1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio

Beiträge von Clio

  • Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

    • Clio
    • 30. Januar 2010 um 16:27

    Ah so daher, ich nutze keine Symbolleiste, sondern nur die Menüleiste.
    Es dürfte auch kein Unterschied zwischen Windows und Linux sein, das ist in dem Fall wohl egal.
    Ich zeige mal vorher und nachher:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nach dem Klick auf den Dreicksbutton kann man das AB als Tab öffnen

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

    • Clio
    • 30. Januar 2010 um 15:43
    Zitat von "edvoldi"

    ...und ist man 55 gehört man bei Siemens zum alten Eisen und wird entsorgt.


    Nicht nur bei Siemens, so ging es mir vor ca. 6 Jahren auch.
    Ich wüßte keine große Firma, die das nicht mit ihren Angestellten gemacht hätte oder immer noch macht.

    Zum Thema:
    Ich habe heute Antwort von Paolo bekommen. Aussage u.a. ist, daß die Entwicklung ziemlich schwierig ist und auch momentan nicht oben
    auf seiner Prioritätenliste steht. Er empfiehlt es auch nur zu Testzwecken und nicht zum produktiven Einsatz.
    Das von edvoldi angesprochene neue AddOn habe ich auch getestet. Es macht keinen Unterschied zu "Ab in Tab".
    Der von mir u.a. angesprochenen Punkt des Löschbuttons funktioniert auch hier nicht.
    Im Standardadreßbuch habe ich eine zweifarbige Ansicht der Karten zur besseren Lesbarkeit. Auch das können beide AddOns nicht umsetzen.
    Das scheint also wirklich nicht so einfach zu sein.
    Aber ich halte es im Auge, was da künftig passiert.

    edvoldi, was meinst Du eigentlich mit dem Button? Das habe ich auch vorher schon nicht ganz verstanden.
    Rechts neben dem Adreßbuch befindet sich ja dann ein "Dreieck", beim Klick darauf kann man es dann als Tab öffnen.
    Ist es das?

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Clio
    • 24. Januar 2010 um 17:31

    Ich hab es mir nochmal vorgenommen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
    Die zuvor erwähnte Meldung ist diese

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Meldung macht auch Sinn, denn es handelt sich um den Download von der HP des Maintainers und ist eine Version 1.2.3, also ururalt.
    Die Version 1.2.6 aus den AddOns der Mozillaseite läßt sich ebenfalls nicht installieren, da uralt und mit TB3 nicht kompatibel.
    Ich habe also das Paket entpackt, die install.rdf mit der Version 3.0.* überschrieben, wieder eingepackt und nochmals installiert.
    Nun wurde die .xpi angenommen und das AddOn funktioniert auch.
    Dazusagen sollte ich noch, daß ich ein Linux Debian SID benutze.

    Wie auf meinem Screenshot ersichtlich, verwende ich TinyMenü und einige Änderungen bzgl. der Farben und um meine Ansicht
    zu entschlacken. Da ich aber die Tableiste verwenden will, kommt es bei der Benennung des lokalen Ordners und der Tabüberschrift zu einer doppelten Anzeige. Zwar nicht ideal, aber anders wohl nicht machbar.
    In TB2 gab es zwar keine Tabs, aber die Ansicht der Ordner war sauberer geregelt.
    Naja, man kann nicht alles haben......

    Edit 25.01.10

    Doch, man kann.....
    Ich habe heute nochmal gebastelt und "Lokale Ordner" entfernt.
    Der Posteingang wurde von "Globaler Posteingang" nach "Separater Posteingang" geändert, alle Systemordner geleert und gelöscht.
    Im Homeverzeichnis habe ich die Berechtigung für Lokale Ordner nur auf Lesen gesetzt, damit beim Neustart keine Systemordner mehr angelegt werden können. Alle überflüssigen Icons wurden entfernt und der Text in den Tabs etwas nach rechts gerückt.
    Nun ist das Kontenfenster absolut sauber und sieht jetzt so aus:

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie schon gesagt, setze ich Linux ein.
    Ob das alles genauso unter Windows machbar ist, weiß ich nicht. Ich bin aber gerne bereit, meine Vorgehensweise einem
    interessierten Multiboot-User zur Verfügung zu stellen.

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Clio
    • 23. Januar 2010 um 18:30

    Nur ein Hinweis zur Erweiterung "Menu Editor" für TB3:
    Bei mir läßt sich das AddOn nicht installieren. Es bricht ab mit der Fehlermeldung, "daß für dieses AddOn keine Updates existieren".
    Ich kann das jetzt nur in Prosa wiedergeben, nochmal herunterladen und installieren will ich nicht.
    Solch merkwürdige Fehlermeldung habe ich in den ganzen Jahren aber auch noch nie gehabt.
    Ich bin dann auf Tiny Menü ausgewichen, macht die Ansicht noch schlanker.

    Ansonsten ist die Tippsammlung sehr gut!

  • Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

    • Clio
    • 23. Januar 2010 um 18:19

    Im Moment tut sich da anscheinend nichts mehr, ich habe auch leider keine Antwort auf mein Mail bekommen.
    Aber nochmal nachfragen will ich auch nicht, man will ja niemand unter Druck setzen.....
    aber vielleicht fragt mal ein Mod? Das macht evtl. mehr Eindruck... :)

  • Überlast durch Thunderbird / Monitoring?

    • Clio
    • 20. Januar 2010 um 15:18

    Du verrätst nicht die Distribution, aber top bzw htop sollte zum Zeitpunkt des Performanceeinbruchs weiterhelfen.
    Der Indexdienst wird durch die neue Suchfunktion ausgelöst.
    Unter Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Reiter Allgemein
    den Haken entfernen bei "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren".

  • Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

    • Clio
    • 12. Januar 2010 um 19:29

    allblue
    Oh je, jetzt sehe ich es auch, es beißt ja fast........danke

    edvoldi
    Ja, diese Version habe ich auch.
    Das Ausblenden des Tagesplans ist eine gute Idee, das stört mich auch etwas.
    Ich füge das meiner Mail hinzu, wenn es recht ist.

  • Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

    • Clio
    • 12. Januar 2010 um 16:39

    Zuerst noch ein gutes neues Jahr an alle Mods und Forenteilnehmer,
    dann zu meinem "Problem":
    Ich nutze seit ein paar Tagen die Erweiterung AB in Tab und bin davon sehr angetan.
    Drei Dinge sind mir aufgefallen:
    1. Im Tab erscheint kein Icon, sondern nur ein Platzhalter.
    2. Die Adresskarten können nicht mehr gelöscht werden, der Button "Löschen" ist ausgegraut.
    3. Die Nachrichtenleiste läßt sich nicht mehr dauerhaft ausschalten, bei einem Wechsel z.B. zum Kalender ist die Leiste wieder vorhanden.

    Und einen Wunsch hätte ich auch noch.
    Es wäre schön, wenn die Ansicht wieder zweifarbig wäre wie in TB 2, das erhöht doch sehr die Lesbarkeit.

    Diese Punkte würde ich dem Entwickler gerne mitteilen, finde jedoch auf dessen HP keine Mailadresse.
    Vielleicht weiß hier jemand was?

  • Zeichenkodierung TB3: Wie und wo? [erledigt]

    • Clio
    • 2. Januar 2010 um 13:08
    Zitat von "mrb"

    Hundertprozentig weiß ich es nicht mehr, ich weiß nur, dass bei mir alle Ordner den Haken dort hatten.
    Und der Konfigurationeintrag stand auf "true".


    Ja, so war es bei mir auch.
    Ich hatte allerdings kein neues Profil erstellt, sondern mein vorhandenes aus TB2 genutzt.

  • Zeichenkodierung TB3: Wie und wo? [erledigt]

    • Clio
    • 31. Dezember 2009 um 18:53

    Von mir ebenfalls vielen Dank für den Hinweis auf den Eintrag "mailnews.force_charset_override" in der config.
    Ich hatte alle Möglichkeiten ausprobiert, wobei ich den Eintrag im grafischen Menü nicht gesehen habe, bzw. dieser nicht sichtbar ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™