1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. u-bert

Beiträge von u-bert

  • IMAP Ordner offline verfügbar machen klappt nicht mehr[erl.]

    • u-bert
    • 1. Februar 2010 um 15:13

    Hallo Rum

    Zitat von "rum"

    dann kopiere doch die Dateien in den Ordner ..\mail\local folders und dann solltest du sie in TB im Lokalen Ordner finden.


    So einfach, und ich komm nicht drauf... :rolleyes:

    Jedenfalls vielen Dank, es hat funktioniert :freude:

  • IMAP Ordner offline verfügbar machen klappt nicht mehr[erl.]

    • u-bert
    • 1. Februar 2010 um 13:40

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem, das am ehesten in diesen Thread passt, sich aber mit den schon angebotenen Strategien leider nicht lösen lässt.

    Ich hatte einen zeitlich befristeten IMAP-Account. Dieser Account wurde zwischenzeitlich gelöscht (das geschieht automatisch, wenn die Zusammenarbeit mit der Firma, für die ich tätig war, endet). Die eMails hatte ich vorher schon offline verfügbar gemacht, was auch wunderbar funktionierte. Thunderbird versuchte dann jeweils, mit meinem ehemaligen IMAP-Server zu verbinden, was natürlich nicht mehr ging, und zeigte dann alle offline verfügbaren Ordner und die darin enthaltenen Mails an. Seit einiger Zeit werden diese Mails aber nicht mehr angezeigt. Die Ordner sind nicht mehr zu sehen, es wird nur der Posteingang angezeigt - der aber leer ist. Was zu dieser Veränderung führte kann ich nicht sagen.

    Bisherige Strategien, leider ohne Erfolg:

    • Sämtliche msf-Dateien im entsprechenden Verzeichnis gelöscht, TB neu gestartet, explizit zur Index-Wiederherstellung aufgefordert
    • den kompletten, dem IMAP-Konto zugehörigen Ordner durch eine Kopie ersetzt, die ich erstellt hatte, als der Account noch bestand
    • MozBackup (nur Einstellungen, ohne Mails), dann neu installieren und online synchronisieren: scheidet aus, da der Account nicht mehr besteht.

    Software:

    • Thunderbird Version: 2.0.0.23
    • System: Ubuntu 9.10
    • Besonderheiten: Konten/e-Mails aus früherer Windows-Version per Kopieren des Profile-Ordners übernommen (ohne Schwierigkeiten)

    Weitere Infos:

    • Die Mails sind definitiv lokal gespeichert - in Dateien, insgesamt mehrere Hundert Megabytes schwer sind und in den zum o.g. IMAP-Konto zugehörigen Ordnern liegen.
    • Wenn's hilft bzw.notwendig ist, kann ich die Ordner-Struktur noch nachreichen...

    Hat jemand eine Idee? Im Voraus Danke
    und viele Grüße!

  • Mail beantworten: "An:" wird nicht autom. eingetragen [erl.]

    • u-bert
    • 29. August 2009 um 14:50

    Hi, nach Neuinstallation von Signature Switch tritt das Problem wieder auf. Auf der Seite des Add-On-Autors http://mozext.achimonline.de/signatureswitch_about.php findet sich dazu folgende Info:

    • In den hidden preferences sei extensions.signatureswitch.initdelay mit 1000 voreingestellt. Dies ist gemäß obiger Quelle die Zeit, die Signature Switch wartet, bevor es die Kontrolle übernimmt.
    • Bei dem hier beschriebenen Problem könne man diesen Wert erhöhen und damit verhindern, dass Signature Switch zu früh die Kontrolle übernimmt und so die "To:"-Adresse nicht mehr eingetragen wird.

    Ich hab's nicht probiert. Quicktext war ein super Tipp, Danke, damit bin ich glücklich!

  • Mail beantworten: "An:" wird nicht autom. eingetragen [erl.]

    • u-bert
    • 29. August 2009 um 13:52

    Hallo allblue,

    Safe Mode war der entscheidende Tipp, Danke! Im Safe Mode funktioniert's nämlich.

    Der Rest war dann einfach: Da das einzige meiner Add-ons, das mehr oder weniger direkt auf die Erstellung einer Nachricht wirkt, Signature Switch 1.6.4 ist, habe ich dieses deinstalliert. (Ich hatte es noch von Windows her übernommen.)

    Mein Problem ist damit gelöst.

    Viele Grüße!

  • Mail beantworten: "An:" wird nicht autom. eingetragen [erl.]

    • u-bert
    • 28. August 2009 um 16:46

    Hallo zusammen,

    zunächst mal ein freundliches Kopfnicken und Winken in alle Richtungen, da ich neu in diesem Forum bin: Seid gegrüßt!

    Hier nun mein Problem:

    Wenn ich auf eine empfangene Nachricht antworten will, dann kann es sein, dass in der Antwort dem Feld "An:" nicht automatisch die Absender-Adresse (oder Antwortadresse, je nachdem) der ursprünglichen Nachricht eingetragen wird.

    • Dies geschieht bei etwa 50% der Nachrichten, und es sind immer dieselben Adressen, bei denen es nicht funktioniert.
    • Leider kann ich keine Regel erkennen, nach der sich bestimmt, für welche Nachrichten es funktioniert und für welche nicht: es ist offensichtlich egal ob z.B. die ursprüngliche Nachricht mit oder ohne Adresszusatz daherkam, eine Reply-to-Angabe enthielt oder nicht, eine multipart-Message war oder nicht...

    Software:

    • Thunderbird Version: 2.0.0.23
    • System: Ubuntu 9.04
    • Besonderheiten: Konten/e-Mails aus früherer Windows-Version per Kopieren des Profile-Ordners übernommen (ohne Schwierigkeiten)

    Orte, an denen ich vergeblich nach Lösungen oder ähnlichen Problembeschreibungen gesucht habe:

    • https://www.thunderbird-mail.de (also hier)
    • http://bugzilla.mozilla.org/
    • http://forum.ubuntuusers.de

    Hat jemand eine Idee? Im Voraus Danke
    und viele Grüße!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™