1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. frog

Beiträge von frog

  • Import von Daten erscheint kein Outlook [erl.]

    • frog
    • 7. April 2011 um 12:16

    Hi,

    Zitat

    Ich schau mir deinen Link mal an und seh mal zu wie ich Outlook in Xubuntu installiere.


    Das interessiert mich dann auch brennend. :lol:
    Obwohl, mit Wine soll ja vieles möglich sein...

  • Keine Rückmeldung nach LÖSCHEN

    • frog
    • 5. April 2011 um 00:08
    Zitat

    OK. Ich habe eine Lösung,


    Viel Glück, ich habe aber ernste Zweifel.

  • Keine Rückmeldung nach LÖSCHEN

    • frog
    • 4. April 2011 um 14:43
    Zitat

    Eine Datei - popstate.dat hat die Größe von 435 000 Bytes.


    Ja, das ist die Liste der 10000 heruntergeladenen Dateien, die wahrscheinlich nicht beim Abholen vom Server gelöscht wurden (Servereinstellungen?). Die Datei kann man auch nicht reparieren, und löscht man sie, werden alle Mails noch einmal abgeholt.
    Bietet dein Provider IMAP an? Dann kannst du das Konto noch einmal als IMAP-Konto anlegen und das POP3-Konto stilllegen.
    Ansonsten solltest du per Webmail "aufräumen" und auf dem Server Mails löschen, die du nicht mehr brauchst, oder in Unterordner verschieben.

  • Keine Rückmeldung nach LÖSCHEN

    • frog
    • 4. April 2011 um 13:07

    Hi,
    wo landen denn bei dir die Mails, im Posteingang (Inbox), oder verteilst du sie per Filter weiter?
    10000 Mails im Posteingang könnten diesen schon "sprengen". Bei Dateigrössen im GB-Bereich funktioniert das Komprimieren nicht mehr. Falls also die Inbox oder andere Dateien zu gross geworden sind, mal testweise bei beendetem TB umbenennen oder verschieben.

  • Verteiler erzeugt Fehler beim Senden der Nachricht [erl.]

    • frog
    • 1. April 2011 um 13:58
    Zitat

    Ich tippe darauf, dass die Mail-Adresse, deren Konto voll ist, bei dem selben Provider liegt wie Deine Mailadresse (web.de?)


    [OT]Wenn bei jemandem das Postfach geplatzt ist, kann man eigentlich sicher sein, dass es bei web.de war.[/OT]
    Schönes Wochenende!

  • Verteiler erzeugt Fehler beim Senden der Nachricht [erl.]

    • frog
    • 31. März 2011 um 17:13

    Hi,
    versuchs mit Mailmerge.

  • dauerhafte Synchronisation

    • frog
    • 30. März 2011 um 15:22

    Hi,
    Ergänzung: ein kleines Problem sind die Filter - die kann man exportieren und importieren, aber nicht wirklich synchron halten. Wobei es natürlich reicht, wenn sie einmal ausgeführt werden, und so oft ändert man die ja auch nicht. Alternativ gibt es bei den meisten Anbietern auch serverseitige Filter.

  • Falscher Absender beim Senden [erl.]

    • frog
    • 30. März 2011 um 13:57
    Zitat

    Allerdings habe ich aus irgendeinem Grund viermal den gleichen Ausgangsserver smtp.googlemail.com da stehen


    Richtig, und wie ist jeweils der Benutzername (die verwendete Absenderadresse)? Und ist die dem richtigen Konto zugeordnet?

    Zitat

    Was ich noch überlegt habe: die beiden Adressen ähneln sich bis auf ein Wort (Nachname) - kann es daran liegen, dass TB vielleicht verwirrt ist?


    Nein, das halte ich für ausgeschlossen.

  • Falscher Absender beim Senden [erl.]

    • frog
    • 30. März 2011 um 13:23

    Da nun das private Konto gelöscht ist, lassen sich wohl auch die Konteneinstellungen beider Konten nicht mehr ermitteln, insbesondere, was den zugeordneten SMTP-Server betrifft?
    Und das

    Zitat

    Weiterhin gibt es auf der Webseite von GM eine Einstellung (unter Einstellungen/Konten und Import/E-Mail senden als:..), wo man angeben kann, welche Absenderadresse standardmässig genommen werden soll.

    würde mich natürlich trotzdem noch interessieren.

  • Falscher Absender beim Senden [erl.]

    • frog
    • 30. März 2011 um 12:57

    Hi,
    ich vermute, das ist das übliche Problem mit Alias-Adressen, mehreren Mailadressen für dasselbe Konto. Das hat erst mal nichts mit dem TB zu tun, diese Adresse(n) hast du bei GM angelegt. Oder sind es wirklich mehrere getrennte Konten?
    Weiterhin gibt es auf der Webseite von GM eine Einstellung (unter Einstellungen/Konten und Import/E-Mail senden als:..), wo man angeben kann, welche Absenderadresse standardmässig genommen werden soll. Das gilt zwar für Webmail, es würde mich aber nicht wundern, wenn es auch beim TB "durchgreift". Wäre übel, aber nicht Schuld des Thunderbird.

  • Mail delivery failed HILFE

    • frog
    • 29. März 2011 um 16:46

    Hi,

    Zitat

    delivery to mailbox
    generated by pb@xxxx.yyyy
    mailbox is full


    Eindeutig: dein Postfach ist voll - dass trotzdem noch mails zugestellt werden, ist kein Widerspruch. Also Postfach leer machen, z.B. die Mails lokal archivieren. Oder mehr Speicherplatz beantragen.

    Zitat

    Und wie kann ich ihn herrausfinden und leeren?

    Irgendwer muss ja euren Mailserver administrieren?
    Ach ja, und mach mal deine Mailadresse unkenntlich, sonst läuft das Postfach noch viel schneller über wegen Spam.

  • Posteingang voll

    • frog
    • 29. März 2011 um 16:37

    Hi,
    wie gross ist denn der Posteingang (die Datei Inbox)?

  • SSL-GAU zwingt Browser-Hersteller zu Updates

    • frog
    • 24. März 2011 um 12:30

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es jemand geschafft hat, sich ein SSL-Zertifikat für 127.0.0.1 zu besorgen (finde leider die Quelle nicht mehr) - das sagt doch eigentlich alles.

  • Avatar erstellen [erl.]

    • frog
    • 23. März 2011 um 16:04

    Hi,

    Zitat

    uns gefällt das Leben ohne Avatar ganz gut.


    Schade!

  • PGP *und* S/MIME über lokalen Proxy ver-/entschlüsseln

    • frog
    • 23. März 2011 um 13:36

    Hi,
    was hast du gegen Linux (ggfs. in einer VM)?
    Und willst du einer Sicherheitsfirma trauen, die selbst Sicherheitsprobleme hat? Open Source ist es ja wohl auch nicht.
    http://www.heise.de/newsticker/mel…tml/from/atom10

    Zitat

    Der Herausgeber von SSL-Zertifikaten Comodo wurde nach Angaben des Tor-Entwicklers Jacob Appelbaum und laut einem Blogeintrag der Mozilla Foundation möglicherweise kompromittiert.

  • Nachricht verfassen - Thunderbird 3.1.9

    • frog
    • 23. März 2011 um 08:27

    Hi,
    du hast zwar kaum Angaben über dein System gemacht, obwohl dir das hier:
    Bitte machen Sie unbedingt folgende Angaben in Ihrer Problembeschreibung:
    Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.* / 3.1.*) • Kontoart (POP / IMAP) • Betriebssystem

    beim Verfassen deutlich angezeigt wurde, aber ich gehe mal von IMAP aus. Daher solltest du das

    Zitat

    Die Nachricht konnte nicht als Entwurf gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Konten-Einstellungen, und wiederholen Sie den Vorgang

    befolgen. Sieh dir deine Konteneinstellungen an, Kopien und Ordner -> Entwürfe speichern unter...und überprüfe dann, ob die dort angegeben Ordner abonniert hast (Konto - rechte Maustaste - abonnieren..). Vorsicht, es gibt manchmal mehrere Ordner mit gleichem Namen, bzw. nochmal in englisch, also Entwürfe und Drafts.
    Du kannst aber auch einen Entwurfs-Ordner in den Lokalen Ordnern auswählen, das klappt immer.
    Falls du einen Virenscanner hast, der ausgehende Mails scannt, gewöhn ihm das ab.

  • Konten verschwunden [erl.]

    • frog
    • 22. März 2011 um 14:33

    Hi,
    was steht denn auf der linken Seite über der Kontenliste? Da sind zwei Pfeile (Dreiecke) nach links und rechts, wo man die Darstellung ändern kann (alle Ordner, gruppierte Ordner, Favoriten...)

  • Outlook Adressen in Thunderbird

    • frog
    • 22. März 2011 um 10:10

    Hi,
    WAP?

  • Doppelte Einträge herausfiltern

    • frog
    • 21. März 2011 um 11:05

    Hi,
    was sind denn deine "richtigen Einstellungen", die du aufgegeben hast zu suchen ;) ?
    Und das...
    Bitte machen Sie unbedingt folgende Angaben in Ihrer Problembeschreibung:
    Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.* / 3.1.*) • Kontoart (POP / IMAP) • Betriebssystem

    ...solltest du nach über 100 Beiträgen deinerseits auch berücksichtigen, gerade, wenn du nach Tools (also Addons) fragst, die dein Problem lösen könnten.

  • Adressbuch [Erledigt]

    • frog
    • 18. März 2011 um 11:04

    Hi,
    siehst du zwei (oben / unten) oder 3 (links/oben/unten) Teilbereiche in der Adressbuchansicht?
    Im ersten Fall musst du nur mit der Maus die linke Fensterbegrenzung anklicken und nach rechts schieben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™