Hallo Rum
Zitat von "rum"dann kopiere doch die Dateien in den Ordner ..\mail\local folders und dann solltest du sie in TB im Lokalen Ordner finden.
So einfach, und ich komm nicht drauf... ![]()
Jedenfalls vielen Dank, es hat funktioniert :freude:
Hallo Rum
Zitat von "rum"dann kopiere doch die Dateien in den Ordner ..\mail\local folders und dann solltest du sie in TB im Lokalen Ordner finden.
So einfach, und ich komm nicht drauf... ![]()
Jedenfalls vielen Dank, es hat funktioniert :freude:
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem, das am ehesten in diesen Thread passt, sich aber mit den schon angebotenen Strategien leider nicht lösen lässt.
Ich hatte einen zeitlich befristeten IMAP-Account. Dieser Account wurde zwischenzeitlich gelöscht (das geschieht automatisch, wenn die Zusammenarbeit mit der Firma, für die ich tätig war, endet). Die eMails hatte ich vorher schon offline verfügbar gemacht, was auch wunderbar funktionierte. Thunderbird versuchte dann jeweils, mit meinem ehemaligen IMAP-Server zu verbinden, was natürlich nicht mehr ging, und zeigte dann alle offline verfügbaren Ordner und die darin enthaltenen Mails an. Seit einiger Zeit werden diese Mails aber nicht mehr angezeigt. Die Ordner sind nicht mehr zu sehen, es wird nur der Posteingang angezeigt - der aber leer ist. Was zu dieser Veränderung führte kann ich nicht sagen.
Bisherige Strategien, leider ohne Erfolg:
Software:
Weitere Infos:
Hat jemand eine Idee? Im Voraus Danke
und viele Grüße!
Hi, nach Neuinstallation von Signature Switch tritt das Problem wieder auf. Auf der Seite des Add-On-Autors http://mozext.achimonline.de/signatureswitch_about.php findet sich dazu folgende Info:
Ich hab's nicht probiert. Quicktext war ein super Tipp, Danke, damit bin ich glücklich!
Hallo allblue,
Safe Mode war der entscheidende Tipp, Danke! Im Safe Mode funktioniert's nämlich.
Der Rest war dann einfach: Da das einzige meiner Add-ons, das mehr oder weniger direkt auf die Erstellung einer Nachricht wirkt, Signature Switch 1.6.4 ist, habe ich dieses deinstalliert. (Ich hatte es noch von Windows her übernommen.)
Mein Problem ist damit gelöst.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
zunächst mal ein freundliches Kopfnicken und Winken in alle Richtungen, da ich neu in diesem Forum bin: Seid gegrüßt!
Hier nun mein Problem:
Wenn ich auf eine empfangene Nachricht antworten will, dann kann es sein, dass in der Antwort dem Feld "An:" nicht automatisch die Absender-Adresse (oder Antwortadresse, je nachdem) der ursprünglichen Nachricht eingetragen wird.
Software:
Orte, an denen ich vergeblich nach Lösungen oder ähnlichen Problembeschreibungen gesucht habe:
Hat jemand eine Idee? Im Voraus Danke
und viele Grüße!