1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Ordner offline verfügbar machen klappt nicht mehr[erl.]

  • Kakaobohnenzauberer
  • 14. Januar 2009 um 21:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kakaobohnenzauberer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 21:41
    • #1

    Hallo,

    mein erster Post, also nicht gleich schimpfen... ;)

    Setup: WinXP SP3, Thunderbird 2.0.0.19, IMAP GMX Account

    Problem: IMAP Ordner Inhalte können nicht mehr im Offline Modus gelesen werden.

    Details:

    Habe in meinem GMX IMAP Account 10 Ordner erstellt in die neue eMails automatisch per Filter einsortiert werden. Jeder Ordner ist zum offline lesen abonniert. Also bis jetzt konnte ich immer unten links auf das kleine Lämpchen in Thunderbird klicken, er lud alle neuen Mails herunter und ich konnte alle Mails auch offline lesen.

    Ok, Backup mit MozBackup 1.4.8 angelegt, Laptop neu aufgesetzt, Thunderbird neu installiert, Backup mit MozBackup zurückgespielt, klasse, alle Einstellungen und Mails noch da. (im Online Modus!)

    Jetzt fällt mir auf, das wenn ich unten links auf das kleine Lämpchen in Thunderbird klicke und mich im Offline Modus befinde, nur ca. die neuesten 10 Mails in den Ordnern gelesen werden können, für alle anderen muss ich erst wieder online gehen.

    Ich bin wirklich ratlos, denn bis zum Backup und der Neuinstallation hat alles super funktioniert. Abonniert sind die 10 Ordner weiterhin, daran kann es also auch nicht liegen.


    Für eure Vorschläge und Hilfestellungen wie ich wieder sämtliche eMails in den 10 Ordnern (ca. 2000 Stück) offline lesen kann bedanke ich mich im Voraus!!! :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2009 um 10:54
    • #2

    Hallo Kakaobohnenzauberer

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    mein erster Post, also nicht gleich schimpfen.

    warum sollte jemand schimpfen, du hast doch vorbildlich gepostet, Versionen, Fehlerbeschreibung etc., alles da :top:

    Ich fürchte, MozBackup hat nicht die *.msf DAteien richtig mitgenommen und da tritt bei IMAP ein Problem auf, wenn du offline verfügbare Mails hast, denn:
    ein offl. verfügbarer Ordner wird ja weiterhin mit dem Server abgeglichen, also eine Mail dort löschen wird in TB nachvollzogen und umgekehrt. Bist du online und die Indexdatei wird neu erstellt, liest TB die Daten nur vom Server und weiß dann nicht, dass die Mail an sich offline verfügbar ist. Du kannst jetzt versuchen, TB offline zu schalten und zu beenden, dann die *.msf Dateien im Ordner ..\imapmail\%Kontoname% zu löschen und TB offline zu starten. Evtl. musst du dazu in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk.. die Offline Bedingungen einstellen.
    Wenn du jetzt Offline auf den Ordner klickst, müsste TB den Index aus der vorhandenen Dateio erstellen. Aber sicher bin ich mir da nicht.
    Wenn es so nicht geht, dann beende wiederum TB und kopiere die inbox (ohne Endung) in den Ordner ..\mail\local folders, wobei du den Namen ändern musst, da sonst die lokale inbox futsch wäre.
    Nun solltest du in TB deine Mails im lokalen Ordner lesen können.

    Aus diesem Grunde und weil ich das regelmäßige offline schalten vergessen würde, kopiere ich alle Mails per Filter bereits beim Eingehen in lokale Ordner, dann kann ich auch vernünftige Datensicherung lokal betreiben.

    Btw: ich betreibe die Datensicherung einfach Mittels täglichem Kopieren des Profilverzeichnisses ab ..\thunderbird\.., dann kann so was auch nicht passieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kakaobohnenzauberer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 15. Januar 2009 um 14:05
    • #3

    Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Hilfestellung.

    Ich habe dieses Problem mittlerweile auf eine andere Art und Weise gelöst:

    - MozBackup erstellt, aber nur eMail Einstellungen speichern lassen.
    - Thunderbird deinstalliert
    - Profile manuell gelöscht
    - Thunderbird neu installiert
    - per MozBackup obiges Backup zurückgespielt
    - alle Ordner neu synchronisiert und.... ging :D

    Frage: du schreibst das du alles per Filter lokal speicherst. Bedeutet das da ich meine 10 Ordner manuell im lokalen Ordner erstellen muss und dann für jeden Ordner einen Filter schreiben muss? Was ist wenn ich in einem IMAP Ordner eine Mail lösche, die aber ja vorher schon automatisch per Filter in den entsprechenden lokalen Ordner kopiert wurde? Dann stimmt der IMAP Ordner ja nicht mehr mit dem lokalen Ordner überein?

    Danke! :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2009 um 15:55
    • #4

    Hi,

    erkläre doch erst mal kurz, wie du es bisher machst. Geschieht dies

    Zitat

    Habe in meinem GMX IMAP Account 10 Ordner erstellt in die neue eMails automatisch per Filter einsortiert werden

    nach dem Abruf in TB oder bereits auf dem Server?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kakaobohnenzauberer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 15. Januar 2009 um 19:15
    • #5
    Zitat von "rum"

    nach dem Abruf in TB oder bereits auf dem Server?

    Hmm, also, ähhh, die Ordner habe ich manuell in TB erstellt und die Mails werden nach dem Abruf durch die TB Filter in die Ordner einsortiert...

    Meinst du das? Sorry, bin da nicht sonderlich fit... :redface:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2009 um 09:21
    • #6

    Guten Morgen Kakaobohnenzauberer,

    ja, du hast es richtig verstanden. Gut, du hast also doch in TB bereits Filter, mit denen du die Mails in die IMAP-Ordner verteilst und brauchst jetzt nur die entsprechenden Ordner unterhalb des lokalen Ordners zu erstellen und in jedem Filter bei Aktion eine zusätzliche Zeile einfügen, mit der du die jeweilige Mail auch noch in den neuen lokalen Ordner kopierst.

    Zitat


    Was ist wenn ich in einem IMAP Ordner eine Mail lösche, die aber ja vorher schon automatisch per Filter in den entsprechenden lokalen Ordner kopiert wurde? Dann stimmt der IMAP Ordner ja nicht mehr mit dem lokalen Ordner überein?

    ja, das hast du genau richtig erkannt, der lokale Ordner wird nicht abgeglichen. Aber genau das ist zumindest für mich auch gut so.
    Mich pers. stört das nicht, da ich evtl. durchgeflutschten Spam in den lokalen Ordnern lösche, aber das kommt selten vor, und ansonsten grundsätzlich alle eingegangenen Mails aufbewahre. Damit komme ich zumindest teilweise meiner gesetzlichen Verpflichtung war, da es sich bei mir zu 98% um geschäftliche Mails handelt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • u-bert
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2009
    • 1. Februar 2010 um 13:40
    • #7

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem, das am ehesten in diesen Thread passt, sich aber mit den schon angebotenen Strategien leider nicht lösen lässt.

    Ich hatte einen zeitlich befristeten IMAP-Account. Dieser Account wurde zwischenzeitlich gelöscht (das geschieht automatisch, wenn die Zusammenarbeit mit der Firma, für die ich tätig war, endet). Die eMails hatte ich vorher schon offline verfügbar gemacht, was auch wunderbar funktionierte. Thunderbird versuchte dann jeweils, mit meinem ehemaligen IMAP-Server zu verbinden, was natürlich nicht mehr ging, und zeigte dann alle offline verfügbaren Ordner und die darin enthaltenen Mails an. Seit einiger Zeit werden diese Mails aber nicht mehr angezeigt. Die Ordner sind nicht mehr zu sehen, es wird nur der Posteingang angezeigt - der aber leer ist. Was zu dieser Veränderung führte kann ich nicht sagen.

    Bisherige Strategien, leider ohne Erfolg:

    • Sämtliche msf-Dateien im entsprechenden Verzeichnis gelöscht, TB neu gestartet, explizit zur Index-Wiederherstellung aufgefordert
    • den kompletten, dem IMAP-Konto zugehörigen Ordner durch eine Kopie ersetzt, die ich erstellt hatte, als der Account noch bestand
    • MozBackup (nur Einstellungen, ohne Mails), dann neu installieren und online synchronisieren: scheidet aus, da der Account nicht mehr besteht.

    Software:

    • Thunderbird Version: 2.0.0.23
    • System: Ubuntu 9.10
    • Besonderheiten: Konten/e-Mails aus früherer Windows-Version per Kopieren des Profile-Ordners übernommen (ohne Schwierigkeiten)

    Weitere Infos:

    • Die Mails sind definitiv lokal gespeichert - in Dateien, insgesamt mehrere Hundert Megabytes schwer sind und in den zum o.g. IMAP-Konto zugehörigen Ordnern liegen.
    • Wenn's hilft bzw.notwendig ist, kann ich die Ordner-Struktur noch nachreichen...

    Hat jemand eine Idee? Im Voraus Danke
    und viele Grüße!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Februar 2010 um 13:46
    • #8

    Hallo u-bert,

    Zitat


    Die Mails sind definitiv lokal gespeichert - in Dateien, insgesamt mehrere Hundert Megabytes schwer sind und in den zum o.g. IMAP-Konto zugehörigen Ordnern liegen.

    dann kopiere doch die Dateien in den Ordner ..\mail\local folders und dann solltest du sie in TB im Lokalen Ordner finden.
    Oder importiere sie mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • u-bert
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Aug. 2009
    • 1. Februar 2010 um 15:13
    • #9

    Hallo Rum

    Zitat von "rum"

    dann kopiere doch die Dateien in den Ordner ..\mail\local folders und dann solltest du sie in TB im Lokalen Ordner finden.


    So einfach, und ich komm nicht drauf... :rolleyes:

    Jedenfalls vielen Dank, es hat funktioniert :freude:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™