1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio

Beiträge von Clio

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Lästiges Scrollen! [erl.]

    • Clio
    • 1. Oktober 2010 um 15:45

    Also, man muß nicht für jeden Quatsch ein Add-on installieren, TB bringt standardmäßig schon viele nützliche Funktionen mit.
    Man muß sich nur mal die Mühe machen, diese auch aufzurufen und anzusehen, dann findet man z.B. unter
    Einstellungen - Erweitert - "Nachricht durch Doppelklick öffnen in" und dort statt "neuen Tabs" im "vorhandenen Fenster".
    Wenn man Tabs verwendet, kann man diese auch wieder schließen. Alles keine Hexerei, man muß es nur tun.

  • Tb beendet sich unmittelbar nach Start unter OS X [erl.]

    • Clio
    • 26. September 2010 um 18:14

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß sich jemand dieses ellenlange Log ansieht.....
    Richte mal ein neues Profil ein.
    Ein Neuinstallieren bringt überhaupt nichts, wenn nicht auch die Dateien mit den persönlichen Einstellungen entfernt bzw. neu erstellt werden.
    Ich kenne Linux aber kein OS X, den Pfad mußt Du selbst suchen.

  • Wo liegen die Sounds? [erl.]

    • Clio
    • 9. September 2010 um 14:47
    Zitat von "Preussenmatt"

    Schön Tach noch, die Herrn.


    Woher weißt Du das...es soll auch Frauen geben in diesem Forum....:-)
    Aber mal ganz OT:
    ich würde verrückt, wenn ich irgendein Gedudel hören müßte....aber so sind die Menschen verschieden......

  • TB auf XP und Ubuntu - Fehler bei Ubuntu

    • Clio
    • 7. September 2010 um 19:43

    Wenn das Sprachpaket im Add-on Manager nicht auftaucht, ist es auch nicht installiert bzw. nicht vollständig.
    Vielleicht eine fehlerhafte Version oder nicht passend zur TB-Version. Schau in die install.rdf, vielleicht sieht man da was.
    Ich weiß nicht, was diese Ubuntu-Maintainer da fabrizieren....
    Entweder forscht Du im Ubuntuforum weiter, oder Du entscheidest Dich für einen der von mir vorgeschlagenen Wege.

  • TB auf XP und Ubuntu - Fehler bei Ubuntu

    • Clio
    • 6. September 2010 um 11:37

    Du kannst so vorgehen:
    Das Ubuntu-Paket über den Paketmanager deinstallieren.
    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Du legst in Deinem Homeverzeichnis einen Ordner Programme an. Dorthin verschiebst Du den entpackten Ordner thunderbird mit allem Inhalt. Dann einen Starter anlegen und den Pfad zum Startscript angeben. Ich nutze kein Gnome sondern Xfce, daher kann ich den genauen Weg nicht beschreiben. Aber das findest Du schon.

    2. Du wirst root und verschiebst den Ordner thunderbird nach /opt. Alle "Fremdsoftware" wird normalerweise dorthin installiert. Der weitere Weg wie zuvor beschrieben.

    Wenn Du alleine den PC nutzt, reicht das Homeverzeichnis, für mehrere User wählt man das globale /opt.
    Automatische Updates funktionieren auch aus dem Homeverzeichnis.
    Daran solltest Du auch denken:
    Thunderbird als Standardmailprogramm festlegen. Die Funktion findest Du unter Einstellungen - Reiter Allgemein
    Firefox mitteilen, dass Thunderbird das Mailprogramm ist. Unter Einstellungen - Anwendungen, dort den Pfad angeben.

  • TB auf XP und Ubuntu - Fehler bei Ubuntu

    • Clio
    • 5. September 2010 um 19:24

    Habe zwar kein Ubuntu im Einsatz (Debian Sid) aber ich tippe mal auf die Version aus den Repositories.
    Themes braucht man keine, es werden die Standardthemes des Systems verwendet, das sieht man z.B. am Adressbuch.
    Um ganz sicher zu sein, würde ich folgendes machen:

    1. Von der Mozillaseite das aktuelle TB herunterladen und in einem temporären Ordner entpacken.
    http://de.www.mozillamessaging.com/de/thunderbird/
    2. Den vorhandenen Ordner .thunderbird in Deinem Homeverzeichnis umbenennen.
    3. Im Temp-Ordner das Script thunderbird starten.

    Nun kann man sehen, ob die Anzeige im Original-TB ok ist und der Fehler eher bei Ubuntu liegt.

  • Profil von Windows nach Linux übernehmen scheitert

    • Clio
    • 4. September 2010 um 16:07
    Zitat von "pospiech"

    /home/matthias/.thunderbird/Profiles/szc5lex5.default/


    Unter Linux wird gewöhnlicherweise kein Verzeichnis Profiles angelegt. (fett gedruckt habe ich der besseren Lesbarkeit eingefügt) Das Profil heißt immer "xxxxxxx.default", in Deinem Falle szc...usw.
    Ich würde das Verzeichnis .thunderbird mal auskommentieren und anschließend TB neu starten. Dabei wird ein neues Profil erstellt. Das kannst Du dann vergleichen und die relevanten Ordner hinein kopieren.

  • Wörterbuch für Thunderbird 3.1

    • Clio
    • 7. August 2010 um 17:47
    Zitat von "wannano"

    Wäre aber schön, wen der Link....


    Was sagt denn das neue Wörterbuch zu wen und wenn...?

  • OxyBird2: Farbe ändern [erl.]

    • Clio
    • 7. August 2010 um 17:40
    Zitat von "Fujikago"

    Was muss ich machen um das zu ändern?


    Dieses Theme auf einem Linux-System installieren...

    Zitat

    OxyBird 2.0
    Works with: Thunderbird 3.0 (Linux) and Lightning 1.0b1

  • RSS Feeds direkt aus dem Firefox in Thunderbird anlegen

    • Clio
    • 7. August 2010 um 13:38

    Sichere Deine persönlichen Daten und mache ein Update, dann sieht man weiter.
    Die genauen Pfade kann ich aus dem Kopf nicht nennen, benutze kein Windows.
    Aber hier gibt es zig Anleitungen und Beschreibungen, die das genau erklären.
    Da hilft die Forensuche weiter.

  • RSS Feeds direkt aus dem Firefox in Thunderbird anlegen

    • Clio
    • 6. August 2010 um 19:16
    Zitat von "Detom"

    Thunderbird 1.5.0.8

    Das kann ich ja kaum glauben........vielleicht sollte man gelegentlich an eine Aktualisierung denken....

    ....denn bei meinem TB 3.1.1. funktioniert der Ablauf genauso wie geschildert.

    Welche Fehlermeldung erscheint denn?

  • PDF-Anhänge verschwinden beim Anklicken der Mail

    • Clio
    • 5. August 2010 um 18:16

    Ich habe dieses Problem zwar nicht, aber es gibt eine Erweiterung.
    Evtl. kann man das damit umgehen.
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#openattach

  • Nachrichten NICHT in neuem Fenster öffnen [erl.]

    • Clio
    • 2. August 2010 um 12:39

    F8 öffnet (und schließt) das Vorschaufenster, welches Du wahrscheinlich meinst.

  • Drucken-Button in Symbolleiste im Fenster E-Mail-verfassen?

    • Clio
    • 30. Juli 2010 um 12:51

    Tja, hm...
    Thunderbird Version 1.x, 2.x oder etwa 3.x?
    Ich verstehe nicht, wie man Hilfe erwarten will, ohne jegliche Angaben zum System!
    Über dem Verfassenfeld steht ein dicker Hinweis, wie kann man das übersehen?

  • Mails Maximieren möglich???

    • Clio
    • 25. Juli 2010 um 14:10

    Habe hier TB 3.1.1 und ich kann die Mailansicht mit Strg+ vergrößern. Das funktioniert aber nur nach mehrfachem Drücken der +-Taste, so ca. nach dem 6. oder 7. mal. Dadurch wird aber die Schrift sehr vergrößert, die Ansicht sieht nicht mehr brauchbar aus.
    Was mich bei Deiner Testmail wundert, ist diese zentriert? Normalerweise sind Mails immer linksbündig.

    Zu Deinem Vergleich mit Firefox: Die Ansichten sind nicht vergleichbar, da ich darauf über die userChrome bzw. Stylish Einfluß nehmen kann. Ich habe zwei Screenshots angehängt.
    Bild 1 zeigt die Seite im Standard. Wie man sieht, ist auch diese linksbündig und läßt auf meinem Widescreen rechts viel Platz:

    Externer Inhalt s3.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bild 2 zeigt die gleiche Seite, diesmal aber mit Einträgen in Stylish. Jetzt geht der Text über die gesamte Breite, ohne die Schriftgröße zu ändern:

    Externer Inhalt s10.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich vermute, so etwas schwebt Dir vor.

    Das ist aber nicht unbedingt auf die Mailansicht zu übertragen.
    Ich nehme an, daß da die Einstellungen des Absenders ausschlaggebend sind. Ich habe nämlich einige Mails, die über die gesamte Breite gehen, und dann wieder andere, die nach 72 Zeichen einen Zeilenumbruch haben. Das ist ja einstellbar.
    Ob man das als Empfänger beeinflussen kann, weiß ich nicht, dazu bin ich nicht weit genug im Thema.
    Vielleicht hat aber jemand mit mehr Ahnung als ich noch eine Idee.

  • Fusion mit Firefox

    • Clio
    • 11. Juli 2010 um 12:24
    Zitat von "Calar"

    Bei Opera zB gibts ja die Möglichkeit, dass das Mailfach als eigenständiger Tab fungiert.
    Ist dies bei Thunderbird und Firefox ebenfalls möglich?


    Nein, deshalb wurden die Projekte Firefox und Thunderbird ja entwickelt, damit der Umfang "klein" gehalten wird.
    Wenn Du sowas Aufgeblasenes wie Opera haben willst, solltest Du Mozilla Seamonky installieren.
    Da hast Du dann alles zusammen.

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • Clio
    • 1. Juli 2010 um 20:42

    Danke muellerpaul, das war der beste Tipp seit langem......

  • Thunderbird langsam und Darstellungsprobleme

    • Clio
    • 23. Juni 2010 um 13:23
    Zitat von "aurum"

    ..... und hoffentlich auch alle Unterordner gelöscht und Thunderbird neu installiert.....


    Das hört sich aber nicht so an, als ob zum Deinstallieren der Paketmanager benutzt wurde.
    Oder ist hier die Rede von Deinem Homeverzeichnis?
    Du solltest den Ordner ~/.thunderbird umbenennen und mit einem neuen Profil anfangen. Die Unterschiede zur alten Version sind doch recht umfangreich, da kann das alte Profil schon mal Ärger machen.
    Testhalber könntest Du auch mal TB von der Mozilla-HP herunterladen und in Deinem Homeverzeichnis entpacken und starten.
    Dann siehst Du, ob es evtl. an den Ubuntu-Paketen liegt.

    http://www.mozillamessaging.com/de/thunderbird/

  • Aus portablem OpenOffice Writer eMail mit Tunderbird schicke

    • Clio
    • 16. Juni 2010 um 18:24

    ........das kann Clio zu ihrem größten Bedauern leider nicht sagen....
    Ich vermute, die Einstellung im OOo unter Extras - Optionen - Internet - Email gilt nicht für die Portable-Version.
    Ich wollte mir dann mal testweise ein Portable herunterladen und installieren, stellte dann aber zu meinem großen Missfallen fest, daß es dies nur für Windows und Mac gibt (ein dicker Hund von Oracle...:-)).
    Da ich beide OS nicht nutze, kann ich leider keinen weiteren Hinweis geben.

  • Aus portablem OpenOffice Writer eMail mit Tunderbird schicke

    • Clio
    • 14. Juni 2010 um 19:42

    Wie die Fehlermeldung schon sagt.........
    In OOo muß selbstverständlich in den Einstellungen auch ein E-Mail Programm benannt werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English