1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wimmelbach

Beiträge von Wimmelbach

  • Nach erstmaligem Drücken von "Verfassen" wird TB Adressbuch angezeigt und nicht CARDBOOK Adressbuch

    • Wimmelbach
    • 25. Oktober 2020 um 13:38

    Hallo,

    ich beobachte das Gleiche wie ArmBrustS:

    Wenn ich das erste Mal nach Start von Thunderbird "Verfassen" aufrufe, fehlen in der Adressbuch-Sidebar links die Adressbücher von Cardbook.

    Wenn ich den E-Mail-Entwurf dann schliesse und ein zweites Mal "Verfassen" aufrufe, sind die Einträge zum Cardbook vorhanden.

    Insofern denke ich nicht, dass ich etwas falsch eingestellt habe, sonst müssten die Einträge beim 2. Aufruf von "Verfassen" ja wieder fehlen.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Nach Update auf Thunderbrid 78.2.2 ist mein Adressbuch leer

    • Wimmelbach
    • 26. September 2020 um 18:08

    Das kann doch nicht fuktionieren, da mit Thunderbird 78 die Adressbücher die Extension .sqlite bekommen haben. D.h. wenn ich ein neues Adressbuch anlege, wird es keine .mab-Datei.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • Wimmelbach
    • 25. September 2020 um 11:41

    Hallo John,

    aufgrund der Anregung von EDV-Oldi habe ich die beiden prefs.js Dateien verglichen. Leider gibt es da so viele Unterschiede und ihc wieß nicht, welche interessant sein könnten.

    Ich habe dir die Dateien deshalb in einer Konversation zugesandt.

    Im neuen Profil sind alle Addons aus dem alten Profil installiert, die aktuell von Thunderbird 78 akzeptiert werden, im alten Profil waren noch einige Addons deaktiviert (Mail Redirect, ImportExportToolsNG, Addressbooks Synchronizer).

    Alle Emails habe ich mit kopieren des Ordners "Mail" vom alten ins neue Profil übernommen.

    Viele Grüße

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 24. September 2020 um 16:35
    Zitat von jobisoft

    Kannst du mal ein neues Profil anlegen? Evtl ist da was kaputt?

    Heute habe ich mir mal ein neues Profil komplett aufgebaut (mit POP3, alle EMails aus altem Profil umkopiert und alle Add-ons installiert).

    Das entspricht jetzt genau meinem alten Profil (bis auf die Add-ons die disabled sind).

    Und das Add-on Lookout funktioniert immer noch.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • Wimmelbach
    • 24. September 2020 um 13:57
    Zitat von jobisoft

    Kannst du bitte mal einen Export der Thunderbird Einstellungen in beiden Profilen machen und die Unterschiede heraussuchen?

    Zitat von jobisoft

    Wichtig wäre es u.U. diese Diskussion nach hier zu verlagern:
    RE: Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    Hallo John,

    ich habe auch das Quicktext Addon in VErwendung, bei mir scheint es aber zu funktionieren.

    Ich würde gerne untersützen, aber wie exportiere ich die Thunderbird Einstellungen, um sie vergleichen zu können?

    Wenn ich danach google, kommt nur der Vorschlag, das Profiles-Verzeichnis zu sichern.

    Danke und Gruß

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 23. September 2020 um 10:47

    Hallo John,

    ich habe ein POP3 Konto, daher kam meine Frage.

    Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich mir eine E-Mail mit winmal.dat Datei an mcih selber wetiergeleitet habe, ehe ich das neue Profil eingerichtet habe.

    Im neuen Profil (diesmal IMAP) habe ich dann das Add-on Lookout installiert und die zuvor weitergeleitet E-Mail geöffnet.

    Und siehe da, das Addon hat funktioniert, die E-Mail wurde entsprechend der winmal.dat formatiert.:)

    Viele Grüße

    Andreas

    P.S. Ich muss mir dnn wohl mal ein neues Profil wieder sauber einrichten:(

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 17:24

    Hallo John,

    das werde ich morgen mal machen.

    Kann ich die E-Mails dann einfach aus dem alten ins neue Profil übernehmen (indem ich aus dem alten Profil den Unterordner Mail in das neue Profil kopiere) ? Oder stört das den Test?

    Sonst habe ich ja keine E-Mail mit winmail.dat Datei.

    Gruß

    Andreas

  • Vermisse Addon-Einstellungen

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 17:22

    Alles klar!

    Danke und Gruß

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 17:04

    Ich habe jetzt Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet, dann wieder geschlossen und normal gestartet.

    Und dannhabe ich eine E-Mail imt wqinmal.dat Datei geöffnet (außer Lookout war kein Add-On aktiviert).

    Aber es hat sich nichts getan.

    Eigentlioch müßte doch das Addon die winm ail.dat interpretieren und die E-Mail formatiert anzeigen.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Vermisse Addon-Einstellungen

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 16:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2.
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, "004
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7590

    Hallo,

    ich vermisse in der Version 78 die Addon-Einstellungen.

    Bis zur Version 68 war auch in der Zeile "Add-ons" ein Pfeil nach rechts, über den man zu den Add-on-Einstellungen gelangt ist.

    Wo ist der geblieben?

    Ist das ein Fehler oder wurde der Menüpunkt woanders hin verschoben?

    Danke und Gruß

    Andreas

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 8,34 kB
      • 294 × 350
    • pasted-from-clipboard.png
      • 9,76 kB
      • 300 × 362
  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 16:52

    Deaktivieren der anderen Erweiterungen bringt auch nichts.

    Das Verhalten ändert sich nicht.

    Gruß,

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 15:55

    Hallo EDV-Oldi,

    das sieht bei mir ganz genau so aus.

    Jetzt bin ich etwas ratlöos.

    Gruß

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 22. September 2020 um 15:22

    Hallo jobisoft,

    Zitat von jobisoft

    Seit heute gibt es auch eine erste Alpha Version von Lookout. Testen. Testen. Testen.

    Ich habe es auch mit einer alten Mail mit winmail.dat Datei versucht.

    Aber wenn ich die Email öffne, passiert erstmal nichts ausser das angezeigt wird, dass ein Anhang namens winmail.dat existiert.

    Wenn ich die wnmail.dat Datei mit der rechten Maustaste anklicke und dann "Öffnen" anwähle

    kommt nur folgender Dialog:

    Wie bringe ich das Addon dazu, die winmail.dat Datei zu öffnen?

    Danke und Gruß,

    Andreas

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 9,93 kB
      • 434 × 320
  • Nach Update auf Thunderbrid 78.2.2 ist mein Adressbuch leer

    • Wimmelbach
    • 19. September 2020 um 16:46

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.12.0 -> 78.2.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Heute hat sich Thunderbird bei mir auf die neue Version 78.2.2 aktualisiert und jetzt sind meine Adressbücher leer sind.

    Nach dem 2. Start von Thunderbirdwaren im Persönlichen Adressbuch und in den gesammelten Adressen die Daten da, aber alle anderen zusätzlich angelegten Adressbücher bleiben leer.

    Im Profil kann ich sehen, dass jetzt neben der Datei abook.mab eine Datei abook.sqlite ist und das Gleiche für alle meine anderen Adressbücher. Ich vermute dass das das neue Format für das Adressbuch ist.

    Und ich vermute, dass beim Update auf die Version 78 meine Adressbücher nicht richtig konvertiert wurden.

    Da ich noch eine Sicherung meines Profils mit Thunderbird 68.12.0 habe, habe ich Thunderbird 78.2.2 über den Profilmanager mit der Kopie meines letzten gesicherten Profils zur Version 68.12 gestartet und gehofft, dass dieses mal die Konvertierung funktionert, aber das Ergebnis ist wieder genau das Gleiche: das Persönliche Adressbuch und die gesammelten Adressen werden importiert, aber alle anderen Adressbücher bleiben leer.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Adressbücher im .mab-Format in Thunderbird 78 zu importieren?


    Danke und Gruß,

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 31. August 2020 um 09:10

    Danke für die Info, das klingt ja vielversprechend.

    Viele grüße

    Andreas

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Wimmelbach
    • 29. August 2020 um 12:18

    Ich vermisse in der Auflistung das Addon "Lookout (fixed)", das mir hilft, von Outlook gesendete Mails zu lesen.

    Gibt es dafür irgendeinen Ersatz?

    Gruß

    Andreas

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • Wimmelbach
    • 21. September 2019 um 11:28

    Hallo EDV-Oldi,

    Wie schon mit der Version 68.0 war ich auch jetzt zu schnell mit meiner Antwort.

    Nachdem ich die Einstellung extensions.lastAppVersion auf den Wert 67.0 gesetzt habe, hat der Tagesplan bei den ersten 8 Starts von Thunderbird wieder funktioniert, doch danach ist der Tagesplan wieder eingefroren.

    Mit erneutem Setzen von extensions.lastAppVersion auf den Wert 67.0 kann ich ihn wieder für einige Aufrüfe von Thunderbird zum Laufen bringen, aber das kann noch nicht die Lösung sein.

    Bitte schaut euch das nochmal an, damit es in der offiziellen 68.x Version dann funktioniert.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • Wimmelbach
    • 20. September 2019 um 18:24

    Hallo EDV-Oldi,

    den Tipp hast du mir schonmal bei der Version 68.0 gegeben, aber dort hat er nicht funktioniert (siehe #5).

    Ich habe ihn gestern auch bei der 68.1 angewandt, und bis jetzt funktioniert de Tagesplan (auch noch nach 6 Neustarts von Thunderbird).

    Viele Grüße

    Andreas

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • Wimmelbach
    • 19. September 2019 um 12:59

    Hallo EDV-Oldi,

    ich habe inzwischen auch die Version 68.1 ausprobiert, und auch dort friert der Tagesplan ein wie in Beitrag #1 und #2 beschrieben.
    Also gibt es doch Probleme mit dem Tagesplan.

    Ich schreibe hier nochmal das Verhalten zusammen, das ich als "eingefroren" bezeichnet habe:

    • Obwohl beim Beenden von Thunderbird der Tagesplan geöffnet/aufgeklappt war, ist er nach dem Neustart geschlossen/zugeklappt
    • Es werden keine Termine oder Aufgaben mehr angezeigt
    • Der Kalendertag lässt sich nicht mehr verstellen (über "einen Tag vor" oder "einen Tag zurück")
    • der Button "neuer Termin" reagiert überhaupt nicht

    Bitte schaut euch das nochmal an, damit es in der offiziellen 68.x Version dann fuinktioniert.

    Vielen Dank und Gruß

    Andreas

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • Wimmelbach
    • 6. September 2019 um 16:24

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Ich bin jetzt auf eure Empfehlung hin auf die Version 60.9.0 zurück gegangen und werde auf die Version 68.1 warten.

    Viele Grüße,

    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™