1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

F6: Warnung vor Änderungen am Computer

  • micmen
  • 14. Dezember 2012 um 14:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 14. Dezember 2012 um 14:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Win7Prof

    Hallo,
    was soll oder kann denn passieren, wenn man im Thunderbird die Funktionstaste F6 drückt, während gerade im Posteingang ein mail markiert ist und man im Vorschaubereich dessen Text eingeblendet sieht?

    Ich habe heute mehrfach diesen Hoax ("Einen Moment zum Sinnieren") zugeschickt bekommen (bei mir hießen sie anders, und auch alle unterschiedlich, aber haben sich wohl Leute beim Weiterleiten so ausgedacht). Ich mache bei solchem Quatsch ja nicht mit, aber der letzte Satz des Hoax-Mails hat mich sehr interessiert :P :

    Zitat

    Wenn du fertig bist, drücke F6 und der Name einer für dich besonderen Person erscheint auf dem Bildschirm in Buchstaben! Nicht erschrecken, es funktioniert!


    Ich habe das vorsorglich nicht mit diesem mail gemacht, sondern eins genommen, das ich mir gestern selbst geschickt hatte und das nur ein paar Informationen in Textform enthielt (keine Anhänge). Und ich hatte davor auch nichts beantwortet oder sonstwie verschickt, sondern war eben nur im Posteingang vom Hoax zu meinem eigenen, mir selbst geschickten mail gewechselt.

    Zu meiner Überraschung ging darauf das Win7-Warnfenster auf, wie man es bei Setups, etc. bekommt wegen Benutzerkontensteuerung, daß beim Fortfahren Änderungen am Computer durchgeführt würden, und ob man das dem jeweiligen Prozeß erlauben möchte. Ich habe mir die gründlich durchgelesen und nichts nicht vertrauenswürdiges entdeckt und das zugelassen: Schließlich sind die Funktionstasten normal ja harmlos und ich hatte mir extra noch ein harmloses mail dafür in den Vordergrund geholt.

    Ich habe nicht bemerkt, daß danach irgendetwas passiert wäre, und wenn ich neu F6 drücke, kommt auch die Warnung nicht mehr. Da ich auch keine Info dazu gefunden habe, womit F6 beim Thunderbird überhaupt belegt ist, will ich mich jetzt mal erkundigen, was ich da verpopeln lassen habe... :eek:
    Schließlich bin ich auf meiner Suche u.a. auch hier ("F6 - von nun an gings bergab") vorbeigekommen, das hatte mich etwas erschreckt... :)


    danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2012 um 17:03
    • #2

    Hallo,

    https://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/Keyboard-shortcuts

    Die Frage ist aber, was beim Drücken der Taste gerade im Fokus war.
    Das kann bei deiner Beschreibung auch der Desktop sein, wenn du nicht auf Thunderbird geklickt hattest.

    Ach ja, hattest du zufällig auch hier gefragt:
    http://forum.chip.de/viren-trojaner…ab-1458607.html

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2012 um 17:41
    • #3

    Ach ja ...

    Am allerbesten gefällt mir auf der von mrb verlinkten Seite der Tipp des "CHIP-Urgesteins" Sepp6.
    Ohne auch nur den kleinsten Beweis für einen Befall der WinDOSe mit Schadcode schreibt dieser "Experte" doch:

    Zitat

    Wozu lange herumreden,
    es gibt nur eine einzige Möglichkeit:
    Partition(en) löschen, neu anlegen, formatieren und Rechner komplett neu aufsetzten.
    Alles andere ist Murks!

    Sehe es positiv: Du hast jetzt etwas dazu gelernt.
    So ein Blödsinn wird dir nicht mehr passieren.
    Gruß Sepp

    Nun, eins ist garantiert: Wenn das (eventuell kompromittierte) System nach Formatierung der Partition neu aufgesetzt ist, dann ist dieses mit großer Wahrscheinlichkeit zu diesem Zeitpunkt sauber. Da mag unser Sepp ja Recht haben.
    Aber dieses nur auf pure Vermutung hin zu tun bzw. dazu zu raten, ist doch wirklich sehr vermessen.

    Ich bin ja für meine konsequente Haltung in derartigen Fällen bekannt. Wenn der unter dem Betriebssystem installierte AV-Scanner Anzeichen für einen Befall mit Schadcode liefert, dann betrachte ich das als einen wichtigen Hinweis, dem unbedingt nachzugehen ist. Das bedeutet, dass der Rechner schnellstmöglich von einer bootfähigen DVD (z.Bsp.: "desinfec´t") zu starten ist, und mit einem garantiert virenfreien Linux werden hintereinander drei bis vier AV-Scanner auf die Daten losgelassen. Auch das ist zwar niemals "sicher", aber es bietet die vom normalen privaten Nutzer maximal erreichbare Sicherheit.
    Und wenn dann wenigstens zwei Scanner einen Befall mit Schadcode dokumentieren, dann schließe ich mich Sepps Meinung an und plädiere für das sofortige Plattmachen der WinDOSe. Und wenn ich noch unsicher bin (nur 1 Scanner meldet ...), dann warte ich eventuell noch 2-3 Tage (=> neue Signaturen!) und teste noch einmal. So lange bleibt aber der Rechner vom Netz!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 14. Dezember 2012 um 18:27
    • #4

    Hallo zusammen,
    nein ich habe dort im Chip-Thread NICHT gepostet. Ich hatte exakt auf diesen Thread verwiesen, weil mir der auf meiner Suche vor die Füße gefallen ist und ich im ersten Moment einen Riesenschrecken bekommen habe... Erst daraufhin habe ich mich entschlossen, überhaupt irgendwo zu posten und habe mich für hier entschieden. :P

    Mit der anderen Sache von wegen Befall und Plattmachen und Partitionieren oder was - also davon bin ich nun echt meilenweit entfernt!!
    Das hoffe ich nicht nur, sondern da bin ich mir (noch...?) vollkommen sicher. :D
    Und mit Linux hat das ganze eh nix zu tun, siehe meine Angaben zu Beginn des Eröffnungsposts.

    Der betr. Rechner ist mit einem immer aktuellen Virenscanner geschützt und zeigt Null Auffälligkeiten. Es kam einmal diese Sicherheitsnachfrage, ich habe die bestätigt angesichts der Tatsachen:

    1. daß darin kein besorgniserregender Prozess genannt war
    2. daß im Moment des Tastendrucks ein harmloses Programm wie der TB mit einem harmlosen, eigenen mail im Vordergrund war.


    Ich dachte, ich lerne jetzt eine neue ShortCut-Funktion des TB und fertig...
    Und sonst ist absolut nichts passiert und mir ist nichts aufgefallen, was jetzt anders als vorher wäre.

    Und wenn ich F6 jetzt teste, hat F6 überall eine Funktion ähnlich [SHIFT + TAB], also völlig harmlos, läßt lediglich den Fokus wandern (auch auf dem Desktop). Aber ich bin mir schon recht sicher, daß der TB aktiv im Vordergrund war, als ich F6 gedrückt habe...

    danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™