1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chriskuku

Beiträge von chriskuku

  • Posteingang sei voll, soll löschen oder Unterordner anlegen

    • chriskuku
    • 28. Mai 2010 um 12:15
    Zitat von "DerCrabbe"

    Moin;

    imho kommt die Meldung nicht vom TB.
    Möglich ist, das doch zu viele Mails in seinem Posteingang beim Provider liegen (auch eine einhzige Mail kann schon zu groß für den Posteingang sein, wenn nur ein geringes Quota angeboten wird!) oder die Festplatte voll ist.

    Greetz

    Doch, kommt sie. Ich war inzwischen dort und habe folgendes festgestellt:

    Der Posteingang war leer, aber die INBOX im Mail-Ordner unter seinem Profil war über 4GB groß (!). Auf dem Filesystem (NTFS) war ansonsten aber noch reichlich Platz.

    Der Benutzer kopiert (verschiebt) seine Mails aus dem Posteingang immer in lokale Ordner. Aber offenbar löscht TB diese dann nicht in der INBOX , sondern beläßt sie dort. Ich habe dann TB gestoppt, die INBOX umbenannt in INBOX.old, TB neu gestartet. und dann wurde sofort eine INBOX mit 0 Bytes angelegt. Nachdem 4 neu eingegangene Emails gelesen, gelöscht bzw. verschoben waren, war dann die Inbox auf 280 KB angewachsen.

    Es muß irgendwo einen Schalter geben - vermute ich -, mit dem man einstellt, was TB mit der Mail macht, wenn sie verschoben wird.

    --
    Christoph

  • Posteingang sei voll, soll löschen oder Unterordner anlegen

    • chriskuku
    • 28. Mai 2010 um 11:16

    Thunderbird 2.0.0.24
    IMAP

    Muß gleich zu einem "Kunden", der Probleme mit seinem Thunderbird hat. Er holt Email vom Server ab und bekommt seit kurzem eine Box von Thunderbird:


    Code
    Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.
    Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an,
    in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen.
    
    
    
    
    Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren.

    Eine Idee, was das sein könnte? Sein IMAP Postfach (inbox) auf dem Server ist praktisch leer und der (Thunderbird~) Posteingang enthält nur 2 Nachrichten.


    .

  • Thunderbird 3 Inbox [erl.]

    • chriskuku
    • 3. Mai 2010 um 08:59
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    bei mir nicht!

    Es kommt ein neues FF Window, (http://imgserv.s p o http://nsorads.de/global/rotate.php?r=chicago1920&s=99185) möglicherweise gestartet durch das erste Wegklicken
    des Ajax/Javascript Popups.

    Das eigentliche Bild, das Du präsentieren willst, ist eingerahmt von einer Riesenseite mit Werbung für Piercingschmuck und DSL Angeboten.

    Also, da würde ich Dir doch erst mal raten, wie man Information hier dezenter und vor allem sicherer präsentieren kann.
    Denn man weiß ja nicht, was einem da an Skripten untergejubelt wird.

    --
    Grüße
    Christoph

  • Thunderbird 3 Inbox [erl.]

    • chriskuku
    • 2. Mai 2010 um 17:30

    Ich war ja nicht der, der einen Bilderhoster gewählt hat. Ich hatte popups im FF disabled aber der Bilderhoster haute einem trotzdem zwei Fenster um die Ohren.

    Das Problem ansonsten ist gelöst. Danke.

    Viele Grüße
    Christoph

  • Wieso indiziert TB dauernd meine Unterordner? [erl.]

    • chriskuku
    • 2. Mai 2010 um 15:02
    Zitat von "graba"

    Hallo Christoph,

    entferne doch mal das Häkchen unter > Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration...


    Ja, und Ruhe ist.

    Danke.

    --
    Christoph

  • Thunderbird 3 Inbox [erl.]

    • chriskuku
    • 2. Mai 2010 um 14:59
    Zitat von "graba"

    Hallo Christoph,

    hast du mal oben in der Ordnerdarstellung die verschiedenen Möglichkeiten über die Pfeiltasten "durchgespielt"?

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke. Verwirrender neuer Schnick- Schnack.

    Übrigens, gibt es keine umweltfreundlichere Methode, hier Bilder zur Ansicht verfügbar zu machen als über solche Adware-Sites? Ist ja grauenhaft.

    --
    Christoph

  • Wieso indiziert TB dauernd meine Unterordner? [erl.]

    • chriskuku
    • 1. Mai 2010 um 12:11

    Ich glaube, ich muß mein Konzept ändern, wenn Thunderbird 3.0.4 (Windows 7) dauernd meine Unterordner indizieren will.

    Ich habe Filterregeln, nach denen ich einige Mailinglisten in Unterordner sortiere.
    Da gibt es Tomcat-users, FreeBSD-current usw. Z.T. sind da 50000 Emails drin.
    Die sind alle auf meinem Server.

    Ich habe den Eindruck, daß Thunderbird bei jeder neu eingehenden Email anfängt, den ganzen Ordenr zu indizieren.

    Ist das so?

    --
    Christoph

  • Thunderbird 3 Inbox [erl.]

    • chriskuku
    • 1. Mai 2010 um 10:23

    Thunderbird 3.0.4 IMAP Windows 7

    Ich bin gerade mit meinem Rechner von XP auf Windows 7 umgezogen und habe dabei Thunderbird 3 installiert.
    Konnte alle meine Einstellungen durch kopieren des Profils in %APPDATA%\Thunderbird hinüberretten.

    Was mir aber beim neuen Thunderbird irgendwie nicht ganz aufgeht, ist die Inbox.
    Vorher hatte ich für jedes Emailkonto den Posteingang und Filterregeln und konnte Junk mit dem Thunderbirdeigenen Junkfilter aussortieren. Auch sortierte ich alles aus dem Posteingang über Filter gleich in verschiedene Unterordner.

    Jetzt habe ich offenbar eine riesige Inbox.
    Allerdings weiß ich im Moment nicht genau, ob das nur ein Zwischenzustand ist, weil die Indizierung noch läuft
    (muß ca. 40000 Emails indizieren). Das scheint bei Thunderbird 3 neu zu sein.

    Viele Grüße

    Christoph

    Nachtrag: Die Anordnung sieht dann links in der Tree-View so aus:

    V Inbox (38)
    V Ich@mydomain.org
    V anderer@andereDomain.de(38)
    V Anne@mydomain.org
    > Trash
    > Drafts
    > Junk(41)
    > Sent
    ^ Postausgang
    > Ich@mydomain.org
    > anderer@andereDomain.de
    Anne@mydomain.org
    > Lokale Ordner
    > newsgroup...

  • {nreceived} im Header (?)

    • chriskuku
    • 14. August 2009 um 10:22

    Ich bekomme einigen Spam, der vom eingebauten Thunderbird-Spammechanismus nicht als Spam markiert wird.

    Eine solche Spam-Email zeichnet sich dadurch aus, daß sie als völlige leere Zeile in der Listenansicht der Inbox erscheint.

    Sieht man sich den Header näher an, so steht da an erster Stelle vor dem "From"-Feld: {nreceived}.

    Ich weiß nicht, ob das lt. RFC ein möglicher Header ist, jedenfalls scheint die Email vom Mailserver (Communigate in meinem Falle, der bereits auch ein eigenes Bayesian-Filter hat) angenommen zu werden.
    Auch weiß ich im Moment nicht, ob der Header vom Mailserver dazu"gedichtet" wird, eher nicht, denke ich.

    Sieht jemand ähnliche Spam-EMail?

    --
    Christoph

  • Anhänge (Bilder) speichern - entsetzlich umständlich

    • chriskuku
    • 14. Mai 2009 um 13:28
    Zitat von "rum"

    Guten Morgen Christopf,

    hast du es denn mal mit Rechtsklick>Alle Speichern (oder besser: abtrennen) oder Datei>Anhänge>Alle... probiert? Davor keinen Anhang anklicken.
    Beim Abtrennen werden die Anhänge von der Mail entfernt und es wird stattdessen nur ein Verweis des Speicherortes in die Mail geschrieben, das sorgt für saubere kleine Maildateien ;)


    Danke. Das ist schon mal eine gewisse Erleichterung, dieses Abtrennen, obwohl insofern gefährlich, da der Link natürlich verlorengehen kann, wenn man mal auf die Idee kommen sollte, den Ordner zu verschieben oder zu löschen. Da behalte ich ehrlich gesagt die Emails lieber im Originalzustand in der Inbox oder in entsprechenden Foldern.

    Aber eine echte Arbeitserleichterung ist dieses Abtrennen auch nicht, wenn ich es auf jedes einzelne Bild im Anhang anwenden muß.

    Nun kann man natülich einwenden, daß der Absender dann gefälligst nicht soviele Bilder schicken sollte oder sie in ein Archiv packen soll. Aber darum geht es mir nicht.

    Ich meine nur, TB sollte sich etwas mehr an das unter Windows übliche Select,Drag&Drop - Protokoll halten. Man mag es mögen oder nicht. Ich bin auch kein begeisterter Windows-Anhänger, stieß nur gerade auf diese kleine "Unbequemlichkeit".

    Danke für die Tips.

    --
    Christoph

  • Anhänge (Bilder) speichern - entsetzlich umständlich

    • chriskuku
    • 14. Mai 2009 um 11:03

    Windows XP 2002 SP3, TB 2.0.0.21

    Ich wollte aus einer Email mit 20 angehängten Bildern die Anhänge in einen Ordner übertragen und stelle fest, daß das

    1. entsetzlich umständlich ist. Ich kann nicht mit CTRL-A oder Shift-Click oder CTRL-Click die Bilder auswählen und kopieren, sondern ich muß jedes Bild einzeln entweder "rechte-Maus->Speichern" oder Drag-Drop in den Ordner, wobei häufig die Meldung kommt, daß es nicht gehe, da die Datei momentan in Benutzung sei.

    2. nicht funktioniert. Stattdessen sind nicht die Bilder selbst im Zielordner, sondern nur 1KB große Dateien gleichen Namens mit dem Inhalt

    HTML
    <body>
    <html>

    Wenn ich das Bild in der Anhangs-Ansicht von TB direkt anklicke, kann ich es mit dem eingestellten Viewer betrachten.

    Ist das jetzt ein Bedienungsfehler oder ist TB wirklich in der Beziehung noch so vorsintflutlich? Oder einfach nur für das Windows Bedienprotokoll noch nicht reif genug?

    --
    Christoph

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • chriskuku
    • 8. Mai 2009 um 11:35

    Thema erledigt. Regel funktioniert. Weiß nicht mehr, was vielleicht falsch gewesen sein könnte.
    Ich entschuldige mich für den unnötigen Aufwand. Danke für die Versuche, zu helfen.

    Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal, :)

    --
    Christoph

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • chriskuku
    • 7. Mai 2009 um 10:31
    Zitat von "allblue"

    Hallo ...


    Das ist falsch, das klappt normalerweise.


    Logisch betrachtet ist meine Aussage nicht falsch.

    Zitat von "allblue"


    Da es normalerweise klappt, musst du vermutlich irgendwo einen Fehler haben, z.B.
    - unsichtbare Leerzeichen irgendwo
    - Bedingung oder Aktion falsch
    - Konto falsch

    Da wir deinen Filter nicht kennen, können wir wenig dazu sagen. Ein Screenshot und weitere Erläuterungen könnten helfen.

    Ich weiß nicht, ob ein Screenshot zur Beweisführung nötig ist oder ob meine verbale Beschreibung ausreicht.
    Sollte sie nicht ausreichen, reiche ich den Screenshot nach.

    Der Mailheader hat als letzte Zeile vor dem eigentlichen Mail-Inhalt die Zeile:

    Code
    Sender: owner-mutt-users@mutt.org
    
    
    
    
    Hi.
    
    
    
    
    I've still not got to the bottom of this problem.
    Alles anzeigen



    Also Sender-Doppelpunkt-Blank...

    Meine Filterregel steht an erster Stelle in der Liste der Filter, heißt "mutt" , hat genau eine Regel.
    "Mindestens eine Bedingung erfüllen" ist ausgewählt, in den Klapp-auf-Boxen steht


    Sender enthält mutt

    Auszuführende Aktion:

    Verschiebe Nachricht in: mutt in meinkonto@name.de

    Das Konto und der Unterordner existieren. Die Aufklappbox für die möglichen Header enthält, nachdem ich Sender ja hinzugefügt habe:
    Betreff
    Von
    Datum
    Priorität
    Status
    An
    CC
    An oder CC
    Alter in Tagen
    X-Spam-Level
    X-Spam-Status
    Sender
    From


    --
    Christoph
    Thunderbird 2.0.0.21
    Windows XP 2002 SP3

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • chriskuku
    • 6. Mai 2009 um 15:10
    Zitat von "Rothaut"

    Schönen Nachmittag!
    ... und nach Sender zu filtern scheint mir insofern auch gewagt, weil das Senderkriterium oft gar nicht aufscheint, wenn eine Mailingliste z. B. so eingestellt ist, dass als Absender immer der wirkliche Sender aufscheint, sind doch die Kriterien jedesmal andere, daran könnte es mitunter liegen, dass Dein Filter nicht greift.

    BTW. Realname ist in den meisten Foren, so wie auch hier, nicht verpflichtend, und die Wiener sagen Baba :-)

    Es hört sich immer an wie "Papa". Ich hab's noch nie geschrieben gesehen, sondern immer nur gehört, wenn meine Enkelinnen es sagen. Woher kommt der Ausdruck? Ach so, Bye Bye ;-)

    Zurück zum Thema:

    Meine Frage: Warum spricht das Filter nicht an auf ein pattern, das definitiv im Header unter dem dort befindlichen Sender: Feld steht? Das Sender Feld habe ich (ohne den Doppelpunkt - weil die voreingestellten Felder auch nicht mit Doppelpunkt aufgeführt sind) durch "anpassen" hinzugefügt.


    Lassen wir mal die ganzen Empfehlungen, was man besser filtern sollte und was es alles für Mailinglisten-Programme gibt, beiseite und konzentrieren wir uns auf die Frage, die ich gestellt habe.

    --

    Christoph

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • chriskuku
    • 6. Mai 2009 um 12:15
    Zitat von "Rothaut"

    Hallo Christoph!

    So viel Zeit haben wir hier!

    Ich filtere Mails von und an Mailinglisten prinzipiell nach dem Empfänger, weil das ja immer die Mailinglisten-Adresse ist, und das klappt bei mir hervorragend, und ich bin in ungefähr 20 Mailinglisten aktiv.

    Wenn Du nach Absender filterst, dann kommt es darauf an, wie die Mailingliste konfiguriert ist, und das ist bei sehr vielen Mailinglisten sehr unterschiedlich.

    Und wir haben auch Zeit genug hier in diesem Forum, uns freundlich zu verabschieden :-)

    Hallo Rothaut, die es nicht nötig hat, mit Namen zu unterzeichnen. Ich weiß nicht, worauf Deine Bemerkung abhob, sich freundlich zu verabschieden. Ich finde keinen unfreundlichen Ton in meiner Nachricht.

    Gut, das mal dahingestellt. Danke erst mal für Deine Antwort. Es gibt, wie Du schon sagst, keine einheitliche Handhabung bei Email-Listen und Empfänger ist auch nicht immer ausreichend. Ich will auch die Cc: posts an mich in dem Mailfolder haben, auch, wenn sie dann möglicherweise doppelt da stehe. Kurz und gut, mein Filter besteht durchaus nicht nur aus einer Regel und mir kam es in meinem Posting darauf an, zu fragen, warum die Regel bei dem neu geschaffenen Header Sender: nicht triggert.

    Papa

    --
    Christoph
    (war das freundlich genug verabschiedet ? ;-)

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • chriskuku
    • 5. Mai 2009 um 16:14

    Wenn man Nachrichten von mailing-Listen filtern will, kommt es oft vor, daß die Nachrichten unterschiedliche Absender haben. Mal ein Individuum, mal die mailing-Liste. Wenn ich mir die Header eine r bestimmten Mailliste (mutt.org) gerade anschaue, dann ist das Feld "Sender :" genau das Feld, das mir zum Filtern geeignet erscheint.

    Also schaffe ich ein neues Feld über ->Anpassen im Filter-Editor und setze die Regel so, daß sie triggern soll, wenn das Feld "Sender" das Muster, z.B. mutt.org enthält.

    Pustekuchen. Das Muster wird nicht erkannt. Die Filterregel arbeitet scheinbar nicht auf neu hinzugefügte Felder.

    Oder zumindest nicht auf dieses "Sender"-Feld.

    --

    Christoph
    Thunderbird 2.0.0.21

  • Zeichenkodierung, Zeichensätze [erledigt]

    • chriskuku
    • 11. April 2009 um 15:54
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    TB zeigt dir nur dann die richtigen Zeichensätze automatisch an (aber nur, wenn die Deklarierung einer Mail korrekt ist), wenn folgende EInstellungen übereinstimmen:
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", kann angehakt sein (gilt nur für HTML)
    Außerdem sollte im Hauptfenster unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Ist das bei dir der Fall?


    Gruß

    Danke.
    Ja, bei mir sind unten in den beiden Checkboxen keine Häkchen.
    Nachrichten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden war angehakt.

    Ausgehende und Eingehende Nachrichten stehen auf ISO-8859-15

    Und - oh Graus, woher kam das eigentlilch - Hauptfenster->Ansicht->Zeichenkodierung->Automatisch bestimmen->Chinesisch.

    Sollte ich das jemals selbst freiwillig eingestellt haben? Ist ja alles möglich.

    Danke. Dann wird's wohl jetzt in den Newsgroups und auch sonst besser klappen.

    --
    Christoph

  • Zeichenkodierung, Zeichensätze [erledigt]

    • chriskuku
    • 11. April 2009 um 14:13

    2.0.0.21

    Wo stellt man in Thunderbird ein , in welcher Kodierung (ISO-8859-1) eine Nachricht gesendet wird.
    Häufiger passiert es daß ich, wenn ich in einer Newsgroup einen Beitrag lese, daß der Beitrag zunächst mal in ISO-8559-15 kodiert ist, darin aber chinesische Schriftzeichen an Stellen angezeigt werde, wo Umlaute stehen.

    Dann muß ich manuell in Ansicht->Zeichenkodierung gehen und auf ISO-8859-1 umstellen.

    Wieso wird die Nachricht in Thunderbird nicht im richtigen Zeichensatz dargestellt?

    Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, ob es immer im Zusammenhang mit einer solchen Email passiert, daß ich, wenn ich darauf antworte, dann immer gefragt werde, ob ich in UTF-8 senden will, oder ob das bei anderen Nachrichtentypen - die evtl. gar keine Kodierungsinformation enthalten, passiert.

    --
    Christoph

  • Ankündigung als Tooltip im Taskbar unterdrücken

    • chriskuku
    • 16. Juli 2008 um 10:07

    Kann man das automatische Aufblenden des Tooltipwindows unterdrücken, das das Eintreffen neuer
    Nachrichten ankündigt? Verständlicherweise möchte man doch nicht, daß jeder, der neben einem am Notebook sitzt, lesen kann, was für ein Spam da jetzt gerade wieder eintrifft und für "Freude am Leben" wirbt :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™