1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hanneshar

Beiträge von hanneshar

  • Adressbuchkonverter mab <-> sqlite verfügbar ?

    • hanneshar
    • 30. September 2020 um 14:49

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das klingt ja schon einmal recht interessant. Nur mich würde halt auch der entgegegen gesetzte Weg interessieren: sqlite Files wieder zu map Dateien konvertieren. Das wird sicherlich nicht mirakulös sein, aber man muss drauf hofen, dass irgednwo auf der Welt ein des Programmierens mächtiger Mensch ein paar Zeilen Code zusammen bringt :-) Es gibt doch schon jetzte etliche Software Firmen, welche diverese Email Konverter anbieten. Warum dann icht mal mab <-> sqlite Format ?

    Oder kennt hier jemand bereits ein solches Tool?


    Grüße,


    Hannes

  • Adressbuchkonverter mab <-> sqlite verfügbar ?

    • hanneshar
    • 30. September 2020 um 12:59

    Liebe Freundinnen und Freunde des Donnervogels,

    ich verwendete bisher Thunderbird in den Versionen 68 und 52 auf verschiedenen Windows Computern - Letztere veraltete Version läuft noch auf einem Computer, da ich verschiedene Addons benötige, welche seitdem nicht weiter entwickelt wurden. Meine diversen mab Adressbücher synchronisieren ich zwischen den verschiedenen Computern und Thunderbird Versionen mittels des Tools 'Adressbooks Synchronizer' über ein jeweils lokales Verzeichnis, welches ich dann mittels einer privaten Seafile Cloud synchronisiere. Das klappte eigentlich auch recht gut, bis dann dieses wahnsinnig fortschrittliche sqlite Datenformat für Thunderbird 78 eingeführt wurde.

    Auf einigen Maschinen habe ich nun Thunderbird 78 installiert und dort wurde (erwartungsgemäß/nicht zwangsläufig erwartungsgemäß) erfolgreich die alten Adressbuch Dateien vom mab in das sqlite Format transferiert. Nach Update vom 'Adressbooks Synchronizer' klappt das auch nun zwischen den Computern, auf welchen Thunderbird 78 installiert ist.

    Doch: jetzt habe ich wieder zwei diskrepante Adressbücher für Thunderbird: einmal die mab Dateien im mab Format (für Thunderbird bis Version 68) und die sqlite Dateien (ab Thunderbird Version 78). Hurra. Denn diese synchronisieren jetzt natürlich nicht mehr miteinander.

    Frage: hat sich irgendjemand schon mal Gedanken gemacht einen Konverter zu programmieren, welcher es ermöglicht in beide Richtungen vom mab in das sqlite Format zu konvertieren, sodass ich wenn ich auf dem einen Thunderbird System mein Adressbuch modifiziere, dieses zu mindestens durch Benutzung einer solchen Converters dann auch in das jeweilige andere Dateiformat übertragen bekomme? Oder kann ich hier nur die Exportfunktion/Importfunktion von Thunderbird nutzen, welche ich nicht gerade wirklich für komfortabel erachte?


    Grüße,


    Hannes

  • Adressbücher in der portable Version von TB

    • hanneshar
    • 17. Juli 2013 um 18:55

    Super, vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich merke schon, es ist leider nicht so einfach Adressbücher hin und her zu kopieren.

    Leider erlaubt unser universitärer Exchange Server nur 100 MB Volumen und der Zugriff geht noch nicht einmal regulär über IMAP - ich muss schon das Java Tool DavMail verwenden, um Thunderbird einen IMAP Server vorzugaukeln. Eigentlich will unser Administrator hier, dass wir ausschließlich Outlook als Client verwenden.

    Diese Cloud Dienste zum Ablegen des Adressbuches klingen an sich gut. Muss ich mir noch einmal genauer durch den Kopf gehen lassen.

    Was mich aber weiterhin wundert ist die Beobachtung, dass eine Änderung in meinen Adressbuch Dateien nicht dazu führt, dass sich das Datum im Dateiverzeichnis hinsichtlich dieser Files ändert. Ist schon alles wundersam…


    Grüße und einen ruhigen Abend,


    Hannes

  • Adressbücher in der portable Version von TB

    • hanneshar
    • 17. Juli 2013 um 13:36

    Thunderbird-Version: portable v17.07
    Betriebssystem + Version: W2K3 32bit, Win7 64bit, W2K12 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität (via DavMail), GMX, T-online

    Hallo,

    ich verwende auf verschiedenen Computern sowohl zuhause als auch auf der Arbeit in der portablen Version Thunderbird. Leider muss ich aufgrund unterschiedlicher Netzwerke die Konten in Thunderbird von einer abweichend konfigurieren, um sie auf der Arbeit und von zuhause aus nutzen zu können. Auf der anderen Seite möchte ich aber, dass sämtliche lokal gespeicherten E-Mails auf einen Computer verfügbar sind. Das geht ein ich auch sehr schön, indem ich einfach nur die betreffenden E-Mail Ordner wöchentlich von dem einen Computer auf die jeweiligen anderen Kopierer.

    Leider ist mir etwas Vergleichbares hinsichtlich der Adressbücher bis jetzt nicht gelungen. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, so soll Thunderbird sein Adressbuch in der Datei abook.mab ablegen und gegebenenfalls multiple solcher Dateien anlegen. Wenn ich in meinen Profilordner der portablen Thunderbird Version schaue, dann sehe ich bei mir die folgenden Files:

    abook-1.mab
    abook-10.mab
    abook-11.mab
    abook-2.mab
    abook-3.mab
    abook-4.mab
    abook-5.mab
    abook-7.mab
    abook-8.mab
    abook-9.mab
    abook.mab

    Also dachte ich mir, ich fahre auf allen Computern Thunderbird einmal herunter und kopiere sämtliche dieser Dateien von dem Hauptcomputer auf die diversen anderen Rechner in das korrespondierende Verzeichnis und sollte somit auf allen anderen Rechnern ein identisches Adressbuch haben. Als ich jedoch Thunderbird auf einen dieser anderen Rechner öffnete, fanden sich nicht die neuen Einträge, welche ich auf die Hauptcomputer gemacht habe.

    Die zweite Sache, welche mich verwunderte: das letzte Änderungsdatum dieser Adressbuchdateien lag um mehrere Tage zurück, obwohl ich aktuell gerade Änderung an diesen Adressbüchern vorgenommen habe, welche sich auch nach Neustart von Thunderbird wieder fanden.


    Kann es sein, dass Thunderbird in der portablen Version seine Adressbücher noch in irgendwelchen anderen Dateien ablegt? Mache ich einen fundamentalen Denkfehler?

    Wenn ich stattdessen das gesamte Verzeichnis der portablen Thunderbird Installation von dem Hauptrechner auf einen anderen Rechner kopieren, dann sind auch sämtliche Adressbücher in der aktuellen Fassung vorhanden - und ich darf die betreffenden Konten löschen und neu anlegen, um sie an das jeweilige neue Netzwerk anpassen zu müssen.

    Hat jemand eine Idee?


    Grüße und vielen Dank für die Hilfe,


    Hannes

  • Ordner korrumpiert - Emails werden nicht korrekt angezeigt

    • hanneshar
    • 21. Dezember 2012 um 11:41

    Hallo Graba,

    vielen Dank für Deine Antwort - war leider gestern privat offline und konnte erst heute wieder in das Forum rein schauen.

    Ich habe eben auf "reparieren" geklickt und statt 101 Mails werden jetzt nur noch 41 angezeigt. Die Zahl "101" entspricht allerdings der tatsächlichen Zahl an Mails. Wahrscheinlich hat der Algorithmus die andere Mails nun einfach entsorgt... Die fehlenden 60 Mails scheinen aber noch sich in der Datei "IN Dezember '12" zu befinden.

    Nun habe ich die indizierten 41 Mails in einen anderen Ordner verschoben, dann erneut "reparieren" aufgerufen - ohne dass die fehlenden 60 Mails erscheinen. Ein "komprimieren" führt auch nicht dazu, dass die Datei "IN Dezember '12" in der Größe änderte.

    Ich habe glücklicherweise noch ein Backup des gesamten Ordners auf einem anderen PC.


    Gibt es noch eine andere Option diese nicht gelisteten, aber noch vorhandenen 60 Mails wieder indiziert zu bekommen?


    Grüße & nochmals vielen Dank für Deine Mühe,


    :-) Hannes

  • Ordner korrumpiert - Emails werden nicht korrekt angezeigt

    • hanneshar
    • 19. Dezember 2012 um 18:48

    Thunderbird-Version: 17.0 (portable)
    Betriebssystem + Version: W2K3 32bit, W2K8r2
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Google, Uni, DavMail

    Hallo,

    ich hatte von einem lokalen POP3/SMTP Konto Emails in ein Google IMAP Konto kopiert und von dort aus dann wieder in ein lokales Konto (welches ich als Archiv verwende). Allerdings kann ich nicht sagen, dass dieses wirklich die Ursache meines aktuellen Problems ist.

    Problem: im rechten oben Übersichtsfenster (wo also Absender/Sender/Betreff/Datum/etc. steht) werden alle Mails korrekt gelistet. Wenn ich dann aber mir den Inhalt der Mails dieses einen Folders anschauen möchte, dann bekomme ich in einem Teil der Fälle a.) de korrekte Mail, b.) gar nichts, c.) Anteile einer falschen Mail oder d.) Datenmüll (z.B."ECTzyDxgqao0m7bZymwFjtnGbAMBs53ZDtDsY...") angezeigt.

    Nun kenne ich mich leider mit der Ordner Struktur von TB nicht wirklich aus. Es geht bei mir um die Files "IN Dezember '12.msf" (Größe: 116 kb) und "IN Dezember '12" (Größe: 1016 kb). Schau ich mir die Datei "IN Dezember '12" mit einem ASCII Editor an, dann finde ich aber noch den Inhalt der Mail - also scheint nichts verloren gegangen zu sein, sondern irgendein Pointer (aus der "IN Dezember '12.msf" Datei...) ist für viele Emails falsch gesetzt.


    Sieht also so aus, als ob die intrinsische Struktur dieses Ordners korrumpiert wäre. Kann man solch einen Ordner noch mal reparieren, so dass die Mails wieder korrekt angezeigt werden? Wenn ich auf "komprimieren" klicke, dann passiert leider nichts.


    Grüße,


    Hannes

  • TBport - dramatisch langs. Starten seit TB12.0 Update[erl.]

    • hanneshar
    • 19. Juli 2012 um 10:22

    Hallo,

    konnte das Problem lösen, indem ich einen anderen Portable Loader ("Stadt-Bremerhafen.de") besorgte. Der fährt nun TB auch in der aktuellen Version in bekannter & akzeptabler Zeit hoch. Offenbar muss man des öfteren auch den Loader aktualisieren.

    Grüße,

    Hannes

  • TBport - dramatisch langs. Starten seit TB12.0 Update[erl.]

    • hanneshar
    • 28. Juni 2012 um 13:51

    Hallo,

    hat keiner eine Idee? Bei 10 min Startzeit würde ich ja denken, dass TB die Emails alle neu indiziert. Kann man das vielleicht irgendwo ausschalten? Hat diese lange Startzeit etwas mit der Suchfunktion und der Datenbank zu tun?


    Grüße,

    Hannes

  • TBport - dramatisch langs. Starten seit TB12.0 Update[erl.]

    • hanneshar
    • 19. Juni 2012 um 13:49

    Thunderbird-Version: TB 11.01 vs. TB 12.0, 13.0, 13.01
    Betriebssystem + Version: W2K3 32bit, WinK8r2 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Google, Uni-IMAP Server, DavMail für Exchange Anbindung

    Addons (Versions Nummern von der TB 11.01 Installation - höhere TB Versionen wurden jeweils immer hinsichtlich der Addons aktualisert) :
    - British english dictionry 1.19.1
    - Deutsches Wörterbuch 2.02
    - Deutsches Wörterbuch, erweitert für Östereich 2.02
    - Lightning 1.3
    - Provider for Google Calendar 0.13
    - Quicktext 0.9.11.2
    - Test pilot for thunderbird 1.3.9
    - United states english spellchecker 6.0

    Hallo,

    ich verwende schon seit langem TB portable und habe recht viele Mails in diversen Ordnern (das TB Verzeichnis ist etwa 779 Mb groß).

    TB 11.01 benötigt für den Start etwa 0:55 min.

    Nach dem Update auf TB 12.0, 13.0 und 13.01 braucht der Start in etwa 10:31 min. Also grob geschätzt 10x so lange. Währenddessen sehe ich eine CPU Load von 25% auf einem Quadcore, also wird ein Kern zu ~ 100% ausgelastet.

    Danach läuft auch TB 13.01 problemfrei. TB 12.0 hatte noch mächtige Hänger im Lightning Kallender.

    Ich hatte als Starter "ThunderbirdPortable.exe" zunächst in v1.6.7.0 laufen, später dann auch als v1.7.2.0. Mit beiden Versionen 10 min Startzeit.
    Hat einer 'ne Idee, was der Grund dafür ist, dass ab TB 12.x der Start 10x so lange dauert? Und: wie kann man das abstellen?

    Grüße,

    Hannes

  • TB 11.0 hängt sich an DavMail v3.9.8-1921 auf

    • hanneshar
    • 26. März 2012 um 23:43

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: W2K3 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):DavMail

    Hallo,

    ich habe DavMail v3.9.8-1921 als Gateway für meinen Exchange Server erfolgreich konfiguriert. Lief wunderbar, bis ich das Update auf TB v11.0 installierte. Seitdem hängt sich TB ständig irreversibel auf, wenn man auf den von mir als IMAP Server konfigurierten DavMail Account zugreift. Nicht bei jedem Zugriff - aber immer mal wieder, so dass ich ständig TB neu starten und die aktuelle von mir geschriebene Mail zumeist von vorne beginnen darf.

    Ist jemand anderem diese Inkompatibilität zwischen TB v11.0 und DavMail auch schon aufgefallen?

    Grüße,
    Hannes

  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • hanneshar
    • 26. Juli 2011 um 19:03

    ...oh ja, dieses Problem plagt auch mich seit schon etlichen TB Versionen bis hin zu aktuellen TB 5.0. Habe leider nie eine Lösung gefunden, bin mir jedoch sicher, dass es vielen hier so geht. Mag' nicht ein der der Wissenden mich lächelnd meiner Dummheit wegen beschimpfen und einen Link nennen, wo man geholfen wird...? :-)


    :-) Hannes

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English