Beiträge von Sas
-
-
-
Moin,
nachdem ich das Update von der Version 137.0.7 auf die Version 138.0 durchgeführt hatte sind unsere Kalender nicht mehr nutzbar. Vor dem Update lief es auf allen PCs und Laptops über Jahre ohne Probleme.
Konfiguration:
Thunderbird 138.0
Postfächer (IMAP) & Kalender (CalDAV) bei all-inkl.com
BS: Win11 (Version 24H2)
Anitvirensoftware: BS-intern
Firewall: BS-intern
Router: FritzBox 7590Zur Sache...
Nach dem Update waren einige Kalender (wir nutzen mehrere damit es übersichtlicher ist) nicht mehr aktiv. Rechts neben dem Kalendernamen war der Button zum aktivieren des Kalenders sichtbar. Allerdings war das nur der Fall bei 6 von den 8 Kalendern. Habe dann Thunderbird geschlossen und neu gestartet. Das brachte leider nichts. Habe dann die beiden noch aktivien Kalender auch mal deaktiviert und sie dann wieder aktiviert. Hat funkuiniert, von Hand dann mal eine synchronisation gemacht über den Button unten neben neuer Kalender und auch dies funktuinierte. Thunderbird geschlossen und neu gestartet. Das Ergebnis war dann doch eher suboptimal, kein Kalender war mehr aktiv.
Faxen dicke.... Alle Kalender abbestellt, Thunderbird wieder geschlossen und gestartet. Zum Testen mal einen Kalender wieder abboniert (vorher allerdings das Passwort von 29 Zeichen auf 16 reduziert (vielleicht ist ihm das ja zu lang gewesen) und nur noch Buchstaben klein/groß so wie Zahlen verwendet).
Das funktuinierte auch nicht. Probeweise den Kalender auf dem Laptop (dort läuft noch Thunderbird 137.0.2) mal abbestellt und wieder abboniert. Siehe da, da haut alles hin der Kalender funktuinert.
Naja was solls, Thunderbird deinstalliert und alle Ordner und Dateien gelöscht (an der Registry war ich nicht dran). PC neu gestartet, Thunderbird 138.0 installiert, ein Postfach eingerichtet, einen neuen Kalender über das Webfrontend erstellt und ihn in Thunderbird abboniert.
Das klappte so weit. Thunderbird geschlossen und neu gestartet. Das Ergebnis war das selbe, der Kalender war nicht mehr aktiv.
Nun sind mir die Ideen ausgegangen
Hat jemand eine Idee bzw. bin ich der einzige dem das passiert ist?
Trotzdem einen schönen ersten Mai. -
Moin,
habe leider eben auch feststellen müssen das eine für mich sehr wichtige Option des suchens in den Kalendern einfach mal so entfernt wurde. Es ist mir einfach unverständlich wieso man elementare Möglichkeiten der Suche so mir nichts dir nichts streicht.
In meinem Fall macht das den Kalender zu 50 % unbrauchbar.
Wir nutzen hier mehrere Kalender wo alles (mehr oder weniger penibel) eingetragen wird was mit Terminen zu tun hat. Sei es z.B. der Zahnarzttermin, der Termin für die Autoreparatur oder die Arbeitszeiterfassung. Eine gute Suche in der Vergangenheit ist da genau so wichtig wie eine in der Zukunft.
Das ich seit geraumer Zeit einen Beifahrer im Auto benötige wenn ich mal eben z.B. die Leistung der Lüftung verändern möchte weil ich gezwungen bin auf das Display zu schauen weil die Buttons so klein sind das man schauen muß wo man trifft ist es etwas woran ich mich ja mittlerweile gewöhnt habe. Haptik ist etwas was man nicht mehr braucht.... Und dann wird einem das ganze noch als "viel besser und zeitgemäß" verkauft.
Hoffentlich wird nicht irgendwann auch die Suche in PDFs gestrichen...
Sorry, musste nur mal etwas Dampf ablassen, weil wieder mal etwas gestrichen wurde für das ich zur Zeit noch keine echte Alternative habe.
Danke auch an ggbsde für das Add-on das hilft zumindest etwas. -
Moin,
autsch.... Das ist mir in all den Jahren auch noch nicht passiert... Falsches Forum
Sorry, wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
-
Moin,
habe eben Firefox neu installiert und wollte alle Apps wieder einbinden da viel mir auf das die "Nervenschoner - App" nicht mehr zu finden ist.
Habe ich irgend etwas verpaßt?
Schönen Abend und gutes Wochenende
-
Ich verstehe den Frust von den Leuten, die betroffen sind. Aber Euer Empfinden stimmt nicht mit den Fakten überein. Thunderbird hat eine integrierte Telemetrie, über die schon lange Daten gesammelt werden.
Es gab so viel Addons, die von wirklich sehr vielen genutzt wurden.
Dies ist das beste Beispiel unseres "Fehlempfindens": Es nutzen überhaupt "nur" gut 20 % der Anwender ein oder mehrere Add-ons.
Die wenigen Personen die ich kenne und die auch Thunderbird nutzen oder nutzten habe alle Addons genutzt, durchweg.
Ich bin mal gespannt wie sich das mit der Verschlüsselung entwickelt. Thunderbird entwickelt sich für mich immer weiter zu einem Nieschenprodukt und leider nicht zu etwas das für die breite Masse interessant ist. -
Das heisst wenn in Konto A unter Datum stand das die email am 18.09.2020 um 14.23 Uhr ankam steht nach dem verschieben oder kopieren dann das die email just in diesem Moment ankam. Das heisst ein archivieren der mails ist nicht mehr möglich. Wenn ich am nächsten Sonntag alle emails dieser Woche verschieben würde von Konto A in Konto B dann würden in Konto B alle emails mit Datum (und der Uhrzeit an der sie verschoben wurden) vom Sonntag angezeigt werden. Dieses System das ich nun mittlerweile seit 2014 habe ist somit auch nicht mehr möglich.
Ich möchte wetten, dass jetzt (warum auch immer) eine andere Spalte für die Anzeige des Datums verwendet wird.
> Welche ?
Ich kann das Verhalten jedenfalls nicht bestätigen - egal, ob ich in ein anderes IMAP-Konto oder in die lokalen Ordner kopiere / verschiebe.
-
Moin,
noch etwas hat sich verändert. Ich habe mehrere email Konten. Eines davon ist nur für die Archivierung älterer mails. Wenn ich vor der 78er Version mails von meinem Konto A (Arbeitskonto) nach Konto B (Archivkonto) verschoben/kopiert habe dann hat er in Konto B alles so dargestellt wie es in Konto A auch angezeigt wurde. Ab der neuen 78er Version wird das Datum und die Uhrzeit verändert. Das heisst wenn in Konto A unter Datum stand das die email am 18.09.2020 um 14.23 Uhr ankam steht nach dem verschieben oder kopieren dann das die email just in diesem Moment ankam. Das heisst ein archivieren der mails ist nicht mehr möglich. Wenn ich am nächsten Sonntag alle emails dieser Woche verschieben würde von Konto A in Konto B dann würden in Konto B alle emails mit Datum (und der Uhrzeit an der sie verschoben wurden) vom Sonntag angezeigt werden. Dieses System das ich nun mittlerweile seit 2014 habe ist somit auch nicht mehr möglich.
Ich bin begeistert von Thunderbird, auch dort wird das rad scheinbar immer wieder neu erfunden und alles was mal gut war verworfen. Mittlerweile kennt man das ja. Neues wird einem als "total gut, innovativ und viel besser" verkauft als das alte. -
Moin Micha,
bekannt war es schon einige Zeit, stimmt. Allerdings ist es, meiner Meinung nach, auch hier wie so oft das es keine Absprachen gibt oder sich um andere Gedanken gemacht. Jeder macht sein Ding ohne vielleicht mal zu schauen was der Nutzer wirklich gerne hätte oder andere Programmierer auch beitragen könnten. Ich habe z.B. ettliche Jahre darauf gewartet das der Kalender fest eingebunden wird. Irgendwann kam statt dessen ein Chat, ein Chat in einen email Programm. Keine Ahnung wer darauf gewartet hat oder es nutzt (ich habe lange Zeit Pidgin genutzt und war damit sehr zufrieden).
Einer der großen Vorteile war das Thunderbird extrem anpassungsfähig war. Es gab so viel Addons, die von wirklich sehr vielen genutzt wurden. Warum hat man denn nicht mal geschaut ob man davon etwas integrieren kann? Die Bedienfähigkeit und die Optik sind nun mal zwei wichtige Punkte (und die Optik ist nicht nur immer eine Sache des "hübsch" aussehen).
Den Firefox habe ich hier unter anderem auch laufen. War damals auch ziemlich enttäuscht wie das ablief.
So ganz will ich die Hoffnung nicht aufgeben das sich da noch mal etwas tut und etwas umsichtiger geschaut wird.
Gruß
Sas -
Moin,
heute habe ich das Update von der Version 68.12.0 auf die Version 78.2.2 durchgeführt. Leider ist es noch viel schlimmer gekommen wie schon erwartet.
Das Design gefällt mir persönlich überhaupt nicht, außer der Option von sehr hell oder zappen duster ist nicht viel zu erwarten, das ist aber nicht wirklich wichtig, damit kann ich leben.
Was sehr unpraktisch ist, ist das Addons nicht mehr funktunieren.Folgende Addons sind ohne Funktion:
DKIM Verifier (DomainKeys Identified Mail (DKIM) ist eine Methode, die es Domains erlaubt E-Mails zu signieren)
Manually sort folders (Zum manuellen sortieren der Ordner)
QuickArchiver (Beim Verschieben von Mails merkt sich QuickArchiver den Zielordner und legt dazu eine Regel an)
Leider konnte ich für diese 3 noch keine Alternativen finden. Gibt es da vielleicht doch Alternativen die ich nicht gefunden habe?
So wie das jetzt zur Zeit ist, ist Thunderbird unbrauchbar geworden für mich. Da kann ich genau so gut direkt über roundcube emails bearbeiten. Alles das was Thunderbird ausgemacht hat, was andere nicht hatten ist weg optimiert worden.Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.2.2
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.12.0
- Betriebssystem + Version: Win10
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unter anderem GMX
- Eingesetzte Antiviren-Software: Win10 interne Software
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10 interne
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Grüße und einen schönen Tag,
Sas - Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Nabend,
jepp habe ich gemacht. Alles fein säuberlich getrennt zwischen Konto A und Konto B.
Was ich nicht verstehe ist wenn ich unter Extras > Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Archiv speichern unter > Konto B auswähle (da wo es auch rein sollte) oder noch Konkreter unter Anderer Ordner > Archiv > Konto B (also ihm direkt sage in diesen Ordner rein) das er trotzdem die mails in Konto A ablegt.
Techn ik ist ne tolle wenn sie so funktuinert wie man es möchte
-
Moin,
schlage mich nun schon seit einigen Tagen mit einem Problem rum das so langsam aber sicher an Thunderbird zweifeln läßt.
So sieht es aus....also....- 2 Imap Konten aus unterschiedlichen Servern
- Gesendete mails werden in einem Lokalen Ordner unter "Gesendete mail über xxxx" abgelegt
- Entwürfe werden ebenfalls in einem Lokalen Ordner unter "Entwürfe von xxxx" gespeichert.
- unter Konten-Einstellungen sind die Archive dann nicht mehr Lokal sondern auf den jeweiligen Servern eingestellt (er verschiebt also erst die mails beim Archivieren auf die Server)Wenn ich nun mit meinem Standard Konto, über das ich meist mails verschicke, mails archivieren lasse dann klappt das auch anstantslos. Er verschiebt die gesendeten mails aus dem lokalen Ordner in den Archiv Ordner des Imap Kontos.
Wenn ich nun mit meinem zweiten Konto mails archiviren lasse dann verschiebt er die gesendeten mails nicht in den Archiv-Ordner des zweiten Imap Kontos sondern in den des ersten. Also auf einen ganz anderen Server (über den die mail ja nicht versendet wurde).
Erst dachte ich das in den Einstellungen etwas nicht paßt. Ist aber nicht der Fall ist alles so eingestellt wie es sein sollte.
Dann habe ich über Reparieren (mit anschließenden Kompremieren) versucht das Problem aus der Welt zu schaffen, ohne Erfolg allerdings.Irgendwie bekommt Thunderbird nicht mit das er ein anderes Konto bzw. in ein anderes Archiv verschieben soll.
Kennt jemand das Problem?
Ich weiss hier nicht mehr weiter, weil damit ist die Archivierungsfunktion nicht nur unbrauchbar sondern mehr noch eine halbe katastrophe. Wenn man mehrere dutzend mails aus einem Archiv per Hand raus picken soll die da nicht rein gehören dann ist das gelinde gesagt recht nervig.
PS: Bei mir hier läuft Thunderbird Version 3.1.6 / Imap / Windows XP mit SP 3
Einen schönen Tag noch
Sas
-
Nabend,
werde irgendwie nicht wirklcih schlau aus Deinem posting.....
Mit gmail hab ich persönlich keine weiteren Erfahrungen da ich bei denen keinen Account aus dieversen Gründen habe...
Frage: Warum Abbonierst Du nicht einfach die Ordner und sagst Thunderbird das er sie auch offline verfügbar machen soll?
Wäre das nicht der einfachste und unkomplizierteste Weg ?cu
Sas
-
Nabend,
Zitat
Hallowelche Sicherheitssoftware ist installiert? Falls eine andere als die Windows-Firewall bzw. eine dieser unsäglichen sogenannten Security-Suiten": deinstalliere dieses Schlangenöl komplett und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE. Beachte dann Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Bitte. HTH
Gruß Ingonichts für ungut aber dieser Vorschlag ist wohl etwas mit Vorsicht zu geniessen.
Du empfiehlst ihm allen ernstes ohne zu wissen um welche Schutzsoftware es geht die Deinstallation und empfiehlst im Antivirus?Naja ok.... :eek:
Sas
-
Nabend,
die Such-Option im Thunderbird ist mittlerweile ja recht umfangreich geworden. Man kann nach Adressen, Terminen und weiss der Geier was noch suchen. An sich kann man alles wieder finden.
Wie sieht das aber mit den Aufgabenbereich aus? Gibt es da auch irgendwo eine Möglichkeit die zu durch suchen? Wenn man nun wie ich, ich denke mal da bin ich auch nicht allein, die Möglichkeit nutzt und Termine und Aufgaben einträgt (man wird ja nicht jünger....) und diese nach dem Abschliessen auch aufhebt dann wird das im laufe der Zeit eine recht ansehnliche Liste. Bei der ein oder anderen Aufgabe schreibt man dann noch mal bei Beschreibung was dazu und spätestens dann braucht man eine Möglichkeit was wieder zu finden.
Im Donnervogel/Lightning habe ich nichts finden können (oder habe ich was übersehen) das zum suchen taugt. Wie sieht es mit einem Addon aus, kennt jemand ein solches?
Allen ein schönes, wenn wohl auch verregnetes Wochende
cu, Sas
PS: Ich nutze die aktuelle Version 3.1.2 mit Lightning 1.0b2 und XP mit SP3
-
Nein.... herje....
nu ist es zu spät.... ärgerlich.... :cry:
Trotzdem danke, beim nächsten mal weiß ich bescheid....
-
Richtig, stimmt natürlich.
Habe es aufgegeben und schweren Herzens den Webspace wieder gekündigt
-
So die Antwort kam und ich bin nun nicht wirklich schlauer.... leider...
ZitatVielen Dank für Ihre E-Mail. Auf dem Server selbst werden Verzeichnisse in sich getrennt abgelegt.
- Posteingang
- Verzeichnis
--Unterverzeichnis
---1
---2Daher gehe ich davon aus, das es eher die Art ist wie dies vom Mailprogramm angezeigt wird. Unter Apple-Mail ist es so, das Unterverzeichnisse bei gleicher Serversoftware nicht im Proteingang angezeigt werden. Leider können wir die Anzeige bei Thunderbird nicht direkt beeinflussen.
Sollte es vielleicht doch am Donnervogel liegen?
Fakt ist das die Verzeichnisse, wenn man sich per Webmail, einlogt nicht im Posteingang sind. Sie werden schön sauber unter ein ander angezeigt.
Wenn man allerdings unter Eigenschaften im Vogel nach sieht dann ist z.B. der Gesendet Ordner unter "imap://web0815p1@http://imap.nicht-da.eu/INBOX/Sent" zu finden.Verstehe wer will.... :gruebel:
-
Hab nu mal ne mail an den Hoster geschrieben und das Problem geschildert. mal sehen was zurück kommt....
Danke erst mal für die schnelle Antwort...