1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DerSpartaner117

Beiträge von DerSpartaner117

  • Bestimmte Konten aus allgemeinem Abruf ausnehmen

    • DerSpartaner117
    • 1. November 2012 um 21:52

    Die zwei hatte ich gesehen, aber das ist ja nicht das, was ich wollte. Aber unter Erweitert hat sich das versteckt, was ich haben wollte, vielen Dank!
    Ich hatte den Fehler gemacht, bei irgendeinem Konto nach den Einstellungen zu schauen, und das war eins der T-Online-Konten mit IMAP, da gibt es den Haken in Erweitert nicht

    Nochmal DANKE!

  • Bestimmte Konten aus allgemeinem Abruf ausnehmen

    • DerSpartaner117
    • 1. November 2012 um 17:42

    OK, also habe ich das einfach falsch eingerichtet. Danke für den Hinweis mit den weiteren Identitäten, das werde ich jetzt mal ändern.

    Nur wie ich ein Konto komplett und unabhängig von Nachrichten-Alter und/oder -Größe vom Abholen ausschliessen kann, habe ich immer noch nicht gefunden?
    Kannst du mir da noch einen Tipp dafür geben? Ich finde nur die "nicht größer als" und "nicht älter als" Optionen, aber keinen generellen Ausschluß?

    Vielen Dank und viele Grüße, Marc

  • Bestimmte Konten aus allgemeinem Abruf ausnehmen

    • DerSpartaner117
    • 1. November 2012 um 17:20

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor


    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einige Emailadressen. Google, T-Online und Arcor. Hier geht es nur um die bei Arcor.
    Bei Arcor habe ich 10 Emailadressen, verteilt auf eine Haupt-Adresse und davon jeweils Unter-Adressen.
    Das heisst, wenn ich irgendeine der Adressen abrufe, bekomme ich ALLE Nachrichten der zugehörigen Adressen, Haupt- und Unteradressen.
    Um von jeder der Adressen auch Emails versenden zu können, habe ich die auch alle im Thunderbird eingerichtet.

    Das widerum bedeutet aber, dass ich beim Drücken des "ABRUFEN" Buttons, ALLE Adressen abfrage. Also auch alle zehn Emailadressen bei Arcor nacheinander. Und das scheint Arcor zu schnell zu gehen und es kommt ab und an eine Fehlermeldung:

    Login auf dem Server pop3.arcor.de fehlgeschlagen.

    Diese kann ich dann mit Nochmal versuchen, Neues Passwort eingeben oder Abbrechen bestätigen und alles läuft wie gewohnt weiter. Das nervt aber...
    Weil ich aber noch die anderen Adressen bei Google und T-Online etc. habe, will ich die nicht einzeln abrufen müssen, sondern möchte das schon mit dem ABRUFEN-Button auf einmal machen.

    Daher die Frage:
    Kann ich bestimmte Konten aus der automatischen Abfrage ausschliessen, ohne diese aus der Liste nehmen zu müssen?
    Denn ich will weiterhin von jeder der Adressen Emails abschicken können, aber eben nicht jedesmal diese Fehlermeldungen bestätigen müssen.

    Gibt es da einen Weg?

    Vielen Dank und viele Grüße, Marc

  • Textdateien NICHT in die Email integrieren lassen

    • DerSpartaner117
    • 18. Oktober 2012 um 14:09

    Ich habe gar keine AddOns installiert, nur der reine Thunderbird. Das mit der Textdatei werde ich mal testen

    edit:
    Also bei einer selbst-generierten txt wird die als gesonderter Anhang gezeigt UND als Text eingebunden.

    Im Quelltext der Siemens-Mail steht "Multipart/mixed", kein "filename"


    Aber warum habe ich die txt-Datei dann von Arcor runterladen können und im TB war sie dann weg?

  • Textdateien NICHT in die Email integrieren lassen

    • DerSpartaner117
    • 18. Oktober 2012 um 11:13

    Hallo Peter,

    leider stimmt das nicht ganz. Wenn ich die Email vor Abruf mit Thunderbird in meinem Arcor-Postfach oder auf meinem Handy abrufe, ist eine ***.txt Datei als Anhang dran, die ich auch gesondert abspeichern kann.
    Dann habe ich die Mail aber zu Hause mit dem Thunderbird abgerufen und dort wurde die eingebunden und ist nicht als Datei zu sehen.
    Da steht dann nur eine graue Trennlinie am Ende der Mail, am Anfang dieser Trennlinie steht auch der Dateiname ***.txt und unter der Trennlinie dann der Inhalt dieser txt.
    Aber nur der eingebundene Text, keine Datei mehr, die ich speichern könnte

    Wenn ich den Text dann einfach in eine gleichnamige Textdatei kopiere, geht anscheinend irgendeine Formatierung o.ä. verloren, die wichtig zu sein scheint. Jedenfalls klappts dann nicht mehr.
    Mit der von Arcor runtergeladenen und gespeicherten Textdatei geht das aber problemlos.

    Ich würde ja gerne berichten, ob es mit der Änderung in der config geht, aber ich bekomme die Lizenzdatei nicht nochmal zugeschickt. Dazu müsste ich mich vielleicht unter anderem Namen nochmal registrieren etc. aber ich habe Bedenken, dass das dann dort mißinterpretiert wird, daher lasse ich das mal

    Nächstes Jahr, wenn diese Lizenz ausläuft, sollte ich dann Bescheid wissen^^

    Viele Grüße, Marc

    edit: mrb
    Danke für den Hinweis, ums Absenden geht es ja nicht. Hmmm...
    Mit deaktiviertem "Anhänge eingebunden anzeigen" verschwindet zwar die unten eingeschriebene txt-Datei, aber es erscheint auch keine Option zum Runterladen, der Anhang verschwindet einfach komplett. Mag aber sein, dass das bei der ersten Ansicht anders gewesen wäre, wer weiß

  • Textdateien NICHT in die Email integrieren lassen

    • DerSpartaner117
    • 17. Oktober 2012 um 16:46

    Also doch... Dann habe ich vorher irgendwas falsch gemacht, werde ich mir gleich nochmal ein Testprofil anlegen.

    Das kann ich vermutlich nicht auch noch Typ-bezogen einstellen, oder? Also z.B. Bilder anzeigen, Txt als Datei, usw. ?

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Gruß,

    Marc

  • Textdateien NICHT in die Email integrieren lassen

    • DerSpartaner117
    • 17. Oktober 2012 um 16:37

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro SP3
    Kontenart (POP / IMAP): Pop§
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor


    Tach allerseits,

    ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich von Siemens eine Lizenzdatei in Form einer einfachen Txt-Datei geschickt bekommen.
    Diese wurde jetzt aber nicht, wie sie versendet wurde, als Anhang angezeigt, sondern der Text wurde direkt in die Email eingebaut. Bis ich das erstmal geblickt habe, hats schon paar Minuten gedauert ;-)

    Jetzt möchte ich Thunderbird gerne klar machen, dass es gefälligst alle Anhänge, zumindest alle txt-Anhänge, weiterhin als Datei zum Speichern anbieten soll.
    Denn wenn ich den Text kopiere und wieder eine txt daraus erstelle, funktioniert die Lizenzdatei nicht mehr, warum auch immer.

    Wie kann ich das so einrichten, dass das wie beschrieben funktioniert?

    Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüße,

    Marc

  • Bedienung beim neuen TB10.0.2, Shortcuts, und mehr[erl.]

    • DerSpartaner117
    • 23. Februar 2012 um 16:40

    Klasse :)

    Ihr seid nicht nur fix, sondern auch noch super :)
    Danke vielmals!

  • Bedienung beim neuen TB10.0.2, Shortcuts, und mehr[erl.]

    • DerSpartaner117
    • 23. Februar 2012 um 15:07

    Hoppla, das ging ja fix...
    Keyconfig werde ich mir mal anschauen, danke dafür!

    Da fällt mir noch was ein:
    Bisher hatte ich mein Thunderbird-Adressbook mit googlemail synchronisiert, damit ich auch mobil darauf zugreifen kann. Diese App scheint aber bei dem neuen TB nicht mehr zu funktionieren.
    Gibt es da jetzt etwas anderes für, oder muss man da einfach noch ne Weile warten? Hat da jemand mehr Erfahrung mit als ich?

  • Bedienung beim neuen TB10.0.2, Shortcuts, und mehr[erl.]

    • DerSpartaner117
    • 23. Februar 2012 um 14:59

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: XP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor und T-Online


    Hallo,

    ich habe auf das neue TB 10.0.2 upgedatet, und ehrlich gesagt, bisher bereue ich es ein wenig^^
    Ich kommt mir der Bedienung des neuen TB nicht klar...

    1.
    Dass die ganzen Shortcuts geändert wurden finde ich sehr störend.
    (z.B. Shift+F5 statt Strg+Shift+T zum Abrufen aller Konten, Strg+Shift+K statt Strg+F zum Durchsuchen der Liste oben rechts, usw)
    Kann man das irgendwie selbst deklarieren, welche Shortcuts was ausführen sollen?

    2.
    Warum springt bei dem neuen TB mein "Cursor" bzw. der aktive blaue Balken immer automatisch in das Lesen-Fenster unten rechts?
    Wenn ich meine Liste der Emails durchgehen möchte, also einfach per Pfeiltasten hoch- und runterhüpfen will um eine kurze Vorschau der Mail in dem unteren Fenster zu bekommen, dann springt mir der blaue Balken nach 1s automatisch nach unten in das Lesefenster. Ich will aber nicht nach unten springen, sondern, dass der blaue Balken dort aktiv bleibt, wo ich ihn "stehen lasse"
    Kann man das irgendwie einstellen? Ich finde dazu leider nichts...

    edit: Habe es gerade herausgefunden, wenn die SUCHEN-Linie unten aktiv ist (Strg-F, was früher oben gesucht hat), dann springt der Cursor immer automatisch nach unten.
    Wenn man die Suchfunktion schliesst, bleibt er oben. Das hat sich also erledigt. Ist also auch auf die geänderten Shortcuts zurückzuführen, denn ich habe mich noch gewundert, dass per Strg+F die Suchfunktion rechts oben nicht aktiviert wird. Per Strg+F wird aber jetzt nur die Durchsuchen-Funktion für die Nachricht selbst aktiviert, was dann o.g. Problem verursacht

    3.
    Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, nur zwischen den drei Hauptfenstern hin- und her zu springen? Also so ähnlich wie mit der Tabulator-Taste, aber eben so, dass man direkt von links ((Lokale Ordner) nach rechts oben (Nachrichtenliste) und dann nach rechts unten (Vorschaufenster) springen kann? Und nicht eben durch sämtliche anklickbaren Buttons, was ja per TAB-Taste passiert.

    4.
    Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste der neuen Shortcuts? In der Hilfe habe ich irgendwie nix gefunden...

    Danke schonmal vorab und schöne Grüße,

    Marc

  • Suchfunktion-Reihenfolge umkehren (Neuste zuerst)

    • DerSpartaner117
    • 26. September 2011 um 11:44

    TB 3.1.14, Konten POP und IMAP, WinXPPro

    Hallo allerseits,

    einfaches Problem, kurze Frage:
    wenn man bei TB die Suchfunktion "Nachrichten suchen" unter dem Bearbeiten-Menü verwendet, fängt TB immer bei den ältesten Nachrichten an zu suchen.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese Reihenfolge umzukehren? Also so, dass TB bei den neuesten Nachrichten beginnt und in Richtung ältere Nachrichten sucht?

    Alternative:
    Gibt es eine Möglichkeit, einen (älteren) Teil der Nachrichten zu exportieren UND später mal wieder zu durchsuchen? Also eine Art Viewer für die exportierten Nachrichten?
    So müssten auch beim Programmstart nicht erst alle alten Nachrichten geladen werden, man hätte aber trotzdem noch die Möglichkeit, die Daten abzurufen, wenn nötig.


    Danke vielmals und Gruß, Marc

  • Wie 2 Windows-Benutzerkonten-TBirds synchronisieren?[erl.]

    • DerSpartaner117
    • 6. August 2009 um 09:27

    TB Version 2.0.0.22 (20090605)
    Windwos XP Pro

    Hallo,

    ich habe auch ein Problem mit den Benutzerkonten, allerdings genau andersrum wie die meisten anderen hier^^

    Und zwar habe ich auf meinem PC ein Admin-Konto und ein Eingeschränkter-Benutzer-Konto.
    Gesurft wird eigentlich mit dem EB (Eingeschränkter Benutzer)-Konto, mit dem Admin nur installiert oder mit manchen Programmen gearbeitet.
    Beide haben Thunderbird (auf dem Admin installiert und auf dem EB dann nur die Konten genauso eingerichtet wie beim Admin)

    Jetzt habe ich 98% meiner Emails auf dem EB, da dieses die meiste Zeit On ist. Aber es schleichen sich natürlich auch ab und an mal Emails ein, wenn man gerade mit dem Admin-Konto arbeitet.
    Die TB-Konten sind wie gesagt auf beiden Benutzerkonten gleich, ist ja nur mein PC. Die schnelle Benutzerumschaltung funktioniert bei mir übrigens problemlos, was ja aber in dem Fall nichts damit zu tun hat. Nur weil immer wieder gesagt wurde, das ginge nicht. Geht hier seit mehreren Jahren


    Das eigentliche Problem ist aber:
    Manche Emails, die ich gerne auf dem EB-Konto gehabt hätte, also Teile von bestimmten Korrespondenzen die zusammenhängend sein sollten, habe ich jetzt auf dem Admin-Konto abgerufen.
    Diese hätte ich aber gerne ganz normal in der richtigen chronologischen Reihenfolge in dem Thunderbird des EB-Kontos drin stehen.

    Wie kann ich das realisieren?

    Es geht auch nicht um ALLE Emails, sondern nur um bestimmte. Ein händisches kopieren wäre schon möglich, wenn das geht. Ich wüsste nur nicht, wie ;)

    Wenn mir da jemand vielleicht eine Lösung wüsste, wäre das wirklich super.

    Vielen Dank schonmal vorab in der Hoffnung auf Hilfestellung :)

    Gruß,

    Marc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English