1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RollerMan

Beiträge von RollerMan

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 28. April 2010 um 18:29
    Zitat von "Vic~"


    Hallo,

    Du meinst wahrscheinlich den *revoce-key*!
    Dieser sollte bei der Erstellung des Schlüsselpaars gleich mit erstellt werden! Sonst geistert ein einmal hochgeladener, aber später nutzlos geworderer key ewig als valide im Netz!


    Zu den Subkeys hat jesus ja schon geschrieben.

    MfG ... Vic

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 28. April 2010 um 10:54

    Habe beide installiert und es scheint geklappt zu haben. Danke dir !

    Hätte noch eine Frage. Sollte oder muss man für verschiedene Email - Adressen, auch verschiedene Zertifikate benützen ? Beim jetzigen erstellen des Zertifikates gab ich die Ady meines Providers an. Ich habe aber auch noch eine Gmx Adresse. Sollte ich dafür jetzt ein eigenes Zertifikat erstellen ? Ich sah, dass man in Kleopatra auch Email - Adressen hinzufügen kann. Wenn man einige Alias Adressen hat. Aber ob das auch funktioniert, wenn man die Adressen zweier verschiedener Anbieter angibt ?

    Ich las, dass es auch einen Schlüssel gibt, um sie wieder zu deaktivieren. Wie komme ich zu so einem ?

  • GPG auf zwei Rechner nutzen [erl.]

    • RollerMan
    • 28. April 2010 um 10:24

    Als erstes installierte ich mir PGP auf meinem PC. Hier erstellte ich mir auch mein Zertifikat bzw. Schlüssel. Jetzt möchte ich aber PGP auch auf meinem Notebook verwenden. Dazu installierte ich auch alles so wie am PC auch. Aber wie mache ich das jetzt mit den Zertifikaten bzw. Schlüsseln ? Importiert man jetzt einfach den geheimen und den öffentlichen Schlüssel mit dem Programm Kleopatra ?

    Bin ein absoluter Neuling, was PGP betrifft. Deswegen bitte so genau erklären wie möglich.

    Vielen Dank !

  • Email - Adresse aus dem Zertifikat wieder löschen

    • RollerMan
    • 27. April 2010 um 18:50

    Ich erstellte mir ein Zertifikat mit der Email - Adresse meines Providers (Aon). Soweit so gut. Später fügte ich aber noch eine Email - Adresse von GMX hinzu. Diese würde ich gerne aber wieder entfernen ! Fand aber keine Löschfunktion.

    Wenn ich die Gmx - Ady wieder raus haben möchte, muss ich mir jetzt ein neues Zertifikat erstellen ?

    Wie kann man ein Zertifikat eigentlich löschen ? In dem man das Ablaufdatum ändert oder geht das auch anders ?

  • Contact Sidebar

    • RollerMan
    • 19. März 2010 um 14:42

    Hier kann man sich die Contact Sidebar herunterladen, die auch mit TB 3.0.3 kompatibel ist. Einfach etwas runter scrollen auf Download.

    http://jpeters.no-ip.com/extensions/ind…b_cs_prerelease

  • Beibehalten einer Schriftfarbe [erl.]

    • RollerMan
    • 11. März 2010 um 14:25

    Ok danke dir !

  • Beibehalten einer Schriftfarbe [erl.]

    • RollerMan
    • 11. März 2010 um 13:22

    Sieht so aus, als wenn es das ist was ich suche ! Wenn ich das verwenden möchte, muss ich das noch irgendwie aktivieren ? In den Einstellungen veränderte ich alles so, wie ich es gerne hätte. Aber wenn ich jetzt bei einer Mail auf "Antworten" klicke und zu schreiben beginne, ist die Schriftfarbe immer noch schwarz, anstatt der eingestellten Farbe.

    Gruß

  • Beibehalten einer Schriftfarbe [erl.]

    • RollerMan
    • 11. März 2010 um 10:25

    Hallo,

    Wenn ich bei einer Mail die "Antworten" Funktion nutze, möchte ich gerne in einer anderen Schriftfarbe antworten, damit es besser zu unterscheiden ist. Ich weiß natürlich wie ich die Schriftfarbe ändern kann. Nur viel mir auf das, sobald ich in der Mail nach unten scrolle, ändert sich die Schriftfarbe wieder in das ursprüngliche schwarz. Muss also die gewünschte Farbe immer wieder neu angeben. In den Einstellungen lässt sie sich ja nur generell ändern. Wenn möglich hätte ich es gerne, dass im Antwortfenster die gewählte Schriftfarbe nicht immer wieder zu schwarz wechselt. Geht das irgendwie ?

  • Adressen in das Adessbuch übernehmen

    • RollerMan
    • 27. Januar 2010 um 13:57

    Dieser Link beschreibt das vorgehen.
    http://www.schieb.de/381632/kontakte-von-aol-uebernehmen

  • Adressen in das Adessbuch übernehmen

    • RollerMan
    • 27. Januar 2010 um 13:34

    Ich nütze AOL Freemail. Hab darauf auch eine Menge Emailadressen gespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Adressen von AOL, schnell und einfach in das Adressbuch von TB übertragen kann ? Oder geht das übertragen von Adressen nur zwischen zwei Email Programmen ?

  • Contacts Sidebar: 3.0-kompatibles Äquivalent?

    • RollerMan
    • 26. Januar 2010 um 14:18

    Hi graba,

    Danke für Deinen Tipp. Hat aber leider nicht funktioniert.

  • Contacts Sidebar: 3.0-kompatibles Äquivalent?

    • RollerMan
    • 26. Januar 2010 um 12:37

    Gibt es nicht auch für TB, wie es auch bei FF möglich ist, einen Weg, wie man die Kompatibilitätsprüfung ausschalten kann ? Manche Add ons sind nämlich durchaus in TB 3.0 lauffähig, auch wenn es anders angezeigt wird. Vielleicht ist das auch bei der Contact Sidebar so. Hätte sie nämlich auch gerne wieder in Verwendung.

  • Kein senden möglich über Aon - GELÖST

    • RollerMan
    • 17. Januar 2010 um 10:47

    Bin jetzt wieder ein Stück weit schlauer geworden ! Dank dir für die Erklärung. Schönen Tag noch.

  • Kein senden möglich über Aon - GELÖST

    • RollerMan
    • 16. Januar 2010 um 16:44

    Glaube es liegt daran, dass ich zur Zeit über einen T - Mobile USB - Internetstick online gehe aber nicht über das Festnetz. Über das Festnetz klappte das senden über meinen AON - Account mit den jetzigen Einstellungen nämlich problemlos.

  • Kein senden möglich über Aon - GELÖST

    • RollerMan
    • 14. Januar 2010 um 11:46

    Wenn ich eine Mail über Aon (Provider) senden möchte, bekomme ich die im Screenshot zu sehende Fehlermeldung. Ich verstehe auch die Fehlermeldung nicht ganz. Sieht da vielleicht jemand klarer ? Hier der Link zum Screenshot.

    http://bildupload.sro.at/p/338838.html

    Das senden einer Mail über meinen GMX Account funktioniert hingegen !

  • Filter funktioniert nicht

    • RollerMan
    • 29. Dezember 2009 um 14:52

    Ok. Ich werde das Ganze jetzt mal mit den neuen Einstellungen überwachen. Worin liegt eigentlich genau der Unterschied, ob ich eine Mail mittels Filter aussortiere oder sie als Junk einstufe ? Also wann sollte man am besten welche Funktion verwenden ?

  • Filter funktioniert nicht

    • RollerMan
    • 29. Dezember 2009 um 13:02

    Hi muzel,

    Hab leider noch nicht alles verstanden :( Heißt das, dass ich die Option "Vom Server" löschen nur dann nutzen kann, wenn das der Provider unterstützt ? Statt dieser Option, stellte ich jetzt mal bei Auszuführende Aktion auf "Lösche die Nachricht". Den Filter, in dem meine Mailadresse stand, löschte ich. Die anderen ließ ich aber so. Kann ich diese Einstellungen jetzt so lassen ?

    Das alle Mails an mich vom Server gelöscht werden stimmt nicht ! Wenn andere Personen mir in dieselbe Mailadresse schreiben, bekomme ich sie sehr wohl. Und wenn ich dich oben richtig verstanden habe, funktioniert die Option "Vom Server löschen" nur dann, wenn es der Provider unterstützt. Ob er das tut, weiß ich allerdings nicht.

  • Filter funktioniert nicht

    • RollerMan
    • 29. Dezember 2009 um 11:04

    Hallo,

    Ich möchte von einer bestimmten Person keine Emails mehr bekommen. Dazu erstellte ich einen Filter, der diese Emails gleich vom Server löschen soll. Aber sie kommen immer noch durch ! Im Screenshot ist zu sehen, wie dieser Filter angelegt ist. Was ist daran falsch ?

    Link zum Screenshot:
    http://bildupload.sro.at/p/337201.html

  • Contact Sidebar

    • RollerMan
    • 13. Dezember 2009 um 11:23

    Das mit dem Kontakte - Symbol im verfassen Fenster, mache ich auch so. Trotzdem danke für deinen Tipp !

  • [gelöst] Thunderbird 3 Indiziert immer

    • RollerMan
    • 12. Dezember 2009 um 16:49

    Ok, dürfte es jetzt gefunden haben. Bei Servertyp steht POP.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™