1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RollerMan

Beiträge von RollerMan

  • Passphrase vergessen

    • RollerMan
    • 15. Juni 2010 um 15:59

    Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, seine Passphrase herauszufinden ?

    Danke

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 15. Juni 2010 um 14:20

    Es gibt da einen Testserver (Adele) mit dem man die Verschlüsselung testen kann. Sie hat meinen, und ich ihren öffentlichen Schlüssel. Ich schicke ihr eine verschlüsselte Mail, und ich bekomme eine verschlüsselte zurück. Nur kann ich diese nie entschlüsseln. Siehe Fehlermeldung.

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 15. Juni 2010 um 13:08
    Zitat von "Laser87"

    Ahoi!

    Geht es immer noch um 2 Rechner? Sind die evtl. nicht synchronisiert? Dann müßte es auf einem Rechner gehen, auf dem anderen nicht.


    Gruß
    Jochen

    Dieses Problem habe ich auf beiden Rechnern. Bekomme auch dieselbe Fehlermeldung.

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 15. Juni 2010 um 11:05

    Hallo Jesus,

    Schau dir bitte mal diese Fehlermeldung an: http://bildupload.sro.at/p/353113.html

    Ich verstehe das jetzt so, dass mein geheimer Schlüssel nicht gefunden wird. Die Schlüssel - ID die darin angegeben ist ED5442CF, ist aber die ID eines alten Schlüssels ! Deshalb kann er auch nicht gefunden werden.

    Die ID des neuen lautet: 6587FA50. In der Schlüsselverwaltung ist neben anderen öffentlichen Schlüsseln, auch dieser (mit dieser ID) zu sehen.

    Das heißt doch, dass GnuPG den alten Schlüssel zum entschlüsseln nimmt, aber nicht den neuen. In den Kontoeinstellungen gab ich auch den neuen Schlüssel zum identifizieren an.

    Aber wie mache ich das jetzt, dass der neue Schlüssel zum entschlüsseln herangezogen wird ?

    War das jetzt eigentlich dumm von mir, die ID des Schlüssels hier anzugeben ? Oder macht das nichts ?

    Danke dir !

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 14. Juni 2010 um 16:42

    Ich bin noch immer an der Fehlersuche :( Mir viel jetzt noch folgendes auf. Ich installierte mir diese Version von GnuPG: GnuPG 1.4.10b compiled for Microsoft Windows.
    Jetzt viel mir auf, dass bei mir der Gnu Privacy Assistant für Windows gar nicht installiert wurde ! Vielleicht habe ich deswegen das Problem mit dem geheimen Schlüssel, weil es sich anscheinend um die 32 Bit - Version handelt. Vielleicht liegt hier der Hund begraben !

    Gibt es GnuPG auch für die 64 Bit - Version von Windows 7 ? Wenn ja, hätte vielleicht jemand einen direkten Download - Link für mich ?

    Gruß

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 11. Juni 2010 um 18:50

    Es könnte sein, dass ich den Fehler fand. Weiß aber nicht, wie ich ihn beheben kann :(

    Bei dieser Fehlermeldung wird dieser private Schlüsseln angezeigt: ED5442CF (das ist aber mein alter Schlüssel)
    Mein Schlüssel hat aber diese ID: 6587FA50 (und das ist der neue)

    Wo muss ich jetzt den richtigen angeben ? In den Kontoeinstellungen ist der richtige zum identifizieren angegeben.

    Ich deinstallierte auch mal das Add - on Enigmail und GnuPG. Ich dachte, dass so alle Einstellungen.....usw. auch gelöscht werden. Dann wollte ich alles wieder installieren, meine Einstellungen vornehmen, und auch ein neues Schlüsselpaar erstellen. Aber nach dem ich alles wieder installierte, waren alle Einstellungen und Schlüssel (auch alle öffentlichen) noch vorhanden. Weiß jetzt nicht mehr weiter :(

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 11. Juni 2010 um 17:41

    Hallo Vic,

    In den Kontoeinstellungen ist das autom. verschlüsseln / signieren auch nicht aktiviert. Deshalb verstehe ich dieses Verhalten auch nicht !

    Den Secret - Key importierte ich auch über die Schlüsselverwaltung. Zur Sicherheit tat ich das auch mit dem Public - Key. Weil ich nicht mehr weiter wusste. Es werden jetzt aber nicht zwei Keys, sondern einer angezeigt. Denke, dass soll auch so sein.

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 11. Juni 2010 um 16:51

    Was ist Mantra ? Wenn du die Passphrase damit meinst, da gebe ich die korrekte ein.

    Habe noch ein Problem festgestellt :( Eine Mail soll nur dann verschlüsselt werden, wenn ich das Schlüssel - Symbol aktiviere. Es ist aber so, dass ich plötzlich für jeden den ich eine Mail schreiben möchte, erst mal eine Regel erstellen muss, bevor sie abgeschickt wird. Ich stellte es aber schon so ein, dass eine Mail NICHT autom. verschlüsselt werden soll ! Seid dem ich von XP zu Win 7 wechselte, treten diese Probleme auf.

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 11. Juni 2010 um 16:16

    Grüße Euch,

    Wenn ich eine verschlüsselte Mail entschlüsseln möchte, kommt die Meldung (siehe Link), dass ich meinen geheimen Schlüssel dafür benötige. Ich importierte ihn aber bereits über OpenPGP - Schlüssel verwalten. Worin könnte der Fehler liegen ?

    Vielen Dank !

    http://bildupload.sro.at/p/352804.html

  • Kann ich diesen Ordner löschen....

    • RollerMan
    • 12. Mai 2010 um 19:16

    Anfangs hatte ich Gpg4win installiert. Stieg jetzt aber auf GnuPG um. Ich habe jetzt noch folgenden Ordner auf der Festplatte.

    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\.kde\share\config

    Hier liegt eine Datei mit dem Namen Kleopatrarc. Das Programm Kleopatra gehörte zum Gpg4win Programm. Da ich dieses ja deinstallierte, bräuchte ich das alles ja eigentlich nicht mehr.

    Gehe ich jetzt auf diesen Pfad:
    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\.kde\cache-PC\kpc

    Hier liegt eine Indexdatei, in der etwas von GnuPG steht. Da dieses Programm installiert ist, brauche ich das alles jetzt wahrscheinlich doch.

    Kann ich jetzt den ganzen Pfad ab .kde jetzt löschen, oder doch lieber belassen ? Was meint ihr ?

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 5. Mai 2010 um 19:17

    @ Jesus

    Danke für den Tipp mit GnuPG. Habe Gpg4win deinstalliert und GnuPG bereits installiert. Die Bedienung, auch was den "Schlüssel - Manager" betrifft, ist ja fast gleich wie bei Kleopatra und GNU. Bis jetzt hatte ich damit jedenfalls keinen Absturz von Thunderbird.

    Schönen Abend noch !

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 19:15

    Also meine verschlüsselten Mails vom Notebook, kann jetzt auch mein Gegenüber ohne besagte Fehlermeldung öffnen. Da ich nichts änderte, kann ich leider nicht sagen, woran es lag. Hauptsache es klappt jetzt.

    Ein letztes Problem taucht bei mir, wie auch bei meinem Gegenüber auf. Möchte ich eine verschlüsselte Mail öffnen, stürzt Thunderbird öfters ab. Ich beende ihn dann, und erst jetzt öffnet sich das Fenster mit der Passwort - Abfrage. Ich gebe es ein, starte TB neu, und jetzt kann ich auch die verschlüsselte Mail lesen. Dieser Absturz geschieht aber nicht bei jeder verschlüsselten Mail ! Wann genau es passiert und wann nicht, konnte ich noch nicht genau erkennen.

    Eine ähnliche Frage wurde hier schon mal gepostet. Aber leider war keine Lösung dabei.

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 13:14
    Zitat von "jesus"

    Hallo,


    Hast Du auf beiden Rechner ihren öff. Schlüssel importiert?
    Und Du nutzt auf beiden Rechnern auch diesen Schlüssel zum Verschlüsseln?

    Ja, auf beiden Rechnern ist ihr öffentlicher Schlüssel importiert, und verwende ihn zum verschlüsseln. Sobald ich sie erreichen kann, werde ich das vom Notebook aus nochmal versuchen.

    So, wie Du es beschreibst, ist der Fehler mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.99% an Deinem Laptop.


    OpenPGP | Einstellungen | Expertenoptionen ausblenden.

    Ja, ich hatte die Expertenoptionen ausgeblendet :wall:

    Gruss

    Alles anzeigen
  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 11:58

    Hi Jesus,

    Du meinst, mein Gegenüber hat ihren eigenen privaten Schlüssel "geschreddert" ? Denn, man darf ja nur seinen öffentlichen Schlüssel weitergeben. Aber nie seinen privaten ! Oder Verstand ich da was falsch ? Diese Meldung kam bei ihr nur, wenn ich die Mail vom Notebook aus sendete. Mache ich das von meinem PC, klappt es bei beiden mit der Verschlüsselung. Werde mal nachfragen, ob sie irgendwas an den Schlüssel änderte.

    Vielleicht hast du auch dazu eine Erklärung. Wähle ich am Notebook in der Menüleiste OpenPGP aus, ist dieses Menü das aufklappt viel kleiner als jenes beim PC. Es stehen viel weniger Optionen drinnen. Wähle ich z.B. Einstellungen, sehe ich am Notebook nur einen Reiter. Am PC sind es aber ganze 6 in den PGP - Einstellungen !

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 11:14

    Hi Muzel,

    Ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den ganzen Bezeichnungen nicht mehr aus :( Also, installiert habe ich mir das Programm Gpg4win 2.0. Sowie die Enigmail 1.0.1 Erweiterung für den Thunderbird. In der Menüleiste steht jetzt Open PGP drinnen. Nicht Gpg. Genau das ist es, was mich etwas verwirrt. Die unterschiedlichen Bezeichnungen.

    Hätte jetzt dazu noch Fragen.

    1. Was ist dieses PGP/MIME genau ? Wann muss oder soll ich diese Option aktivieren ?

    2. Von meinem PC aus eine verschlüsselte Nachricht zu senden funktioniert. Mein Gegenüber kann sie auch entschlüsseln.
    Jetzt habe ich das Ganze auch noch auf meinem Notebook eingerichtet. Und zwar genauso wie auf dem PC. Ich sendete auch von da aus eine verschlüsselte Mail, aber mein Gegenüber bekam bei öffnen diese Fehlermeldung:

    Fehler - geheimer Schlüssel wird zur Entschlüsselung benötigt.

    Liegt jetzt der Fehler auf meiner Seite oder meines Gegenübers ? Was muss ich tun ?

  • Nachrichten im HTML Format verfassen

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 10:13

    Ich las, dass man bei der Verwendung von Open PGP die Option "Nachrichten im HTML Format verfassen" deaktivieren soll. Da es sonst Schwierigkeiten bei der Verschlüsselung geben kann. Tut man das nicht, bekommt man diesbezüglich auch eine Meldung. Aber ist das wirklich so ? Kann das jemand bestätigen oder dementieren ?

    Es ist nämlich so, dass bei deaktivierter Option, im Verfassen - Fenster, die Formatierungsleiste für den Text ausgeblendet wird. Man kann z.B. nicht mehr einstellen, dass der Text fett geschrieben werden soll. Aber ich hätte sie schon gerne weiter benützt !

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 4. Mai 2010 um 09:56

    Muss der Empfänger jetzt auch dasselbe Verschlüsselungsprogramm haben, damit man gegenseitig verschlüsselte Mails versenden bzw. empfangen kann ?

  • gpg4win und Windows 7

    • RollerMan
    • 29. April 2010 um 16:39

    Hallo,

    Wisst ihr, ob gpg4win 2.0.2 auch mit Windows 7 (und zwar mit jeder Edition) kompatible ist ? In der Read me - Datei wird Win 7 nämlich nicht aufgeführt. Installieren konnte ich es unter Win 7 Home Premium aber dennoch ! Und wie es aussieht, funktioniert auch alles. Ist ja bei vielen Programmen die unter XP laufen so, dass sie auch unter Win 7 laufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit gpg4win und Win 7 gemacht ?

  • Beim Antworten blaue Schriftfarbe [erl.]

    • RollerMan
    • 29. April 2010 um 10:22

    Danke euch beiden für die Hilfe !

  • Beim Antworten blaue Schriftfarbe [erl.]

    • RollerMan
    • 28. April 2010 um 18:44

    Damit man GPG4Win richtig verwenden kann, soll man ja unter Konto Einstellungen - Verfassen und Adressieren die Funktion "Nachrichten im HTML - Format verfassen" deaktivieren. Wenn man das tut, und man die Antworten - Funktion einer Email benützt, wird die Schriftfarbe des Erstellers (nicht meine) plötzlich in blau und nicht mehr in schwarz wie vorher dargestellt. Ist das so üblich ? Oder wie kann man die Schriftfarbe wieder in schwarz umstellen ?

    Schönen Abend noch !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™