1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. emi

Beiträge von emi

  • TB3 Dauer der Erstindizierung

    • emi
    • 15. Februar 2010 um 18:16

    Vielen Dank,
    ich könnte wetten,dass das vorhin noch nicht da war ;)
    Gruß emi

  • TB3 Dauer der Erstindizierung

    • emi
    • 15. Februar 2010 um 11:54
    Zitat von "mrb"

    Außerdem kann man die Indizierung ja auch abstellen


    Kannst du mir sagen,wie/wo man das machen kann?

  • OpenOffice & Thunderbird

    • emi
    • 30. Januar 2010 um 20:34

    Vielen Dank euch beiden :)
    Aber.... ich kenne diese Seite fast auswendig, und weiß nicht, was ich falsch mache.
    >>> 1. OpenOffice-Writer starten
    2. Im Menü Datei > Assistenten > Adress-Datenquelle aufrufen und Thunderbird auswählen
    3. Unter „Tabelle auswählen“ können verschiedene Listen im Thunderbird Adressbuch ausgewählt werden<<<<
    Bis hier her komme ich und dann muss ich irgend etwas falsch machen, ich weiß nicht,was ich bei 4. eingeben muss :(
    >>> 4. Unter „Datenquellen-Titel“ kann noch der Name (mit dem die Datenquelle in OpenOffice.org registriert werden soll) sowie deren Speicherort und zusätzlich noch (bei Freigabe der Datenquelle für alle OpenOffice-Module) ein eindeutiger Name für diese Datenquelle vergeben werden. <<<<<

    Nun habe ich fast aufgegeben. Vielleicht kommt mal ein netter Mensch, der sich auskennt, und macht mir das mit 3x "Klick"

    Resignierte Grüße emi

  • OpenOffice & Thunderbird

    • emi
    • 22. Januar 2010 um 23:25

    Hallo,
    Mein "Persönliches Adressbuch" aus Thunderbird habe ich in OpenOffice als Datenbank erstellt.
    Wenn ich nun einen Briefumschlag adressieren will, ist mein Absender ja schon übernommen ( schon vor der Datenbankerstellung), aber bei der Adresse will es einfach nicht. Datenbank und Tabelle werden angezeigt, aber beim Datenbankfeld stehen keine Adressen sondern >Vorname>Nachname>Anzeigename>Spitzname usw.
    Klicke ich dann den schwarzen Pfeil steht da natürlich nur <Adressendatenbank.Persönliches Adressbuch.0.Vorname>
    Kann mir jemand helfen, mir sagen was ich falsch mache, oder was ich noch machen muss?
    Gruß emi

  • Auto Zip Attachments for Thunderbird 0.6.2 [erledigt]

    • emi
    • 17. Januar 2010 um 22:55
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    statt "zip" hättest du nur "xpi" einsetzen müssen.
    Aber Hauptsache, alles funktioniert jetzt. ;)


    Das muss doch einem " Ahnungslosen" gesagt werden ;)
    Aber wie gesagt :"Hauptsache es funktioniert" und das tut es :)

  • Auto Zip Attachments for Thunderbird 0.6.2 [erledigt]

    • emi
    • 17. Januar 2010 um 14:03

    Ich danke euch beiden.
    Zuerst habe ich die Datei von graba geladen.
    Habe sie aber nicht installiert bekommen.
    Bin wohl zu dämlich. :redface:
    Dann kam der Vorschlag von allblue.
    Und damit hat es geklappt, und es funktioniert auch :)
    Vielen Dank nochmal.

    Gruß emi

  • Auto Zip Attachments for Thunderbird 0.6.2 [erledigt]

    • emi
    • 17. Januar 2010 um 10:22

    Hallo,
    Funktioniert Auto Zip Attachments for Thunderbird 0.6.2 auch auf Win7 Prof,
    und gibt es das dann auch in deutsch?
    Ich finde es nur in englisch und bis Vista funktionsfähig.

    Gruß emi

  • Email zeitversetzt senden [erledigt]

    • emi
    • 23. November 2009 um 10:34

    Hallo,

    Danke für die Antwort.
    Hätte lieber gern was anderes gelesen ;)
    Aber nun weiß ich wenigstens Bescheid.

    Gruß emi

  • Email zeitversetzt senden [erledigt]

    • emi
    • 22. November 2009 um 10:19

    Guten Morgen und danke :)
    Werde noch ein wenig abwarten, ob nicht vielleicht doch etwas in deutsch empfohlen wird, und wenn nicht :confused: werde ich ausprobieren ob ich klar komme :gruebel:
    Gruß emi

  • Email zeitversetzt senden [erledigt]

    • emi
    • 22. November 2009 um 09:52

    Hallo,
    gibt es eine Erweiterung für TB um Mails zeit versetzt zu senden, möglichst in deutsch?

    Gruß emi

    XP Prof.
    TB 2.0.0.23

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 31. Oktober 2009 um 23:15

    Ja, danke. Die erste Variante habe ich durch, und festgestellt, dass es mir keine Vorteile bringt. Mit diesem Add-on gibt es kaum andere Möglichkeiten.
    Ich habe jetzt in den Konten / Servereinstellungen etwas geändert.
    Kann jetzt die Konten mit einem Klick auf das Symbol "Neue Nachrichten empfangen" zwar nur alle zusammen abrufen, habe aber die Aliase raus nehmen können, damit ich nicht alle Mails doppelt und dreifach erhalte. Das ist nun ok für mich.
    Danke noch mal und
    Gruß emi

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 30. Oktober 2009 um 12:02

    So, nun muss ich doch noch einmal nachfragen.
    Habe das Add-on "magicslr-2.0-tb.xpi" installiert.
    Finde aber in den Einstellungen nix, wo ich einstellen kann,das es nur ein bestimmtes Konto abruft :(

    emi

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 30. Oktober 2009 um 11:35

    :D Hab es gefunden.
    Danke für eure Hilfe.

    emi

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 30. Oktober 2009 um 11:14

    :nixweiss: So nun habe ich diese Datei geladen
    > magicslr-2.0-tb.xpi<
    und kann sie nicht öffnen. (Auf der Downloadseite ist ein Schloss hinter magicslr-2.0-tb.xpi zu sehen.)
    Kann mir jemand sagen,wie ich damit umgehe?
    emi

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 30. Oktober 2009 um 10:40

    @ rum

    Danke habe ich gefunden nach dem ausschlafen ;)
    Werde ich jetzt ausprobieren.

    @ Peter_Lehmann
    Also, alle abrufen geht ja auch ohne MagicSLR.
    Aber wenn ich alle abrufen klicke, wird mein Hauptkonto abgerufen und alle seine Aliase,Obwohl ich bei Konteneinstellung die Häkchen raus genommen habe bei:"Servereinstellungen" das heißt ich bekomme alle Mails mehrfach, dass ist mein Hauptproblem.Rufe ich nur das Hauptkonto ab kommt jede Mail nur einmal, erklären kann ich mir das nicht so richtig.
    Nun, ich werde MagicSLR ausprobieren,
    emi

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 30. Oktober 2009 um 00:15

    Hallo und danke, werde ich mir morgen ansehen, jetzt zieht der Bettzipfel ;)

    Gute Nacht emi :sleeping:

    Sehe gerade :
    MagicSLR 2.9.6
    Version 2.9.6
    Thunderbird: 3.0b3 - 3.0b4pre
    Passt das zu meiner 2.0.0.23 Version?

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • emi
    • 29. Oktober 2009 um 20:12

    Hallo,

    wenn ich auf den Abrufbutton oben links klicke, werden alle Konten abgerufen.Das möchte ich nicht. Ich möchte nur ein bestimmtes Konto abrufen. Nun habe ich die Möglichkeit das Menü aufzurufen und das bestimmte Konto auszuwählen. Gibt es eine Möglichkeit ein Button in der Symbolleiste zu erstellen?

    Gruß emi

    Benutze Win XP
    TB 2.0.0.23

  • Überflüssige Ordner? [erledigt]

    • emi
    • 22. Oktober 2009 um 22:41

    Vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich mal aufräumen ;)

    Gruß emi

  • Überflüssige Ordner? [erledigt]

    • emi
    • 22. Oktober 2009 um 20:25

    Hallo,
    Mein erster Beitrag hier.
    Gestern Thunderbird 2.0.0.23 installiert :)
    Nun würde ich gerne wissen wozu der Ordner "Gelöschte Objekte" gebraucht wird.
    Wenn ich etwas lösche, geht es in den "Papierkorb".
    Den Ordner "Entwürfe" habe ich 2 x.
    Kann es sein das die Ordner "Gelöschte Objekte" & 1 x "Entwürfe" von OutlookExpress übernommen wurden?

    Grüße emi

    Nutze Win XP
    Thunderbird 2.0.0.23

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™