Das war doch in der Version 2.xx viel besser. Da brauchte ich kein Masterpasswort eingeben und die Passwörter waren trotzdem gespeichert. Warum kann man das nicht alternativ in der Version 3.xx auch haben, wenn der User das so wünscht?
Ich habe vor mir selber nichts zu verbergen und andere Leute kommen an meinen Rechner nicht ran.
Gruß,
Dag
Posts by daghaedd
-
-
Hallo,
die Abfrage des Passwortes beim Start von TB ist ja hochnotläsitg. Wie kann ich TB starten ohne diese Passwortabfrage. Das Masterpasswort bei den gespeicherten Passwörtern möchte ich schon beibehalten, zumal FF dort auch auf die PW zugreift. In der SuFu fand ich keine befriedigende Antworten.
Gruß,
DagTB 3.1.3, Win7, POP
-
Hallo,
habe ziemlich gedankenlos das Update auf TB 3.1 installiert. Und jetzt habe ich das Malheur, TB 3.1 sürzt laufend ab. Wahrscheinlich ein Add-on, dass das Update nicht verkraftet hat. Wie bekomme ich TB 3.1 fehlerfrei zum laufen?
Gruß,
DagHier die Meldung:
Add-ons: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}:1.2,de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org:2.0.1,Office2007Black@JBBS:1.5.1,{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1
BuildID: 20100608023648
CrashTime: 1277540114
EMCheckCompatibility: true
FramePoisonBase: 00000000f0de0000
FramePoisonSize: 65536
InstallTime: 1277461845
ProductName: Thunderbird
ReleaseChannel: release
SecondsSinceLastCrash: 2733627
StartupTime: 1277539840
Theme: office-2007-black
Throttleable: 1
URL:
Vendor:
Version: 3.1Diese Meldung enthält Informationen über den Status
-
Danke schön. Jetzt läuft wieder alles. Bin nach der englisch-sprachigen Anleitung vorgegangen.
Gruß,
Dag -
Da war ich schon. Aber das ist TB für Linux. Hier sind wir bei Win7. Darüber finde ich nichts.
Gruß,
Dag -
Hallo,
habe seit soeben ein Riesenproblem mit TB. Beim Start erscheint folgende Meldung:
Die Sicherheitskomponenten der Anwendung konnten nicht initialisiert werden. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profilverzeichnis der Anwendung. Bitte überprüfen Sie ob das Verzeichnis keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist. Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden können Sie unkorrektes Verhalten der Anwendung beim Zugriff auf Sicherheitsfunktionen feststellen.
o.k.Dann erscheint laufend die Meldung:
Fehler beim Empfangen des Passwortes.
Das dürften die einzelnen Konten sein, für die das Passwort nicht gelesen werden kann.
Zum Schluss erhalte ich die Meldung:
Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop.gmx.net:995 aufgetreten.
Eines sichere Verbindung konnte nicht hergestellt werden, weil das SSL-Protokoll deaktiviert wurde.
(Fehlercode:ssl_error_ssl_disabled).Das scheint eine schlimme Sache zu sein, TB ist qausi total ausgefallen, ich kann nur noch bereits empfangene Mails lesen.
Das Verzeichnis Profiles scheint völlig unauffällig zu sein.
Kann mir jemand mit einem Tipp weiterhelfen?Gruß,
DagWin7, TB3.0.2
-
Also, ich habe den Haken dort raus genommen. Mal sehen, was passiert. Aber ich kapier immer noch nicht, was dieser Haken mit einer Speicherung in den Entwürfen zu tun hat. Der Ordner Entwürfe ist bei mir immer leer.
Gruß,
Dag -
axolotl
Da habe ich nichts eingestellt. Wenn ich mir das Menü genau betrachte, gibt es dort auch keine Möglichkeit, so etwas einzustellen.rum
Dann müsste der Virenscanner bei anderen Programmen zu den gleichen Behinderungen kommen, tut er aber nicht.
Das Wörterbuch hat auch schon beim TB 2.x ordentlich funktioniert, weshalb ich das Wörterbuch nicht in Verdacht habe.Gruß,
Dag -
Hallo,
beim Schreiben von Mails beobachte ich, dass irgendetwas im Hintergrund plötzlich anfängt zu laufen. Auf die Platte wird zugegriffen und mit dem Schreiben ist satte runde 10 - 15 Sekunden nichts. Normal ist das eigentlich nicht. Kennt jemand das Problem?
Gruß,
DagWin7, TB3.x
-
Hallo axolotl,
ich glaube nicht, dass ich ein falsches Passwort eingegeben habe. Nach Umstellung auf die Version 3.0 lief TB zunächst ganz normal, also ohne diese Fehlermeldung. Wenn jetzt die Meldung erscheint, gebe ich das Passwort nicht neu ein, sondern klicke die Meldung weg. Dann hat TB die meisten Mails schon runtergeladen. Auch wenn während der Sitzung Mails eintreffen, werden diese runtergeladen und angezeigt.
Gruß,
Dag -
Schreib mir lieber, wie ich diese Fehlermeldung weg bekomme.
Gruß,
Dag -
HI Slengfe,
die Beschreibung ist eigentlich recht eindeutig. Schick aber mal einen Screenshot mit.
Ach, seh gerade, dass geht ja gar nicht in diesem Forum.
Also, ich lese es Dir vor:Fehler beim Senden des Passwortes. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: Username or Passwort incorrect.
Klicke ich die Meldung weg, lädt TB trotzdem alle Mails korrekt runter.
Gruß,
Dag -
Hallo,
TB meldet jetzt immer einen Fehler beim Senden des Passwortes an den Mailserver. Wenn ich wiederhole, kommt die Fehlermeldung nicht mehr.Kann man die hochnervige Abfrage nach dem Masterpasswort irgendwie abstellen?
Gruß,
DagWin7, TB 3.xx
-
Hallo,
ich möchte von der Version 3.x zurück auf die Version 2.x. Da ich nun schon mehrere Tage mit der Version 3.x Mails empfangen und gesendet habe, kann ich die Datensicherung nicht zurück spielen ohne Verlust dieser Mails.
Gibt es die Möglichkeit, unter Beibehaltung aller Mails auf die Version 2.x zurück zu kommen?
Gruß,
DagWin7, TB 3.x
-
Hallo,
nun habe ich TB auf 3.0 umgestellt und sofort ein handfestes Problem, die Suche will einfach nicht funktionieren.
Zuerst funktionierte sie, es wurde ein Tab geöffnet und dann die Suchergebnisse angezeigt. Seit heute nicht mehr. Ich gebe den Suchbegriff ein und es tut sich rein gar nichts, kein Tab wird geöffnet, keine Suchanzeige in der unteren Leiste, nichts.
Naja, prima. In der alten Version klappte die Suche.
Wer kennt das Problem und kann mir weiterhelfen?
Gruß,
DagPS.: Das nach der Umstellung sämtliche Passwörter neu eingegeben werden müssen ist mir unverständlich. Die lagen doch in der alten Version vor. War für mich viel Sucharbeit, diese erst wieder zusammen zu suchen. Zumindest sollte vorab ein Hinweis dsbzgl. gegeben werden.
Win7, TB 3.x
-
Ja, weis ich doch. Kommen wir doch mal endlich zur Sache. Kann ich nach bestimmten Begriffen die E-Mails auf der Platte suchen? Gibt es dafür ein Programm?
Gruß,
Dag -
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, sorry.
Knopicillin hat die Datenbasis von TB bei einem gefundenen Virus komplett gelöscht und dann in einem Sicherungspfad mit recht kryptischen Bezeichnungen gesichert. Es wurden also alle E-Mails gelöscht. Auch die, welche nicht infiziert waren. Diese gelöschten TB-Daten lassen sich nicht mit Knopicillin rücksichern, also als Konten in TB wiederherstellen. Das gab auch die Dame von c't zu. Da ich mehr als ein Konto in TB habe, war es eine Sisyphusarbeit die gesicherten Daten zu untersuchen und wieder in die einzelnen TB-Konten zu verschieben. Einiges ist wohl dabei daneben gegangen. E-Mails, von denen ich weis, dass sie in einem bestimmten Ordner waren, sind nicht mehr da. Auch finde ich sie in anderen Ordnern von anderen Konten nicht mehr. Ich müsste nun z.B. anhand der E-Mailadresse oder anderer Merkmale diese E-Mails sequentiell auf der Platte suchen.
Dazu nutzen Deine Links recht wenig. Das war aber auch aus meinem Erstposting bei rechtem Studium desselben zu ersehen.
Also nochmals, gibt es ein Programm, mit dem ich dem ich über die gesamte Platte diese E-Mails suchen kann, einschliesslich in den von Knopicillin gesicherten Verzeichnissen?
Gruß,
Dag -
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mit Knopicillin mein System geprüft. Dabei hat Knopicillin fast sämtliche TB-Daten gelöscht. Knopicillin löscht zwar die Daten und schreibt sie auch zur Sicherung in einen Pfad, hat jedoch keine Möglichkeit, diese in die entsprechenden TB-Pfade wiederherzustellen. In einem wütenden E-Mail Verkehr mit der c’t Redaktion gab die zuständige Dame das Gebrechen von Knopicillin zerknirscht zu. Ich habe dann so gut wie möglich die Daten wieder in die einzelnen TB-Pfade geschoben. Das hat einigermaßen funktioniert, aber es fehlen Mails.
Um einige Mails wiederherzustellen bzw. lesen zu können, benötige ich ein Programm, mit dem ich diese Mails auf der Platte suchen kann. Mit der Suchfunktion von Windows geht es nicht. Ich hoffe ja, dass TB die Daten nicht komprimiert oder verschlüsselt ablegt, dann habe ich wohl keine Chance mehr, diese Mails zu finden.
Gibt es so ein Programm?
Gruß
DagWin7RC1, TB Version 2.0.0.23 (20090812)
-
Hallo,
ich versende per Mail eine EXE Datei, damit der Empfänger über Ultra VNC SC sich mit meinem Rechner verbinden kann.
Nun macht wahrscheinlich GMX ein Riesengeschiss bei EXE Dateien wegen Viren und so.
Jedenfalls kann der Empfänger nicht direkt durch Anklicken diese EXE Datei starten. Er muss sie erst runterladen und dann aus dem Downloadpfad heraus starten.
Geht das nicht auch etwas einfacher, so dass er durch Anklicken die Datei direkt starten kann?
Die Empfänger sind in der Regel etwas unerfahren und selbst das Runterladen und starten aus dem Downloadpfad macht Ihnen Schwierigkeiten.
Gruß,
Dag -
Hallo,
wenn ich im Newsreader Newsgruppen abonniere und runterlade sind diese beim nächsten Start von TB verschwunden.
Was kann ich tun, damit diese permanent zur Verfügung stehen?
Gruß,
DagVista SP2, TB 2.0.0.19