1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MichaelP

Beiträge von MichaelP

  • Fehler bei Senden "nicht genügend Speicherplatz"

    • MichaelP
    • 13. September 2020 um 11:10

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport

    Hallo!

    Beim Senden taucht seit kurzem folgende Fehlermeldung auf: "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut." Es gibt dazu etliche Threads, ich weiß. Ich habe das Problem inzwischen auch gelöst, aber ich verstehe es nicht und hoffe hier auf eine kompetente Analyse.

    In den Konten-Einstellungen ist unter Kopien & Ordner für beim Senden eine Kopie speichern unter der Standardordner Gesendet von adresse@xyz.de angegeben. Das produziert die o.g. Fehlermeldung. Wenn ich hingegen den selben Ordner unter Anderer Ordner (händisch) auswähle, unterbleibt die Fehlermeldung.

    Auf Dateiebene im Profil (Mail) fällt auf, dass dort – solange ich mit dem händisch ausgewählten Ordner arbeite – die Dateien Gesendet, Gedendet.msf und Gesendet.snm existieren, nicht aber die mit der englischen Bezeichnung Sent. Wenn ich dagegen den Standardordner wähle, legt TB im Profil eine Datei Sent.msf an (nicht aber die beiden anderen) und es kommt wieder zur o.g. Fehlermeldung.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass es Konflikte zwischen Gesendet und Sent geben kann. Lassen sich die Dateien irgendwie (durch Umbenennen?) korrekt auch durch die Auswahl des Standardordners ansteuern?

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 18:32
    Zitat von "allblue"

    Es hätte auch gereicht, alle Kontakte aller Adressbücher in eine Liste zu packen.


    Auf den ersten Blick ein brauchbarer Workaround. Aber: Adressbücher wachsen weiter, Listen nicht im gleichen Arbeitsgang.

    Zitat von "allblue"

    Beim Autovervollständigen beim Eintippen in der Adresszeile werden übrigens alle Adressbücher berücksichtigt.


    Das hatte ich noch nicht bemerkt -- wohl weil ich selten diese Auto-Funktion nutzte -- und wäre tatsächlich eine Lösung, wenn man statt Listen ABr anlegen wollte.

    Gruß! Michael

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 18:02

    Wenn es eine Suchfunktion über alle Adressbücher gleichzeitig gäbe, dann würde die Kombination aus Listen und ABn "im Normalfall" wirklich ausreichen -- um das Pferd mal von der anderen Seite her aufzuzäumen. Ich habe eben alle ABr in eines zusammengeführt, um gerade diese komfortable Suchfunktion zu haben und nicht nach der ersten vergeblichen Suche feststellen zu müssen, dass die Adresse in einem der anderen Bücher hätte gesucht werden müssen. Wenn es eine solche Globalsuche gäbe, könnte man statt der Listen auch eine Vielzahl von Zielgruppen-ABr anlegen und aus diesen die jeweils für einen Versand gewünschten Adressen auswählen.
    Gruß! Michael

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 17:09
    Zitat von "rum"

    es ist dann wohl mehr dein TB-Desidrat ;)


    OK. Beim Recherchieren vor meiner Frage hier bin ich immerhin auf zwei ähnliche Threads gestoßen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=31818
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=32628
    Aber vielleicht sieht ja sonst niemand die Sinnhaftigkeit meines Begehrens.
    Gruß! Michael

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 12:58
    Zitat von "rum"

    statt kleiner Listen kann man mal schnell in der Kontaktliste die Addys mit Shift oder STRG und Mausklick markieren und dann per Rechtsklick in die Adresszeile als BCC übernehmen.

    Wenn das in den "Eigenschaften" der Verteiler-Liste ginge, wäre alles kein Problem. Aber man führt ja Listen zuammen um die Adressaten nicht jedesmal neu zusammensuchen zu müssen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Sagen wir einfach, es ist ein TB-Desidrat (wurde ja auch schon manchmal hier angefragt). Dann müssen wir das bestehende Problem nicht schönreden. :rolleyes:

    Grüße! Michael

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 11:25

    Danke für die Nachhilfe zur Plazierung.

    Zitat von "rum"

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Michael!

    Du kannst in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren angeben, in welchem Buch die Adressen an die du sendest automatisch abgelegt werden sollen. Da TB immer, also auch bei bereits vorhandenen Adressen, die Addys dort ablegt, schaue ich dann ab und zu durch und verschiebe neue Addys per Drag&Drop ins richtige AB, den Rest lösche ich.

    Das hatte ich gerade selbst entdeckt (s.o.) dennoch danke. Vor allem für den Tipp, die Addys zunächst in einem eigenen Buch zu sammeln, bevor man sie defnitiv übernimmt. Bleibt die (neue) Frage, wie ich das "Persönliche Adressbuch" leere -- oder reicht es dieses "stillzulegen"?

    Zitat von "rum"

    2.) was spricht denn gegen Listen innerhalb des Buches?
    In einer Liste ist quasi nur ein Link auf die tatsächliche Adresse und somit kann man eine Adresse in zig Listen führen und hat die tatsächlichen Adresskarten nur im gewünschten Buch. Änderungen an der Adresse sind dann automatisch überall verfügbar.

    Schon, aber dann müsste ich (schlimmstenfalls) für jeden Versandanlass eine neue Liste erstellen, von der ich im Adressbuch dann doch nicht auf einen Blick erkennen kann, wer alles darin enthalten ist. Und schon wenn (beim Rechtsklick auf die Liste) auffällt, dass einer der enthaltenen dieses Mail nicht bekommen soll, wär die Erstellung einr neuen Liste angesagt. Mühsam.

    Gruß! Michael

  • Adressbücher zusammenführen und ordnen

    • MichaelP
    • 2. Dezember 2009 um 10:50

    Ich habe unter TB 2.0 mehrere Profile und 2 Adressbücher (eines davon aus OE imporiert). Wie kann ich alle Adressen in ein einziges Adressbuch zusammenführen? Ich habe beide Adressbücher als LDIF exportiert und im Texteditor zusammengeführt. Der Import klappt. Aber wie stelle ich sicher, dass nur noch dieses neue Adressbuch automatisch gefüllt wird (über die Funktion "Neue Adresse in Adressbuch übernehmen" beim Versenden von Mails)?

    OK. Nun habe ich gefunden, wo man bei "Neue Adresse in Adressbuch übernehmen" das Ziel-Adressbuch einstellt. Jetzt aber eine Folgefrage: Wie kann ich die Standard-Adressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen") löschen bzw. (in einem Rutsch) leeren.

    Eine zweite Frage: Hilfreich wäre, wenn ich eine Ordnerstruktur innerhalb des Adressbuchs anlegen könnte, um (anders als bei Listen) Mails an _einige_ Empfänger einer Zielgruppe versenden zu können. Das über verschiedene Adressbücher zu lösen, ist nicht hilfreich, da man immer wissen müsste, in welchem Adressbuch die gewünschte Adresse steckt. Gibt's da womöglich ein Plugin?

    Grüße! Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English