1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. matt59

Beiträge von matt59

  • TB 78: Suche Ersatz für Manually sort folders und Import/Export/Tools

    • matt59
    • 27. Oktober 2020 um 01:32

    Also ich kann machen was ich will aber "Manually sort folders" funktioniert nach wie vor nicht dauerhaft bei mir. (TB 78.4.0esr 32bit unter WIN 10 Pro 64bit Build 2004) ) Ein paar mal öffnet TB mit dem von mir gewählten Ordner und irgendwann verliert das Add-on den Fokus und öffnet wieder wie es will bzw. immer mit dem zuletzt geöffneten Ordner.

    Und Nein es gibt in meinem TB kein weiteres Add-on in Benutzung.

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 9. Oktober 2020 um 15:27

    OK - ich hatte es so verstanden das es zur Zeit noch nicht geht.

    Danke Euch dennoch.

    LG und schönes Wochenende an Alle


    :thumbsup:

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 9. Oktober 2020 um 15:12

    Ach so - dann sei bitte so nett und schau mal in mein Erstposting in Zitate, da ist hoffentlich alles verständlich erklärt worum es meiner Bekannten geht.

    Ich selbst nutze den TB privat und hab damit Null Probleme.

    Sie arbeitet mit Thunderbird dagegen beruflich sehr intensiv und speziell die neue Gestaltung von "An:" und Co. ist für Sie sehr, sehr unkomfortable, ähnlich wie es auch Feuerdrache schon bemerkt hatte.

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 9. Oktober 2020 um 15:01

    Ja ich weiß Ihr meint es gut mit dem Sicheheits-Hinweis :) dennoch meine Frage solltet Ihr davon Unabhängig verstehen.

    Ok ich werde aus dem 68er-Profil den Ordner "Mail" löschen und mit dem Ordner "Mail" aus dem 78er-Profil ersetzen.

    Danach werde ich mit der Importfunktion die Profilverwaltung des 78er-Thunderbird über --> Ausführen --> "thunderbird.exe -p" testen.

    Und falls jemand ein Add-on kennen sollte mit dem man die Oberfläche des 78er-Thunderbird seinen Bedürfnissen anpassen kann - ich bin für alle HInweise und Tipps dankbar. :idee:;)

    LG

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 9. Oktober 2020 um 12:12

    Hallo Feuerdrache - Danke erstmal, :thumbsup:

    wird meine Gabi gar nicht gerne hören. :motz:

    Falls Sie doch wieder zurück zum 68er-Thunderbird will....
    Geht das zurückstellen von 78er- auf 68er-Thunderbird so wie ich oben angefragt habe mit dem Import/Export-Tool oder den Umweg über MailstoreHome oder sogar ohne Zusatz-Tools - rein manuell?


    Ich will also die kompletten Mails aus einem 78er-TB extrahieren, weil nur dort ALLE Mails vorhanden sind.

    Mit alle Mails meine ich die komplette Ordnerstruktur aus dem 78er-Profil - also den Ordner "Mail".

    Und schließend wollte ich diesen Ordner "Mail" in das vorhandene Profil eines intakten 68er-Thunderbird importieren.

    Kann das so funktionieren?

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 9. Oktober 2020 um 09:39

    Hat wirklich niemand eine Idee die mir weiterhelfen kann?

    Ich suche eine Möglichkeit die alte Funktion für die Empfänger wie sie im 68er-TB vorhanden war auch für den 78er-TB wieder eingebaut zu bekommen?

    Evt können mir hier die Scriptexperten per css weiterhelfen?!

    Danke

  • Empfänger haben keine eigene Zeile mehr in "An:", in "Ccc:" und in "Bcc:"

    • matt59
    • 8. Oktober 2020 um 11:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): von 68.*
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro Build 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): osnanet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Kam eben hier rein von einer Bekannten

    Zitat

    Und gibt es eine Möglichkeit, dass die Empfänger jeweils eine eigene

    Zeile bekommen? Bisher werden alle "An", alle "Cc" und alle "Bcc"

    jeweils in eine eigene Reihe geknallt, das ist extrem unübersichtlich,

    weil ich häufig eine ganze Reihe von Empfängern habe.

    So sieht es jetzt aus in TB 78.*:

    An: Empfänger1 Empfänger2 Empfänger3

    Cc: Empfänger1 Empfänger2 Empfänger3

    Bcc: Empfänger1 Empfänger2 Empfänger3


    So sah es in TB 68.* aus - so möchte ich es auch wieder haben:

    An: Empfänger1

    An: Empfänger2

    An: Empfänger3

    ...

    Cc: Empfänger1
    Cc: Empfänger2
    Cc: Empfänger3

    ...

    Bcc: Empfänger1
    Bcc: Empfänger2
    Bcc: Empfänger3

    ...

    Alles anzeigen


    Habt Ihr eine Idee wie man das ohne Rückkehr zur 68er-Version auch für die 78er-Version wieder so hinbekommt?

    Am einfachsten wäre ja die 68er-Version wieder zurückzuspielen.
    Aber da gibt es ein Problem - Es gibt 2 x Thunderbird - 1 x für PC und 1 x für Notebook.

    Nur vom PC existiert ein 68er-TB-Backup das aber nicht alle Mails vom TB-Notebook enthält.

    Es wurde vor dem 78er-Update des TB vergessen das 68er-TB-Profil von Notebook auf den PC zu kopieren und in dessen TB zurückzusichern.

    Aber hätte hätte Fahradkette. Wie kann ich noch was retten um wieder auf 68.12.1 mit allen Mails zurück zu stellen?

    Frage:

    Kann ich die Emails der 78er-Version per "Import-Export-Tools" exportieren und ins Profil der noch vorhandenen alten 68er-Version importieren?


    Danke für jede Hilfe, LG

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • matt59
    • 9. September 2020 um 22:17

    Danke :thumbsup:

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • matt59
    • 9. September 2020 um 22:08

    Sagt mal Thunder ist Dein Wunschzettel noch aktuell?

    Ich meine soviel Arbeit für die Community sollte doch nicht unbelohnt bleiben!

  • outlook.pst in Thunderbird 78.2.1 importieren?

    • matt59
    • 9. September 2020 um 21:41

    evt hilft Dir das https://www.heise.de/tipps-tricks/O…-s-4172821.html

  • Thunderbird 32bit oder 64bit-Version?

    • matt59
    • 10. März 2020 um 23:04

    lanz-andy

    Würde Dir empfehlen eine neue Anfrage zu stellen und nicht in ein fremdes Thema hinein.
    Ansonsten suche nach dem Stichwort "Thunderbird Profil sichern".

    oder benutze die FAQ von Thunderbird --> Thunderbird - Daten auf neuen Rechner übertragen

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • matt59
    • 5. Januar 2020 um 00:18

    Thunder
    Drachen

    Na ja dann hab ich noch Hoffnung, wenn Ihr so offensichtlich Euren Humor noch nicht verloren habt.

    :):thumbsup:

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • matt59
    • 4. Januar 2020 um 18:50

    Mal abgesehen von dem Wegwerfen eines riesigen Engagement und Wissens-Potentials der Entwickler sowohl bei FF als auch TB frage ich mich was steckt wirklich dahinter die Add-on so sterben zu lassen?

    Warum beraubt man sich diesem Riesenvorteil der Add-on die als Baukastensystem wie bei einem Lego in TB und FF eingefügt werden können und deren Funktionen problemlos erweitern und verbessern können. Keine anderes System bietet das in diesem Maße an.

  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • matt59
    • 2. Januar 2020 um 15:30
    Zitat von slengfe

    Siehst Du, und verwalten kann man seine Mail auch bei IMAP selber. Abgesehen davon, ist die Datensicherheit bei den wirklich allermeisten (ich veranschlage ohne wissenschaftliche Untersuchung mal 99,9%) nicht ganz kleinen Anbietern deutlich besser, als es eine Privatperson je könnte.

    Du magst das so sehen - ist aber eben nicht das was Sie will.
    Und das bedeutet - Sie will Ihre Daten ausschließlich auf dem eigenen System verwalten und nicht auf externen Systemen.

    Das die Datensicherheit persönlicher Daten bei externen Anbietern höher sein soll als auf dem eigenen System halte ich für eine nicht haltbare These.

    Jedenfalls sorgt Ihre Backupstrategie dafür das ALLE Ihre Daten selbst auch einen Brand überstehen würden :-)

    Ist aber eh müßig uns darüber zu streiten - meine Freundin möchte kein IMAP und damit ist alles klar.

    Meine Frage wurde beantwortet - wir haben eine Lösung - Danke!

    Thread kann daher abgeschlossen werden.

  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • matt59
    • 2. Januar 2020 um 13:10

    Hallo und Danke für Deine Infos,

    und natürlich gutes Neues Jahr 2020

    Die Info zur zukünftigen Verschlüsselung in TB und zu Enigmail und dessen Entwickler Brunschwig kann man hier nachlesen

    https://t3n.de/news/e-mail-verschluesselung-mozilla-1205545/

    für diejenigen die Englisch beherrschen aus dem Mozilla Blog
    https://blog.thunderbird.net/2019/10/thunde…il-and-openpgp/

    Nein IMAP ist nicht drin - sie vertraut Ihre Emails niemals nur dem Provider oder irgendeiner Cloud an.

    Sie möchte die Mails ausdrücklich selber verwalten.

    Das es mit den gleichen Schlüsseln auf jedem TB betrieben werden kann ist eine sehr gute Nachricht für meine Freundin.

    Und das Synchronisieren der verschieden TB ist weit weniger aufwendig als Du jetzt denkst. :-)

    LG

  • Nach der Sicherung und Reimport sind nur noch Mails rückwärts für einen Monat und acht Tage sichtbar.

    • matt59
    • 30. Dezember 2019 um 10:02
    Zitat von Sehvornix

    Hallo Matt,

    Zitat von matt59


    Das einzige was ich jetzt noch anbieten kann - vorausgesetzt der OP lässt ab sofort die SSD in Ruhe - ich kann mit einem Profiprogramm schauen ob ich an das gelöschte alte Windows mit dem alten Thunderbird-Profil noch rankomme.

    Nach einer Neuinstallation von Windows? Auf einer SSD? Das wird wohl nichts, denn da sind egal ob es mit oder ohne Neupartitionierung gelaufen ist, wegen Wear Leaving sicherlich so viele Zellen überschrieben, dass es ziemlich unwahrscheinlich wird, da noch etwas recovern zu können.

    Ich hatte es nicht angeboten wenn es nicht schon funktioniert hätte - wie gesagt ist kein Pillepalle-kostete-nix-Programm. :-)

  • Nach der Sicherung und Reimport sind nur noch Mails rückwärts für einen Monat und acht Tage sichtbar.

    • matt59
    • 30. Dezember 2019 um 08:25

    Es wird wohl POP3 sein denn bei IMAP müsste er ja bei T-Online über Webkonto-Zugriff alle seine Mails sehen können.

    Wenn der OP kein regelmäßiges Systembackups macht hat auf die er noch Zugriff hat, wird er nach Windows Neu-Installation auch nicht mehr an ein altes vollständiges Profil rankommen.

    Der Fehler (mit dem falsch gesicherten Teil-Profil) - liegt vermutlich hier begründet - siehe dazu auch mein Zitat vom OP in #6

    Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

    Das einzige was ich jetzt noch anbieten kann - vorausgesetzt der OP lässt ab sofort die SSD in Ruhe - ich kann mit einem Profiprogramm schauen ob ich an das gelöschte alte Windows mit dem alten Thunderbird-Profil noch rankomme.

  • Nach der Sicherung und Reimport sind nur noch Mails rückwärts für einen Monat und acht Tage sichtbar.

    • matt59
    • 29. Dezember 2019 um 23:59

    Du sollst ja auch nicht hier auf der Website suchen - sondern in DEINEM Thunderbird - dort in der Menue-Leiste oben --> "Hilfe" anklicken und dort findest Du wie im Screenshot von "schlingo" dargestellt die Option --> "Information zur Fehlerbehebung"

    Sollte bei Dir keine Menüleiste angezeigt werden mach in Thunderbird im Kopfbereich oben einen Rechtsklick in der freien Bereich und markiere die Option "Menüleiste"

    Nach Klick auf "Information zur Fehlerbehebung" sieht es so aus

    Klick auf Profilordner --> Ordner öffnen

    Dahinter verbirgt sich dann Dein von Thunderbird verwendeter Profilordner.

  • Nach der Sicherung und Reimport sind nur noch Mails rückwärts für einen Monat und acht Tage sichtbar.

    • matt59
    • 29. Dezember 2019 um 12:56

    diese Wurstelei mit --> "%appdata% - Thunderbird - Profiles - Buchstabenzahlencodeordner" ist doch völlig unsinnig.

    Du musst einfach nur das komplette Profil sichern - also den kompletten Ordner "Thunderbird" in "%appdata%"

    Ich nutze dazu übrigens eine Software (für Thunderbird ist es "Thundersave") die mir das ganze zusammen mit einer Batch automatisch macht. Damit spare ich mir das herumgeklicke. Außerdem legt ich damit mehrere Backups an und kann auch im Falle eines Falles per Klick ein Restore ausführen.

    Für weitere spezielle Fälle benutze ich noch die Email-Backupsoftware von https://www.zebnet.de/products/backup-for-email

  • Nach der Sicherung und Reimport sind nur noch Mails rückwärts für einen Monat und acht Tage sichtbar.

    • matt59
    • 28. Dezember 2019 um 19:13
    Zitat von Raketenbaendiger
    Weil der Buchstabenzahlencode-Ordner (So muß das ja richtig heißen) jetzt den Zusatz "default-release" hatte. ....

    wie ich vermutetet - falsches Profil

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™