Zitat von "muzel"Du meinst vermutlich HTML-Mails. Doch, das geht, man muß nur PGP-MIME benutzen.
ah danke, schau ich mir mal an (ja, HTML - andere Formatierung steht mir, glaube ich, gar nicht zur Verfügung)
Zitat von "muzel"Nein. Nur bei signierten Mails. Außerdem wird die Passphrase eine bestimmte (einstellbare) Zeit lang gespeichert
Ja, ich meinte signierte und/oder verschlüsselte mails und daß ich die 10 Minuten speichern kann, weiß ich. Trotzdem nervig für jemanden mit einem eigenen und geschützten Rechner...
Zitat von "SusiTux"Vermutlich hast Du auf einen Schlüsselserver geschaut. Das ist eine Feature, über das Du Dir öffentliche Schlüssel anderer importieren kannst, wenn diese ihren Schlüssel über einen Schlüsselserver zur Verfügung stellen. U.a. aus dem von Dir genannten Grund (Spam), habe ich das nicht gemacht.
ja, genau
Aber wie geschrieben bietet mir die Enigmail-Funktion an, auf dem Schlüsselserver Schlüssel zu suchen, die ich auf Basis meines Adreßbuchs brauchen könnte. Also nimmt man doch an, diese Importfunktion klappert Server nach den in den eigenen Kontakten verwendeten Mailadressen ab. Und für weltweit alle veröffentlichten Schlüssel erschien mir die Liste nun auch beileibe zu klein.
Aber wer denkt sich nur in Zeiten solch massiver weltweiter SPAM-Probleme so einen Mist aus, Mailadreßlisten öffentlich abrufbar zu machen...
Andererseits:
Ein SPAMmer würde wochenlang mit Listen erfundenener Mailadressen Abfragen starten, da hätte er irgendwann auch einen großen Teil der Adressen vom Schlüsselserver...
danke!