1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Fehlermeldung nach Update

    • schlingo
    • 26. März 2010 um 15:38
    Zitat von "Nikolai17"


    ein virus oder Trojaner schlließe ich aus, da ich ein ständig aktualisiertes Antivirenprogramm nutze.


    Hallo Nikolai :)

    ergänzend zu muzel, dem ich natürlich voll zustimme, schau Dir mal Virenscanner an. Damit will ich natürlich nicht behaupten, dass das hier Dein Problem ist.

    Gruß Ingo

  • Nachrichtenvorschau dauerhaft ausblenden [erledigt]

    • schlingo
    • 24. März 2010 um 16:44
    Zitat von "badap"


    Ist die Vorschau eingeschaltet, werden markierte Mails als gelesen angezeigt (da ja ein Teil des Textes im Vorschaufenster angezigt wird).


    Hallo Daniel :)

    Du kennst in den Einstellungen - Erweitert - Allgemein die Option [ ] Angezeigte Nachricht als gelesen markieren nach [ ] Sekunden?

    Zitat


    Wenn also jemand eine Lösung wieß, die das Vorschaufenster dauerhaft ausschaltet, oder die im Vorschaufenster gezeigten Mails nicht als gelesn markiert, wäre ich sehr dankbar (eine Möglichkeint dazu in about.config wäre eigentlich nicht zuviel verlangt, in Anbetracht aller Nebensächlichkeiten, die sich dort einstellen lassen).


    Muss es unbedingt in about:config sein oder reicht obige Option im Dialog?

    HTH
    Gruß Ingo

  • kein "e" mehr

    • schlingo
    • 24. März 2010 um 16:27
    Zitat von "Rothaut"

    wo gibts eine verlinkte Tabelle für faule Rothäute? Wo kann man sowas echt nachschauen?


    Hallo nach Wien :)

    den Link aus dem Wikipedia-Artikel hatte ich oben in meinem Beitrag Re: kein "e" mehr genannt.

    Gruß Ingo

  • kein "e" mehr

    • schlingo
    • 23. März 2010 um 18:05
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Sorry, dass ich mit meinem Hinweis nach dem Scancode so ein großes Rätselraten verbrochen habe.


    Hallo Peter :)

    kein Problem ;)

    Zitat


    Der eine nennt es Scancode, der andere sagt ASCII-Code dazu ... . Gemeint haben alle das gleiche.


    Das Dumme ist nur, dass ASCII- und Scan-Code nicht identisch sind. Das kleine e hat wohl den Scan-Code 12 - allerdings hexadezimal, also dezimal 18.

    Zitat

    So, dann schaun wir mal, ob Kassandros damit eine Fehlereingrenzung machen kann.


    Das wäre die Hauptsache.

    Gruß Ingo

  • kein "e" mehr

    • schlingo
    • 23. März 2010 um 18:00
    Zitat von "Rothaut"


    IIikh, ich habe Mathematik immer gehasst


    Hallo nach Wien :)

    grins, ich nicht, eher im Gegenteil ;)

    Zitat


    wie in 3 Geiers Namen kommt man von Unicode 65, denn das ist das, was mir mein Screenreader bei einem E ansagt, wenn ich das Unicodaattribut abfrage, auf den richtigen Dezimalwert


    Faule schauen z.B. in der verlinkten Tabelle nach ;)

    Zitat


    bitte ich kann nur Bruchrechnen und bis 3 zählen, mehr war in der Baumschlule nicht drin ;)


    Jetzt wird's gaanz leicht OT ;) Das ist eigentlich ganz einfach. Was bedeutet denn dezimal 101? Da wir uns im Dezimalsystem befinden, ist die Basis zehn, also (von rechts nach links) 1 mal 10 hoch 0 plus 0 mal 10 hoch 1 plus 1 mal 10 hoch 2.

    Im Hexadezimalsystem ist die Basis 16. Also ergibt 0x65: 5 mal 16 hoch 0 plus 6 mal 16 hoch 1, das sind 5 mal 1 plus 6 mal 16. Jetzt kannst Du entweder im Kopf rechnen - oder den Taschenrechner zu Hilfe nehmen ;)

    Zitat


    Ich habs nämlich ausprobiert zuerst mit Alt 100, das war ein d, und dann konnte ich sogar eins weiterzählen ;-)


    Grins, das ist auch eine Möglichkeit.

    Gruß Ingo

  • Abwesenheitsmeldung

    • schlingo
    • 23. März 2010 um 16:49
    Zitat von "IngoNeumann"

    Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar, weil ich mal Urlaub machen will :D


    Hallo Namensvetter :)

    au ja, gute Idee. Die Spammer freuen sich immer über eine verifizierte Adresse.

    Gruß Ingo

  • kein "e" mehr

    • schlingo
    • 23. März 2010 um 16:46
    Zitat von "kassandros"


    Zum Scancode: Irgedwas mach ich bei der Iengabe falsch. Laut meiner tabelle lautet der Scancoe für "e" 12. Wenn ich Alt+12 eingebe kommt aber "♀". Auch nett, aber kein "e".


    Hallo :)

    Du brauchst dazu den ASCII-Code. Für das kleine e wäre das 0x65, also dezimal 101. Versuche es also mit Alt-101.

    Gruß Ingo

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • schlingo
    • 22. März 2010 um 16:27
    Zitat von "graba"


    Oder habe ich etwas überlesen?


    Hallo :)

    Du nicht, aber ich. Du hast natürlich völlig recht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

    Gruß Ingo

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • schlingo
    • 21. März 2010 um 14:40
    Zitat von "graba"


    ja :?:


    Hallo :)

    weil "pleas" (nur) erkannt wird, wenn (der Singular) "plea" im Wörterbuch vorhanden ist, ist das für mich offensichtlich. Hast Du eine andere Erklärung für dieses Verhalten?

    Gruß Ingo

  • Adressbuch reagiert nicht [erl.]

    • schlingo
    • 21. März 2010 um 10:50
    Zitat von "StephanNbg"


    Es lag "ganz einfach" am Schreibschutz auf dem Ordner "Profile". Wie der darauf kam, weiß ich nicht.
    Habe Schreibschutz entfernt und Verstecken = nein eingestellt


    Hallo Stephan :)

    FYI: Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden

    Gruß Ingo

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • schlingo
    • 21. März 2010 um 10:46
    Zitat von "DocKo"


    Dann habe ich das existierende Wort 'plea' auch gelöscht und wieder unter 'Hinzufügen' ganz offiziell eingefügt... und oh wunder....
    'pleas' wird jetzt als falsch erkannt!... :nixweiss: muss keiner verstehen!


    Hallo :)

    ganz offensichtlich erkennt die Rechtschreibprüfung automatisch den Plural.

    Gruß Ingo

  • Konfiguationsübersicht der ADD-ons automatisch sichern

    • schlingo
    • 21. März 2010 um 10:41
    Zitat von "Basel"


    Kann man die generelle Sicherung automatisieren mit einem Add-on dann? Sonst vergesse ich das sicherlich. ;-)


    Hallo :)

    nicht speziell für TB, aber AutoSave kann so etwas. Auf einigen Heft-CD-ROMs gab's das mal kostenlos. Alternative: bei Pearl.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • schlingo
    • 20. März 2010 um 11:56
    Zitat von "schlingo"


    Wie Du siehst, hat sich mein Hamster verewigt, im ersten Received-Header meine (lokale) IP-Adresse und den Rechnernamen eingetragen, und das BCC ist verschwunden.


    Hallo :)

    als Ergänzung: an dieser Stelle könnte ich jetzt Sender und Empfänger manipulieren .Beispielsweise würdest Du mit

    Code
    [...]
    From: Bill Gates <Bill.Gates@microsoft.com>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.24) Gecko/20100228 Lightning/0.9 Thunderbird/2.0.0.24 Mnenhy/0.7.6.666
    MIME-Version: 1.0
    To: Barack Obama <Barack.Obama@whitehouse.gov>
    [...]

    eine Mail von Bill Gates an Barack Obama bekommen (zumindest würde es für Dich so aussehen). Die Mailadressen sind natürlich rein fiktiv. Ich habe keine Ahnung, wie die richtigen Adressen dieser zwei Herren lauten.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird GROSSES PROBLEM

    • schlingo
    • 19. März 2010 um 16:33
    Zitat von "Success"

    ja und wie soll ich es nun machen?

    Betriebssystemebene durch den Einsatz von Benutzerkonten + Passwort ?

    das war ja meine frage, wo soll ich was ändern?


    Hallo :)

    Einstieg in Windows - Teil 5: Mehrere Benutzer an einem PC

    Benutzerkonten in Windows XP - Teil 1: Neue Benutzerkonten anlegen

    HTH
    Gruß Ingo

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • schlingo
    • 19. März 2010 um 16:22
    Zitat von "mausebär"


    Bevor ich eine Mail versende, kann (ich hier zumindest) überhaupt keinen Quelltext sehen (wo könnte ich das sehen?)


    Hallo Wolfgang :)

    z.B. in einem lokalen Mailserver wie dem Hamster. In dem Wikipedia-Artikel war das aber auch erklärt.

    Zitat


    wohl aber wenn ich die weggeschickt habe (im Gesendet-Ordner). Und dort steht sehr wohl "TO: xxx" und "BCC: yyy, zzz".
    Ich gehe davon aus, daß dies die Form ist, die an den Mailserver geht.


    Nein, das entspricht nicht dem SMTP-Protokoll. Beispiel aus dem Postausgang (Mailadressen natürlich verfremdet):

    Code
    *** From - Fri Mar 19 15:54:57 2010
    *** X-Mozilla-Status: 0800
    *** X-Mozilla-Status2: 00000000
    *** X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    *** FCC: mailbox://nobody@Local%20Folders/Sent
    *** X-Identity-Key: id7
    *** X-Account-Key: account8
    BCC: adresse1@domain.invalid
    Message-ID: <4BA39041.1040207@domain.invalid>
    Date: Fri, 19 Mar 2010 15:54:57 +0100
    From: adresse2@domain.invalid
    *** X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; uuencode=0
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.24) Gecko/20100228 Lightning/0.9 Thunderbird/2.0.0.24 Mnenhy/0.7.6.666
    MIME-Version: 1.0
    To: adresse3@domain.invalid
    CC: adresse4@domain.invalid
    Subject: test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    test
    Alles anzeigen

    Die meisten dieser Header-Einträge interessieren einen Mailserver überhaupt nicht (ich habe die mal mit drei Sternchen am Zeilenanfang markiert).

    Zitat


    Der Mailserver muß ja wissen, was der mit der Mail zu machen hat...


    Aus obigem Beispiel wird folgender "echter" Quelltext, wie er an den Mailserver geht:

    Code
    !MAIL FROM: adresse2@domain.invalid
    !RCPT TO: adresse1@domain.invalid
    !RCPT TO: adresse3@domain.invalid
    !RCPT TO: adresse4@domain.invalid
    Received: from schlingo (HELO [192.168.0.4]) [192.168.0.4]
    	by SCHLINGO (192.168.0.4)  (userid 2)
    	with ESMTP (Classic Hamster Version 2.1 Build 2.1.0.11) ; Fri, 19 Mar 2010 16:05:25 +0100
    Message-ID: <4BA392B5.5090306@domain.invalid>
    Date: Fri, 19 Mar 2010 16:05:25 +0100
    From: adresse2@domain.invalid
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.24) Gecko/20100228 Lightning/0.9 Thunderbird/2.0.0.24 Mnenhy/0.7.6.666
    MIME-Version: 1.0
    To: adresse3@domain.invalid
    CC: adresse4@domain.invalid
    Subject: test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-Posting-Agent: Hamster/2.1.0.11
    Return-Path: adresse2@domain.invalid
    X-Korrnews: 4.11
    
    
    
    
    test
    Alles anzeigen

    Wie Du siehst, hat sich mein Hamster verewigt, im ersten Received-Header meine (lokale) IP-Adresse und den Rechnernamen eingetragen, und das BCC ist verschwunden.

    Zitat


    Wie, warum und wann welcher Client und welcher Server was für Eintragungen macht, wird mir sowieso für den Rest meines Daseins verschleiert bleiben...
    (Oder kennt jemand von euch eine Quelle wo man das nachlesen kann, das wär für mein Weltbild und seelisches Gleichgewicht schon wichtig...)


    Lies mal den Wikipedia-Artikel (ggf. mit den weiterführenden Links). Evtl. hilft auch die FAQ: E-Mail-Header lesen und verstehen.

    Zitat


    Vielen Dank für eure Unterstützung


    HTH
    Gruß Ingo

  • Mehrere Emails speichern

    • schlingo
    • 18. März 2010 um 17:21
    Zitat von "mrb"


    Dateien ohne Endungen haben meistens keine Verknüpfung zu einem Programm,
    darum musst du sie aus dem Texteditor heraus öffnen. Also Wordpad öffnen, Datei, Öffnen und den Pfad suchen.


    Hallo :)

    ich habe mir in SendTo eine Verknüpfung auf den Editor erstellt. Dann kann ich jede Datei per Kontextmenü - Senden an - Editor öffnen.

    Gruß Ingo

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • schlingo
    • 18. März 2010 um 17:08
    Zitat von "mausebär"


    Auch wenn ich etwas per BCC bekomme, muß dort bei "To:" meine Mailadresse stehen, sonst weiß der Server ja nicht, wo das hinsoll...


    Hallo :)

    da musst Du was gründlich missverstanden haben. Technisch gesehen ist es völlig wurscht, was unter FROM, TO, CC oder BCC steht (davon abgesehen, dass es BCC im Quelltext sowieso nicht gibt). Du kannst in diese Felder eintragen, was immer Du lustig bist. Genau das nutzen ja die Spammer. Wenn Du Dir den Quelltext einer Mail vor dem Versenden anschaust, wirst Du feststellen, dass der Absender unter !MAIL FROM: und die Empfänger (egal ob Du sie unter TO, CC oder BCC eingetragen hast) unter !RCPT TO: angegeben sind.

    Zitat


    Ob das jetzt bei "To:", "Delivered-To:" oder "Envelope-To:" oder sonstwo (z.B. "X-Apparently-To:", "X-Original-To:") steht, irgendwo muß meine Adresse ja stehen, sonst käme sie ja nicht in meinen Postkorb...


    Stell's Dir vor wie bei Deiner Sekretärin. Absender und Empfänger stehen auf dem Umschlag (im SMTP-Protokoll nennt sich das "Envelope"). Dort steht Dein Name und Deine Adresse drauf, sonst hättest Du den Brief nicht bekommen, soweit richtig. Die Sekretärin (der Mailserver) entfernt das Kuvert (Envelope) und gibt Dir nur den Brief (die Mail). Dort könnte ein völlig anderer Empfänger draufstehen.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Emails Runterladen

    • schlingo
    • 17. März 2010 um 16:03
    Zitat von "Kaktuskiller"


    Kann man Thunderbird irgendwie so konfigurieren, dass es die Mails aus dem Web Konto auf meinen Computer herunterläd und sie anschließend aus dem Web Konto löscht


    Hallo :)

    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    Zitat


    Und wenn das geht, wie geht es :P?


    Siehe auch

    Gruß Ingo

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • schlingo
    • 16. März 2010 um 17:01
    Zitat von "allblue"


    Was fehlt dir noch an wesentlichen Addons in TB 3?


    Hallo :)

    Mnenhy! Aber Karsten arbeitet daran ;)

    Gruß Ingo

  • Import von GoogleMail Kontakten in Thunderbird Adressbuch

    • schlingo
    • 14. März 2010 um 14:35
    Zitat von "Feelgood"

    Zindus z.B. importiert die Adressdaten nicht und ist somit für mich nutzlos. Weiß jemand Rat?


    Hallo Tom :)

    Googles Adressbuch mit dem PC abgleichen

    Zitat von "PC-Welt"

    Die Postanschriften bleiben standardmäßig außen vor, da Google jeweils nur ein Feld für alle Daten vorsieht. Über „Zusätzliche Google Einstellungen“ lässt sich das ändern.

    Zitat


    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™