1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mattze

Beiträge von Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 17. August 2010 um 11:05

    Hai,

    da hast Du recht, aber heutzutage gibt eben keiner zu, dass er etwas nicht weiß.
    Dabei ist das normal! Wir wissen nie alles!
    Es ist eben nur ärgerlich, wenn man das Problem dann irgendwohin verschiebt.

    Nicht wissen ist nicht schlimm, nicht wissen wollen ist das Schlimme!

    So, nun aber Schluss. Bringt doch eh nix!

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 17. August 2010 um 10:29

    Danke!

    So, 3.0.6 wieder drauf und nun funktioniert es wieder.

    Also offenbar wirklich ein nichtkompatibles ADD-On WebMail, das als kompatible erkannt wird oder eben es ist etwas in Thunderbird selber durcheinander geraten.

    Nun ja, vielleicht merken die Entwickler es auch mal...

    Trotzdem, das muss auch mal gesagt werden, Thunderbird ist dufte!
    Das da mal was schief geht, sollte nicht, kann aber eben passieren. Sooo einfach ist die Software ja nun auch nicht...

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 16. August 2010 um 18:42

    Drullus

    Wie funktioniert es mit dem "Downgraden"? Gib mal einen Tipp.
    Ich habe mir gerade 3.0.4 noch aus dem Netz gezogen und würde mir diese "Krücke" auch gerne "zurückinstallieren".

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 16. August 2010 um 15:17

    Peter

    Danke Dir für den Tipp, den man natürlich immer mal ausprobieren könnte.
    Damit ist aber dann das Problem nicht beseitigt und in diesem Sinne wäre auch Dein Tipp nur eine "Krücke".

    Genauso, ohne jede Veränderung an irgendeinem Konto hat es ja vor dem Update funktioniert.

    Deine Reaktion erinnert mich doch sehr an "Haltet den Dieb!". Nicht immer sind die anderen Schuld!
    Und letztendlich ist es egal, welche niedrigere Version als "Krücke" man benutzt. Es geht nicht um die Versionsnummer, sondern um den Inhalt und man braucht das nun mal funktionsfähig, sonst kann man sich das Ganze sparen. Wenn mein Computer mit Windows nicht funktioniert, nehme ich auch etwas anderes oder sogar nur MS-Dos oder ich lasse es ganz...

    So geht das nicht! Ich bin, ehrlich gesagt, nicht bereit, jetzt stundenlang etwas zu verändern und evtl. meinen Firewallschutz (übrigens der Windowsfirewall!)oder meine Antivirensoftware auch nur temporär auszuschalten, wenn ich im Netz rumsurfe, um mich dann mit einem Fehler rumzuprügeln, der offenbar durch das Update hervorkam. Wer sagt denn, dass es dann prinzipiell gar nicht funktionieren kann?

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 16. August 2010 um 13:09

    Peter

    Stimmt! Ich dachte doch tatsächlich, dass ich das schon geschrieben hätte:
    TB 3.1.2 (unter 3.0.6 hat es noch funktioniert)
    Windows 7 HP

    Server localhost, Servertyp: POP.
    Vielleicht muss man den Servertyp auf IMAP bei hotmail umstellen, aber für localhost? Wenn ja, wie geht das?

    Fehlt noch etwas?

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 16. August 2010 um 12:18

    Hi,

    nur zum ACHSO:
    Ich habe inzwischen auch alle möglichen Einstellungen versucht. NIX, leider!

    Allerdings wundere ich mich, dass sich darüber so wenige beschweren. Gibt es irgendjemanden, bei dem es klappt (mit Thunderbird > 3.0)?
    (Bis 3.0 scheint es bei mir funktioniert zu haben!?)
    Und wenn ja, dann uns bitte, bitte die Einstellungen schicken!!! Vielleicht ist es ja doch irgendetwas davon...

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 15. August 2010 um 14:08

    Hallo,

    das kann es eigentlich kaum sein.
    Wie gesagt, ich hatte damit auch mit 3.0 keinerlei Probleme. Von einem Tag auf den anderen ging es nicht mehr und ich habe definitiv nichts an den Einstellungen geändert!

    Ich werde aber trotzdem mal alles durchspielen. Mal sehen...

    Gruß
    Mattze

  • Probleme nach dem Update

    • Mattze
    • 8. August 2010 um 09:51

    Hi,

    eine Lösung habe ich leider auch nicht.
    Nun weiß ich aber wenigstens, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin.

    Es scheint sogar nicht mal etwas mit dem Update zu tun zu haben. Ich habe noch 3.0.6!
    Und bis vor kurzem (vielleicht vor ca. 1 Woche) ist es noch ohne Probleme gegangen. Seitdem habe ich nichts verändert.

    Vielleicht weiß jemand, was da los ist?

    Gruß
    Mattze

  • Nur Datenbankfehler bei 3.0

    • Mattze
    • 5. Januar 2010 um 19:36

    Hallo,

    danke für den Hinweis.
    Das Profil habe ich, da ich tatsächlich DriveImages habe. Das ist also kein Problem.
    Ergo: 3.0 runterschmeißen, 2.x wieder rauf.

    Ob ich mir das einfacher machen kann?
    Gut, 3.0 deinstallieren und dann 2.x von dem Image holen?
    (Na ja, blöde Frage! Ist sicher nicht möglich wegen der Registryeinträge.)

    Mal sehen, wie das so mit dem "Downgrade" klappt...
    (Ähhhh, ich müsste sie zwar irgendwo haben, aber wo kriegt man die 2.x noch per Download?)

    Tschau
    Mattze

  • Nur Datenbankfehler bei 3.0

    • Mattze
    • 5. Januar 2010 um 18:41

    Hallo,

    seit ich Thunderbird 3.0 benutze, habe ich (fast) ständig Datenbankfehler (bei web.de). :flop: :pale:
    Dadurch scheinen sogar einige e-mails ins Nirwana abzutauchen.

    Das war vorher nicht so und das geht natürlich auch nicht.

    Wie kann ich Thunderbird "downgraden", sprich die funktionierende Version 2.x wieder zum Leben erwecken?
    Geht das oder muss ich die 3.0 völlig entsorgen und die 2.x wieder installieren (und einstellen)?
    (Würde ich sogar machen, weil diese 3.0 extrem nervt! Die Anzeige ist auch nicht so gelungen!)

    Gruß
    Mattze.

  • kein HTML-Empfang

    • Mattze
    • 1. Dezember 2009 um 10:43

    Hallo,

    gibt es bestimmt, aber ich finde es nur in die andere Richtung:

    Ich möchte gerne standardmäßig HTML empfangen. (Ja, ich weiß. Trotzdem!)
    Das ging auch. Nun habe ich aber GnuPG installiert und nun geht es nicht mehr.
    Es kommt nur Text an.
    Bei Werbung wird sogar darauf verwiesen, dass ich nur Text könne.

    Kann man das irgendwo einstellen?
    Ich erinnere mich, dass es unter WinXP alles "ordentlich" ging. Jetzt, unter Win7, will er (noch) nicht so richtig. :confused:

    (Wie heißt die Konfigurationsdatei von Thunderbird? Vielleicht kann ich die ja von XP übernehmen?)

    Gruß
    Mattze

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™