1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Problems with Thunderbird
  • Everywhere
  • Problems with Thunderbird
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Recently common problems
  4. Problems with Thunderbird

Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

  • Thunder
  • November 5, 2019 at 7:09 PM
  • 34,978 Views

Mit dem Programm-Update auf Version 68 berichten zahlreiche Anwender, dass Thunderbird scheinbar alle Einstellungen und Daten verloren habe. Man wird dazu aufgefordert, die Postfächer in Thunderbird neu anzulegen. Grund dafür ist, dass Thunderbird ab Version 68 aus technischen Gründen das eigentlich noch vorhandene Profil mit allen Konten, Daten und Einstellungen nicht verwendet, sondern unbemerkt ein neues (zusätzliches) Profil erstellt hat und nun verwenden möchte. Mit Hilfe des Profil-Managers kann man dann einfach wieder festlegen, dass das alte Profil weiter genutzt werden soll.

Achtung

Ab Thunderbird Version 68 (genauso wie beim verwandten Webbrowser Firefox) möchte das Programm pro "Installation" ein eigenständiges Profil (mit den Einstellungen und Daten der Postfächer) verwenden. Wenn man bisher die 32-Bit-Version des Thunderbird verwendet hatte, kann es nun passieren, dass mit dem Update auf Version 68 das Programm als 64-Bit-Version installiert wird bzw. wurde. Diese "neue" Installation in einem anderen Verzeichnis auf dem Datenträger führt unter Umständen zu dem hier genannten Problem. Auch wenn man manuell das Programm an einem anderen Ort installiert, wird automatisch vom Programm ein neues Profil erstellt und verwendet. Die Daten aus dem bisherigen Profil scheinen dann verloren zu sein. Sie sind es aber nicht!

Anwender, die den Profil-Manager bisher immer schon genutzt haben, werden von diesem Problem vermutlich erst gar nicht betroffen sein, da beim Programmstart mit dem Profil-Manager im entscheidenden Moment einfach wieder das alte, bestehende Profil mit allen Daten ausgewählt und weiter verwendet wird bzw. wurde.

Das Problem sollte mit Version 68.2.2 behoben sein, wenn man von einer älteren Version (bis einschließlich 60.*) direkt auf Version 68.2.2 aktualisiert. Wenn man aber bereits "in die Falle" getappt ist, muss man über die folgende Anleitung das Problem beheben.

Lösung

Wenn man von dem hier beschriebenen Problem betroffen ist, kann man Thunderbird jetzt mit dem Profil-Manager starten und das alte Profil wieder auswählen, um mit diesem weiterzuarbeiten. Dazu kann man in Windows 10 direkt unten in der Task-Leiste thunderbird.exe -p eintippen. In anderen Systemen muss man eventuell eine Eingabeaufforderung öffnen und dort thunderbird.exe -p eingeben und mit der Zeilenschaltung bzw. Enter bestätigen. Das sieht so aus:

Der Profil-Manager öffnet sich. In diesem stehen ein oder mehrere Profile aufgelistet. Die Reihenfolge in dieser Liste ist chronologisch. Ein neueres Profil steht also weiter unten. Das leere, sinnlose neue Profil müsste jetzt also als letztes in der Liste sein. Das scheinbar verlorene Profil mit allen Einstellungen und Daten müsste sich weiter oben in der Liste befinden.

Wählen Sie bitte das Profil aus, mit dem Thunderbird jetzt weiterarbeiten soll, und klicken dann auf Thunderbird starten:


Die Bezeichnungen der Profile können auf Englisch (siehe Screenshot) oder auf Deutsch bzw. ganz individuell sein. Im Englischen steht meist "default", im Deutschen "Standard-Benutzer" da. Wenn man in der Vergangenheit bereits manuell Profile erstellt hat, ist der jeweilige Profilname entsprechend individuell.

Wenn diese Anleitung nicht hilft, könnte auch ein anderer Grund für das Problem vorliegen. Wenden Sie sich dann bitte in das Forum.

Zur Referenz:

  • Hilfe-Artikel "Ein gesondertes Profil für jede Firefox-Installation" (gilt sinngemäß auch für Thunderbird)
  • Sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden
  • Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)
  • Anleitung zu Thunderbirds Profil-Manager

Relevante Bugs:

  • https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1587067
  • https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1593540
  • Achtung Previous Article Probleme mit Google-Diensten
  • Achtung Next Article Nach Update auf Version 68.* sind sämtliche Add-ons deaktiviert und angeblich inkompatibel

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Categories

  1. News 265
  2. Recently common problems 19
  3. Problems with Thunderbird 13
  4. Problems with mailbox providers 5
  5. Problems caused by other software 1
  6. Safety instructions 2
  7. Reset Filter
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™