1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. smint32

Beiträge von smint32

  • TB91 Aufruf der Einstellungen führt zum Absturz und füllt Arbeitsspeicher?

    • smint32
    • 16. November 2021 um 12:18
    Zitat von PatrickB

    Hallo , ich habe ein Problem mit der aktuellsten Version von TB 91.3.1 , wenn ich die Einstellungen aufrufe führt das dazu das mein Arbeitspeicher immer mehr voll läuft (hab 64GB) und TB nicht mehr reagiert. Was kann das Problem sein?

    Gruss Patrick

    Ich kann das bestätigen, bei mir auch.

    Nach dem Deinstallieren aller Sprachen (bei mir Deutsch und Englisch) läuft TB wieder normal.

  • Kontaktänderungen mit TBSync oder CardBook über Nextcloud generieren doppelte Einträge in iPhone

    • smint32
    • 17. Oktober 2021 um 20:18

    • Thunderbird-Version: 91.2.0 (64-Bit)


    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro 64 Bit


    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX)


    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch? TBSync Version 3.0.1


    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Nein

    [line][/line]

    Hallo,

    ich habe folgende Konstellation:

    • Nextcloud Kontakte synchronisiert mit Thunderbird TBSync und auch mit iPhone (keine iCloud, ausschließlich direkter Pfad zum Nextcloud Server)

    Mein Problem:

    • Egal, wo ich einen Kontakt editiere - grundsätzlich klappt alles prima und wird an den jeweils anderen 2 Geräten synchronisiert.
    • ABER: Editiere ich einen Kontakt in Thunderbird (egal ob TBSync oder Cardbook, egal ob 78 oder 91), dann wird mir im iPhone Adressbuch ein zusätzlicher Kontakt erstellt (welcher dann die Änderung enthält).
      In der Nextcloud wird wie gewünscht der bestehende Kontakt aktualisiert.

    Ich komme einfach ncht dahinter, woran dies liegen könnte. Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Also:

    Kontakt editieren in iPhone: Nextcloud und TB werden aktualisiert :thumbup:

    Kontakt editieren in Nextcloud: iPhone und TB werden aktualisiert :thumbup:

    Kontakt editieren in Thunderbird: Nextcloud wird aktualisiert, aber im iPhone wird ein zusätzlicher Eintrag erstellt :cursing:

    Grüße

    Martin

  • Kein Zugriff auf UserChrome.css

    • smint32
    • 15. Oktober 2021 um 11:30
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von smint32

    Hier mal meine aktuelle CSS. Zeile 1 bis 7 funktionieren, alles darunter nicht.

    Setze doch mal eine geschweifte Klammer } ans Ende der Zeile 7. Dann werden alle deine Code funktionieren.

    Mein Gott, was für ein billiger Anfängerfehler :wall:

    ICH DANKE DIR!!!

    Meine Signatur bewahrheitet sich doch immer wieder 👇👇👇

  • Kein Zugriff auf UserChrome.css

    • smint32
    • 15. Oktober 2021 um 11:00

    Hallo EDV-Oldie,

    vielen Dank, aber das hat bei mir leider keine Auswirkungen.

    Mit meiner bestehenden userChrome.css kann ich alles außer dem Kalender beeinflussen.

    Also das Styling für ungelesene Mails funktioniert, Dein Beispiel für den Kalender jedoch nicht.

    Hier mal meine aktuelle CSS. Zeile 1 bis 7 funktionieren, alles darunter nicht.

    Viele Grüße

    Martin

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: #157de6 !important;
    }
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true, selected) {
      font-weight: bold !important;
      color: #157de6 !important;
      
     /*   ---------------------------------------------------------------------------------   */
        
    /*   Aktueller Tag in mehrwöchiger und Monatsansicht   */ 
        .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] {
        color: red !important;
        font-weight: bold !important;   
        }
        .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"],
        .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"],
        .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"] {
        border: 3px solid red !important; 
        }
        .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"],
        .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"],
        .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"],
        .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] {
        background: silver !important; /* silver */
        }
        
    /*   ---------------------------------------------------------------------------------   */
    Alles anzeigen
  • Kein Zugriff auf UserChrome.css

    • smint32
    • 15. Oktober 2021 um 10:41
    Zitat von edvoldi

    Hallo smint32,

    Hast Du Beitrag #2 gelesen?

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    Ja, habe ich.
    Ich habe kein neues Profil und die genannte Einstellung steht auf "true".
    Viele Grüße

    Martin

  • Kein Zugriff auf UserChrome.css

    • smint32
    • 15. Oktober 2021 um 08:12

    Hallo,

    dazu habe ich auch eine Frage, den Kalender in Thunderbird 91.2.0 betreffend

    Ich möchte den Kopf des aktuellen Tages im Monatskalender (derzeit blau) anders einfärben.

    Der Inspektor zeigt mir dazu einen Eintrag, der sich auf eine calendar-views.css bezieht.

    Versuche ich nun, diesen Eintrag über die userChrome.css mit

    CSS
    calendar-month-day-box[relation="today"] > .calendar-month-day-box-dates {
        background-color: #07ec8b !important;
    }

    zu überschreiben, passiert nichts.

    Hat jemand eine Idee dazu?

  • Cardbook will ständig ein neues Adressbuch anlegen

    • smint32
    • 30. März 2021 um 12:56

    Hallo,

    auch bei mir tauchte gestern nach der Installation von Cardbook dieses Problem auf, dass ich bei jedem Thunderbird Start ein neues Adressbuch anlegen sollte.

    Dies scheint an Nextcloud zu liegen.

    Nextcloud hält ein Adressbuch bereit, das sich "Zuletzt kontaktiert" nennt und zumindest bei mir nicht zu löschen oder zu deaktivieren ist. Dieses Adressbuch findet man unten in Nextcloud in den Einstellungen des Kontakte Tabs.

    Ich habe schlicht in CardBook in den Einstellungen unter "Syncronisation" / Adressbücher Erkennung den Haken aus der Checkbox genommen.

    Diese Funktion sucht nach neu zu synchronisierenden Adressbüchern, wenn z.B. in Nextcloud neue angelegt wurden.

    Durch das Deaktivieren habe ich nun "Ruhe".

    Viele Grüße
    Martin

  • Google Termine: Serienende wird nicht berücksichtigt

    • smint32
    • 10. November 2020 um 13:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.4.2 (64Bit)):
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro Version 2004
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    Ich bemerke gerade, dass Termine, die per Provider for Google Calendar eingetragen werden, das Serienende nicht berücksichtigt wird.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Viele Grüße

    Martin

  • Kalender: Terminfenster: Eieruhr anstatt Pfeil....

    • smint32
    • 26. September 2020 um 19:02

    Hallo Mechelen,
    wie von Zauberhand sicherlich nicht. Aber der Entwickler des Addons wird das bestimmt prüfen, wenn dieses Problem breiter auftritt, ich bin da ganz zuversichtlich.
    Am Ende sind das alles Programmierer, die kostenlos für uns Nutzer arbeiten und ich bin generell froh, dass es soetwas gibt.

    Da ist halt manchmal Geduld gefragt.

    Ich hoffe, dass Thunderbird durch die Deaktivierung so vieler nützlicher Addons nicht irgendwann so unbeliebt wird, dass sich zu wenige dafür interessieren.

  • Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    • smint32
    • 26. September 2020 um 12:05

    Hallo EDV-Oldi,

    danke, aber das habe ich ja alles schon gemacht.

    Ich mache jetzt einen Haken hinter das Thema, denn es funktioniert ja grundsätzlich alles.
    Nur wegen des Ladekringels werde ich nicht mein Wochenende verschwenden ;-)

    Trotzdem Danke für´s Mitgrübeln & ein schönes Wochenende.

  • Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    • smint32
    • 26. September 2020 um 11:49

    Hallo EDV-Oldie,

    ok, habe ich gemacht - leider auch ohne Erfolg.

    Grüße

    Smint

  • Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    • smint32
    • 26. September 2020 um 11:38

    Hallo ECV-Oldie,

    vielen Dank, aber das hatte leider keinen Effekt.

    Grüße

    Smint

  • Ladekringel nach Speichern eines neuen Termins in Google Kalendern

    • smint32
    • 25. September 2020 um 16:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.0 (64-Bit)
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 PRO Version 2004
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): 3 Google Kalender
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Betriebssystem-Intern

    Hallo.

    Ich habe seit dem Update von Version 68.x auf 78.2.2 das Phänomen, dass sich nach dem Speichern eines neuen Termins in einem Google Kalender der Mauszeiger in einen "Ladekringel" verwandelt und erst nach Klick ausserhalb des Kalenders wieder zum Mauszeiger wird.

    Offensichtlich scheint der Kalender mit irgendeiner Synchronisation ein Problem zu haben, ich habe auch noch nicht herausgefunden, womit genau.

    Ich konnte keine Fehler bei Übertragungen von Kalendereinträgen fest stellen.

    Beim Anlegen von Terminen in lokalen Kalendern gibt es diesen Ladekringel nicht. Es scheint daher nur Google bzw. den Provider für google Kalender zu betreffen.

    Grüße

    smint

  • Kalender: Terminfenster: Eieruhr anstatt Pfeil....

    • smint32
    • 23. September 2020 um 10:12

    Hallo.

    Ich schließe mich dem Themenstarter an und auch ich habe dieses Phänomen, dass sich nach dem Speichern eines neuen Termins der Mauszeiger in einen "Ladekringel" verwandelt und erst nach Klick ausserhalb des Kalenders wieder zum Mauszeiger wird.

    Offensichtlich scheint der Kalender mit irgendeiner Synchronisation ein Problem zu haben, ich habe auch noch nicht herausgefunden, womit genau.
    Auch konnte ich keine Fehler bei Übertragungen von Kalendereinträgen fest stellen.

    Ich verwende WIN 10 Pro Version 2004 und habe von Thunderbird 68 auf 78.2.2 (64 Bit) updaten lassen.

    Grüße

    smint

  • ThunderBirthDay und Thunderbird 60

    • smint32
    • 20. August 2018 um 18:03

    Hier hat jemand das Addon für TB 60 angepasst:
    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…eviews/1154525/


    Bei mir funktioniert es einwandfrei.

    Viele Grüße

  • neuer Kalender mit Zugriff auf Google läßt sich nicht anlegen

    • smint32
    • 16. August 2018 um 12:46

    Yep, bei mir auch.

    Alles wird gut.

  • neuer Kalender mit Zugriff auf Google läßt sich nicht anlegen

    • smint32
    • 16. August 2018 um 12:02
    Zitat von edvoldi

    Hier die Antwort vom Entwickler:

    ich hatte ihm einen Auszug aus dem Fehlerprotokoll geschickt.

    Zitat

    Der Fehler mit cal.view.hashColor hat damit zu tun, ich dachte eigentlich dass dieser Fehler mit 4.4.1 behoben ist. Leider kann ich das Problem bei mir auf dem Rechner mit 4.4.1 nicht mehr nachvollziehen. Ein Upgrade auf Thunderbird 60 sollte das Problem lösen, die neue Version davon kommt vsl. im Laufe der Woche raus.


    Gruß
    EDV-Oldi

    Hallo EDV-Oldi,

    weißt Du zufällig, ob das Problem durch das Uprgade auf TB 60 behoben wurde?

    Ich habe dasselbe Problem wie der Threadstarter und brauche dringend eine Lösung...

    Martin

  • Posteingang nach E-Mail Adressen sortieren und nicht nach Namen

    • smint32
    • 10. Oktober 2016 um 10:00
    Zitat von SusiTux

    Hallo smint32,

    Diesen "Kampf" wirst auf diese Art nicht gewinnen können. Wenn die Spammer so deppert wären, sich mit so einfachen Filtern ausschalten zu lassen, wären wir das Problem "Spam" längst los.
    Gruß

    Susanne

    Hallo Susanne,
    natürlich wird man den Kampf nie wirklich gewinnen.
    Wenn man jedoch bereits einige Spamfilter installiert hat und 2-3 Spammailadressen immer wieder durchschlüpfen und Dich täglich nerven, dann ist es schon eine Wohltat, diese ausschließen zu können.
    Lass mir bitte meine Illusion ;-)

  • Posteingang nach E-Mail Adressen sortieren und nicht nach Namen

    • smint32
    • 10. Oktober 2016 um 09:57
    Zitat von mrb

    Hallo,
    bei mir geht das, weil ich durch Drücken auf das Spaltenkopfauswahlsymbol ganz rechts empfänger[@] und absender[@] hinzufügen kann und dann kann ich nach Mailadresse sortieren.
    Dazu braucht man allerdings das Add-on Show Address Only.

    Gruß

    Hallo mrb,

    DANKE!
    Das war exakt das, was ich gesucht habe!!

  • Posteingang nach E-Mail Adressen sortieren und nicht nach Namen

    • smint32
    • 8. Oktober 2016 um 12:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.4.0
    * Betriebssystem + Version:Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):diverse
    * Eingesetzte Antiviren-Software:-
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo.
    Ich möchte meinen Posteingang aufsteigend nach E-Mail Adressen sortieren.
    Wenn ich über das Feld "Von" sortiere, so wird nach Namen sortiert, jedoch nicht nach der dahinter stehenden E-Mail Adresse.

    Hintergrund ist, dass ich in meinem Mailaccount Filter auf diejenigen Mailadressen setzen möchte, die mir die meisten Spam Mails senden.
    Da bekanntlich oft mehrere Namen zu ein und derselben E-Mail Adresse verwendet werden, hilft mir eine Sortierung auf "Von" nicht weiter, da hier nur nach Namen sortiert wird.

    Beispiel: ich erhalte 3 Spam-E-Mails, eine von "Katja Becker", eine von "Klaus Peter Schreiber" und eine von "Klaus Streicher" (die Namen sind frei erfunden!!). Alle 3 E-Mails kommen von der Adresse 123@xy.com.
    Wie also kann ich meinen Posteingang so sortieren, dass alle Mails von 123@xy.com untereinander stehen und die dazugehörigen Namen nicht berücksichtigt werden?

    Viele Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™