1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. plagemann

Beiträge von plagemann

  • Thunderbird Portable - Lighting muss beim Rechnerwechsel deaktiviert/aktiviert werden

    • plagemann
    • 9. Juli 2019 um 08:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2. (32 Bit) Portable
    • Lightning-Version: 6.2.7.2
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro, Win 10 Home, Win 7 und mehr
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win

    Guten Tag,

    ich benutze Thunderbird Portable und Lightning auf einem USB-Stick.

    Wenn ich mit dem Stick an einen "anderen" Rechner gehe und Thunderbird dort starte, scheint Lightning verschwunden zu sein. Es wird kein Icon für die Kalender mehr gezeigt, auch unter Ansicht/Fenster u.ä. kann ich Lightning nicht mehr aufwecken.

    Dann deaktiviere ich Lightning, aktiviere es wieder - und perfekt: Lightning ist wieder da.

    Zurück/weiter am nächsten Rechner benötige ich die gleiche Prozedur wieder.

    Weiß jemand, wie ich mit weniger Klicks Lightning direkt wieder sichtbar machen kann?

    DANKE!

  • Absenderadresse bei "Antworten" festlegen

    • plagemann
    • 29. Juli 2015 um 14:37

    Danke für die Hinweise.

    Mit Correct Identity klappt es perfekt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernhard Plagemann

  • Absenderadresse bei "Antworten" festlegen

    • plagemann
    • 28. Juli 2015 um 12:57

    Danke für die schnellen Antworten.
    1.
    Klar, auf "Von ..." klicken und den Absender ändern. Klappt. Das mache ich zur Zeit so oft, dass ich es leid bin. Daher habe ich diese Anfrage gestartet. Dennoch, danke, ich habe das nicht deutlich genug gesagt.

    2.
    Gut, ich suche nach einer Erweiterung. Ich hatte gehofft, dass es die Einstellung irgendwo in Thunderbird direkt gibt.

    Nochmals Danke.
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernhard Plagemann

  • Absenderadresse bei "Antworten" festlegen

    • plagemann
    • 28. Juli 2015 um 08:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Prof, Sp1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): netcologne, office 365, t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windoiws

    Guten Tag,
    Wo finde ich die Einstellung, welche Absenderadresse eingetragen wird, wenn ich bei einer Mail auf "Antworten" klicke?

    DANKE für die Hilfe!

    Bernhard Plagemann

  • "Von" Eintragung anders als erwartet

    • plagemann
    • 8. Dezember 2014 um 20:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0, Portable
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Prof
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    Guten Tag,
    Ich habe mehrere Mail-Konten, die ich mit Thunderbird abrufe.
    Zusätzlich gibt es einige Mail-Adressen, die einfach weiter geleitet werden oder als Alias eingetragen sind und dann schließlich auch in Thunderbird landen.
    Beim Antworten auf eine Mail trägt Thunderbird seit einiger Zeit ein bestimmtest (mein privates) Postfach als "Von"-Postfach ein, auch wenn die Mail an mein berufliches Postfach adressiert war ABER an eine Alias- oder weitergeleitete Adresse.
    Wenn ich eine neue Mail schreibe, wird (wunschgemäß) immer zuerst das berufliche Postfach als "Von"-Postfach eingetragen.
    Gibt es eine Idee, wo ich einstellen kann, welche Absenderadresse eingetragen wird, wenn die Mail an eine Alias- oder Weiterleitungsadresse gerichtet war?
    DANKE für die Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernhard Plagemann

  • Datum und Uhrzeit fehlen beim Antworten auf eine Mail [erl.]

    • plagemann
    • 23. Juli 2013 um 20:30

    SUPER.
    Ich habe von 1 auf 2 geändert, dann ist alles wieder beim Alten.
    DANKE!

    Viele Grüße

    Bernhard Plagemann

  • Datum und Uhrzeit fehlen beim Antworten auf eine Mail [erl.]

    • plagemann
    • 23. Juli 2013 um 16:51

    Danke für die schnelle Hilfe.
    Der Start von TB im abgesicherten Mode ändert aber nichts.

    Es muss woanders stecken ...

    Viele Grüße

    Bernhard Plagemann

  • Datum und Uhrzeit fehlen beim Antworten auf eine Mail [erl.]

    • plagemann
    • 23. Juli 2013 um 15:58

    Thunderbird Portable 17.0.7:
    Windows 7 Prof Sp1:
    POP:
    Netcologne, 1&1, t-online:

    Guten Tag,
    seit einiger Zeit werden beim Antworten auf eine Mail Datum und Uhrzeit nicht mehr angegeben sondern nur "schrieb ...".

    Weiß jemand, wo ich falsch geklickt habe?
    DANKE!

    Bernhard Plagemann

  • Word Datei aus Anhang wird fehlerhaft gespeichert [erl.]

    • plagemann
    • 27. Februar 2012 um 16:44

    Guten Tag,
    mittlerweile habe ich den Fehler gefunden - oder vielleicht besser das neue Feature.
    In MS Office gibt es "vertrauenswürdige" Quellen. In den Einstellungen muss der Stick vertrauenswürdig gemacht werden, dann werden die Dateien geöffnet.
    Vielen Dank für alle Bemühungen!

    Bernhard Plagemann

  • Word Datei aus Anhang wird fehlerhaft gespeichert [erl.]

    • plagemann
    • 27. Januar 2012 um 14:50

    Guten Tag,
    es ist völlig richtig, ich kann die MSOffice Datei mit Libre Office öffnen. Das ist aber eine bekannte Eigenschaft von Libre Office, dass es wesentlich fehlertoleranter ist.

    Könnte es sein, dass TB beim Speichern irgendwelche Rechte-Bits (Zugriff o.ä.) so speichert, dass MSOffice nicht will?
    Ich habe zwar die Rechte im Explorer für Datei und Verzeichnis nachgesehen, aber der Inhalt der Datei ist ja komplett nur ...?

    Noch eine Anmerkung:
    Du (Danke, dass Du Dich drum kümmerst) scheinst der einzige zu sein, der reagiert. Bisher scheint es also niemand sonst zu geben, der dieses Verhalten so kennt (und hier das Forum verfolgt). Das spricht dafür, dass meine Konfiguration von TB, Rechner oder MS Office irgendwie eigentümlich ist.

    Also heißt es abwarten. Und vielleicht finde ich ja mal eine Lösung.

    Viele Grüße

    Bernhard Plagemann

  • Word Datei aus Anhang wird fehlerhaft gespeichert [erl.]

    • plagemann
    • 27. Januar 2012 um 08:25

    1.
    Das Problem ist mit MSOffice verknüpft. LibreOffice Dateien oder andere Dateien sind nicht betroffen.

    2.
    Das beschriebene Phänomen habe ich an 3 verschiedenen Rechnern (benutze Thunderbird Portable). Allerdings immer gleiches Betriebssystem.

    3.
    Tests mit einer "falschen" Datei an anderen Rechnern führe ich die nächsten Tage durch. Danke für den Hinweis.

    Grüße
    Bernhard Plagemann

  • Word Datei aus Anhang wird fehlerhaft gespeichert [erl.]

    • plagemann
    • 26. Januar 2012 um 21:47

    Bei beiden Methoden (also Doppelklick ebenso wie Dialog Öffnen aus Word heraus) kommt die gleiche Fehlermeldung.
    Danke für's Mitdenken!

  • Word Datei aus Anhang wird fehlerhaft gespeichert [erl.]

    • plagemann
    • 26. Januar 2012 um 21:06

    Thunderbird Portable 9.0.1:
    Windows 7 Prof:
    POP(POP / IMAP):
    1&1:
    Guten Tag,
    ein seltsames Phänomen erscheint seit einiger Zeit: Wenn ich per Mail eine MSOffice Datei erhalte (Word oder Excel) und diese in einem Ordner abspeichere und anschließend öffnen will, erhalte ich von MSoffice eine Fehlermeldung, dass die Datei beschädigt ist und daher nicht geöffnet werden kann.
    Die gleiche Datei aus der gleichen Mail kann ich aber mit Doppelklick direkt aus der Mail heraus in MSOffice öffnen. Von da aus kann ich speichern und die Datei ist auch später normal zugänglich.
    Kennt jemand dieses Verhalten und hat vielleicht eine Idee?
    Danke für die Hilfe!
    Viele Grüße
    Bernhard Plagemann

  • Fehlermeldung lookout [erl.]

    • plagemann
    • 23. Juli 2011 um 22:37

    Danke!

  • Fehlermeldung lookout [erl.]

    • plagemann
    • 23. Juli 2011 um 21:44

    Guten Abend,
    benutze Thunderbird Portable 5 mit Lightning unter Windows XP.
    Heute habe ich lookout installiert und bekomme beim Start jetzt diese Fehlermeldung:

    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://messenger/content/messenger.xul
    Zeile Nr. 132, Spalte 5:
    <menuitem id="addToAddressBookItem"
    ----^

    Leider startet Thunderbird auch nicht mehr, so dass ich lookout nicht rausnehmen kann.
    Weiß jemand, was zu tun ist?

    Vielen Dank für die Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernhard Plagemann

  • Alle Anhänge im Verzeichnis gleichzeitig abtrennen?[erl.]

    • plagemann
    • 3. Juli 2010 um 17:35

    Das ging wirklich schnell.
    Danke!

  • Alle Anhänge im Verzeichnis gleichzeitig abtrennen?[erl.]

    • plagemann
    • 3. Juli 2010 um 12:21

    Guten Tag,
    benutze Thunderbird portable 3.0 und lightning, POP.
    Gibt es die Möglichkeit, Anhänge aus vielen Mails, die in einem Verzeichnis zusammengesammelt sind, gleichzeitig zu sichern oder abzutrennen oder zu löschen?
    Von Zeit zu Zeit ist Aufräumen angesagt, aber alles löschen ist auch nicht immer die Lösung. Daher diese Frage ...

    Danke!
    Viele Grüße
    Bernhard Plagemann

  • Wo ist eine mit "Suchen" gefundene Mail [erl.]

    • plagemann
    • 10. Juni 2010 um 16:45

    DANKE, das hat geholfen!

  • Wo ist eine mit "Suchen" gefundene Mail [erl.]

    • plagemann
    • 10. Juni 2010 um 12:46

    Guten Tag,

    Thunderbird 3.0 Portable, Deutsch, POP

    Wenn ich per "Suchen" eine Mail suche und gefunden habe, kann ich nicht erkennen, in welchem Ordner diese Mail abgelegt ist.
    Kann mir jemand helfen, wohin ich gucken muss oder wie ich erkennen kann, wo die Mail ist?

    DANKE!

  • Viele Mails auf einmal senden mit Tb Portable 3 [erl.]

    • plagemann
    • 16. April 2010 um 16:22

    DANKE!
    Genau das habe ich bisher übersehen.
    Viele Grüße
    Bernhard Plagemann

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™