1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Poe

Beiträge von Poe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 21. November 2019 um 13:56

    Ich habe parallel zum bestehenden ein neues Testprofil erzeugt, und in dem ist das Verhalten korrekt, Lightning zeigt den Standardkalender " privat" an.

    Also entweder alle Daten dahin umziehen oder durch Vergleich herausfinden was im alten Profil nicht hinhaut ?

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 21. November 2019 um 10:51

    Und da bin ich wieder, denn heute morgen gab es wieder keine Kalender i nder Lightning Ansicht. Ok, also das System ist ja jetzt auf TB 68.2.2. und L 68.2.1. So weit so gut.

    Ich habe etwas herumexperimentiert und festgestellt das es irgendwie mit der Verwendung von C:\Users\..........\AppData\Local\Thunderbird\Profiles zu tun hat.

    Wenn ich dort das Profil lösche und TB starte ist alles in Ordnung. Mails und Lightning funktioniert korrekt, alle angelegten Kalender werden angezeigt. Ein "Profilableger" in Local wird dann neu erstellt. Schließe ich TB und starte ihn neu funktioniert Lightning wieder nicht mehr da keine Kalender vorhanden sind. Schließe ich TB wieder und lösche das Profil unter Local und starte wieder - alles wieder in Ordnung.

    Ich verstehe das Verfahren nicht vollumfänglich, aber scheinbar versucht TB beim Start bevorzugt das Profil aus den \Local Pfad zu laden, dort gibt es aber kein Calendar Ordner Eintrag da der nur im \Roaming Pfad exsistiert. In Folge dessen gibts dann keine Kalender.

    Und nein, ich habe keine servergespeicherten Profile.

    Mir ist nur noch nicht klar wo ich jetzt dran schrauben muss damit das wieder hinhaut.

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 20. November 2019 um 16:10

    Ich hab mich mal beeilt und komplett drüberinstalliert, TB ist auf 68.2.2 und Lightning auf 68.2.1 , und jetzt funzt es wieder.

    Etwas Holzhammer, aber schnell :-), woran immer es auch lag.

    Danke!

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 20. November 2019 um 15:33

    Habe es nochmal gemacht weil ich beim ersten Durchgang die Dateien im Roming Profil nicht gelöscht hatte. Aber keine Änderung.

    Ich rolle morgen mal die Version 68.2.2 als Vollinstallation drüber, mal sehen ob das hilft....

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 20. November 2019 um 14:57

    Ja, nicht aktuell, aber daran kanns nicht liegen. Werde die neue heute mal ausrollen.

    Diese Anleitung habe ich auch schon gelesen und hielt sie für eine gute Idee. Hat aber gar nichts gebracht, sonst hätte ich euch hier nicht mit meiner Frage belästigt :-).

    Ah. Moment... lösche alle Dateien.... ich versuchs nochmal.....

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 20. November 2019 um 14:46

    Laut AddOn Verwaltung 68.2.0

  • Keine Kalender vorhanden....?

    • Poe
    • 20. November 2019 um 14:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.0
    • Lightning-Version:68.2.0
    • Betriebssystem + Version: W10 Pro 1809
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    bei einem unserer Clients exsisiteren im Lightning keine Kalender.

    Auch nicht die Standardkalender privat & dienstlich . Ich kann zwar Rechtsklick /Neuer Kalender auswählen, aber da tut sich nichts, es öffnet sich kein Fenster zum erstellen eines Kalenders.

    Ich habe bereits das integrierte AddOn deaktiviert, deinstalliert und neu installiert, aber das Verhalten ist unverändert. Wo kann ich jetzt ansetzen ?

    Vermutlich sind die Kalender hops gegangen als ich an dem Client mehrfach das Profil retten musste als bei Umstellung auf 68.x sich TB ohne Adminrechte akatualiseren wollte. Wie auch immer. Ich muss jetzt nichts retten, die Frage ist nur wie ich wieder Kalender erzeuge....

    mfg

    S.P.

  • Group Policy Templates / ADMX / GPO für Thunderbird 68

    • Poe
    • 21. Oktober 2019 um 09:27

    Also bitte, ja..... Gruppenrichtlinien sind für Business / Enterprise Umgebungen vorgesehen.

    Sind diese GPOs die offiziellen abgesegneten Gruppenrichtlinien für Thunderbird ? Alles andere ist indiskutabel für den Businesseinsatz. In diesem Umfeld kann ich für den produktiven Einsatz doch nicht mit irgendwelchen selbstgestricktne GPOs aus unbekannter Quelle arbeiten.

  • Group Policy Templates / ADMX / GPO für Thunderbird 68

    • Poe
    • 24. September 2019 um 16:20

    Das Problem das das Profil nicht erkannt wird tritt nicht bei jedem Client auf, aber ich kann bestätigen das es bei der 68.1 nicht besser geworden ist.

    Statt jedes Mal die zentrale JSON Datei zu kopieren kann man auch einen Link auf eine zentrale JSON setzen die dann auf dem Server liegenbleibt. So hatte ich das hier jahrelang.

    Updates deaktivieren geht sowohl in FF als auch in TB ab 68 nur noch über Policities / GPO. Ich kan nden Gedanken dahinter verstehen, aber irritierend ist das schon.

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • Poe
    • 23. September 2019 um 16:03
    Zitat von hgrimm

    Seit den Veränderungen, die wir hier diskutieren, bleiben die Mails aber auch nach Abruf per PC auf den IMAP-Geräten erhalten.

    Ich habe seit Jahren kein Pop mehr am laufen, aber von ganz früher her erinnere ich mich an eine Option bei POP explizit anzuweisen die Nachrichten auf dem Server nicht zu löschen. Also ggf mal die Konteneinstellungen auf dem PC durchforsten.

    Außerdem man einen Blick unter "Synchronisation&Speicherplatz" bei den IMAP Konten werfen. Werden die Nachrichten lokal bereitgehalten?

    Zu 4.) . Ich vermute das du andere Einstellungen im Postausgangsserver bei Verbindungssicherheit / Authentifizierungsmethode hattest und deswegen eventuell nichts raus ging.
    Ich kann beobachten das TB 68 das jetzt anders handhabt, ich beobachte hier ein anders Verhalten beim Umgang mit Zertifikaten, kann, muss aer nicht damit in Verbindung stehen.

    zu 7.) Das ist schlecht und klingt oberfaul.

    Mal Program deinstalliert und geprüft ob es mit Version 60.x noch korrekt läuft? Nachdem man Adressbücher usw gesichert hat.....

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • Poe
    • 23. September 2019 um 14:37

    Werden die Anhänge überhaupt erkannt? Ich kenne das Problem in Verbindung mit dem Fact das Anhänge nicht funktionieren und mit "unbekannte Größe" angegeben werden. Es liegt aber nicht an der Email selber. Wenn man sie weiterleitet kommen alle Anhänge korret mit. Wir nutzen das für den Workaround uns die betreffende Email selber nochmal zu senden, wo der Anhang dann plötzlich funktioniert und auch gespeichert / gelöscht werden kann.

  • Group Policy Templates / ADMX / GPO für Thunderbird 68

    • Poe
    • 23. September 2019 um 14:28

    Das frage ich mich auch! Keine Hilfeseite im gesamten Thunderbird oder TB-Enterprise Umfeld inkl. Mailinglist liefert einen Hinweis. Die GPOs sind wohl nur in der Theorie fertig....

    Ich hatte gehofft es wird mit TB 68.1 nachgeliefert, aber immer noch nichts.

    Bei mir funktioniert die zentrale JSON Datei nicht mehr seit TB 68 und ich würde wie bei FF lieber gleich auf GPOs umstellen. Was auch dringend nötig wäre, denn im TB 68 gibts zB gar keine Option mehr um Updates abzuschalten....arrrg.

  • Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 15:31

    @ Ruhezone

    Die Logs des IMAP Verkehrs mit dem Client weisen keine offensichtlichen Abbrüche, Timeouts oder Errors aus, darüber hinaus mag ich nicht bewerten ob das so alles korrekt ist.

    Das TB beim Indexieren auf Dateien zugreift die NICHT im Profilordner liegen wäre der Datenschutz-Supergau, das möchten wir doch bitte mal ausschließen....

    slengfe

    Ich versuchs nochmal. Die Mails sind nicht weg. Offensichtlich verschwindet der Eintrag für die Maildatei immer wieder aus der Indexdatei. Die Mail selbst liegt weiter vor. Sonst könnte sie eine Neuindexierung ja nicht anzeigen. Der richtige Begriff scheint eher " sie ist vollständig ausgeblendet"

    Und es tritt MIT und OHNE Verwendung einer MBOX Datei auf. Wenn ich TB im maildir Verfahren speichern lasse gibt es keine MBox.

    Mit Mbox, wie es bisher war, verhält es sich aber auch nicht anders.

    Ich sagt ich kenn keinen Filter Mails auszublenden ( was den vorliegenden Effekt beschreiben würde), Mails zu löschen per Filter ist natürlich möglich, keine Frage.

    Komplizierter Sachverhalt, keine Frage, ich versuch mein bestes es verständlich zu formulieren...

  • Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 13:32

    Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Die Annahme das die Dateien vom Server gelöscht werden ist falsch. Wer soll die vom Server löschen. Wäre das der Fall wären sie ja weg, denn lokal halte ich sie nicht vor. Und sie werden auch nicht im TB "wiederhergestellt", das kann gar nicht funktionieren, wo sollen die denn herkommen.

    Ich sehe ja wie die Mails reinkommen, unten rechts poppen sie in der Infoleiste auf, sagen wir 3 neue emails. Davon wird dann 1 im Posteingang angezeigt, aber zwei nicht. Sie erscheinen jedoch sobald ich die Reparaturfunktion ausführe die zum Neuaufbau der Indexdatei des Posteinganges führt.

    Die gängige Lösungsempfehlung lautet da: Posteingang verkleinern und komprimieren. Aber es sind nur 1 dutzend mails und Komprimieren ist nutzlos da ich lokal nichts speichere was komprimiert werden könnte, außerdem läuft der Account jetzt im maildir Format. Hat aber wie gesagt alles nichts gebracht.

    Es scheint eher als das die Indexdatei nicht korrekt gehändelt wird. Beim Reparieren wird sie ja gelöscht und neu erstellt, da stimmt dann alles. Wieso die Nachrichten dann aber weg sind wenn ich nur mal den Ordner wechsle.... myteriös. Und wieso es jeden Tag nur einige Mails aber nicht alle trifft...

    Überinstallation von 60.3 auf 60.4 änderte auch nichts.

    Filter.... sind keine eingerichtet. Ich wüßte jetzt auch nicht wie man den Filter dazu bringt einige Mails auszublenden. Echt fies.

  • Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 12:12

    Das lokale Bereithalten hatte ich auch schon in Verdacht. Also wurde dies als erstes deaktiviert als ich das Profil neu anlegte.

    Ja das ist meinMailserver.... Logs... hm......ich such...

    ...ich kann da jetzt nichts auffälliges sehen....

  • Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 11:29

    Ich weiß das Mails fehlen weil ich rechts unten im Benachrichtiugngsfenster sehe wenn sie reinkommen, aber im Posteingang werden sie nicht aufgeführt. Erste wenn ich Posteingang\Eigenschaften/Allgemein -> Reparieren ausführe erscheinen sie , sobals ich den Ordner aber verlasse sind die frisch "reinreparierten" aber wieder weg. Und witzigerweise getrifft es nur manche Mails, ich kann keine System erkennen. Andere kommen ganz normal rein, sind und bleiben sichtbar.

    Außerdem hatte ich wie beschrieben schon das komplette Profil inklusive enthaltener Nachrichten gelöscht und neu gezogen.

    Und zwar sowohl bei Speicherung im MBox wie auch im maildir Format. Das Problem besteht weiter.

    Mitlerweile halte ich auch die Komprimierung nicht mehr für ursächlich, da ich das lokale Speichern abgeschaltet habe. Ergo kann auch nichts komprimiert werden, sofern ih mich richtig belesen habe.

    Versuchsweise habe ich den Posteingang geleert, und damm am Mailserver die Inbox "geleert", in der Hoffnung das dies einen Unterschied bewirkt, ist aber nicht der Fall.

    25 Konten in 20 Jahren TB - aber das hab ich so noch nicht gesehen....

    Ich habe noch eine Hardcorelösung in der Hinterhand, aber wer löscht schon gerne den Serveraccount ohne sicher zu sein wo die Ursache liegt.

  • Thunderbird Mail erkennt ohne Nachfrage neue Account-Passwörter

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 09:57

    Das schien mir schon nach den ersten Erläuterungen die Lösung. Die Frage ist WELCHES Passwort änderst du da ständig. Ich hab die Vermutung es ist das Passwort für den Zugang zur Weboberfläche. Offensichtlich ist das Passwort für IMAP bei deinem Anbieter davon abgekoppelt. Das sehe ich zwar auch zum ersten Mal, aber eigentlich keine schlechte Sache.

  • Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

    • Poe
    • 10. Januar 2019 um 09:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3 + 60.4
    • Betriebssystem + Version: W10 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): lokal,
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA Business
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Ich habe an einem Konto seit 3 Wochen das Problem das einige neu rein kommende Mails nicht angezeigt werden im Posteingang. Also nicht nur vom Inhalt her, sondern auch nicht im oberen Fenster in der Liste.

    Versuchte Lösung:

    - Reparieren ausgeführt. -> Alle fehlenden Nachrichten erscheinen, sind aber sofort wieder weg wenn ich mal den Ordner wechsle. Erneutes Reparieren bringt sie wieder, dann sind sie wieder weg usw usw

    - Posteingang lag bei 880MB, hab alles vor 2019 ins Archiv verschoben, jetzt 8 MB. Problem bleibt bestehen.

    - Profil komplett gelöscht und neu eingerichtet - Problem bleibt bestehen

    - Speicherung von mbox auf mdir umgestellt, Profil gelöscht, neu eingerichtet -> Problem bleibt bestehen

    solche Probleme entstehen normalerweise bei mbox Speicherung und Posteingängen über 1 GB wenn nicht Komprimiert wird. Das wird aber eigentlich regelmäßig durchgeführt, automatisch Komprimieren ist an, und es wird auch die manuelle Komrimierung durchgeführt.

    Ich habe jedoch jetzt den Eindruck gewonnen das die Komprimierung nicht funktioniert. Wenn eine Komprimierung angestoßen wird kommt unten in der Statuszeile:

    "Ordner werden komrimiert........"

    Und das wars. Es gibt kein Fortschritt, und der Text ändert sich nicht. Als ob sich die Komprimierung aufhängen würde. Das würde auch die Probleme erklären. Gibt es einen anderen Weg, Kommandozeile oder ähnliches, eine Komprimierung anzustoßen. Wenn nicht - Was kann ich tun? Der zuständige Mailserver von dem gezogen wird steht hier im Haus.

    mfg

    byPö

  • SSL Zertifikatverteilung

    • Poe
    • 17. März 2015 um 13:02

    Nun, nun, natürlich würde dich das nicht stören, aber du bist ja auch kein Standartuser.
    Und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen ein Zertifikat einzuimpfen, die Frage ist nur wie.

    Mal zum Vergleich. Es ist doch absolut normal, das man selbstsignierte Zertifikate per GPO auf die Clients ausrollt. Die ganze Softwareverteilung und WSUS basiert zum Beispiel darauf. Genauso könnte ich es in den Speicher bei TB oder FF veröffentlichen.
    TB müßte halt nur dem Server / Active Directory über den Weg trauen.
    Ich kann die Zertifizierungsstelle im AD ja auch händisch in den TB Zertifikatspeicher aufnehmen. Dann akzeptiert er auch alles an beliebigen Zertifikaten was ich dem AD Zertifikatspeicher an Certs eingebe.

  • PDF Anhänge nicht vorhanden

    • Poe
    • 17. März 2015 um 11:05

    Ja, ich habe gelesen das GDATA im Forum häufiger auftaucht, aber mir ist keine geeignete Lösung begegnet.
    Natürlich kann die Sicherheitssoftware mittels verschiedener Optionen deaktivieren. Ich weiß nicht wie das beim Enduserprodukt ist, aber wenn ich hier im GDATA Administrationsserver für den Client die Emailprüfung per Scan abschalte und nur Outbreak Shield Prüfung zulasse dann ist das so.

    Leider kann mir GDATA nur weiterhelfen wenn ich Loggingsoftware laufen lasse, den Fehler reproduziere, und an den Support schicke. Dummerweise tritt der Fehler sporadisch auf.
    Und natürlich ist es aus ihrer Sicht nicht so recht ihr Problem wenn das Emailprogramm die Mail nicht korrekt anzeigt. Kennt man ja.
    Irgendwie komt es zu so einer Art "Timeout" weil GDATA das Ding zu lange in den Fingern hatte. Ich hatte gehofft man könnte irgendwo die "Toleranzschwelle" etwas hochstellen oder sowas in der Art.
    naja. Mal sehen was die Zukunft bringt :-)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English