1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. scm

Beiträge von scm

  • Profilimport beim Wechsel von PC zu Mac scheitert

    • scm
    • 25. Januar 2011 um 21:38

    Hallo und guten Abend!

    Ich weiß, dass die Betreffzeile wahrscheinlich nicht sehr originiell klingt, denn einige Forumsbeiträge sind diesem Thema gewidmet (und auch sehr spannend), helfen mir aber leider nicht weiter. (Oder nur theoretisch, praktisch klappt's immer noch nicht.)

    Hier das Dilemma:

    Bin seit einer Woche stolze MacBook-Besitzerin und jetzt langsam dabei, die Migration zu machen. Als das MacBook mich nach den Kontodaten zur Übernahme in Mail fragte, dachte ich: "Moment, Thunderbird gibt's doch auch für Mac" und habe dann Mail erstmal nur halb konfiguriert gelassen (ich höre schon die Aufschreie) und Thunderbird geladen.

    Erst ganz fröhlich angefangen, alles manuell einzurichten, dann hier im Forum erfahren, dass das Quatsch ist, deswegen Thunderbird wieder vom Mac gelöscht (hoffe ich jedenfalls, ist alles noch etwas neu, aber hier im Forum steht: "Anwendung in den Papierkorb ziehen" und das habe ich gemacht und den geleert). Dann also Thunderbird wieder neu runtergeladen (Version 3.1.7 übrigens) und versucht, den Profilordner zu finden und den Profilmanager zu öffnen. Das ging nicht.

    Zuerst war der Profilordner nicht dort zu finden, wo er nach TB-Hilfe sein sollte (unter /Library/Thunderbird/Profiles), sondern unter /Benutzer/macbook/Library/Thunderbird/Profiles, wobei "macbook" ein Haussymbol hatte, was wohl "home" heißen soll - oder irre ich mich?

    Nun gut, außerdem klappte auch der Befehl fürs Öffnen des Profilmanagers nicht: wenn ich im Terminal angebe: /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin-ProfileManager rührt sich nichts, außer dass ich eine Meldung bekomme: "No such file or directory"

    Habe dann zur handgestrickten Version gegriffen, den Thunderbird-Ordner kopiert, so dass er jetzt auch unter Library/Thunderbird/Profiles zu finden ist, aber das hat keine Veränderung gebracht (hätte mich auch gewundert).

    Dementsprechend kommt natürlich mein liebevoll erstellter Profilordner vom PC, der auf einer ext Festplatte auf seinen Einsatz wartet, auch nicht zum Zug. In einem letzten verzweifelten Versuch, habe ich einfach diese Profilordner-Kopie (von der externen Festplatte) auf den Mac kopiert und die dort erstellte gelöscht - was leider all meine Konteneinstellungen und Mails auch nicht rüber brachte.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Leider sitze ich in Griechenland, wo kein Apple Shop weiterhilft und Migration anbietet (ich kann schon froh sein, wenn das Internet störungsfrei funktioniert). Also bitte nicht schimpfen. Ich hatte mir das so nett gedacht, dass ich die Daten dann übernehmen kann ... aber hätte natürlich wissen müssen, dass nett denken in der IT-Welt immer bestraft wird.

    Als Positivergebnis kann ich vermelden, dass die zuerst angelegte manuelle Konten-Einstellung sehr gut funktioniert hat und auch der Adressbuchimport klappte. Aber damit sind dann leider alle Emails und Ordner verloren, denn die kann man ja anscheinend nicht so einfach importieren (ich krige da nur die Auswahl von Eudora, Outlook usw, nicht von anderen TB-Versionen) also unschön.

    Irgendwelche zündenden Ideen?
    Ich bin schon verwirrt genug von der neuen Apple-Welt, deswegen übersehe ich vielleicht das offensichtliche...

    Für jeden Rat sehr dankbar!!!
    SCM

  • "Emails abrufen" klappt nicht, Zeitüberschreitung

    • scm
    • 19. März 2010 um 13:56

    Hallo Rothaut und graba!

    Danke nochmal für die Rückmeldung. Als add-on gibt es bei meinem TB nur Talback 2.0.0.9, was wohl nicht der Bösewicht sein dürfte, oder doch??

    Ohne logischen Grund glaube ich auch, dass es der Virenschutz war. Im Moment läuft alles einwandfrei. Ich warte vielleicht mal noch ein paar Tage (und weitere Virenschutz-Updates) ab, um zu sehen, ob alles so bleibt und melde mich dann wieder.

    Grüezi,
    scm

  • "Emails abrufen" klappt nicht, Zeitüberschreitung

    • scm
    • 19. März 2010 um 11:18

    Okay, es funktioniert auch im Normalmodus!!!! :top:
    Danke nochmal, Rothaut, für die schnelle Antwort!! Sollte mir das mit dem abgesicherten Modus für künftige Fälle merken...

    Das ist jetzt rein akademisch als Frage, aber: woran lag es denn wohl eigentlich? Und was genau ist beim abgesicherten Modus anders? Ich habe bemerkt, dass der Eset Nod32 Button in der Funktionsleiste fehlt. Hat es was mit Add-ons zu tun?...

    Okay, wie gesagt, um mein TB wieder auf Touren zu bringen, ist die Antwort nicht zwingend notwendig. Aber vielleicht ganz interessant für andere, die ähnliche Probleme haben.

    Erleichtert aufseufz!
    Schönen Tag noch!
    scm

  • "Emails abrufen" klappt nicht, Zeitüberschreitung

    • scm
    • 19. März 2010 um 10:43

    Hallo Rothaut!

    Vielen Dank für die Tipps! Die Häkchen scheinen mir alle richtig gesetzt (verschlüsselte Verbindung "Nie" usw.), ich habe sie vor allem auch nicht verändert, bevor das Problem auftrat. (Jedenfalls nicht absichtlich.) Beim fragwürdigen Konto ist inzwischen nur noch "Alle 10 Minuten auf neue Mail überprüfen" angeklickt und ich rufe manuell ab. Bin gerade dabei, es im abgesicherten Modus zu versuchen. Bisher sieht es noch nicht gut aus... :confused:

    Hier der neuste Stand:

    Habe gestern Abend noch in Nod32 Antivirus 4.0.474.0 die Funktion gefunden, mit der man die Profil-Datei vom Scan ausnehmen kann und diese Einstellungen vorgenommen.

    Für alle, denen Ähnliches bevorsteht:
    1) Das NOD32 Control Center durch Klick auf das kleine "Augen"-Symbol unten im system tray (heißt das so? und wie heißt es auf Deutsch?) öffnen.
    2) im linken Menü auf "Setup" klicken. (Auf Deutsch wäre das wohl "Einstellungen". Sorry, ich habe NOD32 in engl. Version.)
    3) Dann gibt es ganz unten einen Link zu "Enter entire advanced setup tree...". Klicken. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit dem Setup-"Baum".
    4) Dort das kleine Plus vor "Antivirus und Antispyware" klicken, soll heißen: diesen Ordner öffnen.
    5) Das kleine Plus vor "Web access protection" klicken, und hier dann "exclusions" auswählen. Danach öffnet sich rechts ein Fenster.
    6) Unter diesem Fenster per Taste "Add" (oder "Hinzufügen") den Profil-Dateien-Ordner von Thunderbird auswählen. Der erscheint dann düber im Fenster. Sollten schon andere Ordner oder Dateien vom Scan ausgenommen sein, stehen die da auch. (Wo man den Profil-Dateien-Ordner findet, steht hier im Forum. :les: Bei mir unter "Dokumente und Einstellungen/Benutzer/Anwednungsdaten/Thunderbird..." oder so ähnlich.)
    Fertig!

    So weit, so gut. Nur leider scheint mir das allein noch nicht zu helfen. Denn ich sehe gerade, auch im abgesicherten Modus tut sich nichts Neues, heißt: immer noch die Nachricht "Empfangen: Nachricht 1 von 35" - wie man sieht, habe ich seit gestern sechs Emails bekommen ;) - und das blaue Band ... und das ist es dann.

    Liebe Rothaut, du wirst jetzt sagen: "Du solltest ja auch den Virenschutz ausschalten." Ich weiß. Habe ich auch gemacht, aber nur die temporäre Funktion gefunden, die sich leider zum Neustart wieder eingeschaltet hat. :irre:

    So, da ich ja jetzt dieses schicke NOD32 Setup-Fenster gefunden habe, kann ich da auch allerhand einstellen. (Vorausgesetzt, es liegt am Virenschutz.)

    Oh, Moment: ich sehe gerade, dass sich jetzt im abgesicherten Modus nach 30 (!!!!) Minuten die Mails so langsam laden... Vorher hat sich noch der Virenschutz die neusten Versionsnummer aus dem Netz geholt. Zusammenhang??? :gruebel: Fein. Alle meine Filter sind leider natürlich weg - ich hatte ja das Konto gelöscht und neu eingerichtet ohne vorher eine Kopie zu machen :stupid: - aber die kann ich schnell wieder neu einrichten.

    Frage: Wird es jetzt auch im Normal-Modus funktionieren? UNd woran lag es überhaupt?

    Melde mich wieder, nachdem ich den Normalmodus getestet habe. Uff!

  • "Emails abrufen" klappt nicht, Zeitüberschreitung

    • scm
    • 18. März 2010 um 16:58

    Liebe Forums-Freiwillige!

    Bitte denkt jetzt nach der Betreffzeile nicht: "Schon wieder!" Leider ist es so, ich muss mich auch in die Reihe derer einreihen, die "irgendwie" Probleme mit dem Emailabruf haben - und nicht selber weiterkommen.

    Hier die Daten:
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100228) mit Windows XP Home
    Antiviren-Programm: Eset Nod32 Antivirus 4.0.474.0

    Einstellungen:
    Ich habe zwei Konten auf meinem TB eingerichtet, eines bei freemail.web.de, das andere von meiner eigenen Homepage bei Mr Site. Für das Mr Site Konto gibt es einen POP Server von MrSite, den SMTP Server have ich von AuthSMTP. Diese Einstellungen schon seit zwei Jahren, bisher (fast immer) ohne Probleme.
    Problematisch ist (wg. langsamer Einwahlverbindung) manchmal das Abrufen von größeren Anhängen. Das ist aber heute nicht der Fall. (Ich habe in Firefox die Email-Site besucht und die einzige Email mit einem 1MB Foto im Anhang gelöscht. Alle anderen Emails sind zwischen 25 und 250 KB groß, das ist normalerweise kein Problem.)

    Das Problem:
    Egal, was ich tue (ob manuell abrufen, Häkchen bei "automatisch nach dem Start abrufen"), auch nachdem ich mein eines Konto gelöscht und neu eingerichtet habe, ich kann von dem einen Konto keine Emails abrufen. TB kontaktiert zwar den Host, sendet Daten, dann kommt die Meldung "Empfangen: Nachricht 1 von 26", das "blaue Band" - wie es hier schon mal genannt wurde - läuft vor sich hin und das ist es dann. Dann kommt nach einer gewissen Zeit die Meldung: "Zeitüberschreitung mit dem Server".

    Es tut mir leid, das ich das so vage beschreiben muss. Ich gebe mir zwar alle Mühe, die verschiedenen notwendigen Vorgänge zu verstehen, aber kann sein, dass ich Info übersehen habe.

    Ich bin versucht zu behaupten: "Ich habe überhaupt nichts anders gemacht als sonst", aber das ist natürlich nicht ganz richtig, denn der Virenschutz wird jeden Tag upgedatet. Ist hier das Problem? Ich weiß, ich sollte das ganze Forum durchsuchen, und ich gebe mir auch schon seit drei Stunden große Mühe, einen Beitrag zu finden, der genau mein Problem beschreibt, aber bin mir nicht sicher, wenn z.B. ein anderes Virenschutz-Programm erwähnt wird, ob das dann passt. Ich habe auch den Eintrag für NOD32 gefunden, in dem beschreiben wird, wie man die Profil-Einstellungen vom Scan ausnimmt - für den Fall, dass das das Problem ist. Aber leider ist der Beitrag von 2007 für eine ältere Version von Nod32. Das Control Center sieht jetzt ganz anders aus und ich finde den Zugriff auf den Emailscan nicht.. Argh!! (Leicht verzweifeltes Aufjaulen...)

    Versuche hier redlich, mich weiterzubilden, aber:
    Wo soll ich nachschauen? ("Emails abrufen" ergibt 258 Forums-Einträge, davon habe ich jetzt vielleicht ein Zehntel gelesen... und bin immer noch nicht weiter. Hilfe!!!!)

    Unendlich dankbar für jeden Tipp!!!!!
    Ziemlich ratlos,
    Sibylle

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English