Hi,
und du meinst, das geht so einfach - den TB kopieren oder verschieben? Welche Verzeichnisse verschiebst du denn wohin?
Beiträge von frog
-
-
Hi,
Zitatauf der FAQ Seite
Welche meinst du? Ein Link wäre hilfreich.
P.S. Ach so, https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…_aus_Apple_Mail
Vielleicht mal fürs erste bei translate.google.de einwerfen? -
Hi,
ZitatDie abook.mab Datei (aus Dez. 2010) habe ich auf einen USB-Stick - die Datei wollte ich importieren.
Wolletst du. Und was hast du gemacht?
Importieren geht nicht, da du sie ja nicht exportiert hast, aber Ersetzen eines vorhandenen Adressbuchs. Leg einfach ein neues an und ersetze die neu entstandene Datei ?????.mab bei beendetem TB durch die abook.mab. -
Hi,
ZitatIst das nicht alles ziemlich unsicher oder bin ich paranoid? Oder gibt es vielleicht irgendeine viel bessere Lösung, auf die ich bisher nur einfach nicht gekommen bin?
Nein, deine Befürchtungen sind nicht von der Hand zu weisen. Auf einem fremden, möglicherweise mit Trojanern, Keyloggern und ähnlichem "Viehzeug" verseuchten Rechner kann es theoretisch passieren, dass nicht nur deine Passwörter, sondern auch alle Dateien aus dem Truecrypt-Container in unbefugte Hände kommen. Dazu kommt, dass man Truecrypt, soweit ich weiss, nur als Administrator starten kann, ein weiteres Sicherheitsproblem.
Auf einem fremden Rechner ist man eigentlich nur halbwegs sicher (von Hardware-Keyloggern u.ä. mal abgesehen), wenn man von einer eigenen CD oder vom USB-Stick booten kann - was z.B. in einem Internetcafe wohl nicht in Frage kommt. -
Hi,
wie gross sind die Mails? Werden Anhänge eingebunden angezeigt (Menü unter "Ansicht")?
Irgendwelche Hinweise im Quelltext (bei Win/Linux Strg+U)? -
-
Zitat
Stichwort Sieve
Wirst du wohl nicht direkt benutzen können. Schau einfach per Webmail nach, ob es die Möglichkeit gibt, Filter anzulegen. -
Zitat
Ist das technisch nicht möglich weil M$ darauf ein Patent hat oder woran liegt das?
So in etwa. M$Outlook und M$Exchange benutzen untereinander eigene Protokolle, die nicht offengelegt sind. Der Rest der Welt hält sich an offene Standards wie POP3 und IMAP. -
Hi,
kurz gesagt: es geht nicht!
Es sei denn, die Filter per Webmail auf dem Server bei deinem ungenannten Provider anlegen - dann siehst du die Filter aber nicht im TB. -
Gehts ein bißchen genauer? Hast du nur den öffentlichen oder auch den privaten Listenschlüssel?
Kannst du den Rest nochmal verständlich formulieren (ein bißchen Groß- und Kleinschreibung schadet auch nicht)?
Welche Fehlermeldungen gibt es? -
Hi,
ZitatIch habe bei den KOnten-Einstellungen den Profilordner auif mein altes gesichertes Verzeichnis gelegt. Hat prima geklappt.
Eher nicht.
Orientiere dich an den Anleitungen. Kann natürlich sein, dass das Chaos jetzt schon nicht mehr rückgängig zu machen ist.ZitatAuf den Profilmanager komme ich leider nicht drauf.
Wieso? Steht auch in dem Link oben.
Vollständigen Pfad zu Thunderbird angegeben? Also z.B.- oder wo auch immer der TB bei dir installiert ist.
-
Hi,
wie sieht dein Filter genau aus?Zitat...und dann direkt in den Junk-Ordner weiterleitet...
Weiterleitet oder Verschiebt? -
Hi,
Zitat von "lalison"
Nun ist die linke Spalte plötzlich weg und ich weiss nicht wie ich sie wieder herstellen kann.
Mit der Maus bis zum linken Fensterrand gehen bis ein Doppelpfeil erscheint, klicken und nach rechts ziehen. -
Hi,
Zitat(C:) den Ordner 'Dokumente und Einstellungen' +++ 'Mein Name' +++ 'Anwendungsdaten' +++ 'Thunderbid' +++ 'Profiles' +++ versehentlich gelöscht habe
Dann hast du ein ernstes Problem, denn alle deine Mails und Einstellungen sind weg.
Thunderbird abzugewöhnen, dass er nicht mehr startet, ist einfach (neues Profil), aber damit kommst du noch lange nicht an deine gelöschten Mails.
Deine nicht näher bezeichnete Wiederherstellungs-Software kenne ich natürlich nicht. Aber vielleicht gibt es noch eine andere Chance, falls du deine Mails nicht (oder nicht sofort) vom Server löschst - dann liegen sie, oder ein Teil, noch dort. Eine Datensicherung hast du ja offenbar nicht (ungesicherte Daten sind unwichtige Daten).
Vielleicht kennt sich ja noch jemand besser mit Datenwiederherstellungs-Software aus - ich habe da wenig Hoffnung. -
Hi,
wie immer in solchen Fällen:
Telnet-Test machen.
Noch mehr zu telnet.
Ausserdem: Firewall (falls vorhanden) richtig konfigurieren oder ausschalten.
Ach ja, und wie sind jeweils die POP/SMTP-Servereinstellungen (Port, Verschlüsselung usw. ..)? -
Hi,
wieso Prograrmmordner? Ganz falsch. Was du suchst, ist im Profilordner. -
Hi,
wenn das Restore nicht funktioniert, wäre vielleicht Caschy
der richtige Ansprechpartner.Wenn du deine Daten manuell retten willst, kopierst du das
Profilverzeichnis von N: nach C:
Also den Inhalt von n:\Dokumente u. Einstellungen\eigene dateien\thunderbird-save\...\profiles in den Profilordner
Den Thunderbird installierst du einfach neu. Wenn er beim nächsten Start das Profil nicht findet, versuchst du es mit dem Profilmanager (s. Link zum Profilordner) und läßt ihn das Profil auswählen. -
Hi,
Umlaute sind manchmal gefährlich.
Filter umbenennen, Filterbedingung ändern, falls nötig. -
Hi,
hast du die Ordner abboniert (Rechtsklick aufs Konto...)?ZitatAnsonsten muss ich wohl wieder auf evolution umsteigen.
Auch kein schlechtes Programm - aber was willst du uns damit sagen? -
Hi,
"smtprelay.t-online.de" ist (oder war? Lang ists her, dass ich bei T-0.. gekündigt hab) ein Server, der Relaying erlaubt. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man hier mit Absender ungleich ...@t-o... Mails versenden, natürlich kostenpflichtig.Zitatbei der Telekom hab ich das e-mail-Paket gekündigt,
Bingo!