Posts by fuzzy.

    Moin Spookyman,


    normal ist mir die Sache mit dem Ändern der install.rdf-Datei ja bekannt und funktionierte bis 6.0.2 ja auch einwandfrei. Aber leider scheint das mit der neuen 7er-Version nicht zu klappen. TB meckert bei mir immer, dass das Add-on korrumpiert zu sein scheint.


    Weißt Du da vielleicht 'ne Lösung?


    Dank schon mal für 'ne Antwort.
    Gruß Fuzzy

    Moin Hansi,

    Quote from "Kegel-Hansi"

    Nur wie, hat da jemand Rat?


    Wie ich schon oben beschrieb ... nun in Einzelschritten:
    1. wenn die Fehlermeldung auftaucht auf Zertifikat ansehen klicken
    2. in neuem PopUp auf den Reiten Details klicken
    3. nun Exportieren zum Speichern wählen
    4. ich habe alle Dateien und den Namen gmx.ivwbox.de.crt ausgewählt
    5. nun alle offenen PopUps schließen
    6. unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate auf Zertifikate klicken
    7. jetzt unter dem Reiter Server auf Importieren klicken
    8. gmx.ivwbox.de.crt suchen (da, wo Du's gespeichert hast) und öffnen (auf open klicken)
    9. gmx.ivwbox.de.crt auswählen und auf Vertrauen bearbeiten klicken
    10. Der Echtheit dieses Zertifikats vertrauen. auswählen und OK klicken
    11. nun noch zweimal auf OK klicken (also alle offenen PopUps schließen) und FERTIG


    OK?
    Schönen Sonntag noch ... Gruß Fuzzy

    Hi Peter,


    hört sich gut an, was Du schreibst.
    Dummer Weise kommt die "ungültiges Sicherheitszertifikat"-Meldung auch ohne SSL/RSL bzw. STARTTLS.


    Und finde ich es seltsam, dass dieses blöde Zertifikats-Fehlerverhalten nur beim Lesen (nicht beim Abruf/Empfangen) des Spam-Reports auftaucht und nicht beim Empfangen oder Lesen anderer Mails über die selben GMX-Ports.


    Denke mal, ich behalte die von mir gewählte Lösung bei, bis mein PC fremdgesteuert wird und melde mich dann wieder - so es dann noch geht :) .


    Gruß Fuzzy

    Moin Gemeinde,


    seit einigen Wochen habe ich die im Betreff genannte Fehlermeldung bei GMX-Spam-Info-Mails.
    Ansonsten funktioniert das Senden und Empfangen über die entsprechenden Adressen mit allen möglichen Sicherheitseinstellungen (Extras-Konteneinstellungen) reibungslos.
    Angeblich hat Mozilla wegen dieser oder ähnlicher Sicherheitszertifikats-... ja was weiß ich denn ...-Mängeln FF und TB 6.0.1 'rausgebracht.


    Da ich im Netz keine Lösung gefunden habe dachte ich folgendes:
    Erst Zertifikat aus der Fehlermeldung exportieren und
    dann Zertifikat importeren unter Extras-Einstellungen-Erweitert-Zertifikate-Server
    dann "Vertrauen bearbeiten" von dem Teil und auf "der Echtheit vertauen" setzen.


    Funktioniert gut, ABER:
    Gibt's da irgendwelche Bedenken, die Einstellungen so zu behalten?


    Besten Dank schon mal für Eure Antworten
    Gruß Fuzzy

    Moin,

    Quote from "mrb"

    Vielleicht hilft dir das Add-on Correct Identity.


    Der ist gut!
    Habe globale Konten definiert in denen meine eMails gesammelt werden. Bei "Antworten" hat TB bei verschiedenen Adressen immer einen passenden Account zum Absender gesucht und nicht den, der als Empfänger in der Mail stand.
    Wenn ich also auf eine Mail von web.de antwortete hat TB eine web.de-Adresse von mir genommen, obwohl an eine gmx-Adresse von mir geschrieben wurde, die ja auch im Empfänger stand.
    Das scheint nun behoben.


    Vielen Dank für den Hinweis.
    Gruß Fuzzy

    Hi,


    Quote from "mrb"

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man also nur die gewünschte Datei mit Winrar extrahieren mit einem Texteditor öffnen und bearbeiten und wieder einfügen?


    Ja, fast:
    Erst ein .zip an die omni.jar anhängen, so dass Du eine omni.jar.zip hast. Naja, oder den Extend zu zip ändern: omni.zip. Dann geht's. Die *.dtd-Dateien lassen sich dann mit 'nem ganz normalen Texteditor bearbeiten. Ich nehme den Notepad++ in der unicode-Version.
    Hab's ausprobiert und klappt wunderbar.


    Gruß Fuzzy

    Moin nochmal,


    Quote from "mrb"

    ... Frage mal im Original Mozillazine Forum nach, ... http://forums.mozillazine.org/index.php


    Das war's ! Vielen Dank ! :D Das Problem kann als gelöst betrachtet werden.


    Lösung:

    Nicht nur in deutschen Foren mit zusammengesetzten deutschen Begriffen suchen.
    Einfach nur google + omni.jar und mozillazine stand unter den top ten.


    omni.jar kann nun wie ein gewöhnliches ZIP-Archiv behandelt werden.


    Und nochmal: Danke
    Gruß Fuzzy

    Hi,


    Quote from "mrb"

    Öffnen kann ich sie mit Winrar und auch die einzelnen Datei zumindest aufrufen, z.B. eine *.css.


    Ja, öffnen ist kein Problem. Aber nach dem Ändern der gewünschten Dateien kann WinRar sie nicht wieder hineinpacken. Dann gibt's nach außen die volle normale Größe und wenn omni.rar wieder geöffnet wird ist NUR die geänderte Datei enthalten.


    Quote from "mrb"

    Meines Wissens gibt es aber auch Editoren für Java, ...


    Ich suche keinen JAVA-Editor. Was soll ich damit? ich suche ein AddOn zum Ändern der Symboltexte bzw einen Packer, der mit dem "neuen" omni.jar-Format umgehen kann.


    Trotzdem Danke für Deine Bemühungen

    Moin Gemeinde,


    seit TB 5 habe ich das Problem, dass sich die Symboltexte alle (naja die, die ich ändern möchte) in omni.jar befinden und sich omni.jar nicht mit WinRar bearbeiten läßt.
    (Ja, ich möchte die Symboltexte angezeigt haben.)


    Bisher war es recht einfach:
    entsprechende .jar-Datei mit WinRar öffnen, zu ändernde *.dtd-Dateien 'rauskopieren, ändern, wieder ins WinRar-Fenster ziehen und gut.
    Nun hat sich wohl die .jar-Version geändert, Mozilla benutzt eine spezielle .jar-Version oder was auch immer, so dass die beschriebene Vorgehensweise nicht mehr funktioniert.


    Gibt vielleicht es ein AddOn mit dem ich dieses Problem lösen kann?
    Ich meinen nun nicht andere Symbole, wie es sie in "Toolbar Buttons" gibt. Die benutze ich schon in der Version 0.6.0.8.


    Oder gibt es einen freien Packer, der nicht die Java-was-weiß-ich-Engine braucht, mit dem sich omni.jar einfach öffnen und aktuallisieren läßt?


    Besten Dank schon mal für Eure Hilfe,
    Gruß Fuzzy