1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöschte Konten endgültig von der Platte entfernen[erl.]

  • daghaedd
  • 17. September 2010 um 13:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 17. September 2010 um 13:33
    • #1

    Hallo,
    ich habe einige Konten, die ich schon recht lange nicht nutzte gelöscht. Der Mail Ordner m Ordner Profiles wird aber nicht kleiner. Darin sind wohl alle Mails noch erhalten.
    Wie kann ich die endgültig entfernen. Ich meine, in der vorherigen Version gab es so etwas wie eine Reorganisation.
    Finde ich unter 3.xx nicht.
    Gruß,
    Dag

    Win7, TB 3.1.3

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2010 um 13:39
    • #2

    Hallo daghaedd,

    was ist denn eine Reorganisation? Nie gehört.

    Du kannst die Konten manuell löschen. Den Profiles-Ordner hast Du ja schon gefunden. in diesem liegt das Profil und darin die Ordner Mail und IMAP-Mail, die die Konten mit den Mails enthalten. Lösche die Kontenordner, die Du nicht mehr benötigst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 17. September 2010 um 19:34
    • #3

    Hallo slengfe,
    dort sind die Mails als pop.gmx-1.net bis gmx-12 durchnummeriert. Wie kann ich erfahren, welches Konto jeweils zu welcher Datei gehört?
    Gruß,
    Dag

  • lemarc
    Gast
    • 17. September 2010 um 23:42
    • #4

    Klicke in den Konten-Einstellungen auf Server-Einstellungen (links) für das jeweilige GMX-Konto. Auf der rechten Seite findest du dann unter Lokales Verzeichnis den Pfad, der dich zu dem Ordner führt, in dem die E-Mails des Kontos gespeichert werden. Führe diese Aktion für jedes GMX-Konto aus und du wirst diejenigen Konten erkennen, die von Thunderbird nicht mehr genutzt werden.

    Der Pfad sieht in etwa so aus (Google Mail): C:\Users\Marcus\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tj236lgg.default\ImapMail\imap.googlemail.com

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 18. September 2010 um 12:02
    • #5

    Danke schön, habe das alles gefunden. Demnach könnte ich die nicht benötigten Konten in einem eigenen Verzeichnis speichern und falls ich eines der Konten reaktivieren will, dieses einfach in den aktuellen Profilordner zurück kopieren.
    Kann das so funktionieren?
    Gruß,
    Dag

  • lemarc
    Gast
    • 18. September 2010 um 14:04
    • #6

    Das könnte so funktionieren. Du musst Thunderbird beim Reaktivieren dann nur die Anweisung geben, die bereits vorhandenen Ordner zu nutzen anstatt neue Ordner für die Konten zu erstellen.

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 18. September 2010 um 14:45
    • #7

    Und wie funktioniert das Re-aktivieren? Welche Funktion muss ich dann aufrufen?

    Gruß,
    Dag

  • lemarc
    Gast
    • 18. September 2010 um 16:15
    • #8

    Du kopierst die Ordner, die von Thunderbird jetzt nicht genutzt werden, wieder an ihren Ursprungsort, erstellst in Thunderbird anschließend ein neues Konto und weist diesem das alte Verzeichnis (Lokales Verzeichnis) zu.

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 18. September 2010 um 17:56
    • #9

    Danke schön.
    Gruß,
    Dag

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™