt

    • schlingo
    • 23. Oktober 2010 um 14:36
    Zitat von "stb-hh"


    Wie bringe ich TB wieder zum laufen???


    Hallo :)

    in diesem Fall könntest Du versuchen, TB zu deinstallieren, neu herunterzuladen und wieder zu installieren. Vorher sicherheitshalber ein Backup Deines Profils gemäß FAQ.

    HTH
    Gruß Ingo

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • schlingo
    • 23. Oktober 2010 um 10:36
    Zitat von "menck"


    Ich glaube, das dort das Problem ist. Einige Dateien waren auf der C Partition. Nur die Eamil sind auf D gespeichert. So ist das Profil mit gelöscht worden.


    Hallo :)

    logisch. Was erwartest Du anderes, wenn Du "Deine Systempartition neuinstallierst"?

    Zitat


    Ich war der Meinung, das eine Speicherung der Emails ausreichend ist???


    Deine Mails sind ja auch noch vorhanden. Aber alles andere ist erwartungsgemäß weg. Gehe jetzt wie folgt vor:

    1. Erstelle ein neues Profil und richte darin Deine Konten, Filter, usw. ein.

    2. Installiere ImportExportTools (MboxImport enhanced) und importiere damit Deine Mails in das neue Profil.

    3. Für die Zukunft lies die Anleitungen, damit Du für die Zukunft gerüstet bist.

    Gruß Ingo

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • schlingo
    • 22. Oktober 2010 um 16:38
    Zitat von "teiresias"


    Wat nu??


    Hallo :)

    die Anleitung lesen (Punkt 10).

    Zitat


    Für weiterführende Tips wäre ich sehr dankbar!!!


    HTH
    Gruß Ingo

  • Spam email-adressen einsehen

    • schlingo
    • 20. Oktober 2010 um 17:45
    Zitat von "basti2010"

    was ich meine ist wenn ich eine Mail als Spam makiere, wo speichert Thunderbird die dann um sie später dann zu filtern, gibt es da eine Spam liste ?


    Hallo :)

    Die Dateien im Profil kurz erklärt (training.dat)

    Allerdings werden dort nicht einfach die Absenderadressen gespeichert. Das wäre ziemlich plump und wenig wirkungsvoll.

    Gruß Ingo

  • Problem beim Abrufen der Nachrichten

    • schlingo
    • 20. Oktober 2010 um 17:38
    Zitat von "Pixeltina"

    Hab die Ports freigegeben und neu gestartet - hilft nix.

    Hab Kaspersky deaktiviert und für den Neustart beim Hochfahren blockiert - hilft nix.

    Auch telnet klappt nach wie vor nicht.


    Hallo :)

    logisch. Reines Rumdoktern am Problem. Von Deaktivieren war nie die Rede, das reicht nicht.

    Zitat


    Ich rufe mal bei der hotline von Kaspersky an


    Hihi, viel Spaß dabei ;)

    Zitat


    Weitere Ideen nach wie vor gern genommen


    Den einzig zielführenden hat die Rothaut schon genannt. Besser hätte ich es nicht formulieren können. Deshalb nur noch ein wenig Lesestoff:

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall (gilt auch für Wixxa und die Sieben Todsünden)
    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Gruß Ingo

  • Nach Update auf TB-Version 3.1.5 sind Plugins verschwunden

    • schlingo
    • 20. Oktober 2010 um 17:25
    Zitat von "graba"

    Um das Problem zu beseitigen ist in about:config folgende Einstellung "plugin.disable;true" in "plugin.disable;false" zu ändern.


    Hallo :)

    JFTR: anschließend ist ein Neustart von TB erforderlich.

    Gruß Ingo

  • Gesendete Objekte

    • schlingo
    • 20. Oktober 2010 um 17:24
    Zitat von "istdochegal"

    Den Menüpunkt Extras kenn ich, Kontoeinstellungen auch...aber da tut sich nix bei mir!


    Hallo :)

    das heißt, wenn Du Extras - Konteneinstellungen anklickst, erscheint kein entsprechendes Dialogfeld? Versuche mal einen Rechtsklick auf das Konto in der Ordnerliste und wähle aus dem Kontextmenü "Einstellungen...". Falls das auch nicht funktioniert, teste es im abgesicherten Modus.

    Gruß Ingo

  • Gesendete Objekte

    • schlingo
    • 19. Oktober 2010 um 15:52
    Zitat von "istdochegal"


    Erstmal danke für Eure Mühen.


    Hallo :)

    bitte. Mache Du Dir aber auch die Mühe und beantworte die gestellten Fragen, z.B. die nach den Angaben aus dem zugegeben völlig unscheinbaren gelben Kasten.

    Zitat


    Ihr habt's Ihr aber mit einem reinen User zu tun.


    Also dasselbe wie wir hier alle ;)

    Zitat


    Ich hab keine Ahnung was IMAP,


    Internet Message Access Protocol, sowie (für Dich vermutlich etwas verständlicher) FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    Zitat


    Ausgugg


    Übersetze das mal wörtlich ins Englische. Du erhältst ... Ausgugg.

    Zitat


    oder Add-Ons sind.


    Add-ons

    Zitat


    Deshalb wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir das erklären könntet wie einem Zweijährigen!


    HTH

    Zitat


    Ich weiß mittlerweile schon, dass ich auf Extras und auf Konto-Einstellungen gehen muss...oder?


    Bitte.
    Gruß Ingo

  • E-Mails können werden nicht mehr Empfangen [erl.]

    • schlingo
    • 18. Oktober 2010 um 18:02
    Zitat von "Frage123"


    Es erscheint eine Fehlermeldung das mein Posteingang zu voll wäre.
    Ich habe viele E-Mails gelöscht und den Ordner komprimiert.


    Hallo :)

    zu spät! Dein Posteingang hat die kritische Grenze überschritten. Kopiere soweit möglich Deine Mails in Unterordner. Beende dann TB und lösche den Posteingang z.B. im Explorer oder benenne die Datei um. Er wird neu erstellt.

    Limits - Thunderbird

    Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Zitat


    Vielen Dank für Tipps&Lösungen !


    Bitte. Und beachte für die Zukunft: Ordner komprimieren.

    Gruß Ingo

  • Windows neuinstallation! [windows.old]

    • schlingo
    • 18. Oktober 2010 um 17:38
    Zitat von "rte_megatron"


    ich habe eine windows neuinstallation vorgenommen, und das alte windows ist in einem von windows neuangelegten ordnner gelandet. (windows.old), wo sich auch mein TB befindet.


    Hallo :)

    das war keine komplette Neu-, sondern eine Überinstallation.

    Zitat


    zur info: ich habe bereits eine 2. version des clienten aufgespielt und versucht die alten ordner durch neue zu ersetzen was fehlschlug.


    Möglichkeit 1 siehe FAQ. Möglichkeit 2 ImportExportTools (MboxImport enhanced) (allerdings ohne die Konten).

    Zitat


    danke für euer bemühen im voraus.


    Bitte beachte alle Hinweise von rum. TIA.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird konnte nicht mit den Server...[erl.]

    • schlingo
    • 17. Oktober 2010 um 15:29
    Zitat von "Thomae Gerd"


    danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie leider nicht weiter geführt hat.


    Hallo Gerd :)

    ich stimme der Rothaut vobehaltslos zu.

    Zitat


    ich habe auch alle Firewalls etc. deaktiviert und TB den Zugriff auf meine Seite auf dem xps2.microserver.de erlaubt.


    Deaktivieren reicht nicht. Deinstalliere diesen Schrott vollständig und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Fiewall.

    Zitat


    Kann ich evtl. das ganze Profil von dem Rechner, auf dem TB problemlos läuft, auf die anderen beiden übernehmen??????


    Ja, siehe FAQ. Btw, Deine Tastatur scheint defekt zu sein. Die Taste "ß/?" klemmt.

    Zitat


    Merci für Eure Mühen aus dem nasskalten Allgäu


    Bitte und HTH
    Gruß aus demselben Nordschwaben

  • Tb konnte nicht mit dem Server news verbinden

    • schlingo
    • 17. Oktober 2010 um 15:25
    Zitat von "kannixpert"

    Wenn ich versuche, eine neue Newsgroup zu abonnieren, erhalte ich die Tb-Meldung „Thunderbird konnte nicht mit dem Server news verbinden.“


    Hallo :)

    poste mal die Konto-Einstellungen dieses Newsservers (persönliche Daten verfremden). Kannst Du per Telnet auf den Server zugreifen?

    Gruß Ingo

  • "Der richtige Virenschutz"

    • schlingo
    • 17. Oktober 2010 um 11:02
    Zitat von "raiSCH"


    Dass man mit Admin-Rechten ungeschützter ist, habe ich so genau nicht gewusst;


    Hallo :)

    eine grobe Bildungslücke. Malware hat (wie jede andere Anwendung) immer dieselben Rechte wie der gerade angemeldete Benutzer.

    Zitat


    eingeschränkte Benutzerrechte sind also noch wirkungsvoller als Firewall und Virenscanner?


    Und wie! Schau mal hier:

    Anwenden des Prinzips der geringsten Rechte auf Benutzerkonten (gilt für andere WinDOSen genauso)

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Computersicherheit - Virenscanner

    Zitat


    Bei mir ist die Gefahr sowieso geringer, denn ich gehe in der Regel nur mit Mac OS ins Internet


    Das Sicherheitskonzept des Mac kenne ich nicht. Aber IIRC baut MacOS doch auf *nix auf?

    Zitat


    Mail-Anhänge öffne ich nur bei mir bekannten Absendern und nicht im Mailprogramm selbst, sondern ich speichere sie erst ab. Im "Firefox" sind zusätzlich Adblock Plus, Noscript und Flashblock eingesetzt.


    Ah, dann hast Du ja schon eine Beta-Version von Brain installiert ;)

    Zitat

    Absolute Sicherheit kann es natürlich nicht geben.


    Richtig. Ein eingeschränktes Konto in Verbindung mit dem Update auf Brain 1.0 und der NAT-Firewall Deines Routers minimieren das Risiko drastisch.

    Gruß Ingo

  • WinXP: *.eml => öffnen mit => TB funktioniert nicht [erl.]

    • schlingo
    • 17. Oktober 2010 um 10:43
    Zitat von "losgehts"


    Doppelklick auf die *.eml => Das TB Fenster wird angezeigt => das wars (die E-Mail wird nicht angezeigt)


    Hallo Ulrich :)

    schau mal in den Ordneroptionen - Dateitypen (entweder aus der Systemsteuerung oder in einem Explorer/Arbeitsplatz-Fenster über Extras). Welche Befehlszeile steht unter EML - Erweitert - open - Bearbeiten unter "Anwendung für diesen Vorgang"? Ist der Pfad zu TB korrekt? Ist die Option "DDE verwenden" aktiviert?

    Zitat


    Weiß jemand, wo ich das richtig einstellen kann?
    Danke im Voraus!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Migration von Vista auf Windows 7 und verschwundene Ordner

    • schlingo
    • 16. Oktober 2010 um 15:43
    Zitat von "Toolman"


    Das /A ist meiner Meinung nicht notwendig.


    Hallo :)

    richtig. Deshalb hatte ich den Schalter ursprünglich auch nicht angegeben. Nachdem in der profiles.ini allerdings ein anderer Profilname steht, möchte ich ausschließen, dass es einen versteckten Ordner gibt. Richtig vorstellen kann ich mir das aber auch nicht.

    Zitat


    Das Ergebnis ist allerdings recht umfangreich - evtl. zu groß um es hier zu posten.


    Genau ;)

    Gruß Ingo

  • Migration von Vista auf Windows 7 und verschwundene Ordner

    • schlingo
    • 16. Oktober 2010 um 13:00
    Zitat von "Norak"


    In meiner Textdatei "TB-Profil.txt" steht folgendes (auf Spanisch, falls Du eine Übersetzung brauchst, sag Bescheid - aber ich denke, das wirst Du auch ohne verstehen):


    Hallo Nora :)

    ich spreche zwar kein spanisch. Aber die Ausgabe erschließt sich mir gerade noch ;)

    Zitat


    Directorio de C:\Users\KIKE\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    [...]
    15/10/2010 23:12 <DIR> 5zw92hjs.default
    0 archivos 0 bytes
    [...]
    Komisch, 0 Bytes...

    Alles anzeigen


    Nein, das ist ok. Das bedeutet nur, dass im Profilordner selbst ("Directorio de") keine Daten liegen. Wenn, dann liegen die im Unterordner 5zw92hjs.default. Aber siehe unten.

    Zitat


    In den Eigenschaften des Profilordners steht 812 MB. Ist das eigentlich realistisch oder eher ziemlich wenig?


    Das kann man so allgemein nicht sagen. Es kommt darauf an.

    Zitat


    mit nicht unerheblichem Posteingang...


    Kommt immer noch darauf an. Ich habe hier z.B. einen Ordner mit insgesamt 70.515 Mails, der 275MB groß ist. Bei den Mails handelt es sich jeweils um 4-5KB große Filterstatusmeldungen meines Hamsters im Textformat. Wenn Du allerdings (viele) HTML-Mails mit Anlagen hast, sieht das natürlich völlig anders aus.

    Zitat


    Mein Profile.ini sagt folgendes:
    [...]
    Path=Profiles/q962o99x.default


    Das sieht nicht gut aus. Hier wird auf einen Ordner (Profil) verwiesen, den es auf Deiner Festplatte überhaupt nicht gibt (siehe oben).

    Zitat


    Kann es vielleicht sein, dass auf der alten Festplatte die Ordner schreibgeschützt sind und deshalb nicht verwendet werden können? Das erklärt trotzdem nicht, warum sie unvollständig sind...


    Richtig. Irgendwie verstehe ich auch nicht, wo die 812MB herkommen sollen. Theoretisch könnte der Ordner versteckt sein. Versuche mal folgendes:

    Code
    cmd /c dir "%appdata%\Thunderbird\Profiles" /A >"%userprofile%\Desktop\TB-Profil.txt"


    Der einzige Unterschied ist, dass durch den Parameter /A auch versteckte Elemente angezeigt werden.

    Zitat

    Danke Euch und liebe Grüsse


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™