Hallo @Feuerdrach
Mehrere POP3-Konten haben einen gemeinsamen Posteingang im "Lokalen Ordner" (local folders).
Dein vorgestelltes Szenario trifft bei mir zu.
Servus
Wurzl
Hallo @Feuerdrach
Mehrere POP3-Konten haben einen gemeinsamen Posteingang im "Lokalen Ordner" (local folders).
Dein vorgestelltes Szenario trifft bei mir zu.
Servus
Wurzl
Hallo Bastler,
Einspruch, Euer Ehren! Nicht bei Linksklick! Es sei denn, Du fährst keinen "TB Supernova" sondern "TB Wurzl Special Edition"
doch und nö
Servus
Wurzl
Hallo Schlingo,
ja. Ergänzend zu A.Koch
? Genau dein markiertes Icon verwende ich und alle Konten werden daraufhin abgerufen - nicht nur das aktuelle Konto.
Aber lassen wir das.
Servus
Wurzl
Hallo Bastler,
Nein, das Wölkchen ruft das z.Z. markierte Konto ab und mit Rechtsklick gibt es Kontext.
vielleicht mache ich etwas falsch . Bei mir werden beim Klick auf das Wölkchen alle Konten auf einmal abgerufen: POP3, Global, PW nicht gespeichert.
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
verzeiht mir bitte eine - vielleicht ketzerische - Frage: Sollte Thunderbird einmal nicht mehr existieren, gibt es dann noch weiterhin Betterbird?
Ich habe den Eindruck, dass BB mit TB derzeit sehr verzahnt ist und ohne nicht leben kann.
Servus
Wurzl
Hallo schlingo,
Aktuell ist ja gerade 102.13.0 erschienen.
nö, ist noch immer im Status "candidates". Im Release-Verzeichnis stellt sich das so dar
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
das gleiche Verhalten und Ergebnis habe ich auch mit der portablen (Beta-)Version "115.0b3 (64-Bit)" (inkl. neues Profil). Offensichtlich hat die Telekom das noch nicht beheben können.
Servus
Wurzl
Hallo schlingo.
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich nutze zwar keine Betaversionen. Aber Addon Compatibility Check unter TB 102 zeigt hier Stand heute 13 meiner Erweiterungen als (noch) inkompatibel (mit TB 113). Ich gehe aber davon aus, dass die allermeisten rechtzeitig ein Update erhalten werden.
Das ist auch meine Ansicht bzw. Vorgehensweise
Servus
Wurzl
Hallo zusammen,
habt ihr auch mal nach den bei euch verwendeten Add-Ons geschaut? ich verwende
und da schaut es bei der dort getesteten Datenbasis (TB 113 (Beta)) in Bezug auf meine Version 102.12.0 recht mau bei mir aus. Velleicht frage ich den Autor, ob es für die anstehende 115er ein Update seines Add-Ons gibt.
Servus
Wurzl
Ach Leute,
ich habe nie behauptet dass "nur SSL" zum Einstellen bei TB geht .
Ich habe nur festgestellt, dass ein Abruf per IMAP mit meiner bisherigen Einstellung "SSL/TLS" auf einmal nicht mehr geht. Ein POP3-Abruf mit "SSL/TLS" jedoch funktioniert. Bei meine Analyse habe ich bei IMAP anhand des aktuellen! "Bildchens" festgestellt, dass alle meine EInstellungen korrekt sind - mit Ausnahme "SSL". Da hatte ich noch "SSL/TLS" stehen. Bis dato geht der Abruf der Mails auf diese Art nicht mehr. Ich kann auf rein "SSL", wie ihr festgestellt habt, nicht einstellen.
Ich habe auch das Konto in TB gelöscht und neu angelegt. Das hat funktioniert und ich kann die Ordner sehen. Beim nächsten Abruf kam erneut der Fehler, dass das Passwort falsch sei. So, Das Thema ist für mich durch.
Vielen Dank für die ungewünschten Belehrungen.
Wurzl
Hallo Bastler,
Doch, mit genau den Einstellungen läuft es bei mir überall, POP und IMAP und SMTP (natürlich entspr. Ports) einwandfrei.
SSL allein ist bei mir im TB nirgendwo einstellbar. Zeige das bitte.
Bei mir eben bei IMAP nicht mehr.
Hier sind die aktuellen Vorgaben der Telekom:
Auch ich kann kein "nur SSL" bei TB 102.11.2 einstellen. Ich weiß nur, dass ich mit POP3 keine Probleme habe und bei IMAP im Posteingangsserver mal SSL/TLS als Voraussetzung eingestellt war.
Wie geschireben, werde ich einen separaten Thread dazu aufmachen.
Servus
Wurzl
Hallo Bastler
Servertyp: IMAP
Server: secureimap.t-online.de Port: 993
Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
das ist leider nicht ganz richtig:
ist aktuell nicht "SSL/TLS" sondern nur "SSL". Deine Angabe war vorher richtig und stimmt inzwischen nur bei POP-Zugriff.
Ich habe nämlich das Problem, dass ich unter IMAP keinen Zugriff auf das Konto habe. Dazu eröffne ich aber noch einen separaten Thread.
Servus
Wurzl
Hallo schlingo,
ich habe mir stattdessen manuell einen Geburtstagskalender angelegt.
so habe ich das - aus dem gleichen Grund - auch gemacht. ,
Servus
Wurzl
Hallo Django78,
der verzögerte Programmstart könnte daran liegen, dass das Addon eine Online-Verbindung zum Languagetool-Server aufbaut (ist bei LibreOffice auch so). Für eine lokale Ausführung ist Handarbeit-1 bzw. Handarbeit-2 notwendig.
Ich selbst verwende die Anwendung nur in LibreOffice und habe dort den Online-Zugriff unterbunden.
Servus
Wurzl
Hallo Thunder ,
ich kann Drachen und
@milupo nur beipflichten. Ich habe bleistiftweise mal support.mozilla.org im Browser eingetragen und nach Rechnerwechsel bzw. Computerwechsel gesucht und nichts gefunden. In "Hilfe & Lexikon" müsste nur "Vorgehen bei Computerwechsel" neu eingetragen und auf die bereits vorhandenen Einträge verlinkt werden. Dadurch würde sich die Frage danach hier im Forum verringern.
Servus
Wurzl
Hallo Thunder ,
vielen Dank für die Erläuterung. Das Vorgehen habe ich bisher auch praktiziert. Mein Hirn ist halt nur von einer An/Aus-Klickmöglichkeit ausgegangen.
Servus
Wurzl
Hallo Thunder ,
der für die gerade angezeigt Mail das HTML (de-)aktivieren bzw. umschalten wird
ich habe es noch nicht geschafft, nach HTML-Anzeige über dein Add-On per Klick wieder in die TXT-Anzeige umzuschalten. Kannst du mir da Hinweise geben? Ich denke, das Vorgehen ist TB-Version (meine: 102.10.1, vorher auch schon) unabhängig.
Oder soll ich die Frage erneut an anderer Stelle im Forum wiederholen?
Servus
Wurzl