Zitat von "v6blueman"ick glaub ick bin hir im kindergaten
Hallo,
weil Du es bist, noch ein kleiner Tipp: Die Bremslichtgeschichte. Denk mal drüber nach.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "v6blueman"ick glaub ick bin hir im kindergaten
Hallo,
weil Du es bist, noch ein kleiner Tipp: Die Bremslichtgeschichte. Denk mal drüber nach.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Heisa"Oh prima, erstmal vielen Dank - aber damit sehe ich ja nur, wann ich die Email verschickt habe.
Oder?
Hallo
bitte. Aber hast Du denn auch den Link gelesen? Anscheinend nicht? Oder hast Du es nicht verstanden?
Zitat
Heißt das dann auch, dass T-Online diese GLEICH oder ZEITNAH zustellt?
Oder kann es auch sein, dass die Email irgendwo Stunden im Nirwana herumbummelt, bis sie beim Empfänger Vordafone eintrifft?
Lies doch zumindest den Abschnitt 3. "Zustellvermerke": den Weg einer E-Mail nachvollziehen. Wenn es dann noch Fragen gibt, melde Dich wieder.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Heisa"
Auch komme ich mit den Uhrzeiten im Quelltext bei einer empfangenen Nachricht nicht klar:
Ganz oben steht "from" - z.B. 12:24 und bei "Received" 12:17 -- was ist den nun was ?
Hallo
FAQ: E-Mail-Header lesen und verstehen
Kurz gefasst: entscheidend sind die Received-Header. Dort kannst Du von unten nach oben erkennen, wann und über welche Server die Mail gelaufen ist.
Zitat
Die Uhrzeit, die ich in der Taskleiste angezeigt bekomme, stimmt.
Das hat in diesem Zusammenhang so gut wie keinen Einfluss
Zitat
Vielen Dank euch!!!
Bitte. HTH
Gruß Ingo
Zitat von "v6blueman"NA DANN LAST ES WEN IHR MIR NICHT HELFEN WOLLT
Hallo,
wow, bist Du cool. Vielleicht könntest Du den Text auch noch blinken lassen. Dann freuen sich noch mehr kompetente Leser, Deine Ergüsse zu genießen.
Du könntest in einem lichten Moment aber auch einmal die Netiquette lesen (insbesondere die Punkte 4, 5 und 6.
Zitat von "Netiquette"Bedenken Sie, dass Ihr Anliegen schlecht vertreten wird durch einen Artikel, der nicht elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "hawibers"
Nun habe ich auf meinem Laptop unter Firefox Update 3.5.3 und 3.5.5 ebenso das falsche Datum entdeckt, beide Updates werden als erfolgreich vermeldet.
Hallo
ich tippe auf eine leere CMOS-Batterie. Wie ist das aktuelle Systemdatum? Welches Erstellungsdatum bekommt eine neu Datei, die Du testweise erzeugst? Hast Du das mal überprüft?
Zitat
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Erklärung für dieses Problem hätte.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Rothaut"Schickst Du mit einem papierenen Geschäftsbrief auch eine Kopie des vorhergehenden Originals mit, und wenn sich die Korrespondenz weiterentwickelt, die Originale der Vorgängerbriefe?
Hallo
[OT]
sehr schön finde ich auch das Beispiel TOFU im Bundestag
[/OT]
Gruß Ingo
Zitat von "FrozenFox"
Zwingen kann man sie leider nicht, da hast du recht.
Hallo
ein Schuss ins Blaue: trifft vielleicht folgender Artikel zu? A character that has an umlaut appears as jumbled code in the Subject box of an e-mail message in Exchange Server 2003 Ansonsten beschreibe das Problem nochmals. Vielleicht findet sich dann der zugehörige KB-Artikel.
Zitat
Hat eigentlich nur Thunderbird mit sowas ein Problem oder verschwinden die Umlaute auch bei anderen Mailclients, wenn der Server so einen Fehler hat?
Falls es sich um das oben beschriebene Problem handelt, ist das unabhängig vom MUA.
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "LGN"Wie Schaffe ich es nun die Inhalte wieder darstellen zu können (vornehmlich die gespeicherten Email-Adressen)?
Hallo
RTFM. Auch Dir sollte die FAQ:Migration mit Thunderbird helfen.
Zitat
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Bitte. HTH.
Zitat
Mit Mozbackup hatte ich es auch versucht, aber das Programm erkannte die Daten nicht.
Benutze dazu mal die Forumsuche.
Gruß Ingo
Zitat von "Steff"
vielleicht verstehe ich smosmo ja falsch, aber du mich auf jeden Fall!
Hallo
das glaube ich nicht Eher verstehst Du weder die Rothaut, noch was eine Signatur (und ein Signaturtrenner) ist.
In dem oben beschriebenen Szenario steht mindestens eine Signatur (mit zugehörigem Signaturtrenner) mitten im Text. Jeder vernünftige MUA/NUA trennt beim Antworten oder Weiterleiten alles ab dem Signaturtrenner einschließlich ab. Ich glaube nicht, dass Du das willst.
Zitat
Mit dem Tofu-Zeugs hat das nämlich mal üüüberhaupt nichts zu tun!
Aber ja doch.
Zitat
Weil wenn du bei Thunderbird auf "Antworten" klickst und dein eMail-Partner auch wieder, dann wird automatisch jedesmal die Signatur mit angehängt.
... und dabei alles nach der Signatur des Absenders inklusive entfernt (siehe oben). Wowereit!
Zitat
das ist kein Tofu!!!
Aber ja doch: TOFU.
Gruß Ingo
Zitat von "mocca"
Bin echt überrascht.
Hallo
ich nicht.
Zitat
Scheint sehr viel einfacher Vista Mail nach Windows 7 zu portieren als Thunderbird dazu zu bringen irgendwas zu importieren.
Mich wundert das überhaupt nicht. Fistel und 7 enthalten beide Windows (Live) Mail. Beide sind vom selben (nicht dem kleinsten und unbekanntesten) Hersteller und weitgehend identisch. Unterschiede Windows Mail und Windows Live Mail. Unter diesen Umständen ist eine problemlose Portierung keine Kunst.
Gruß Ingo
Zitat von "mrb"
also das funktioniert schon, einen Anhang aus einer Mail in ein Verfassensfenster zu ziehen. Man muss nur etwas geschickt dabei vorgehen.
Hallo
Du hast natürlich völlig recht.
ZitatIch weiß nicht, warum mir das bei meinem ersten Test nicht gelungen ist.
Ich dachte, ich hätte das heute mittag schon versucht. Jetzt funktioniert das (natürlich) auch hier.
Zitat
Das erwähnte Add-on braucht man dafür nicht und es geht auch damit nicht.
Danke für die Aufklärung.
Rudi, damit dürfte dann auch Dein Problem gelöst sein, richtig?
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Rumpelstilz"Laut Forum soll ich auf die Version 1.6.... zurückgreifen; was das nun soll begreife ich nicht! Auf eine ältere Version zurückgreifen, damit eine neuere Version eines Wörterbuches funktioniert?
Hallo
als Ergänzung zu graba und Klarstellung: Du sollst keine ältere Version von TB, sondern die ältere Version des Adressbuches installieren.
Zitat
Vielleicht klärt mich ja jemand wohlwollend auf!
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Mülltüte"["MailBell"]
Letzteres ist Shareware, allerdings habe ich bisher noch keine Einschränkung finden können...
Wenn das so bleibt werde ich wohl MailBell nutzen, da es optisch am modernsten wirkt und am wenigsten Arbeitsspeicher verbraucht.
Hallo
da Du nichts vom Erwerb von Lizenzen (für jeden Rechner) schreibst: Dir ist schon klar, dass die fortgesetzte Nutzung nach dem Testzeitraum ein eindeutiger Lizenzverstoß ist? Das mag ja im privaten Umfeld noch halbwegs tolerabel sein. Aber die kommerzielle Nutzung von Raubkopien (nichts anderes ist das nämlich) ist schon wirklich mehr als bedenklich. Lies bitte Shareware und Deutsches Urheberrecht und denke mal darüber nach.
Zitat
Danke nochmal für eure Tipps!
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Slartibartfast"
(Gibt es denn wirklich Fetaures, die in Outlook gingen und in Thunderbird nicht?)
Hallo
ergänzend zu allblue: wenn überhaupt, dann ist TB nicht mit OL, sondern mit OE vergleichbar. TB kann und will IMO nicht mit OL konkurrieren.
Gruß Ingo
Zitat von "rudi223"
Ich brauche drag and drop zwischen 2 E-Mails eigentlich sehr oft. Schade also, dass es keine Lösung geben soll. In Outlook geht es auf alle Fälle.
Hallo Rudi
ja, ich kenne dieses Feature von OL, das wir in der Arbeit verwenden, und finde es auch sehr praktisch. Auch ich nutze es dort des öfteren.
Unter TB hatte ich bisher nur einen Teilerfolg. Es gibt das Add-on Copy Attachment To Clipboard. Damit klappt zumindest schon mal das Kopieren in die Zwischenablage. Leider scheint TB selbst nicht
Zitat von "More about this add-on"This allows you to then paste the file(s) into an explorer window, or any other application that supports pasting files.
Während das mit dem Windows Explorer bestens funktioniert, habe ich es bisher im TB nicht geschafft. Vielleicht kann hier einer der Experten weiterhelfen?
Gruß Ingo
Zitat von "alpiker"bin aber daran gescheitert,
daß das Verzeichnis C:\Users\.........\AppData\Roaming\Thunderbird\ gesperrt ist.
Hallo
was heißt das genau? Was hast Du gemacht und welche (Fehler-)Meldung kam darauf (im Wortlaut)?
Zitat
Selbstverständlich war ich dabei als Administrator eingeloggt, weiß aber (noch) nicht,
wie ich die Sperre aufheben kann. Rechtsklick und "freigeben" hat nichts daran geändert.
Das ist ja auch was völlig anderes. Ich tippe auf ein Berechtigungsproblem.
Zitat
Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben?
HTH
Gruß Ingo
Zitat von "Röhrich08280"Der Postausgang-Server(SMTP)"smtp.de.aol.com" ist
entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.
Hallo
ergänzend zu Peter: welche Sicherheitssoftware ist installiert?
Gruß Ingo
Zitat von "PhilippL78"
Ähm, ich stehe gerade nen bissel auf dem Schlauch
Hallo Philipp
das merken wir schon
Zitat
Du meinst den abgesicherten Modus von Windoof, oder? :gruebel:
Wie kommst Du da drauf?
Zitat
Oder hat Thunderbird ne Art "Abgesicherter Modus"?
Du hast nicht auf den Link geklickt, richtig? Mach das doch ganz einfach mal - und staune
Gruß Ingo
Zitat von "PhilippL78"
ist mein erster Post hier, daher sag ich erst mal Hallo!
Hallo Philipp
willkommen im Forum und danke für die freundliche Vorstellung
Zitat
Jedes Mal, wenn ich auf "Antworten" klicke oder auf "Neue Mail" hängt sich mein Thunderbird sofort auf.
Passiert das auch im abgesicherten Modus?
ZitatDanke schon mal im Voraus!
Bitte und HTH
Gruß Ingo
Zitat von "tresor"
° wegen Vermutung "Firewall ist schuld"
Hallo
das halte ich für überhaupt nicht abwegig.
Zitat
, Firewall bei F-Secure ausgeschaltet
° Resultat: kann nicht senden!
Deaktivieren reicht meist nicht. Deinstalliere dieses Zeugs rückstandsfrei und aktiviere die Windows-Firewall.
Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
Zitat
Habe jetzt keine Idee mehr.
HTH
Gruß Ingo