1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio

Beiträge von Clio

  • Updaten von 3.1.12 auf 6.0? [erl.]

    • Clio
    • 17. August 2011 um 14:17

    ...Danke....:-))

  • Updaten von 3.1.12 auf 6.0? [erl.]

    • Clio
    • 17. August 2011 um 13:52

    @muzel, HaasUwe

    Ja ich hab es schon selbst gemerkt und korrigiert, Asche auf mein Haupt....

  • Updaten von 3.1.12 auf 6.0? [erl.]

    • Clio
    • 17. August 2011 um 13:49
    Zitat von "Clio"

    TB 6.0 ist beta, daher kann man auf keinen Fall davon ausgehen, daß dort schon AddOns funktionieren.
    Dir ist ja sicher bekannt, daß die AddOns nicht von Mozilla stammen, sondern von Leuten, die diese in ihrer Freizeit entwickeln.
    Schaue in die install.rdf der von Dir aufgelisteten Erweiterungen und prüfe den Eintrag hinter diesem Parameter: <em:maxVersion>
    Das dürfte Deine Frage beantworten.
    Ob es einen bereits passenden Kalender gibt, ist mir nicht bekannt. Die letzte Version ist 1.0b5
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…tning/releases/

    Korrektur:
    Ich sehe gerade, TB 6.0 ist keine Beta mehr sondern stable

  • Updaten von 3.1.12 auf 6.0? [erl.]

    • Clio
    • 17. August 2011 um 13:45

    TB 6.0 ist beta, daher kann man auf keinen Fall davon ausgehen, daß dort schon AddOns funktionieren.
    Dir ist ja sicher bekannt, daß die AddOns nicht von Mozilla stammen, sondern von Leuten, die diese in ihrer Freizeit entwickeln.
    Schaue in die install.rdf der von Dir aufgelisteten Erweiterungen und prüfe den Eintrag hinter diesem Parameter: <em:maxVersion>
    Das dürfte Deine Frage beantworten.
    Ob es einen bereits passenden Kalender gibt, ist mir nicht bekannt. Die letzte Version ist 1.0b5
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…tning/releases/

  • TB 5 auf TB 6 Beta seit gestern, wo sind die Ordner hin?

    • Clio
    • 25. Juli 2011 um 14:36

    Das solltest Du dann aber den Entwicklern des Mozilla Projektes mitteilen, und nicht den freiwilligen
    Helfern in einem User-helfen-Usern-Forum.
    Grundsätzlich ist es so, daß ein Beta-Version nur von versierten Usern genutzt werden sollte,
    die sich
    a) mit der Software und daraus resultierenden Problemen auskennen
    b) sich bewußt sind, daß es eine Beta ist und kein Release für den produktiven Gebrauch
    c) sich mit Backups und Profilen beschäftigen, s. auch Punkt a)
    Ansonsten läßt man die Finger davon und jammert anschließend nicht, wenn es doch nicht so ganz ohne Fehler läuft.

  • TIMEOUT version 3.1.10 [erl.]

    • Clio
    • 8. Juni 2011 um 17:06

    Der Port 465 gehört hier zu:

    Zitat

    # Theodore Ts'o <tytso&MIT.EDU>
    urd 465/tcp URL Rendesvous Directory for SSM
    igmpv3lite 465/udp IGMP over UDP for SSM

    und ist ganz bestimmt nichts Öffentliches.
    Daher solltest Du den Rat im Fehlerhinweis befolgen und Dir die genauen Anmeldedaten und die Art der Verschlüsselung geben lassen.
    Da jetzt blind irgendetwas einzugeben, wird wohl kaum nutzen.
    Der Netzwerkadmin sollte auch wissen ob und welche Art von Firewall eingesetzt wird.

  • [gelöst] Thunderbird Oberfläche nicht auf Deutsch

    • Clio
    • 4. Mai 2011 um 16:10
    Zitat von "muzel"

    aber ich bin eigentlich sehr sicher, daß es mir nicht die Spracheinstellungen zerlegt...


    Da wäre ich auch sehr sicher, das habe ich jedenfalls noch nie gehört.

    Carlo
    Dann nimm doch das Originalsprachpaket von Thunderbird. Installiert wird das in TB wie jede andere Erweiterung.
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…linux-i686/xpi/

    Übrigens fällt mir noch ein, hat das Mandriva-Sprachpaket die gleiche Version wie TB?
    Bei Debian passiert das schon mal, daß TB eine höhere Version als das Sprachpaket hat. Dann stimmt das nicht überein und wird daher auch nicht verwendet. Eine Fehlermeldung erscheint nicht, aber alles ist in englisch....

  • RSS-Feed wird nicht abgerufen...[erl.]

    • Clio
    • 5. April 2011 um 13:47

    Hm, also bei Linux Debian hat meine Methode geholfen.
    Da ich die Ordnerstruktur in Windows nicht kenne, muß ich hier leider passen.

  • RSS-Feed wird nicht abgerufen...[erl.]

    • Clio
    • 4. April 2011 um 20:08

    Im Profilordner des Users befindet sich im Verzeichnis Mail der Ordner Feeds. Hier kann man den gelöschten Ordner finden und ebenfalls entfernen. Dann läßt sich das Abo erneut einrichten.
    Da ich kein Windows benutze, kann ich den genauen Pfad nicht nennen, aber Slengfe weiß den ganz sicher.

  • Schriftgrößen Bildschirmdarstellung [erl.]

    • Clio
    • 14. März 2011 um 15:19

    **auch hust**
    Solche Fragen zu Menüpunkten von einem Softwareentwickler.......hm, hm...

  • Fensteraufteilung wieder herstellen

    • Clio
    • 24. Dezember 2010 um 16:20

    Vielleicht sollte e-willi noch erwähnen, daß er hier auch "im Rennen" ist:
    http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=125713
    Wäre für die Windows-Helfer nicht uninteressant.

    Ich wünsche ebenfalls ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

  • Nachrichten wie in Outlook anzeigen lassen [erl.]

    • Clio
    • 21. Dezember 2010 um 13:54

    g-hot
    Da hast Du vollkommen recht.
    Ich verstehe bei diesen Fragen auch nie so recht, was das eigentlich bedeuten soll.
    Wenn ich ein Programm mit den Funktionen von Outlook haben möchte, muß ich das auch installieren und nicht ein vollkommen anderes Programm, welches noch dazu eine ganz andere Philosophie verfolgt.
    Ich kann einen VW-Polo auch nicht aussehen lassen wie einen Mercedes der S-Klasse.

  • Adressen werden rot angezeigt beim Eintrag in BC [erl.]

    • Clio
    • 28. November 2010 um 14:09

    Das passiert, wenn die Empfänger keinen Eintrag im Adressbuch haben.

  • Tb/3.1.6 XP Pop Farbe für eingehende Mails ändern[erl.]

    • Clio
    • 23. November 2010 um 17:24
    Zitat von "baberoses"

    Aber das mit der Chrome hat bei mir noch nie funktioniert


    Warum das? Schreibe doch mal den genauen Pfad, evtl. liegt da der Fehler.
    Bei mir funktioniert die Änderung, neue Mails sind blau.
    Deine Unterscheidung zwischen neu und ungelesen leuchtet mir nicht ganz ein, da ein neues Mail auch gleichzeitig ungelesen ist. Also nichts mit rot.......

  • [gelöst] Linkfarbe

    • Clio
    • 17. November 2010 um 18:51

    Na ja, mit CSS bin ich nicht so fit, vielleicht meldet sich ja noch jemand anders.
    Aber vielleicht kannst Du stattdessen mit den Einstellungen in der prefs.js mehr anfangen. Diese Datei befindet sich ebenfalls im nun bekannten Profilordner.
    Bevor Du etwas änderst, erst zur Sicherheit die Datei als prefs.js_bak kopieren.
    Dann die Konfig aufrufen über
    Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Button "Konfiguration bearbeiten"
    als Filter color eingeben.
    Nun werden Dir alle verwendeten Farben angezeigt.
    Hier kannst Du probieren, welche Einstellung Du haben möchtest.
    Du kannst auch mal die prefs.js des anderen Rechners mit der jetzigen vergleichen, vielleicht ergibt sich da schon ein Hinweis.

  • [gelöst] Linkfarbe

    • Clio
    • 17. November 2010 um 16:55
    Zitat von "Nino"

    ... ich nutze Linux (als User!)


    Sowas sollte man direkt eingangs erwähnen, ist ja nicht ganz unwichtig, zumal hier nicht so sehr viele Linuxer sind.
    Die Datei userChrome.css (immer genau lesen und auf die Schreibweise achten) gehört in Dein Homeverzeichnis, in den Ordner .thunderbird/xxxxxxx.default/chrome. xxx steht für Dein Profil.
    Dann probiere nochmal den Tipp.

  • PPT-Datei kann nicht aus TB geöffnet werden [erl.]

    • Clio
    • 17. November 2010 um 16:24
    Zitat von "Arran"

    Ist das ein Thunderbird spezifisches Problem?


    Ja, man kann/muß auch in TB Anhängen die speziellen Programme zuordnen.
    Bearbeiten - Einstellungen - Anhänge - Button "Aktionen anzeigen und bearbeiten"
    Hier der Endung .ppt OOo-Impress zuordnen.
    Falls in der Liste noch nicht vorhanden, erhält man beim Versuch, einen Anhang zu öffnen, einen Hinweis mit der Frage, was mit dieser Datei geschehen soll. Dann kann man ebenso verfahren. Das alles bei einem funktionierenden TB.
    Die Zuordnungen findet man in der Datei mimeTypes.rdf im Homeverzeichnis.
    Bei Fehlern kann man die Datei auch mal umbenennen und die Endungen neu zuordnen. Bei Neustart wird diese Datei automatisch neu erstellt.

    Was graba schreibt, bezieht sich eher auf Windows User.
    Falls man nicht gerade einen Mailserver betreibt, kann ein Linux User das eher vernachlässigen.

  • TB sendet ununterbrochen DNS Anfragen

    • Clio
    • 16. November 2010 um 15:51
    Zitat von "melf"

    Ich hab das Programm "rcnscd" nicht installiert


    Davon war auch keine Rede.
    Peter hat das Programm nscd genannt und auch direkt den Befehl, den Du auf der Konsole eingeben sollst.
    In meinem Debian Sid befindet sich das Paket, und ich bin ganz sicher, in Deinem Ubuntu ebenfalls.

  • "Thunderbird läuft bereits", obwohl Profil zugreifbar [erl.]

    • Clio
    • 14. November 2010 um 16:02
    Zitat von "Rady"

    ....nämlich nicht 3.0.9, soweit ich mich erinnere, sondern 3.0.1 oder so .. (kann nicht nachschauen - lässt sich ja nicht starten ...)


    Oh doch, man kann selbstverständlich...
    Öffne eine Konsole und gebe

    Code
    thunderbird -v

    ein.
    Übrigens nutzt ein Neuinstallieren überhaupt nichts, wenn nicht auch gleichzeitig die config-Dateien im Homeverzeichnis entfernt/umbenannt werden.
    Also mit Linux noch ein bisschen üben......

  • Ein TB-Konto für alle Benutzer [erl.]

    • Clio
    • 14. November 2010 um 15:54
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nenne mir bitte einen einzigen triftigen Grund, wofür es erforderlich ist, mit einem Adminkonto ins Internet zu gehen. Ein Adminkonto ist zum Administrieren da


    Das kann man hunderttausendmal erklären, das geht in Windowsuser-Köpfe nicht hinein.......

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™